Diagnose eines lipödems

Lipödem (auch schmerzhaftes Fettsyndrom genannt) ist eine Erkrankung, bei der sich Fett im Unterkörper ansammelt. Diese Krankheit tritt normalerweise nur bei Frauen auf, obwohl einige Fälle auch bei Männern gemeldet wurden. Es ist fast unmöglich für jemanden, der an einem Lipödem leidet, im Unterkörper dünner zu werden, auch wenn er/sie am Oberkörper Fett verliert. Die Beine quetschen leicht, was bei Berührung wehtut.

Schritte

Teil1 von 3: Stellen der Diagnose

Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 1
1. Geh zum Arzt. Der einzige Weg, um ein Lipödem zu diagnostizieren, ist ein Arzt aufzusuchen. Verfügt Ihr Hausarzt nicht über ausreichende Kenntnisse zu diesem Thema, überweist er Sie an einen Facharzt, der feststellen kann, ob Sie an einem Lipödem oder einer ähnlichen Erkrankung leiden.
  • Oft schämen sich die Menschen für die Symptome, was es ihnen erschwert, zum Arzt zu gehen. Denken Sie daran, dass Sie sich für nichts schämen müssen, und wenn es sich tatsächlich um ein Lipödem handelt, ist es einfacher, die Erkrankung zu behandeln, wenn Sie sie frühzeitig erkennen.
Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 2
2. Kennen Sie die verschiedenen Stadien des Lipödems. Wie bei vielen anderen Krankheiten und Zuständen ist auch das Lipödem im Frühstadium leichter zu behandeln als später. Es gibt vier Stadien des Lipödems.
  • Während der ersten Phase ist die Haut noch glatt und die Schwellung kann im Laufe des Tages schlimmer werden, aber sie wird verschwinden, wenn Sie sich ausruhen. In dieser Phase spricht der Zustand gut auf Behandlungen an.
  • Im Stadium 2 können sich Dellen in der Haut bilden und Lipome (Fettwucherungen) entstehen. Sie können Ekzeme oder Hautinfektionen wie Erysipel bekommen. Die Schwellung tritt tagsüber auf und wird wahrscheinlich auch in Ruhe mit angehobenen Beinen nicht vollständig verschwinden. In diesem Stadium reagiert der Körper oft noch gut auf die Behandlung.
  • In der dritten Phase können Sie eine Verhärtung des Bindegewebes spüren. Die Schwellung wird nicht verschwinden, egal ob Sie sich ausruhen oder die Beine anheben. Sie können auch unter schlaffer Haut leiden. Es ist immer noch möglich, die Erkrankung zu behandeln, aber oft spricht die Erkrankung weniger gut auf die Behandlung an.
  • Während der Stufe 4 werden Sie wahrscheinlich eine Verschlimmerung der Symptome der Stufe 3 erleben. In diesem Stadium wird der Zustand auch als Lipolymphödem bezeichnet. Wie bei Stadium 3 lohnt es sich, die Erkrankung zu behandeln, aber der Körper reagiert wahrscheinlich weniger gut auf die Behandlungen.
  • Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 3
    3. Wissen, wonach der Arzt sucht. Der beste Weg, um den Zustand zu diagnostizieren, ist eine visuelle Untersuchung des betroffenen Bereichs. Der Arzt kann nach den für die Erkrankung charakteristischen Flecken oder Klumpen suchen. Außerdem kann der Arzt fragen, ob Sie Schmerzen haben und ob Sie beschreiben können, wann die Schwellung zu- oder abnimmt.
  • Bisher gibt es keinen Bluttest, mit dem der Arzt feststellen kann, dass Sie ein Lipödem haben.
  • Teil 2 von 3: Die Symptome besser verstehen

    Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 4
    1. Achte auf Beinschwellungen. Dies ist das bekannteste und deutlichste Symptom der Erkrankung. Die Schwellung ist normalerweise in beiden Beinen und kann sich auf die Hüften oder das Gesäß ausbreiten. Die Schwellung kann schleichend sein, man sieht aber auch einen deutlichen Unterschied zwischen der oberen und unteren Körperhälfte.
    • Zum Beispiel sind manche Menschen, die an einem Lipödem leiden, oberhalb der Taille sehr dünn und unterhalb der Taille unverhältnismäßig dick.
    Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 5
    2. Wisse, dass die Füße normalerweise eine „normale“ Größe haben. Die Schwellung tritt nur in den Beinen auf und hört an den Knöcheln auf. Dadurch erhalten deine Beine die Form einer Säule.
  • Beachten Sie, dass die Symptome nicht immer gleich sind. Sie müssen nicht das ganze Bein anschwellen, aber Sie können auch von den Knöcheln bis zu den Hüften anschwellen. Manche Menschen leiden nur unter einem kleinen Fettfleck oberhalb der Knöchel.
  • Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 6
    3. Erkenne, dass auch die Oberarme betroffen sein können. Obwohl die meisten Menschen nur Symptome im Unterkörper bekommen, können die gleichen Symptome auch in den Armen auftreten. Das bedeutet, dass sich Fett in beiden Armen ansammelt.
  • Fett kann sich in den Oberarmen bis zu den Ellbogen oder Handgelenken ansammeln.
  • Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 7
    4. Überprüfen Sie, ob sich die Haut kalt anfühlt. Menschen mit Lipödem berichten oft, dass sich die Haut der betroffenen Stellen kalt anfühlt. Die Haut kann sich auch sehr weich und teigig anfühlen.
  • Darüber hinaus kann es auch weh tun, wenn Sie die Stelle berühren, und es treten schnell blaue Flecken auf.
  • Teil3 von 3: Ursachen verstehen

    Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 8
    1. Wisse, dass die Ursachen noch nicht vollständig bekannt sind. Obwohl es einige Verdachtsmomente gibt, kennen Ärzte die genaue Ursache des Lipödems nicht. Dies erschwert leider auch die Behandlung der Erkrankung.
    • Wenn Sie Ihrem Arzt so viele Informationen wie möglich über Ihre Gesundheit und Ihre Genetik mitteilen, kann er möglicherweise die mögliche Ursache identifizieren und die geeignete Behandlung einleiten.
    Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 9
    2. Erfahren Sie mehr über mögliche Erbfaktoren. In vielen Fällen scheint an dieser Erkrankung ein genetischer Faktor beteiligt zu sein. Jemand mit Lipödem hat oft Verwandte, die an der gleichen Erkrankung leiden.
  • Wenn Sie beispielsweise ein Lipödem haben, ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch einer Ihrer Elternteile darunter leidet.
  • Bildtitel Diagnosis Lipedema Step 10
    3. Berücksichtigen Sie hormonelle Veränderungen. Viele Ärzte vermuten, dass das Lipödem mit Hormonen zusammenhängt. Dies liegt daran, dass die Erkrankung fast ausschließlich bei Frauen auftritt und oft in Phasen hormoneller Veränderungen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre.
  • Auch wenn die Ursache der Erkrankung möglicherweise nicht wichtig erscheint, kann es für den Arzt hilfreich sein zu wissen, woher sie kommt, wenn er mit der Behandlung beginnt.
  • Tipps

    • Wissen Sie, dass Sie eher an Krampfadern, Knieschmerzen und Fettleibigkeit leiden, wenn Sie an einem Lipödem leiden. Fragen Sie Ihren Arzt, was Sie tun können, um diese Erkrankungen zu verhindern.

    Warnungen

    • Es ist wichtig zu verstehen, dass Lipödem nicht gleich Fettleibigkeit ist. Wenn Sie an einem Lipödem leiden, denken Sie daran, dass Sie nichts falsch gemacht haben. Es ist nicht deine Schuld.

    Оцените, пожалуйста статью