Einen feigenbaum beschneiden

Feigenbäume sind in der Regel pflegeleicht, was den Schnitt angeht. Im ersten und zweiten Jahr muss ein Feigenbaum stark beschnitten werden, um sein Wachstumsmuster für die kommenden Jahre zu bestimmen. Danach kann es jedoch entweder mit sehr geringem oder sehr präzisem Beschneiden leben und wird jedes Jahr wiederkommen, solange Sie die grundlegende Pflege durchführen.

Schritte

Methode 1 von 2: Die ersten Schritte

Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 1
1. Bestimmen Sie, wann Sie Ihren ersten Schnitt durchführen können. Einige Quellen empfehlen, den Baum sofort nach dem Umpflanzen zu beschneiden. Andere sagen, man muss bis zum Ende der ersten Ruhezeit warten.
  • Das Beschneiden des Baumes unmittelbar nach dem Umpflanzen gibt dem Baum einen schnellen Start. Im Grunde trainierst du den Baum von Anfang an, seine Energie in eine konzentriertere Form zu fokussieren, anstatt seine Energie zu verteilen und dadurch zu schwächen. Infolgedessen wird der Baum am Ende der Vegetationsperiode wahrscheinlich stärker und besser verwurzelt sein.
  • Andererseits besteht die Gefahr, dass der Baum gestresst wird, wenn Sie direkt nach dem Umpflanzen zu viel davon beschneiden. Die meisten Feigenbäume sind widerstandsfähig und werden nicht beschädigt, aber wenn der Schössling bereits schwach ist, kann ein Beschneiden so bald nach dem Umpflanzen gegen Sie wirken und dazu führen, dass er nicht mehr wächst und vielleicht sogar verwelkt.
  • Als allgemeine Regel gilt: Wenn Sie der Quelle und dem Bestand des Baumes vertrauen, können Sie ihn sofort beschneiden. Wenn Sie sich bezüglich der Gesundheit des Baumes nicht sicher sind, warten Sie am besten bis zur ersten Ruhezeit, bevor Sie ihn beschneiden.
Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 2
2. Schneiden Sie den Baum in zwei Hälften zurück. Beim ersten Schnitt muss ein Großteil des Holzes beschnitten werden. Dies ist ein wichtiger Teil der Trainingsschnitt. Indem Sie so viel vom Feigenbaum beschneiden, zwingen Sie ihn, sich auf die Entwicklung starker Wurzeln zu konzentrieren.
  • Dadurch setzt sich der Baum besser ab und ist auf Dauer stärker.
  • Auf diese Weise ermutigen Sie den Baum auch, sich horizontal zu verzweigen, wodurch ein vollerer Baum anstelle eines schlaksigen entsteht.
  • Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 3
    3. Schneiden Sie im nächsten Winter für fruchttragendes Holz. Zu Beginn der zweiten Ruheperiode nach dem Umpflanzen, pflücken Sie vier bis sechs Äste starken neuen Holzes und beschneiden Sie den Rest. Dieser Prozess sorgt für gesündere Früchte und begrenzt die Höhe des Baumes.
  • Am Anfang des Lebens des Baumes nach dem Umpflanzen sind die meisten Früchte auf altem Holz oder auf Ästen gewachsen, die in der Vergangenheit bereits Früchte getragen haben. Diese Äste haben jetzt weniger Kraft, daher sollten Sie das Wachstum von neuem Fruchtholz fördern, indem Sie das alte Holz beschneiden.
  • Wählen Sie vier bis sechs der stärksten Äste aus, aber Sie sollten auch darauf achten, dass sie ziemlich gleichmäßig um den Hauptstamm verteilt sind. Diese Zweige sollten einen ausreichenden Abstand haben, damit sie einen Durchmesser von 7,5 bis 10 cm erreichen können, ohne sich zu berühren.
  • Beachten Sie, dass zu nahe beieinander wachsende Fruchtzweige keine ausreichende Dicke erreichen und daher keine Seitenzweige oder eine gesunde Ernte tragen können. Solche Äste spalten sich oft unter Druck oder bei schlechtem Wetter.
  • Alle anderen neuen Triebe oder Äste komplett entfernen.
  • EXPERTENTIPP
    Steve Masley

    Steve Masley

    Haus- und Gartenspezialist Steve Masley entwirft und pflegt seit über 30 Jahren Bio-Gemüsegärten in der San Francisco Bay Area. 2007 und 2008 unterrichtete er Praktika in lokaler nachhaltiger Landwirtschaft an der Stanford University.
    Steve Masley
    Steve Masley
    Spezialist für Haus und Garten

    Wussten Sie? Wenn Sie die Zweige von Obstbäumen nicht beschneiden, werden sie durchhängen und hängen. Dadurch können die für gute Früchte notwendigen Hormone nicht an den Zweigen hochziehen und landen nicht in den Spitzen. Durch den Rückschnitt sorgst du dafür, dass dieser Prozess ablaufen kann und du sorgst dafür, dass die Früchte lecker schmecken.

    Methode 2 von 2: Die folgenden Jahre

    Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 4
    1. Den größten Teil des Schnitts im Winter machen. Sobald Ihr Feigenbaum seine dritte Ruhezeit oder den dritten Winter erreicht hat, sollte der größte Teil des Schnitts in der zweiten Hälfte der Saison erfolgen, da der Baum in dieser Zeit nicht aktiv wächst. Warte einfach, bis die kälteste Zeit der Saison vorbei ist.
    • Das Beschneiden in der Wintersaison verringert das Risiko, den Baum in den frühen Wachstumsstadien zu stören oder zu beschädigen, aber es erleichtert auch den Prozess, da das Fehlen von Blättern die Äste besser sichtbar macht.
    • Sie können mit diesem Schnitt bis zum frühen Frühling warten, wenn Sie es vorziehen, aber es sollte getan werden, bevor der Feigenbaum Anzeichen von neuem Wachstum zeigt.
    Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 5
    2. Entfernen Sie Saugnäpfe, die an der Basis des Baumes wachsen. Ein Sporn ist ein Zweig, der an der Basis oder den Wurzeln des Feigenbaums zu wachsen beginnt. Er mag dem Baum selbst ähnlich sehen, ist aber daran zu erkennen, dass er nicht aus dem Hauptast oder Stamm des Baumes sprießt.
  • Ableger sind ein Versuch des Baumes, mehr Äste zu bilden, aber wenn der Baum gestresst oder gespalten ist, kann er Triebe anstelle von gesunden Ästen aus dem Hauptstamm bilden.
  • Ableger müssen entfernt werden. Wenn Sie diese Äste nicht beschneiden, entziehen sie dem gesunden Baum Energie, und Ihr Feigenbaum wird allmählich schwächer und liefert dadurch einen geringeren Ertrag.
  • Aus dem gleichen Grund sollten auch Seitenäste entfernt werden, wenn sie bodennah wachsen. Diese Pflanzen werden nicht in der Lage sein, ausreichend Früchte oder Laub zu tragen, so dass sie die Ressourcen des Baumes nur belasten, wenn sie bleiben, wie die meisten Ableger.
  • Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 6
    3. Schneiden Sie totes und krankes Holz ab. Wenn ein Teil Ihres Feigenbaums Anzeichen einer Krankheit aufweist, müssen Sie diesen Teil entfernen, um zu verhindern, dass sich die Krankheit auf den Rest des Baumes ausbreitet. Aus dem gleichen Grund sollten Sie totes oder absterbendes Holz wegschneiden. Totes Holz ist hässlich, aber vor allem kann es beim Absterben Krankheiten weichen.
  • Beachten Sie, dass Sie, wenn einer Ihrer Hauptfruchtzweige beschädigt wird, diesen entfernen und am Ende des folgenden Winters einen neu gebildeten Sporn oder Zweig als neuen fruchttragenden Zweig für Ihren Baum auswählen müssen.
  • Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 7
    4. Äste entfernen, die sich nicht vom fruchttragenden Holz lösen. Neues Wachstum, das nicht aus dem von Ihnen während der vorherigen Vegetationsperiode bestimmten fruchttragenden Holz sprießt, muss weggeschnitten werden, wenn Sie die Energie des Feigenbaums weiterhin auf die Früchte dieser Zweige lenken möchten.
    Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 8
    5. Beschneide die untergeordneten Zweige. Untergeordnete Äste sind die Äste, die aus den Hauptästen des fruchttragenden Holzes wachsen. Entfernen Sie jedoch nicht alle diese Zweige. Schneiden Sie stattdessen diejenigen ab, die in einem Winkel von weniger als 45 Grad von den Hauptästen wachsen.
  • Untergeordnete Äste, die in einem kleineren Winkel zum Hauptast wachsen, können eventuell zu nahe am Hauptstamm wachsen. Dies kann zu Problemen führen, und diese Zweige produzieren normalerweise schwache Früchte, obwohl sie dem gesamten Baum immer noch Ressourcen und Energie entziehen.
  • Beachten Sie, dass kleinere Äste, die sich zu kreuzen oder zu verflechten begonnen haben, aus ähnlichen Gründen entfernt werden sollten.
  • Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 9
    6. Ziehen Sie in Erwägung, die Hauptzweige zurückzuschneiden. Normalerweise schneiden Sie die fruchttragenden Hauptzweige um etwa ein Drittel bis ein Viertel ihrer aktuellen Länge zurück. Dadurch halten Sie den Baum klein und sorgen für eine Konzentration der Ressourcen.
  • Das Endergebnis ist, dass die Früchte Ihres Baumes in der folgenden Saison stärker, größer und süßer sind.
  • Obwohl Sie den Baum nicht zu sehr beschneiden möchten, sind Feigenbäume bemerkenswert widerstandsfähig gegen das Beschneiden und können stärker und gesünder als je zuvor zurückkehren, nachdem eine gute Portion entfernt wurde.
  • Wenn Sie mit einem großen Feigenbaum arbeiten, der seit Jahren nicht beschnitten wurde, können Sie zwei Drittel der Hauptäste zurückschneiden, ohne den Baum zu beschädigen oder zu stören.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie weit diese Hauptzweige zurückgeschnitten werden sollen, fragen Sie sich, wie niedrig sie sein müssen, damit die Feigenernte für Sie überschaubar ist. Sie können aus dieser Vorhersage möglicherweise keine genaue Höhe bestimmen, aber sie sollte zumindest als guter Ausgangspunkt dienen, da Sie die richtige Höhe Ihres Baumes bestimmt haben.
  • Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 10
    7. Nehmen Sie das neue Wachstum im Sommer heraus. Wachsen Sie in den Hochsommermonaten fünf oder sechs Blätter an neuen Zweigen. Nachdem sich diese Blätter entwickelt haben, können Sie weitere Blätter mit den Fingern entfernen, sobald Sie sie auftauchen sehen.
  • Wenn Sie keinen Feigenbaum haben, der essbare Früchte produziert, ist dieser Schritt nicht sehr wichtig. Der Hauptzweck dieser Aktion besteht darin, die minimal notwendige Energie auf die Blätter des Baumes zu übertragen. Durch das Entfernen zusätzlicher Blätter verhindern Sie, dass der Baum seine Energie auf ihn lenkt. Wenn weniger Energie in die Blätter fließt, kann mehr für die Fruchtproduktion aufgewendet werden.
  • Bildtitel Prune a Feigenbaum Schritt 11
    8. Entfernen Sie potenziell schädliche Früchte im Herbst. Untersuchen Sie Ihre Feigen in den Herbstmonaten. Wenn Sie große Feigen sehen, die nicht zu reifen beginnen, sollten Sie sie entfernen und wegwerfen.
  • Beachte, dass du erbsengroße Früchte in Ruhe lassen kannst. Diese Frucht befindet sich im Embryostadium und wird nicht unnötig Ressourcen verbrauchen.
  • Die meisten Feigenbäume tragen ihre Früchte im Frühsommer und Spätsommer. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Früchte, die im Herbst noch nicht gereift sind, später reifen.
  • Wie bei den meisten anderen Formen des Beschneidens besteht der Grund für das Entfernen nicht reifender Feigen darin, die Ressourcen auf andere Teile des Baumes zu konzentrieren, die mehr davon profitieren. Dies ist im Herbst wichtig, da der Baum seine Energie speichert und sich darauf vorbereitet, in Ruhe zu gehen. Das Entfernen von Früchten, die nutzlos Energie stehlen, kann dem Baum ermöglichen, mehr Energie zu speichern, wodurch er für den Winter gestärkt wird.
  • Tipps

    • Schneiden Sie immer eine Knospe oder einen Zweig zurück. Wenn Sie nach dem Beschneiden des Feigenbaums Baumstümpfe offen lassen, können holzverdauende Organismen und ähnliche Krankheiten den Baum durch diese Stellen befallen. Das Zurückschneiden bis zur Knospe oder zum Ast verhindert dies.
    • Verwenden Sie eine scharfe, saubere Gartenschere für kleinere Äste und größere Astscheren und Sägen für dicke Äste. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Werkzeuge desinfiziert sind, um zu vermeiden, dass beim Beschneiden Krankheiten durch schmutzige Werkzeuge übertragen werden.

    Warnungen

    • Tragen Sie beim Beschneiden eines Feigenbaums dicke Handschuhe und anderen Hautschutz. Der Saft dieser Bäume und ihrer Früchte ist dafür bekannt, Hautreizungen zu verursachen.

    Notwendigkeiten

    • scharfe Gartenschere
    • Gesehen

    Оцените, пожалуйста статью