

Lebensmittel in großen Mengen kaufen. Vielerorts kann man Reis, Bohnen, Nüsse, Müsli, Kräuter und andere Trockenwaren unverpackt kaufen. Füllen Sie diese Produkte in Gläser oder Plastikbehälter, wenn Sie nach Hause kommen. Bereiten Sie frische Mahlzeiten statt Fertiggerichte zu. Mahlzeiten zum Mitnehmen oder in der Mikrowelle sind oft überverpackt und Sie werfen alles weg. Es dauert länger, aber es ist besser, mit frischen Produkten selbst zu kochen. Auch deine Taille wird es dir danken. Kaufen Sie Milchprodukte in Glas statt in Plastik. Manche Geschäfte haben sogar ein Pfandsystem für diese Flaschen oder Gläser. So reduzieren Sie die Menge an Plastik, die im Müll landet. Machen Sie Ihre Einkäufe auf dem Markt. Es gibt Berge von frischem Obst und Gemüse, die noch nie eine Plastiktüte gesehen haben. Bringen Sie Ihre eigenen Stoffbeutel mit, um Ihre Einkäufe mit nach Hause zu nehmen. 
Wer wirklich etwas bewegen will, kann jetzt auch andere Getränke aus Flaschen und Dosen lassen. Anstatt zum Beispiel eine Flasche Ginger Ale zu kaufen, kannst du sie selbst machen. hausgemacht Limonade ist eine leckere und gesunde Alternative zum Aufbewahren von Soda. Wenn Sie weiterhin Getränke in Flaschen kaufen möchten, verwenden Sie große statt kleine Gebinde. Nimm lieber eine große Flasche Quellwasser mit 2 Litern als 4 Flaschen mit 0,5 Liter. 
Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Rechnungen digital gesendet werden; Bezahlen Sie sie per Internetbanking. Lesen Sie die Zeitung online statt auf dem Papier. Ergreifen Sie Maßnahmen, um zu verhindern, dass Ihr Briefkasten mit Werbebroschüren überfüllt ist. 
Waschmittel Glasreiniger Waschmittel fürs Badezimmer Reinigungsmittel für die Küche Handseife Shampoo und Conditioner 

Verwenden Sie Papiertüten, um Ihren Müll zu trennen, wenn Sie nicht genügend Mülleimer haben. Du kannst auch deine Bücher damit bedecken, genau wie in der High School. Verwenden Sie Papier wieder, indem Sie beide Seiten bedrucken oder Ihre Kinder auf die Rückseite gebrauchter Blätter zeichnen lassen. Verwenden Sie zum Aufbewahren von Trockenwaren und Essensresten Gläser (sofern nichts Giftiges darin war). Plastikbehälter eignen sich gut zum Aufbewahren von Dingen, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie Lebensmittel darin aufbewahren. Plastik zersetzt sich mit der Zeit und giftige Stoffe können in Ihre Lebensmittel gelangen. 
Im Allgemeinen können folgende Haushaltsabfälle recycelt werden: Kunststoff Papier und Pappe Glas Büchsen 
Batterien Farbe Fernseher, Computer und andere Elektronik Glühbirne 

einen Berg machen. So kompostieren Sie am einfachsten. Du musst nur einen Berg im Garten machen. Machen Sie es nicht zu nah an Ihrem Haus, da Kompost Mäuse und Insekten anlocken kann Machen Sie einen Komposthaufen. Sie können einen Behälter herstellen, der genau die gewünschten Abmessungen hat, zum Beispiel indem Sie alte Paletten verwenden. Kompostbehälter kaufen. Sie finden sie in den meisten Gartencentern und Baumärkten, und es gibt sie in allen Formen und Größen. 
Zu einem kalter Komposthaufen Füllen Sie den Behälter für die Zubereitung mit einigen Zentimetern grünem und braunem Material. Füge weiterhin Dinge hinzu, die du loswerden möchtest, wie Essensreste und leere Toilettenpapierrollen. Wenn der Behälter voll ist, lassen Sie alles kompostieren. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis alles kompostiert ist, aber Sie können bei Bedarf bereits Kompost verwenden, der sich am unteren Ende des Haufens gebildet hat. Zu einem warmer Komposthaufen Für die Zubereitung die grünen und braunen Materialien gut mischen und den Behälter bis zum Rand füllen. Die Box wird warm, das spürt man beim Anfassen; Wenn das passiert, rühre den Kompost um, damit er wieder abkühlt. Wenn sich der Kompost nach ein paar Tagen oder Wochen wieder erwärmt hat, alles noch einmal umrühren. Machen Sie so weiter, bis der Kompost nach dem Rühren nicht mehr warm wird, und lassen Sie den Rest weiter kompostieren. 

Der richtige umgang mit hausmüll
Fällt es Ihnen schwer, Ihren Hausmüll richtig zu entsorgen?? Wer sich bei der Verarbeitung seines Hausmülls etwas besser Gedanken macht, kann ihn einfacher organisieren. Mit etwas sorgfältiger Planung können Sie Geld sparen und die Umwelt weniger belasten.
Schritte
Teil1 von 3: Weniger Abfall erzeugen

1. Stoffbeutel statt Plastiktüten verwenden. Mit dieser kleinen Maßnahme können Sie Ihre Abfallmenge drastisch reduzieren. Du kannst immer deine eigenen Taschen mitbringen, damit du keine Plastiktüten kaufen musst, wo immer du deine Einkäufe machst. Denken Sie voraus, indem Sie mehrere wiederverwendbare Taschen kaufen und sie an allen möglichen Orten aufbewahren, damit Sie nicht vergessen, sie mitzunehmen, z. B. in der Küche, im Auto oder in Ihren Fahrradtaschen.
- Wenn Sie vergessen, Ihre eigene Tasche mitzubringen, können Sie die Abfallmenge trotzdem begrenzen. Die meisten Geschäfte verkaufen jetzt Stofftaschen, sodass Sie diese anstelle von Papier- oder Plastiktüten kaufen können – davon kann man nie genug im Haus haben.
- Die Verwendung von Stoffbeuteln muss sich nicht auf den Supermarkt beschränken. Nimm auch ein paar mit, wenn du Kleidung, Werkzeug oder andere Sachen kaufst.

2. Kaufen Sie Lebensmittel mit weniger Verpackungsmaterial. Wenn Sie Lebensmittel oft in kunststoffverpackten Kartons mit einzeln verpackten Portionen kaufen, produzieren Sie mehr Abfall, als Ihnen lieb ist. Finden Sie Möglichkeiten, Verpackungsmaterial, insbesondere Kunststoffverpackungen, zu reduzieren, und Sie werden sehen, dass Ihr täglicher Abfallberg schnell schrumpft. Hier sind ein paar Tricks zum Ausprobieren:
3. Bereiten Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zu. Die eigene Nahrungszubereitung hat viele Vorteile, nicht nur für Ihre Gesundheit, sondern auch für die Umwelt.

4. Kaufen Sie kein Quellwasser in Flaschen, wenn Sie es nicht brauchen. Quellwasser und andere abgefüllte Getränke sind eine große Abfallquelle. Trink lieber Wasser aus dem Wasserhahn. Du kannst das Wasser immer benutzen Filter wenn dir das besser schmeckt. Das ist viel günstiger und besser für die Umwelt.

5. Verwenden Sie weniger Papier. Wenn Sie viel mit dem Computer arbeiten, gibt es wenig Grund, viel Papier zu Hause zu haben. Wenn Sie weniger Papier kaufen und darauf achten, dass die Post auch meist digital versendet wird, können Sie viel Müll einsparen.

6. Erwägen Sie, Ihre eigenen Reinigungsmittel herzustellen. Viele Verpackungen von Reinigungsmitteln können nicht richtig recycelt werden und landen deshalb auf der Müllhalde. Wer Zeit und Lust hat, kann Reinigungsmittel selbst herstellen und in Gläsern aufbewahren und spart so viel Geld und Abfall. Auch Ihre Umwelt wird gesünder sein, da Sie zu Hause weniger Chemikalien verwenden. Hier sind einige Produkte, die Sie selbst herstellen können:
Teil2 von 3: Wiederverwendung und Recycling

1. Verschenke Sachen. Wenn Sie alte Kleidung, Elektronik oder andere Gegenstände haben, die Sie nicht mehr brauchen, die aber noch ordentlich sind, werfen Sie sie nicht weg, sondern spenden Sie sie. Sie wären besser dran, in einem Klassenzimmer oder bei jemand anderem zu Hause zu landen, als auf der Müllhalde.
- Sie können alte Kleidung oder Stoffstücke zu einem Unternehmen bringen, das Stoff recycelt.
- Schulen sind oft glücklich mit alten Computern oder anderer Elektronik.
- Spende Möbel, Elektronik, Kleidung oder andere Gegenstände an die Heilsarmee oder den Secondhand-Laden.

2. Verpackung wiederverwenden. Nachhaltige Verpackungsmaterialien kann man oft ein paar Mal verwenden, bevor man sie wegwerfen muss. Flaschen, Behälter und Tüten können ein zweites Leben bekommen, wenn Sie wissen, wie man sie benutzt.

3. Informieren Sie sich über die Richtlinien Ihrer Kommune in Bezug auf die Mülltrennung. An manchen Stellen muss man Plastik, Glas und Papier getrennt abgeben, an anderen Stellen kann man nun gewisse Dinge zusammen anliefern. Schauen Sie auf der Website Ihrer Gemeinde nach, damit Sie wissen, was die Richtlinie ist.

4. Restmüll und Chemiemüll fachgerecht entsorgen. Bestimmte Arten von Hausmüll können nicht wiederverwendet oder recycelt werden. Die Dinger müsst ihr in den Restmüll oder in den Chemiemüll. Versuchen Sie, weniger der folgenden Artikel zu verwenden, aber wenn Sie sie verwenden, entsorgen Sie sie ordnungsgemäß:
Teil3 von 3: Kompostierung

1. Werfen Sie Ihre Essensreste und Gartenabfälle nicht in den Restmüll. Essensreste und Gartenabfälle musst du nicht wegwerfen. Sie können sie kompostieren und in nährstoffreiche Erde verwandeln, mit der Sie Ihren Garten düngen können – oder Sie können sie jemandem geben, der einen Garten hat. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Kompostieren; mit einigen Methoden können Sie auch Fleisch und Milchprodukte kompostieren, während andere Methoden nur Obst- und Gemüsereste verwenden. Um einen Komposthaufen anzulegen, bewahren Sie die folgenden Gegenstände auf:
- Grün schnell verdauliches Material wie rohe Schalen, Kaffeesatz, Teebeutel, Grasschnitt, Blätter
- Braun langsam verdauliches Material wie Zweige, Papier, Pappe, Eierschalen, Sägemehl

2. Schaffen Sie einen Platz für Ihren Komposthaufen. Wählen Sie einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten, um Ihren Komposthaufen aufzubauen. Idealerweise legen Sie den Kompost direkt auf Sand oder Gras, aber wenn Sie einen kleinen Garten haben, können Sie auch auf einem gefliesten Stück kompostieren. Hier sind einige Möglichkeiten, einen Komposthaufen zu erstellen:

3. Wählen Sie einen kalten oder warmen Komposthaufen. Ein kalter Haufen erfordert weniger Kraftaufwand, aber es dauert länger, bis der Kompost fertig ist. Ein warmer Haufen erfordert etwas mehr Arbeit, aber nach 6 bis 8 Wochen haben Sie Kompost. Hier ist der Unterschied:

4. Kümmere dich um den Komposthaufen. Wenn der Abfall zu schnell zu faulen beginnt und schleimig wird, werfen Sie mehr braunes Material darauf, um den Prozess zu verlangsamen. Wenn der Kompost zu trocken wird, fügen Sie etwas Wasser und mehr Grünmaterial hinzu. Rühren Sie den Berg regelmäßig um, oder wenn Sie bemerken, dass er nach Ammoniak zu riechen beginnt. Je mehr Aufwand Sie in die Pflege Ihres Komposthaufens investieren, desto schneller haben Sie verwertbaren Kompost.

5. Verwenden Sie den Kompost, wenn er fertig ist. Es kann ein oder zwei Monate dauern, bis der Kompost fertig ist. Du weißt, dass der Kompost fertig ist, wenn er dunkelbraun oder schwarz ist und nach Erde riecht. Sie können den Kompost verwenden, um Ihren Blumen- oder Gemüsegarten zu düngen, oder Sie können ihn einfach im ganzen Garten verteilen, um dem Gras oder anderen Pflanzen mehr Nährstoffe zu geben.
"Der richtige umgang mit hausmüll"
Оцените, пожалуйста статью