
Der Torpedo: Dieser Verschluss ist bei weitem der gebräuchlichste und wir erwähnen ihn daher als den ersten. Der Verschluss funktioniert, indem er dem „Torpedo“ ermöglicht, sich zwischen der „Gabel“ zu drehen, sodass die Nadel leicht durch die Manschette gestochen werden kann. Beim anschließenden Drehen ist der Manschettenknopf fest angebracht. Der Walschwanz: Das passiert auch regelmäßig. Der Walschwanz hat im Gegensatz zum Torpedo eine einzige Verbindung zum Anker. Die Verbindung folgt einer Kurve, sodass sich die Manschette auf der Innenseite öffnen kann. Das macht den Knoten schöner. Es sorgt auch dafür, dass das geschlossene Bündchen hinten eine schöne Optik hat. Der feste Verschluss: Dieser Verschluss hat keine beweglichen Teile. Weniger kann brechen, aber diese Verschlussart ist auch etwas schwieriger anzubringen. Der reversible Verschluss: Solche Knöpfe haben ein schönes Design auf beiden Seiten der Manschette, sodass Sie zwischen dem Design wechseln können, das Sie auf der Vorderseite zeigen. Es ist, als hätte man zwei Paar Manschettenknöpfe. Der Verschluss mit Kette: Dies ist die traditionellste Form des Manschettenknopfes, und so wurden die ersten Knöpfe entwickelt. Gerade die in England hergestellten Manschettenknöpfe haben oft eine Kette. Da hier einiges an Fingerfertigkeit gefragt ist, ist diese Verschlussart nur etwas für die Experten auf dem Gebiet der Manschettenknöpfe. Der Vorteil dieses Verschlusses ist, dass er auf beiden Seiten etwas zu sehen hat. Es ermöglicht auch ein etwas lockereres Bündchen.
Manschettenknöpfe anziehen
Manschettenknöpfe gibt es schon länger als normale Knöpfe, Sicherheitsnadeln, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse. Glücklicherweise wurden viele Fortschritte gemacht, seit die ersten Manschettenknöpfe hergestellt wurden. Manschettenknöpfe sind tolle Accessoires, die einem Anzug oder Hemd das gewisse Extra an Persönlichkeit verleihen. Mit all den heute existierenden Stilen können Sie Ihre Manschettenknöpfe auch an bestimmte Sportveranstaltungen, Hochzeiten oder andere gesellschaftliche Anlässe anpassen.
Schritte

1. Tragen Sie ein geeignetes Hemd. Ziehen Sie ein Hemd mit französischen (oder doppelten) Manschetten an. Diese Art von Hemden haben extra lange Manschetten, ohne Knöpfe.
2. Falten Sie die Manschetten um und achten Sie darauf, dass sie am Ende des Ärmels eine saubere, gerade Linie bilden.
3. Halte die Manschetten zusammen. Halten Sie die beiden offenen Kanten der Manschette zusammen. Im Gegensatz zu geknöpften Manschetten, bei denen die Enden zusammengelegt werden, liegen die Manschetten bei diesen Hemden flach am Handgelenk an – wie auf dem Foto oben gezeigt.
4. Setze die Löcher zusammen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Löcher gut sehen können.
5. Fädeln Sie den Manschettenknopf durch und befestigen Sie ihn. Wenn Ihr Arm an Ihrer Seite hängt, sollte der zierliche Teil des Manschettenknopfes nach außen zeigen. Die Art und Weise, wie Sie den Manschettenknopf befestigen, hängt von der Art des Manschettenknopfes und seinem Verschluss ab:
Tipps
- Seien Sie vorsichtig, wo Sie die Manschettenknöpfe kaufen; beim Juwelier sind sie oft sehr teuer.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Manschettenknöpfe zu Ihrem Outfit und dem Anlass passen.
- Tragen Sie keine zu auffälligen oder zu lässigen Manschettenknöpfe für formelle Anlässe.
- Setzen Sie die Manschettenknöpfe ein, bevor Sie Ihr Hemd anziehen. Du kannst also beide Hände benutzen.
- Suchen Sie online nach schönen Manschettenknöpfen. Die Chancen stehen gut, dass der lokale Laden kein allzu großes Sortiment hat.
"Manschettenknöpfe anziehen"
Оцените, пожалуйста статью