


Nicht hart pusten, sondern zuerst sanft blasen. Du wirst in der Lage sein, lauter zu pfeifen, wenn du die genaue Position herausgefunden hast, um deine Lippen und deine Zunge geschlossen zu halten. Befeuchten Sie Ihre Lippen erneut, wenn sie während des Übens trocken werden. Achten Sie auf die Form Ihres Mundes, wenn Sie es schaffen, eine Note zu pfeifen. In welcher Position halten Sie Ihre Lippen und Ihre Zunge?? Sobald Sie eine Note pfeifen können, müssen Sie weiter üben. Versuchen Sie, stärker zu blasen, um die Note zu halten. 
Sie werden feststellen, dass sich Ihr Kiefer beim Pfeifen tiefer Töne auch in einer tieferen Position befindet. Um tiefere Töne erzeugen zu können, musst du deine Mundoberfläche vergrößern. Ihre Lippen werden ein wenig straffer, wenn Sie höhere Töne pfeifen. Schauen Sie sich im Spiegel an, um den Unterschied zu sehen. Wenn Sie zischen statt pfeifen, ist Ihre Zunge wahrscheinlich zu nah am Gaumen. 


Diese Art zu pfeifen erfordert etwas Übung. Kiefer, Zunge und Mund werden bei diesem Pfeifen stark beansprucht. Versuchen Sie, Ihre Zungenspitze breit und flach zu machen, bis Sie einen lauten und klaren Ton produzieren. Denken Sie daran, dass Ihre Zunge in Ihrem Mund schweben sollte, etwa auf Höhe Ihrer unteren Zähne. 





Flöten
Pfeifen lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Wenn man den Dreh raus hat, vergisst man es nie. Pfeifen kann eine Möglichkeit sein, Aufmerksamkeit zu erregen, einen Hund zu rufen oder eine schöne Melodie zu kreieren. Wenn Sie die Technik beherrschen, sollten Sie so viel wie möglich üben, um mehr Kontrolle über die Lautstärke und die Töne zu erhalten, die Sie produzieren. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie auf drei Arten pfeifen können: indem Sie Ihre Lippen schürzen, Ihre Zunge benutzen und Ihre Finger benutzen.
Schritte
Methode 1 von 3: Mit den Lippen pfeifen

1. spitz deine lippen. Tu so, als würdest du jemanden küssen und spitz die Lippen. Die Lücke zwischen deinen Lippen sollte klein und rund sein. Wenn Sie durch dieses Loch blasen, können Sie eine Reihe von Geräuschen erzeugen.
- Eine andere Möglichkeit, Ihre Lippen in die richtige Position zu bringen, ist durch "Autsch" sagen. Ihre Lippen sollten nicht an Ihren Zähnen anliegen; sie sollten leicht vorn sein.
- Wenn deine Lippen sehr trocken sind, lecke sie vor dem Pfeifen. Auf diese Weise können Sie einen besseren Klang erzeugen.

2. Locke deine Zunge ein wenig. Deine Zunge sollte sich unten im Mund befinden und du kannst sie gegen deine Zähne drücken, wenn das hilft. Die Kanten etwas aufrollen. Beim Pfeifen ändern Sie die Form Ihrer Zunge, um verschiedene Töne zu erzeugen.

3. Blase Luft über deine Zunge und durch den Spalt zwischen deinen Lippen. Pusten Sie sanft und passen Sie die Form Ihrer Lippen und der gekräuselten Zunge leicht an, bis Sie einen klaren Klang erzeugen können. Möglicherweise müssen Sie ein paar Minuten üben, bevor es funktioniert. Also nicht zu früh aufgeben.

4. Experimentieren Sie mit der Position Ihrer Zunge, um andere Töne zu pfeifen. Versuchen Sie, Ihre Zunge leicht nach vorne zu drücken, um höhere Töne zu erzeugen, oder heben Sie sie leicht an, um tiefere Töne zu pfeifen. Üben Sie, bis Sie eine Tonleiter von tief nach hoch und umgekehrt pfeifen können.
Methode 2 von 3: Mit der Zunge pfeifen

1. Zieh deine Lippen zurück. Deine Oberlippe sollte eng an deinen oberen Zähnen anliegen, die wahrscheinlich teilweise sichtbar sind. Ihre Unterlippe sollte eng an Ihren unteren Zähnen anliegen, die nicht sichtbar sein sollten. Dadurch entsteht ein sehr lautes Geräusch, das Aufmerksamkeit erregt und mit dem Sie ein Taxi rufen können, wenn Sie keine Hände frei haben.
- Verwenden Sie Ihre Finger, um Ihre Lippen zu positionieren, bis Sie die Technik beherrschen.

2. Zieh deine Zunge zurück. Halte deine Zunge so, dass sie breit, flach und direkt hinter deinen unteren Zähnen ist. Zwischen der Zunge und den unteren Zähnen sollte ein kleiner Abstand sein. Lass deine Zunge nicht deine Zähne berühren.

3. Puste auf deine Zunge und deine unteren Zähne und Lippe. Pusten Sie nach unten in Richtung Ihrer unteren Zähne. Sie sollten die nach unten gerichtete Kraft der Luft auf Ihrer Zunge spüren können. Die Luft wird entlang eines spitzen Winkels geblasen, der von der Oberseite deiner Zunge und deinen oberen Zähnen gebildet wird, und dann nach unten über deine unteren Zähne und deine Lippe geblasen. Damit machst du ein außergewöhnlich lautes Geräusch.

4. Experimentiere, um mehr Geräusche zu erzeugen. Indem Sie die Position Ihrer Zunge, Wangenmuskulatur und Kiefer verändern, können Sie viele verschiedene Geräusche pfeifen.
Methode 3 von 3: Mit den Fingern pfeifen

1. Entscheide, welche Finger du verwenden möchtest. Wenn Sie mit den Fingern pfeifen, halten Sie damit Ihre Lippen fest, damit Sie einen möglichst klaren Klang erzeugen können. Entscheiden Sie zuerst, welche Finger Sie verwenden möchten, um so gut wie möglich pfeifen zu können. Die Position, in der Sie Ihre Finger halten, hängt von der Größe und Form Ihrer Finger und Ihres Mundes ab. Sie können die folgenden Fingerkombinationen verwenden:
- Ihre beiden Zeigefinger.
- Deine beiden Mittelfinger.
- Ihr beide kleine Finger.
- Ihr Daumen und Mittel- oder Zeigefinger derselben Hand.

2. Machen Sie mit Ihren Fingern eine umgekehrte V-Form. Welche Fingerkombination Sie auch immer verwenden, halten Sie sie zusammen, um eine umgekehrte V-Form zu erhalten. Achten Sie darauf, Ihre Hände zu waschen, bevor Sie Ihre Finger in den Mund nehmen.

3. Legen Sie die Spitze der V-Form unter Ihre Zunge. Halte deine Finger direkt unter deiner Zunge hinter deinen Backenzähnen zusammen.

4. Schließe deinen Mund über deinen Fingern. Zwischen den Fingern sollte eine kleine Lücke sein.

5. Durch das Loch blasen. Mit dieser Technik sollten Sie einen lauten, schrillen Ton erzeugen, der perfekt ist, um Ihren Hund nach Hause zu rufen oder die Aufmerksamkeit Ihrer Freunde auf sich zu ziehen. Übe weiter, bis du deine Finger, Zunge und Lippen in der richtigen Position hältst und du ein lautes Geräusch machen kannst.
Tipps
- Blase nicht zu stark, besonders wenn du noch übst. Auf diese Weise hast du mehr Luft zum Üben. Es ist besser, den Klang und die Form direkt zu erhalten, bevor Sie sich auf die Lautstärke konzentrieren.
- Für die meisten Menschen ist das Pfeifen mit feuchten Lippen einfacher. Versuche zuerst deine Lippen zu lecken oder nimm einen Schluck Wasser.
- Es ist okay, wenn du zuerst nicht pfeifen kannst. Übung macht den Meister!
- Jede Flötentechnik hat eine ideale Position, in der die Form von Zunge, Lippen und Kiefer perfekt ist, um einen langen und klaren Klang zu erzeugen. Üben Sie mit den oben genannten Flötentechniken, bis Sie diese ideale Position gefunden haben.
- Sie können verschiedene Töne pfeifen, indem Sie die Position von Zunge und Kiefer leicht anpassen. Bewege deine Lippen nicht.
- Versuchen Sie beim Ausatmen, Ihr Zwerchfell anzuheben, damit Sie die Luft etwas mehr aufblasen.
- Indem Sie Ihre Lippen bewegen, als ob Sie lächeln würden, können Sie höhere Töne pfeifen. So kommst du am besten hinter deine Reichweite.
Оцените, пожалуйста статью