Kümmere dich um deine eigenen angelegenheiten

Es ist oft verlockend, sich auf die privaten Gespräche, das Leben und die Probleme anderer einzulassen. Sich in persönliche Dramen einzumischen oder sich in solche zu verwickeln, die nicht direkt mit Ihnen zu tun haben, kann sowohl für die Beteiligten nutzlos als auch schädlich für Ihre eigene psychische Gesundheit sein. Sie werden glücklicher und gewinnen mehr Respekt von Ihren Kollegen, wenn Sie lernen, wann und wie Sie sich nicht in die Angelegenheiten anderer einmischen. Sich nicht in die Geschäfte anderer einzumischen bedeutet nicht, Verantwortung abzuschütteln oder die Welt um dich herum zu ignorieren. Es bedeutet einfach, dass du weißt, wann es besser ist, dich draußen zu halten.

Schritte

Methode 1 von 3: Wissen, wann man Abstand halten muss

Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 1
1. Wissen, wann ein Problem Sie direkt betrifft oder nicht. Sofern Sie nicht direkt an einer persönlichen Situation beteiligt sind, halten Sie sich am besten aus etwas heraus, indem Sie sich nicht direkt einmischen. Selbst wenn Sie indirekt in ein Problem verwickelt werden, bedeutet dies nicht, dass es Sie betrifft oder dass Sie das Recht haben, einzugreifen.
  • Eine nützliche Übung, um einen Überblick über eine Situation zu gewinnen, besteht darin, ein Kreisdiagramm zu erstellen, um Ihre Beziehung zu dieser Situation zu analysieren. Zeichnen Sie zunächst einen Kreis und schreiben Sie die Namen aller direkt an der Situation Beteiligten in die Mitte. Ziehe dann noch einen Ring für die Leute, die sich am meisten mit dem Problem befassen. Zeichnen Sie für jede Ebene der Beteiligten Kreise wie Wellen im Wasser und sehen Sie, wo Sie innerhalb des Diagramms liegen.
  • Wenn du zum Beispiel an die Trennung eines Freundes denkst, stelle das Paar in die Mitte. Ihre Familie kommt dann vorbei und Freunde wie Sie in der dritten "Spur". Wenn Sie dies visuell sehen, können Sie erkennen, dass es immer noch nicht Ihr Drama ist, das Sie lösen müssen, obwohl Sie davon berührt wurden. Das Beste, was Sie tun können, ist, die Menschen zu unterstützen, die direkter involviert sind.
  • Bitte beachte, dass dies nicht bedeutet, dass du dich nicht mit sozialen Themen wie Armut oder Kindergesundheit befassen solltest, die dich nicht direkt betreffen. Allerdings muss man sensibel sein für die Menschen, die davon direkt betroffen sind, wenn man sich einmischt.
Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 2
2. Grenzen respektieren. Erkenne, dass jeder das Recht auf Privatsphäre hat und dass jeder für sein eigenes Leben verantwortlich ist. Erwarte nicht, dass Menschen persönliche Informationen teilen und versuche nicht zu kontrollieren, wie andere ihre Zeit oder Ressourcen nutzen.
  • Eine gute Möglichkeit, Grenzen zu respektieren, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die Grenzen Ihrer Beziehung zu einer Person nicht überschreiten. Wenn Sie beispielsweise mit einem Kollegen oder Kunden zu tun haben, achten Sie darauf, dass Ihr Umgang untereinander immer sachlich bleibt. Wenn Sie nicht die Eltern eines bestimmten Kindes sind, ist es keine gute Idee, dieses Kind zu bestrafen.
  • Ein weiteres wichtiges Element beim Respektieren von Grenzen ist, das Recht anderer auf ihre eigenen Werte, Überzeugungen und Meinungen zu akzeptieren. Auch wenn Sie ihnen vielleicht nicht zustimmen, ist es oft am besten, sich um Ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern, anstatt sich in die Überzeugungen anderer einzumischen.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 3
    3. Achten Sie auf Anzeichen. Treten Sie einen Schritt zurück, wenn die Leute direkt oder indirekt deutlich machen, dass Ihre Eingabe unerwünscht ist. Respektiere andere, wenn sie dir sagen, dass etwas dich nicht angeht und/oder das Thema wechseln. Auch wenn sie dir nicht ausdrücklich sagen, dass du dich raushalten sollst, sei dir bewusst, was ihre Körpersprache dir sagt.
  • Wenn Personen zum Beispiel Blickkontakt vermeiden, sich von Ihnen abwenden oder die Arme verschränken, während Sie sprechen, bitten sie Sie wahrscheinlich stillschweigend, sich nicht einzumischen oder einzugreifen.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 4
    4. Bewerten Sie das Risiko in einer Situation. Sich um Ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern bedeutet nicht, dass Sie nur zusehen sollten, wie eine potenziell gefährliche Situation eintritt. Wenn Sie sehen, dass jemand riskantes Verhalten an den Tag legt, das illegal, körperlich destruktiv und/oder potenziell schädlich für sich selbst oder andere ist, liegt es in Ihrer Verantwortung, einzugreifen, insbesondere wenn niemand anderes etwas tut.
  • Wenn Sie zum Beispiel bemerken, dass sich zwei Leute streiten, dann ist es an der Zeit, die Polizei zu rufen und sich nicht einfach zurückzulehnen und zuzusehen. Wenn jemand betrunken ist und Auto fahren möchte, ist es in Ordnung, einzugreifen und seine Schlüssel abzunehmen, da er sich selbst und andere verletzen kann.
  • Methode 2 von 3: Beobachten Sie Ihr eigenes Verhalten, um Störungen zu vermeiden

    Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 5
    1. Bleib auf Abstand. Wenn es einen Vortrag, ein Meeting oder eine exklusive Veranstaltung gibt, zu der Sie nicht eingeladen wurden, mischen Sie sich nicht ein. Bleib weg oder geh weg.
    • Ausgeschlossen zu werden kann sich zwar verletzend anfühlen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es gute Gründe geben kann, warum etwas nicht dein Geschäft ist.
    Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 6
    2. Geben Sie keine unaufgeforderten Ratschläge. Es ist verlockend, mitzureden, wenn Sie etwas sehen, das nicht zu Ihren eigenen täglichen Gewohnheiten oder Ihrem Lebensstil passt. Das heißt aber nicht, dass du es besser weißt. Es ist unwahrscheinlich, dass die Leute Ihre Intervention freundlich aufnehmen, es sei denn, sie haben ausdrücklich darum gebeten.
  • Wenn Sie weise Aussagen machen möchten, erinnern Sie sich daran, dass jeder das Recht hat, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, und dass Sie nichts damit zu tun haben, wie jemand sein Leben leben möchte.
  • Dazu gehört auch, die Wahlmöglichkeiten und den Lebensraum anderer zu respektieren. Wenn du bei jemand anderem zu Hause bist, gehe nicht davon aus, dass er oder sie so leben muss wie du. Lassen Sie sie ihre Bräuche und Normen haben, ohne sie zu stören.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 7
    3. Vermeide es, andere zu verurteilen. Es ist natürlich, Urteile zu fällen, daher ist es wichtig, sich der Schattenseiten dieses Instinkts bewusst zu sein und sie einzudämmen. Wenn es darum geht, sich um Ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern, bedeutet, unbedachte Bemerkungen zu vermeiden, nicht davon auszugehen, dass Sie eine Situation vollständig verstehen. Geben Sie allen Beteiligten den Vorteil des Zweifels, bis Sie es verstanden haben.
    Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 8
    4. Unterstützen Sie andere, ohne sich einzumischen. Sich um Ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern bedeutet nicht, dass Sie anderen keine Liebe und Unterstützung anbieten sollten. Es bedeutet einfach, dass Sie nicht die Rolle des Lösungsanbieters für ihre Probleme einnehmen sollten, was normalerweise einen Fall nur komplizierter macht, als ihn zu lösen.
  • Wenn sich Ihr Bruder beispielsweise scheiden lässt, ist es nicht ratsam, den Eheberater zu spielen. Aber es wird ihm helfen, ihn zu beruhigen und ihm Gesellschaft oder gelegentliche Fürsorge für seine Kinder anzubieten, ohne den Stress oder die Dramatik der Situation zu erhöhen.
  • Methode 3 von 3: Klatsch vermeiden

    Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 9
    1. Halte Abstand oder geh weg. Tratschen bedeutet, unangemessen (und oft unbegründet) über die persönlichen Angelegenheiten anderer zu sprechen. Es ist das Gegenteil davon, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Wenn Sie wissen, dass Leute klatschen oder dazu neigen, zu klatschen, ist die einfachste Lösung, Abstand zu halten.
    • Wenn du in Klatsch verwickelt bist, kannst du deinen Einwand klar rüberbringen, indem du einfach weggehst. Entschuldige dich, z. B. "Entschuldige die Unterbrechung, aber ich habe Arbeit zu erledigen" und verlasse die Situation.
    Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 10
    2. Das Thema wechseln. Wenn ein Gespräch in Richtung Klatsch geht, lenke es in eine andere Richtung. Damit wird klar, dass du nicht bereit bist, am Klatsch teilzuhaben, ohne die Schuldigen ermahnen zu müssen.
  • Der beste Weg, dies zu tun, ist, das Gespräch auf ein größeres Bild und nicht auf ein privates Thema zu konzentrieren. Wenn Sie beispielsweise auf der Arbeit sind, leiten Sie das Gespräch auf geschäftliche Angelegenheiten um und nicht auf die persönlichen Angelegenheiten eines Kollegen.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 11
    3. Stoppt den Kreislauf der Gerüchte. Lassen Sie sich nicht durch Klatsch in Versuchung führen und machen Sie es nicht noch schlimmer, indem Sie dem Gespräch neuen Klatsch hinzufügen. Es ist besser zu schweigen. Wenn jemand Ihnen Klatsch weitergibt, wiederholen Sie den Inhalt nicht an anderer Stelle. Lass es mit dir aufhören.
    Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 12
    4. Fangen Sie sich beim Klatsch ein. Wenn du dabei ertappst, einen Klatschkommentar zu machen oder zu machen, halte dich zurück. Wenn Sie sich in ein Gespräch einmischen, erkennen Sie an, dass Ihre Kommentare unangemessen waren, und ändern Sie das Thema.
  • Dadurch wirst du dir bewusster, wie du an Klatsch teilnimmst, und es ist einfacher, dies in Zukunft zu vermeiden. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, mit gutem Beispiel voranzugehen, indem Sie die Verantwortung dafür übernehmen, Gerüchte und negatives Verhalten zu verbreiten.
  • Bildtitel Mind Your Own Business Step 13
    5. Bemühen Sie sich bewusst, positive Nachrichten zu teilen. Klatsch ist eine negative Form der Spekulation über andere. Wirken Sie dem entgegen, indem Sie Ihre Gespräche auf die guten Dinge konzentrieren, die Sie über eine Person wissen.
  • Wenn beispielsweise jemand Gerüchte über das Sexualleben eines Kollegen verbreitet, lenke das Gespräch auf einen kürzlich veröffentlichten Bericht über ihn, der großartig war, oder seine ehrenamtliche Arbeit bei der örtlichen Tafel.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein eigenes Geschäft Schritt 14
    6. Gib das Beispiel. Sie möchten zeigen, dass Sie sich nicht an schädlichem Klatsch beteiligen, aber Sie möchten auch nicht selbstgefällig erscheinen (was an sich eine Form der Einmischung ist). Die Lösung besteht darin, durch Ihre Handlungen und Ihr Verhalten ein Vorbild zu sein, nicht indem Sie Menschen belehren oder dogmatisch sind.
  • Wenn es Ihnen schwerfällt, nicht am Klatsch teilzunehmen, fangen Sie klein an. Fordere dich selbst heraus, einen ganzen Tag nicht daran teilzunehmen. Wenn Sie erfolgreich sind, verlängern Sie die Dauer Ihrer nächsten Herausforderung, bis sie zur Gewohnheit wird, nicht zu einer Herausforderung.
  • Tipps

    • Wenn Sie lernen, sich um Ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern, kann dies große persönliche und soziale Vorteile haben, da Sie eine glücklichere und sympathischere Person werden.
    • Zu lernen, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern, erfordert auch etwas Geduld. Der erste Schritt besteht darin, sich des Problems bewusst zu sein und wie man es angeht. Seien Sie geduldig mit sich selbst, während Sie lernen, wie Sie diese Lektionen in Ihrem Leben umsetzen können.

    Warnungen

    • Sich nicht in etwas einzumischen bedeutet nicht, dass dich die Welt nicht mehr angeht oder dass du alle komplett ignorierst. Stattdessen geht es darum zu wissen, wann und in welchen Situationen man eingreifen sollte.
    • Sich nicht einzumischen bedeutet nicht, dass Sie nur auf schädliche oder illegale Aktivitäten achten müssen. Wenden Sie sich immer an die zuständigen Behörden, wenn Sie etwas nicht in Ordnung sehen.
    • Wenn die Leute dich direkt bitten einzugreifen, ist es nie ratsam, sich in das Problem eines anderen hineinzuversetzen. Bieten Sie ihnen stattdessen Unterstützung an und raten Sie gegebenenfalls, die Hilfe eines Experten für das Problem zu suchen.

    Оцените, пожалуйста статью