Eine ballade schreiben

Eine Ballade ist ein Gedicht oder ein Lied, das eine Geschichte erzählt. Es muss eine Handlung, Charaktere und eine Handlung haben. Vielleicht möchtest du eine Ballade schreiben, um sie im Unterricht zu rezitieren, oder einfach nur als lustige Schreibherausforderung. Fangen Sie an, Ideen für die Ballade zu sammeln. Dann mach einen Entwurf für die Ballade, mit starkem Plot, in Reimen und mit Wiederholungen. Dann kannst du die Ballade verfeinern und vertonen, damit du sie mit anderen teilen kannst.

Schritte

Teil1 von 3: Brainstorme zu deiner Ballade

Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 1
1. Denken Sie an ein denkwürdiges Ereignis oder eine Geschichte. Eine Ballade kann auch eine Übertreibung oder eine Fiktionalisierung eines denkwürdigen Ereignisses sein, das Ihnen einmal passiert ist. Vielleicht hast du eine lustige Geschichte aus deiner Jugend, oder vielleicht hast du eine gute Familiengeschichte, die du gerne aus deiner Perspektive erzählen möchtest.
  • Du könntest zum Beispiel eine Ballade über einen Geist schreiben, der einen Verwandten heimsucht, oder du könntest über die Zeit schreiben, als du als Teenager als Teenager heimlich deinen ersten Freund kennenlernst.
Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 2
2. Denken Sie an aktuelle Ereignisse. Viele Balladen handeln von einem wichtigen Ereignis aus den Nachrichten oder den Medien. Durchsuchen Sie die Nachrichten online oder stöbern Sie in den Schlagzeilen einer lokalen Zeitung. Suchen Sie nach einem aktuellen Ereignis, das wie eine faszinierende oder seltsame Geschichte klingt, und verwenden Sie es als Ausgangsmaterial für Ihre Ballade.
  • Sie finden zum Beispiel eine Geschichte über eine junge Frau, die vor Gericht steht, weil sie ihren Vater in Notwehr getötet hat. Oder vielleicht finden Sie eine Nachricht über einen Flüchtling in einem Flüchtlingslager, der versucht, sich ein besseres Leben aufzubauen.
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 3
    3. Beispiele für Balladen lesen. Es gibt Balladen in poetischer Form und in Liedform. Suchen Sie online und in Ihrer örtlichen Bibliothek nach Balladen zum Ausdrucken. Suchen Sie online oder in Ihrem lokalen Musikgeschäft nach Aufnahmen von Balladen in Liedform. Sie können sich auch ansehen:
  • „The Rime of the Ancient Mariner“ von Samuel Taylor Coleridge
  • „La Belle Dame Sans Merci“ von John Keats
  • `Ballade in A` von Cathy Park Hong
  • `Maude Claire` von Christina Rossetti
  • `Ballade vom Mondmond` von Federico Garcia Lorca
  • `Der einsame Tod von Hattie Carroll` von Bob Dylan
  • Teil 2 von 3: Erstellen eines Designs für die Ballade

    Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 4
    1. Folgen Sie der Struktur einer Ballade. Die meisten Balladen bestehen aus vier Versen mit vier Zeilen. Die ersten beiden Zeilen reimen sich und die dritte Zeile nicht, wodurch ein AABA-Reimschema entsteht. Sie können auch ein Reimschema ausprobieren, bei dem sich die zweite und vierte Zeile reimen und die dritte Zeile nicht, um ein ABXB-Reimschema zu erstellen.
    • Sie können auch versuchen, achtzeilige Strophen zu schreiben, wenn Sie möchten, und Ihr eigenes Reimschema für die Ballade erstellen. Moderne Balladen haben oft längere Strophen und ein lockereres Reimschema.
    Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 5
    2. Beginnen Sie mit der Einführung der Hauptfigur. Die erste Zeile einer Ballade ist wichtig, weil sie den Hörer in die Geschichte hineinzieht. Stellen Sie Ihre Hauptfigur(en) gleich in der ersten Zeile vor.
  • In Bob Dylans "The Lonesome Death of Hattie Carroll" beispielsweise stellt er in der ersten Zeile die beiden Hauptfiguren der Geschichte vor: "William Zanzinger hat die arme Hattie Carroll getötet.".
  • In John Keats` "La Belle Dame Sans Merci" richtet sich die erste Zeile an die Hauptfigur der Geschichte mit einer Frage: "Oh, was schmerzt dich, Ritter in den Armen..." ("Oh, was kann dir weh tun, Ritter -bei -Waffen").
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 6
    3. Begrenzen Sie die Anzahl der Nebenzeichen. Beschränken Sie sich auf ein oder zwei Hauptfiguren und ein oder zwei Nebenfiguren, aber nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. Die Ballade sollte sich auf die wichtigsten Details einer Geschichte mit wenigen Charakteren konzentrieren, nicht auf mehrere Hauptfiguren und Plots gleichzeitig.
  • In Bob Dylans „The Lonesome Death of Hattie Carroll“ gibt es beispielsweise zwei Hauptfiguren, William Zanzinger und Hattie Carroll. Nebenfiguren wie ein Polizist und ein Richter werden ebenfalls erwähnt.
  • In John Keats` „La Belle Dame Sans Merci“ gibt es zwei Hauptfiguren, den bewaffneten Ritter und die „Belle Dame“, oder die schöne Frau.
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 7
    4. Verwenden Sie eine leicht zu merkende Phrase als Refrain. In einer typischen Ballade ist der Refrain die dritte oder vierte Zeile in der Strophe, die im ganzen Stück wiederholt wird. Der Refrain sollte für den Rest der Ballade relevant sein und eine starke Bildsprache haben, die beim Leser bleibt.
  • In Coleridges „The Rime of the Ancient Mariner“ zum Beispiel ist der Refrain eine Variation der Zeile „The bright-eyed Mariner“.
  • In Bob Dylans „The Lonesome Death of Hattie Carroll“ erscheint der Refrain am Ende jeder Strophe und ist mehrere Zeilen lang: die zeit für deine tränen.
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 8
    5. Benutze Reime und Wiederholungen. Folgen Sie in jeder Strophe einem festgelegten Reimschema. Wiederhole bestimmte Wörter oder Sätze in der Ballade immer wieder. Verwenden Sie eine einfache beschreibende Sprache, um ein Gefühl für den Rhythmus in der Ballade zu erzeugen.
  • In Coleridges „The Rime of the Ancient Mariner“ zum Beispiel wiederholt der Sprecher Wörter wie „eye“ und „Mariner“ in der Ballade: „He hold him with his glitzer eye/The Wedding-Guest stand still,/And listenes like ein dreijähriges Kind:/Der Seemann hat seinen Willen`.
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 9
    6. Benutze Dialoge in der Ballade. Lassen Sie Ihre Charaktere etwas in der Ballade sagen und verwenden Sie Anführungszeichen, wo sie es tun. Halte den Dialog kurz und auf den Punkt. Zeigen Sie im Dialog nur die wichtigsten Details der Gedanken des Charakters an.
  • In Coleridges "The Rime of the Ancient Mariner" erzählt der Seemann beispielsweise in wenigen Sätzen den Hochzeitsgästen eine Geschichte über das Meer: "Das Schiff wurde bejubelt, der Hafen geräumt / Fröhlich haben wir abgeworfen / Unter der Kirk , unter dem Hügel ,/unter der Leuchtturmspitze`.
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 10
    7. Zu einem Höhepunkt oder Abschluss aufbauen. Wie jede gute Geschichte muss eine Ballade einen Anfang, eine Mitte und ein Ende haben, mit einem kraftvollen Höhepunkt oder Schluss im letzten Teil. Der Höhepunkt kann das dramatischste sein, was der ersten Person oder dem Protagonisten passiert ist. Es kann auch der Moment sein, in dem der Protagonist die Realität hinter seiner Situation erkennt.
  • In John Keats` "La Belle Dame Sans Merci" zum Beispiel kommt der Höhepunkt in der zehnten Strophe, als der Ritter erkennt, dass er von der Belle Dame überfallen wurde: "Ich sah auch blasse Könige und Prinzessinnen / Blasse Krieger, Tod- bleich waren sie alle:/Sie riefen- `La Belle Dame sans Merci/Thee hath in thrall!`
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 11
    8. Geben Sie eine kraftvolle letzte Strophe. Die letzte Strophe der Ballade sollte das Hauptthema oder die Idee des Stückes zusammenfassen. Es sollte dem Leser ein starkes Bild hinterlassen oder die Abfolge der Ereignisse vervollständigen. Den Ereignissen in der Ballade kann auch eine unerwartete Wendung gegeben werden, wodurch der Leser die ursprünglichen Ereignisse mit anderen Augen sieht.
  • In John Keats` "La Belle Dame Sans Merci" zum Beispiel endet die Ballade mit der Antwort des Schützen auf die in der ersten Strophe gestellte Frage, nachdem er enthüllt hat, dass er aus dem Zauber der Belle Dame erwacht ist, obwohl er jetzt allein lebt, in eine leblose Welt: `Und deshalb halte ich mich hier auf, / Allein und bleich herumlungernd / Obwohl die Segge vom See verdorrt ist / Und keine Vögel singen`.
  • Teil3 von 3: Die Ballade verfeinern

    Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 12
    1. Lies die Ballade laut vor. Wenn Sie fertig sind, lesen Sie sich die Ballade laut vor. Höre Reime, Wiederholungen und Rhythmus. Achte darauf, dass die Ballade eine Geschichte klar und prägnant erzählt. Achte auf ungeschickte oder zu lange Sätze. Passen Sie sie an, damit sie leichter zu verfolgen, zu verstehen und reibungslos funktionieren.
    • Sie sollten die Ballade auch laut lesen, um Rechtschreib-, Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler zu erkennen.
    Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 13
    2. Lass andere die Ballade hören. Lass Freunde, Bekannte oder Verwandte die Ballade hören. Fragen Sie sie, ob sie die Ballade fesselnd und leicht verständlich finden. Überprüfe, ob die Ballade rhythmisch und melodiös klingt.
  • Sei offen für konstruktive Kritik von anderen – das kann deine Ballade nur verbessern.
  • Bild mit dem Titel Write a Ballad Step 14
    3. Vertone deine Ballade. Traditionell werden Balladen zu Musik gesprochen oder gesungen. Sie können Ihre Ballade zu bereits vorhandener Instrumentalmusik mit einem zum Stück passenden Rhythmus setzen. Oder du kannst zum Beispiel selbst eine Akustikgitarre spielen, während du liest oder versuchst, deine Ballade zu singen.
  • Sie können Ihre Ballade auch mit anderen Saiteninstrumenten begleiten, wie zum Beispiel ein Cello, eine Harfe oder eine Geige.

  • Оцените, пожалуйста статью