Ändern der fugenfarbe

Gelenke können sich mit der Zeit leicht verfärben und schmuddelig werden – was viele Menschen als störend empfinden. Anstatt unter den unschönen dunklen Linien zwischen Ihren Fliesen zu leiden, können Sie die Farbe der Fugenmasse ändern. Sie können wählen, ob Sie Ihre Fugen lackieren oder gründlich reinigen möchten, aber keine dieser Optionen ist leicht zu bewerkstelligen.

Schritte

Methode 1 von 2: Fugen lackieren

Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 1
1. Wählen Sie eine Fugenfarbe. Die meisten Leute entscheiden sich dafür, die Fugen zu streichen, weil sie ihren früheren Glanz verloren haben und jetzt braun und schmuddelig aussehen. Anstatt zu versuchen, den ursprünglichen Farbton wiederherzustellen, wählen Sie einen neuen Farbton, um die Verfärbungen abzudecken. Auch wenn es etwas seltsam klingen mag, erdnahe Fugenfarbe ist in der Regel am effektivsten, da Sie sich in Zukunft keine Sorgen um neue Verfärbungen machen müssen.
  • Heller Mörtel hebt sich nicht ab und verwischt die Form Ihrer Fliesen, während dunkler Mörtel Ihre Fliesen hervorheben und hervorheben lässt.
  • Suchen Sie nach Möglichkeit eine Fugenfarbe, die auch eine Versiegelung ist, damit Sie den letzten Schritt des Versiegelns der Fugen überspringen können.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 2
2. Fliesen und Fugen reinigen. Sammeln Sie Ihre Reinigungsmittel und machen Sie sich bereit für einige Arbeiten, denn bevor Sie mit dem Streichen Ihrer Fugen beginnen, müssen sie gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie Bleichmittel und eine Bürste, um alle Schimmelpilze abzutöten, die Probleme verursachen könnten. Obwohl es unangenehm sein kann, ist es gut, einen feuchten Schwamm/eine Bürste zu verwenden, um Ihre Fliesen und Fugen zu reinigen, auch wenn es sich um Bodenfliesen handelt. Die Fugenfarbe kann nicht auf feuchte Fugen aufgetragen werden, daher müssen Sie nach der Reinigung 30 Minuten warten, bevor Sie mit dem Streichvorgang beginnen.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 3
3. Tragen Sie die Fugenfarbe auf. Einige Kits für Fugenmörtel werden mit einem kleinen Pinsel geliefert, aber wenn Ihres keinen enthält, können Sie zum Auftragen einfach einen sehr kleinen Pinsel mit steifen Borsten verwenden. Tauchen Sie den Pinsel in die Farbe und bürsten Sie nur die Fugen damit vorsichtig ein. Die Farbe ist dauerhaft und kann nach dem Trocknen nicht von den Fliesen entfernt werden. Achten Sie also darauf, nur die Linien zu malen und alle Farben von den Fliesen abzuwischen.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 4
4. Zusätzliche Ebenen hinzufügen. Je nach gewünschtem Ergebnis müssen Sie eventuell mehr als eine Schicht Fugenfarbe auftragen. Warten Sie in diesem Fall mindestens 24 Stunden, bis die erste Schicht getrocknet ist, und tragen Sie dann die zweite Schicht vorsichtig auf. Achten Sie auch hier darauf, dass keine Farbe auf die Fliesen gelangt, da diese sehr schwer zu entfernen ist.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 5
5. Fugen abdichten. Einige Fugen sind eine Kombination aus Fugenmörtel und Dichtungsmittel, aber im Allgemeinen müssen Sie ein spezielles Dichtungsmittel auf Ölbasis verwenden, um die Fugen fertigzustellen. Dies ist besonders wichtig für Bereiche, die häufig mit Wasser in Kontakt kommen (z. B. in einem Badezimmer oder der Küchenspüle). Befolgen Sie beim Abdecken der Fugen die mit dem Dichtmittel gelieferten Anweisungen.

Methode 2 von 2: Fugenmörtel reinigen

Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 6
1. Wählen Sie ein Reinigungsmittel. Fugen, insbesondere zwischen Bodenfliesen, können mit der Zeit besonders schmutzig und schmuddelig werden. Je nach Verfärbungsgrad der Fugen müssen Sie unterschiedliche Reinigungsmittel verwenden. Für leichte Verfärbungen können Sie eine Kombination aus Backpulver und Wasserstoffperoxid verwenden, um eine Paste herzustellen. Verwenden Sie bei stärkeren Verfärbungen ein Sauerstoffbleichmittel, um die Gelenke zu bleichen.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 7
2. Machen Sie eine erste Reinigung. Um zusätzlichen Aufwand zu vermeiden, wenn Sie mit der Grundreinigung beginnen, führen Sie zuerst eine milde Reinigungsrunde durch, bevor Sie die Fugen gründlich reinigen. Verwenden Sie eine Mischung aus Bleichmittel und Wasser, um Schimmel abzutöten und Oberflächenschmutz abzuwischen.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 8
3. Reinigungsmittel auftragen. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten von ca. 30 x 30 cm. Tragen Sie den Reiniger auf die Fugen auf und lassen Sie ihn 3-5 Minuten einwirken; das macht das schrubben viel einfacher.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 9
4. Beginnen Sie mit dem Schrubben der Fugen. Verwenden Sie eine neue Zahnbürste (vorzugsweise eine elektrische), um den Schmutz und die Verfärbungen von den Fugen zu entfernen. Das kann relativ zeitaufwändig sein, also nicht gleich aufgeben, wenn es nicht gleich klappt. Wischen Sie die Reinigungsrückstände mit frischem Wasser und einem Tuch ab und tragen Sie bei Bedarf eine weitere Schicht Reinigungsmittel auf.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 10
5. Fahren Sie mit der Reinigung der Fugen fort. Arbeiten Sie sich vom Ausgangspunkt nach oben mit der oben genannten Methode vor. Tragen Sie den Reiniger auf kleine Partien auf, lassen Sie ihn einwirken und schrubben Sie ihn, bis Sie helle, saubere und glänzende Fugen sehen.
Bildtitel Ändern Sie die Farbe des Fugenmörtels Schritt 11
6. Beende es. Wenn Sie mit Ihrem frisch polierten (und farbigen)!), restliches Reinigungsmittel abwischen. Es ist auch gut, einmal im Jahr eine Versiegelung auf die Fugen aufzutragen. Tragen Sie also bei Bedarf eine Versiegelung auf Ölbasis auf, um Ihre Gelenke zu schützen.

Tipps

  • Wenn Ihre Fugen nicht richtig abgedichtet sind, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen und prüfen, ob die Verfärbung kein Zeichen für einen größeren Schaden ist.

Оцените, пожалуйста статью