
Sie können Massivholz für Ihr Bücherregal verwenden, aber es wird ein teures Projekt. Eichenholz für ein Bücherregal von 2,5 Metern kann Tausende von Euro kosten. Eine günstigere Wahl ist Sperrholz mit einer Hartholzfurnierschicht. Nehmen Sie 18 mm dickes Sperrholz für den Rahmen und die Regale; für die Rückseite reicht eine Stärke von 6 mm. Eine Sperrholzplatte hat eine Breite von 122 cm, aber denken Sie daran, dass das Sägeblatt einen Sägeverlust von 3 mm verursacht. Berechnen Sie, wie viele Dielen mit einer Länge von 244 cm Sie aus einem ganzen Brett sägen können. Berechnen Sie anhand dieser Zahl, wie viele Regale Sie insgesamt kaufen sollten. Ein Teller reicht für dieses Projekt. Gehen Sie zu einem Holzplatz, um furniertes Sperrholz auszusuchen. Wenn Sie ein spezielles Furnier wie Mahagoni-, Teak-, Walnuss- oder Kirschholz wünschen, müssen Sie es wahrscheinlich bestellen. Birkenholz ist die beste Wahl, wenn Sie das Bücherregal streichen möchten, und Ahorn lässt sich gut färben. Bei speziellen Holzarten empfiehlt es sich eine transparente Lackierung zu verwenden, damit man trotzdem sieht wie schön das Holz ist. Sägen Sie einen Streifen mit einer Breite von 31 cm aus einer Birkensperrholzplatte mit einer Dicke von 18 mm. Verwenden Sie eine gerade Führungsschiene, wenn Sie eine Kreissäge verwenden. Sägen Sie den Streifen in zwei 104 cm lange Stücke, um die beiden Seiten des Bücherregals zu bilden. Sie können diese Größe anpassen, wenn Sie ein höheres oder niedrigeres Bücherregal herstellen möchten. Sägen Sie einen Streifen aus 18 mm dickem Sperrholz 29,7 cm tief, um die Dielen zu machen. Schneiden Sie einen zweiten Streifen aus 18 mm dickem Sperrholz von 30,3 cm, um die unteren und oberen Bretter zu machen. Sägen Sie die restlichen zwei Streifen in 76 cm große Stücke, um den unteren, oberen und zwei Regale zu bilden. Stellen Sie eine Säge auf eine Tiefe von 12 mm ein. Sie können die Nut herstellen, indem Sie in 3 mm-Schritten in das Holz schneiden, bis die Nut die gleiche Breite wie die Dicke des Sperrholzes hat. Sie können auch eine Oberfräse verwenden, um die Nut zu machen. Ein Lochbrett (dies ist die Schablone für die Löcher) so auf die Dielen klemmen, dass die ersten Löcher 10 cm über und 10 cm unter der mittleren Diele liegen. Wenn Sie kein Lochbrett haben, können Sie eine Schablone anfertigen, um die Löcher eines 18-mm-Kieferregals mit der gleichen Länge wie die Seiten des Bücherregals zu bohren. Bohren Sie mit einem 14-mm-Speed-Bohrer eine Reihe von Löchern in gleichem Abstand in die Schablonenplanke. Bohren Sie mit einem Bohrer, der den gleichen Durchmesser wie die Dübel hat, auf die die Dielen gelegt werden, Löcher 5 cm vom Rand entfernt, immer 5 cm auseinander. Bohren Sie etwa 3 mm tiefer als die Länge der Dübel. Kleben Sie etwas Klebeband auf den Bohrer, um zu sehen, wie weit Sie bohren müssen, oder verwenden Sie einen Abstandshalter. Beachten Sie die Dicke des Lochbretts. Kleben Sie 1 x 5 cm Balken auf die mittleren und unteren Bretter und sichern Sie sie mit Nägeln mit verlorenem Kopf. Schlagen Sie die Nägel in das Holz ein, bis sich jeder Kopf knapp über dem Holz befindet, und verwenden Sie dann einen Durchschlag, um den Nagel unter die Oberfläche zu treiben. Löcher in die Oberseite des Bücherregals vorbohren, dann die Löcher mit einem Senker oder einem Vollbohrer vorbohren. Befestigen Sie die Oberseite mit 50 mm Leim und Holzschrauben. Tragen Sie Holzleim auf den unteren Regalträger auf und setzen Sie den Regalboden ein. Löcher vorbohren und die Schraubenköpfe mit einem souveränen Bohrer versenken. Befestigen Sie das Regal mit 50 mm Holzschrauben. Wenn Sie eine Stützleiste für das mittlere Regal gewählt haben, können Sie es jetzt genau wie für das untere Regal befestigen. Stellen Sie sicher, dass das Bücherregal im rechten Winkel steht. Ziehen Sie alle Schrauben fest, um dem Bücherregal perfekte rechte Winkel zu geben. Messen und schneiden Sie die Rückwand zurecht. Beginnen Sie in einer Ecke und befestigen Sie die Rückwand mit 2,5 cm langen Nägeln. Rahmenbalken 2,5 x 5 cm an den Seiten und der Unterkante des Bücherregals mit 50 mm Nägeln und Kleber befestigen. Bei Bedarf können Sie die Ecken der Rahmenleisten auf Gehrung schneiden; Das Endergebnis kannst du selbst bestimmen. Wenn der Rahmen festgeklebt ist, können Sie die Kanten mit einem Rundfräser abrunden. Verwenden Sie einen 12-mm-Kwart-Viertelrundschneider. Kleben und nageln Sie den Rahmen an die Dielen, achten Sie darauf, dass der Rahmen nicht spaltet. Wenn Sie es glatter aussehen lassen möchten, können Sie anstelle des Rahmens auch Furnierband verwenden, um die Sperrholzkanten abzudecken. Schalten Sie ein Bügeleisen auf niedriger Stufe ein und bringen Sie Birkenfurnierband an den Vorderkanten des Sperrholzes an den Seiten, an den Regalen und an der Unterseite und Oberseite an. Drücken Sie das Furnier mit einer Rolle gut auf das Sperrholz. Schneiden Sie das Furnier mit einem Abbrechmesser zu. Schneiden Sie die Überstände des Furniers mit einem Kantenschneider ab und schleifen Sie die Kanten von Hand mit 120er Schleifpapier so, dass sie bündig mit dem Sperrholz abschließen. Grundierung und Farbe auftragen. Primer sorgt dafür, dass das Holz die Farbe gleichmäßiger aufnimmt und das Endergebnis schöner macht. Grundierung auftragen und trocknen lassen. Schleifen Sie das Gehäuse leicht an und entfernen Sie den Staub mit einem Käsetuch oder einem weichen Baumwolltuch. Einen Anstrich auftragen. Wenn die erste Schicht getrocknet ist, schleifen Sie sie erneut, machen Sie sie staubfrei und tragen Sie die letzte Farbschicht auf. Wählen Sie eine weiße Grundierung, wenn die endgültige Farbe hell ist; wähle grau, wenn die Lackfarbe dunkel ist. Sie können Ihre Grundierung auch in der gleichen Farbe wie Ihre Farbe anmischen lassen. Klarlack auftragen. Ist das Holz schon sehr schön, entscheidet man sich besser für einen transparenten Lack auf Polyurethanbasis, dann kommt die natürliche Schönheit der Maserung voll zur Geltung. Tragen Sie die erste Schicht auf und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie mit feinem Schleifpapier schleifen. Entfernen Sie den Staub mit einem Käsetuch oder einem weichen Baumwolltuch und tragen Sie eine zweite Schicht auf. Lassen Sie es erneut trocknen, bevor Sie es mit feinem Schleifpapier schleifen. Nun die dritte und letzte Lackschicht auftragen. Verbringen Sie nicht zu viel Zeit damit, viele Farbschichten aufzutragen. Eine schöne, dünne, gleichmäßige Lackschicht reicht aus. Die meisten Luftblasen verschwinden von selbst, oder sie verschwinden, wenn Sie es abschleifen.
Mach ein bücherregal
Es ist höchste Zeit für ein Bücherregal, wenn der gesamte Schreibtisch voller Bücher ist und überall im Wohnzimmer Bücherstapel liegen. Glücklicherweise ist es nicht schwer, ein Bücherregal zu bauen. In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schritte zur Herstellung eines kleinen Bücherregals, aber Sie können die Abmessungen leicht anpassen, um einen Schrank zu bauen, der Ihren Bedürfnissen besser entspricht.
Schritte
Methode 1 von 4: Vorbereitung

1. Gestalten und messen. Sie können ein Bücherregal für einen bestimmten Ort im Haus maßschneidern oder Sie können sich an Standardgrößen halten, damit das Bücherregal für den Einsatz an verschiedenen Orten geeignet ist.
- Messen Sie den Raum, in dem das Bücherregal platziert werden soll. Entscheiden Sie, wie hoch und wie breit das endgültige Bücherregal sein soll. Bücherregale sind normalerweise 12 bis 12 Zoll tief; aber natürlich kannst du den schrank so tief machen wie du willst.
- Entscheiden Sie, ob Ihr Bücherregal eine offene oder geschlossene Rückseite haben soll. Wenn Sie die Rückseite offen halten, können die Bücher hinter dem Schrank gegen die Wand schlagen.
- Entscheiden Sie, welche Art von Büchern Sie ins Regal stellen möchten. Taschenbücher sind in der Regel kleiner als gebundene Bücher. Coffee Table Books sind natürlich viel größer. In diesem Projekt stellen wir ein Bücherregal her, bei dem die Regale nach Wunsch angepasst werden können, sodass Bücher jeder Größe in den Schrank passen.
- Die meisten Bücherregale haben zwei bis fünf Bücherregale, aber Sie können natürlich so viele Regale herstellen, wie Sie möchten.
2. Wähle das Holz. Das von Ihnen verwendete Holz bestimmt maßgeblich das Aussehen Ihres Bücherregals sowie seine Kosten und Haltbarkeit.
Methode 2 von 4: Sägen
1. Wählen Sie die richtige Säge. Verwenden Sie eine Kappsäge oder Kreissäge, um die Dielen zu schneiden. Sperrholz zu schneiden kann schwierig und gefährlich sein, daher ist es wichtig, sich richtig vorzubereiten.
- Wenn Sie sich für eine Kreissäge entscheiden, nehmen Sie ein Sägeblatt mit Hartmetall, das zum Schneiden von Sperrholz verwendet werden kann. Bei einer Kappsäge nimmt man am besten ein Sperrholzsägeblatt mit 80 TPI.
- Bei einer Kreissäge sollte die rechte Seite des Sperrholzes nach unten zeigen, bei einer Kappsäge sollte sie nach oben zeigen.
- Schieben Sie das Holz mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durch die Säge. Dann bekommst du einen schöneren Sägeschnitt.
- Bitte einen Freund, dir zu helfen. Eine der Herausforderungen bei der Arbeit mit Sperrholz ist die Größe der Platte (122 x 244), die es schwierig sein kann, alleine durch die Säge zu kommen. Verwenden Sie Böcke oder einen Trolley, um die Arbeit zu erleichtern.
2. Die Seiten absägen. Beginnen Sie mit der Anpassung der Regale. Auch hier beträgt die Standardtiefe 30 oder 40 cm; in diesem Projekt gehen wir von einer Tiefe von 30 cm aus.
3. Den Boden und die Regale des Bücherregals gesägt. Denken Sie daran, dass die Breite des Sägeblatts 3 mm beträgt, beachten Sie dies beim Messen.
4. Die Bretter fräsen. Wir werden jetzt eine Nut an den Enden der oberen Diele machen, damit die Decke fest an den beiden Seiten befestigt ist.
5. Bohren Sie Löcher in die Seiten des Bücherregals, damit Sie die Regale nach Wunsch anpassen können. Bücher gibt es in verschiedenen Größen und Ihre Bedürfnisse können sich ändern, daher ist es immer eine gute Idee, die Regale so anpassen zu können, dass Sie sie nach Belieben anordnen können.
Methode 3 von 4: Zusammenbauen
1. Befestigen Sie das Oberteil an den Seiten. Tragen Sie Kleber auf die Nut auf und drücken Sie die Oberseite fest. Schrauben Sie die Winkelschrauben in die Regale, um die Oberseite zu befestigen.
2. Stützstangen hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie das mittlere und das untere Regal unterstützen; Sie machen den Rahmen stärker, ohne viel Masse hinzuzufügen. Wenn Sie dies wählen, bedeutet dies, dass das mittlere Regal nicht mehr verstellt werden kann; dieses Regal bleibt immer an der gleichen Stelle.
3. Platzieren Sie das mittlere und das untere Regal. Wenn die Oberseite richtig befestigt ist, kann die untere Ablage befestigt werden.
4. Befestigen Sie die Rückwand. Eine Rückwand verleiht dem Bücherregal ein elegantes Aussehen und schützt die Farbe an der Wand hinter dem Bücherregal.
5. Machen Sie eine Liste. Ein Rahmen lässt das Bücherregal wie eine Maßanfertigung aussehen. Wenn die Maße genau mit den Maßen einer bestimmten Nische in Ihrem Zuhause übereinstimmen, sieht eine Umrahmung so aus, als wäre sie in das Haus eingebaut worden.
Methode 4 von 4: Das Ziel
1. Sand das Bücherregal. Das richtige Schleifen ist entscheidend für das letztendliche Aussehen eines Holzbauprojekts und beeinflusst die Beizung. Der Fleck wird dunkel und fleckig, wenn die Oberfläche nicht richtig geschliffen wird.
- Für beste Ergebnisse verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 150, um alle Fingerabdrücke und erhabene Körnung zu entfernen.
- Verwenden Sie einen Schleifklotz oder Handschleifer, um die gesamte Oberfläche mit gleichmäßigem Druck zu bearbeiten. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche, verlassen Sie sich nicht allein auf die Sicht, indem Sie nur die scheinbar unregelmäßigen Stellen schleifen. Sand das gesamte Bücherregal.
2. Das Bücherregal streichen oder lackieren. Schließlich müssen Sie eine Schutzschicht auf Ihr neues Bücherregal auftragen – das kann Farbe oder Klarlack sein.
Notwendigkeiten
- Gesehen
- Vierkant zur Führung der Kreissäge beim Schneiden der Tragbalken
- Maßband
- Hammer
- Dübel
- Eben
- Bohren
- Abbrechklinge
- Sperrholz mit Furnier, 18 mm stark
- 6 mm starkes Sperrholz
- Rundkopfschrauben für Ecken
- Verlorene Kopfnägel zur Sicherung des Rahmens
- Furnierband zum Aufbügeln mit Birkenmuster (optional)
- Regalstopfen aus Metall
- Schleifpapier mit Körnung 120 und 150
- Holzspachtel in passender Farbe zum Holz
- Grundierung und Farbe oder Beize und Lack
"Mach ein bücherregal"
Оцените, пожалуйста статью