Mach ein taschentuch

Ein Taschentuch ist ein funktionales, klassisches Accessoire. Sie können ein Taschentuch in Ihre Handtasche nehmen oder ein gefaltetes Taschentuch in die Tasche einer Jacke oder Jacke stecken. Stoff auswählen, Stoff auf die gewünschte Größe zuschneiden, Kanten falten und bügeln, dann Kanten nähen. Stellen Sie Taschentücher her, die Sie mit Ihrer Garderobe kombinieren und verwenden oder als nützliche Geschenke verschenken können.

Schritte

Teil 1 von 3: Stoff für ein Taschentuch auswählen

Bildtitel Make a Taschentuch Schritt 1
1. Wählen Sie Baumwolle, um ein funktionelles Taschentuch herzustellen. Wenn Sie ein Taschentuch wollen, mit dem Sie sich die Nase putzen und sich das Gesicht abwischen können, dann ist Baumwolle das beste Material. Sie können aus verschiedenen Arten von bedruckter und unifarbener Baumwolle wählen, um ein Taschentuch herzustellen. Baumwolle ist auch die günstigste Option.
  • Wählen Sie festliche oder saisonale Baumwollstoffe, um festliche Taschentücher für den ganzjährigen Gebrauch zu kreieren, wie zum Beispiel Weihnachtsmann-Geschenkstoff, ein Herbstlaubmuster und rot-grüner Weihnachtsstoff.
  • Wählen Sie Baumwollstoffe, die zu Ihrer Kleidung passen, z. B. rosa Stoff, der zu einem rosa Kleid passt, oder gelben Stoff, der sich von einem lila Anzug abhebt.
Bildtitel Make a Taschentuch Schritt 2
2. Wählen Sie einen speziellen Stoff für ein zartes Design. Dekorative Taschentücher werden oft aus dünnen und/oder zarten Stoffen hergestellt. Wenn Sie ein Taschentuch herstellen möchten, das als Accessoire oder als Dekorationsstück gut aussieht, suchen Sie nach dünnen und transparenten Stoffen, wie zum Beispiel:
  • Die Seide
  • Chiffon
  • Dünner Musselin
  • Satin
  • 3. Probiere einen dicken Stoff aus, um ein robustes Taschentuch herzustellen. Wenn Ihr Taschentuch stark und robust sein muss, wählen Sie einen dicken Stoff wie Flanell oder Leinen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Stoff wählen, den Sie waschen können und der nicht pillt und einläuft.
  • Wolle, Tweed, Flanell und Kaschmir sind traditionelle Stoffe für Einstecktücher in den Taschen von Winteranzügen.
  • Sie können auch einen alten Flanellpyjama oder eine alte Leinentischdecke zerschneiden, um den Stoff zu verwenden. Schneiden Sie den Stoff in Quadrate und machen Sie daraus Taschentücher.
  • Teil 2 von 3: Stoff falten und bügeln

    1. Eisen den Stoff, bevor Sie mit dem Falten beginnen, wenn Sie möchten. Wenn der Stoff zerknittert ist oder Sie Unebenheiten sehen, ist es eine gute Idee, den Stoff zuerst zu bügeln. So sorgst du dafür, dass dein letztes Taschentuch ordentlich aussieht. Legen Sie den Stoff auf eine ebene Fläche wie ein Bügelbrett oder auf ein sauberes, trockenes Handtuch auf einem Tisch oder einer Arbeitsplatte. Führen Sie das warme Bügeleisen mehrmals über den Stoff, um ihn zu glätten.
    • Lege ein T-Shirt oder Handtuch auf den Stoff, wenn du befürchtest, dass er beschädigt werden könnte. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Stoffen wie Seide, Chiffon und Spitze.
    • Stellen Sie das Bügeleisen auf die niedrigste Einstellung für den verwendeten Stoff ein. Dies hilft auch, Schäden am Stoff zu vermeiden.
    2. Schneiden Sie ein Quadrat von 30 mal 30 Zentimetern aus dem Stoff. So können Sie ein Taschentuch von 28 mal 28 Zentimetern herstellen. Du kannst das Taschentuch nach Belieben größer oder kleiner machen. Schneiden Sie das Taschentuch zwei bis drei Zentimeter größer als das gewünschte Maß. Zu den gängigen Taschentuchgrößen gehören:
  • 30 mal 30 Zentimeter ist die Standardgröße für ein Einstecktuch. Wenn Sie ein Taschentuch herstellen, das Sie in der Tasche eines Anzugs tragen können, schneiden Sie ein 33 mal 33 Zentimeter großes Quadrat aus dem Stoff.
  • Wenn die Faltkanten breiter oder schmaler sein müssen oder Sie den Stoff mehrmals falten möchten, berücksichtigen Sie dies, indem Sie ein größeres Quadrat zuschneiden. Wenn Sie beispielsweise die Kanten des Taschentuchs um zwei Zentimeter falten möchten, fügen Sie auf allen Seiten 4 Zentimeter mehr Stoff hinzu.
  • 3. Falten Sie eine der Kanten um einen Zoll. Legen Sie den Stoff mit der Rückseite nach oben hin. Messen Sie einen Zentimeter von der Schnittkante des Stoffes und falten Sie den Stoff um einen Zentimeter.
  • Wenn Sie eine breitere oder schmalere Faltkante wünschen, falten Sie den Stoff so weit Sie möchten. Wenn Sie beispielsweise an allen Seiten zwei Zentimeter Faltkanten haben möchten, falten Sie den Stoff an allen vier Seiten um zwei Zentimeter.
  • 4. Stecken Sie die Faltkante fest, wenn Sie möchten. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, Löcher in den Stoff zu stechen, stecken Sie Stecknadeln in die Falte des Stoffes, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Stecken Sie die Stecknadeln senkrecht zur Falte in den Stoff, um sie beim Nähen leichter entfernen zu können. Alle fünf bis acht Zentimeter eine Stecknadel in die Falzkante stecken.
  • Verwenden Sie keine Stecknadeln, wenn Sie einen empfindlichen Stoff wie Seide, Chiffon oder Satin verwenden.
  • 5. Bügeln Sie die Faltkante mit einem Bügeleisen, um eine Falte im Stoff zu bügeln. Bügeln Sie den Rand des gerade gefalteten Taschentuchs. Wenn Sie einen empfindlichen Stoff verwenden, können Sie ein T-Shirt auf den Rand des Taschentuchs legen und den Rand auf niedrigster Stufe bügeln.
  • Denken Sie daran, dass dieser Schritt zwar nicht erforderlich ist, die Kanten Ihres Taschentuchs jedoch viel sauberer werden.
  • 6. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Seiten. Nachdem Sie eine Seite des Taschentuchs gefaltet und gedrückt haben, machen Sie dasselbe für die nächste Kante. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle vier Seiten des Taschentuchs gefaltet und gedrückt haben.

    Teil3 von 3: Taschentuch nähen

    Bildtitel Make a Taschentuch Schritt 10
    1. Wählen Sie Fäden, die zum Stoff passen oder mit ihm kontrastieren. Welches Garn Sie wählen, hängt von der Farbe des Stoffes des Taschentuchs ab und wie stark das Garn hervorstechen kann. Sollte das Garn nicht auffallen, wählen Sie Garn in der gleichen Farbe wie der Stoff. Wenn Sie möchten, dass das Garn auffällt, wählen Sie eine Farbe, die sich vom Stoff abhebt.
    • Wenn Sie beispielsweise hellblaue Taschentücher herstellen und das Garn nicht auffallen soll, wählen Sie hellblaues Garn.
    • Wenn Sie rot gemusterte Taschentücher herstellen und das Garn mit dem Stoff kontrastieren möchten, wählen Sie weißes oder schwarzes Garn.
    2. Nähen Sie den gefalteten Stoff mit einem Geradstich für ein einfaches Design. Stellen Sie Ihre Nähmaschine auf Geradstich und nähen Sie den Stoff an allen vier Seiten im Abstand von einem halben Zoll von der Faltkante. Dadurch lässt sich der gefaltete Stoff leicht befestigen, ideal, wenn Sie nur ein funktionales Taschentuch haben möchten oder das Garn auf einem gemusterten Taschentuch nicht auffallen soll.
  • Wenn Sie beispielsweise einfache Baumwolltaschentücher herstellen, können Sie einen Geradstich wählen, um das Muster einfach und ordentlich zu halten.
  • 3. Wählen Sie einen Zickzackstich, wenn Sie ein dekoratives Muster wünschen. Ein Zickzackstich sticht stärker hervor als ein Geradstich, auch wenn der Faden die gleiche Farbe wie der Stoff hat. Wählen Sie diesen Stich, wenn Sie auffällige Nähte entlang der Kanten Ihrer Taschentücher wünschen. Sie können einen Zickzackstich entlang oder über die Stofffalten nähen. Nähen Sie alle vier Seiten Ihres Taschentuchs, um sie an Ort und Stelle zu halten.
  • Wenn Sie zum Beispiel gelbe Taschentücher mit blauem Garn herstellen und das Garn auffallen soll, ist der Zickzackstich eine ausgezeichnete Option.
  • 4. Nähen Sie die Säume von Hand, wenn Sie empfindliche Stoffe verwenden. Führen Sie das Ende Ihres Garns durch ein Nadelöhr und ziehen Sie das Garn durch, bis Sie 50 cm Garn auf einer Seite des Nadelöhrs und 20 cm auf der anderen Seite haben. Machen Sie einen Knoten in das lange Ende des Garns und nähen Sie entlang der Schnittkante des gefalteten Stoffes. Stechen Sie die Nadel etwa einen Zentimeter von der Schnittkante entfernt in den Stoff ein, ziehen Sie sie durch beide Stofflagen und ziehen Sie das Garn fest. Dann die Nadel im Abstand von einem halben Zentimeter vom ersten Stich zurück in den Stoff einstechen.
  • Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Stiche nicht sichtbar sind, können Sie Ihr Taschentuch von Hand nähen.
  • Dies ist auch eine ausgezeichnete Option für empfindliche Stoffe, da diese eher von einer Nähmaschine beschädigt werden.
  • Bildtitel Make a Taschentuch Schritt 14
    5. Sticken Sie etwas auf Ihr Taschentuch, um ein weiteres dekoratives Element hinzuzufügen. Sie können Ihre Initialen oder etwas anderes auf Ihr Taschentuch sticken, wenn Sie möchten. Wenn Sie eine Nähmaschine mit Stickmodus haben, können Sie damit ein Muster auf Ihr Taschentuch sticken. Du kannst auch etwas von Hand auf dein Taschentuch sticken.
  • Sticken Sie Ihre Initialen auf die Ecke oder Mitte des Taschentuchs, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.
  • Sticken Sie eine Blume in eine Ecke oder in die Mitte des Taschentuchs, um ihm einen süßen Look zu verleihen.
  • Sticken Sie um die Kanten Ihres Taschentuchs für eine dekorative Note.

  • Оцените, пожалуйста статью