

Diese Sammelkartenmappen sind oft mit Plastikeinlagen mit Fächern für Ihre Karten gefüllt. Sie können solche Einsätze in Ihrem Brettspiel-/Hobbygeschäft kaufen. Sie können auch Registerkarten verwenden, um leicht etwas in Ihrem Ordner zu finden. Tabs sind in den meisten Schreibwarengeschäften erhältlich. Sie können Ihre eigene einfache Registerkarte herstellen, indem Sie ein Stück Klebeband an der Vorder- und Rückseite Ihres Kunststoffschubers anbringen, damit etwas zusätzliches Klebeband aus Ihrem Ordner herausragen kann. Schreiben Sie beispielsweise einen Titel auf die Registerkarte, wie zum Beispiel: `Typ: Gras`.



Möglicherweise müssen Sie ein Online-Kartenverzeichnis verwenden, um die Position jeder Karte in einem Satz zu bestimmen. Viele online eingerichtete Verzeichnisse werden Sie zuerst auffordern, die eingestellte Kategorie (wie Base, Aquapolis und Jungle) auszuwählen, bevor Sie mit dem Kartennummernverzeichnis verknüpft werden. Das Grundset der ersten auf Englisch veröffentlichten Karten hat kein Symbol. Sie können diese Karten basierend auf HP (Trefferpunkten) oder in alphabetischer Reihenfolge sammeln und ordnen.

Obwohl Werbekarten keine festgelegte Nummer haben, können Sie sie dennoch nach Kartennummer oder Veröffentlichungsdatum organisieren. Sie müssen diese Informationen online nachschlagen, da es viele Werbekarten gibt, jede mit einer anderen Nummer und einem anderen Erscheinungsdatum. Achten Sie auch auf "Black Star-Promos". Dies sind ganz besondere Karten, die speziell für Werbeveranstaltungen hergestellt werden.
Wenn Sie eine Karte verwenden, stellen Sie sicher, dass die Kartenfächer groß genug für Ihre Pokémon-Karten sind. Einige Einsätze sind für kleinere Karten gedacht, und wenn du versuchst, deine Pokémon-Karten darin zu platzieren, können sich deine Karten verbiegen oder anderweitig verformen. Verwenden Sie beim Anordnen Ihrer Karten nach Sets die Set-Symbole und -Nummern, auch wenn die Pokémon auf der Karte gleich zu sein scheinen. Charizard aus dem Set Dragon Frontiers und Charizard aus dem Set Power Keepers haben unterschiedliche Zahlen, Bilder und Fähigkeiten. 
Während sich viele Pokémon weiterentwickeln, tun einige dies nicht. Alle Pokémon ohne Evolution können zusammen gruppiert werden. 





Sie sollten bedenken, dass mehrere Karten in derselben Plastiktüte in Ihrem Ordner Karten beschädigen können. Wenn Ihnen der Zustand der Karte wichtig ist, sollten Sie nie mehr als eine Karte pro Plastikkartenfach in Ihrer Mappe haben. Du kannst in deinem Stash Platz für Karten lassen, von denen du weißt, dass du sie noch nicht hast. Dies macht es einfacher, neue Karten hinzuzufügen, die Sie erhalten.
Das Organisieren nach Typ ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, Karten für aktive Spieler des Pokémon-Sammelkartenspiels zu organisieren. Dies liegt daran, dass Sie Ihre Sammlung ganz einfach nach nützlichen Typenkombinationen durchsuchen können. 




Auch wenn Sie Schachteln (Box-Sleeves) verwenden, möchten Sie vielleicht Ihre seltenen Karten griffbereit haben, damit Sie sie Freunden und anderen Sammlern zeigen können. Damit deine seltenen Karten sichtbar bleiben, kannst du deine seltenen Karten in eine Plastikeinlage mit Fächern für deine Karten legen. Um seltene Karten weiter zu schützen, können Sie sie in ein spezielles Plastiketui legen, das so konzipiert ist, dass seltene Karten makellos bleiben. Diese Protektoren sind 64 mm x 89 mm groß und in vielen Hobby- und Spielwarengeschäften erhältlich.
Pokémon-karten organisieren
Wenn du das Pokémon-Kartenspiel spielst und dem Pokémon-Slogan "Gotta catch `em all" folgst, hast du vielleicht schon einige Pokémon-Karten gesammelt! Das Organisieren deiner Pokémon-Karten macht es viel einfacher, eine Karte zu finden, wenn du danach suchst. Eine organisierte Sammlung hilft Ihnen auch zu wissen, welche Karten Sie haben, damit Sie nicht versehentlich eine Karte kaufen, die Sie bereits haben. Um Ordnung in deine Pokémon-Karten zu bekommen, brauchst du nur die richtige Aufbewahrung, Organisation und ein wenig Zeit.
Schritte
Methode 1 von 6: Wählen Sie Ihre Organisationsmethode

1. Organisieren Sie Ihre Sammlung mit Boxen für Decks. Dieses System funktioniert gut, wenn Sie Ihre Sammlung noch aufbauen und die meisten Ihrer Karten in Decks gesammelt haben. Legen Sie Ihre Karten einfach in eine leere Deckbox und platzieren Sie die Box an einem geeigneten Ort, z. B. in einem Regal oder in Ihrem Schrank.
- Da Sie wahrscheinlich damit begonnen haben, Ihre Decks während des Spiels zu ändern, um stärker zu werden, möchten Sie vielleicht Ihre Decks benennen oder beschriften, damit Sie genau wissen, was in jeder Schachtel enthalten ist. Du könntest zum Beispiel ein Stück Klebeband auf eine Schachtel kleben und etwas schreiben wie: "Psychic Pokémon Deck".

2. Benutze einenBindemittel. Es gibt viele Sammlungen für Kartenspiele, die dem Pokémon-Sammelkartenspiel (Sammelkartenspiel) ähnlich sind. Dafür werden oft Ordner verwendet, und diese Art der Organisation könnte für Sie nützlich sein. Dieses Layout bietet eine klare Übersicht über Ihre Karten und ist einfach zu verwalten. Es schützt Ihre Karten auch vor Beschädigungen wie Verbiegen und Schimmel.

3. Karten in einem Kartenfach aufbewahren. Diese Methode ist am besten für ernsthafte Sammler geeignet, die Tausende von Karten haben, um den Überblick zu behalten. Eine Kartenbox ist normalerweise ein großes, hölzernes Möbelstück, das mit schmalen Schubladen gefüllt ist, in die Sie Karten legen können. Du kannst Kubben auf Flohmärkten, Flohmärkten, eBay, CraigsList und Antiquitätenläden finden, obwohl Antiquitäten teuer sein können.
Wenn Sie Ihre Kartei gebraucht kaufen, sollten Sie diese sorgfältig prüfen. Viele dieser Karten sind alt und Sie müssen möglicherweise etwas Zeit oder Geld aufwenden, um sie wiederherzustellen, um Ihre Karten sicher und geschützt zu halten.

4. Karten einzeln in Aufbewahrungsboxen aufbewahren. Sie können schmale Schachteln für Karten in vielen Spiele-/Hobbygeschäften, Schreibwarengeschäften oder online kaufen. Es gibt auch größere Boxen, die speziell zum Aufbewahren von Sammelkarten entwickelt wurden und für Ihre Pokémon-Karten nützlich sind. Nachdem Sie Ihre Karten organisiert haben, können Sie Ihre Sammlung in diesen Boxen aufbewahren und jede Box nach Ihrem Organisationssystem beschriften. Sie können beispielsweise eine Kiste mit „Kampftyp“ und ein weiteres „Pokémon mit hoher HP“ beschriften.
Methode 2 von 6: Nach Satz

1. Finde das Symbol. Die meisten Pokémon-Karten haben ein Symbol in der unteren rechten Ecke des Pokémon-Bildes. Dieses Symbol kennzeichnet das Set. Einige Beispiele für Set-Symbole sind eine Blume (Dschungel-Set, #2), ein hohler Stern (Neo Genesis-Set, #8) und der Buchstabe `R` (Team Rocket-Set, #5). Sets werden normalerweise viermal im Jahr veröffentlicht.
- Wenn du Karten von Pokémon International gekauft hast oder Karten aus dieser Serie besitzt, findest du die Set-Informationen unten rechts auf deiner Karte. Diese Symbole können klein und leicht zu übersehen sein – also schauen Sie genau hin!

2. Ordne deine Karten basierend auf dem eingestellten Symbol und der Zahl. Es wird Ihnen leicht fallen, alle entsprechenden Symbolkarten zu gruppieren, aber zur weiteren Organisation müssen Sie nach Satznummern sortieren. Jedes Set hat eine bestimmte Anzahl von Karten und jede Karte ist innerhalb des Sets nummeriert. So können Sie Ihre Karten noch genauer organisieren.

3. Suche nach "geheimen, seltenen" Karten. Innerhalb von Sets gibt es manchmal spezielle Karten, deren Nummer höher ist als die des Sets der Verzeichniseinträge. Das sind geheime seltene Karten. Sie sehen beispielsweise eine Karte mit der Größe 63/62. Dies ist kein Fehler, sondern bedeutet, dass Sie eine spezielle Karte haben.

4. Gruppen-Werbekarten. Sie werden feststellen, dass einige Ihrer Karten nur eine Kartennummer und keine festgelegte Nummer haben. Dies weist darauf hin, dass es sich bei der Karte um eine Aktionskarte handelt, die auch als "Promo" bezeichnet wird. Diese werden den Spielern oft als Bonus gegeben, wenn sie ein Deck kaufen.

5. Legen Sie Karten in Ihre Aufbewahrungsbox oder Ihren Ordner. Je nach gewählter Aufbewahrungsmethode kann dies ein Ordner, eine Kiste oder sogar eine Kartenbox (Schrank) sein. Da Ihre Karten jetzt nach Sets geordnet sind, können Sie sie in Ihrer Aufbewahrungsmethode ablegen, um Ihre Organisation abzurunden.
Methode 3 von 6: Zur Evolution

1. Sammle jede Evolution in einem separaten Stapel. Die meisten Pokémon entwickeln sich zu einer stärkeren Form, wenn ein bestimmtes Level erreicht wird oder wenn ein besonderer Gegenstand verwendet wird. Gehe deine Pokémon-Karten durch und wähle alle Pokémon aus, die sich in derselben Evolutionslinie befinden. Beginne mit dem Pokémon mit der niedrigsten Evolution und führe alle höheren Evolutionen zusammen. Dadurch werden wahrscheinlich viele Stapel erstellt, abhängig von der Größe Ihrer Sammlung.

2. Organisieren Sie Ihre evolutionären Gruppen. Da die Karten nun nach Evolution gruppiert sind, müssen Sie sich überlegen, wie Sie diese Gruppen organisieren möchten. Sie können Ihre Entwicklungen alphabetisch sortieren oder nach Typ gruppieren, um alle ähnlichen Entwicklungen zusammenzuhalten.
Selbst wenn Sie Entwicklungen nach Typ kategorisieren, kann es dennoch schwierig sein, Entwicklungen innerhalb der Typgruppierung leicht zu finden. Um Ihre Like-Sets weiter zu organisieren, möchten Sie vielleicht alle Entwicklungen innerhalb von Like-Sets alphabetisch sortieren.

3. Legen Sie die Karten in Ihre Mappe, Box oder Kartenbox. Legen Sie Ihre Karten gemäß Ihrer evolutionären Reihenfolge in Ihre Mappe, Box oder Ihren Katalog. Um sicherzustellen, dass Ihre Karten leicht zugänglich sind, können Sie Abschnitte in Ihrer Karte erstellen, separate Felder verwenden oder verschiedene Schubladen für jede Kategorie verwenden, in der Sie Ihre Entwicklungen organisiert haben.
Wenn Sie beispielsweise Kartenboxen verwenden, können Sie alle Ihre Feuerentwicklungen zusammenhalten und die Box mit "Feuertypen" beschriften. Wenn Sie sich für die Verwendung eines Ordners entschieden haben, können Sie mithilfe von Registerkarten die Typen voneinander trennen.
Methode 4 von 6: Nach nationaler Nummer

1. Finden Sie die nationale Pokédex-Nummer. Auch wenn Sie kein Fan der Zeichentrickserie oder der Pokémon-Videospiele sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass Trainer im Pokémon-Universum ein spezielles Gerät namens Pokédex haben. Der Pokédex ist eine Art Pokémon-Wörterbuch und gibt jedem Pokémon eine Nummer. Mit dieser Nummer kannst du deine Pokémons organisieren.
- Im Pokémon-Sammelkartenspiel findest du die nationale Nummer manchmal in den Informationen unter dem Foto der Pokémon-Karte oder in der linken unteren Ecke der Karte. Auf manchen Karten ist keine nationale Pokédex-Nummer markiert.

2. Suchen Sie bei Bedarf online nach der nationalen Nummer. Es gibt einen Online-Pokédex sowie Apps für Computer und mobile Geräte, mit denen Sie nach den nationalen Nummern der Pokémon suchen können, die Sie klassifizieren möchten. Sie können das Sortieren beschleunigen, indem Sie jede Pokémon-Karte, die Sie besitzen, aufschreiben, die Nummer nachschlagen und die Nummer neben den Namen schreiben.

3. Karten nach nationaler Nummer organisieren. Die Organisation Ihrer Karten nach Pokedex-Nummer ist besonders hilfreich, wenn Sie ein Kartensammler sind. Die Nummern machen die Zuordnung zu Ihrer Sammlung einfach und klar. Für aktive Pokémon-Sammelkartenspiel-Spieler ist dies möglicherweise nicht die beste Option zum Bauen und Spielen von Decks.

4. Speichern Sie Ihre Karten basierend auf der nationalen Nummer. Jetzt, da Ihre Karten nach Pokédex-Nummern sortiert sind, müssen Sie sie nur noch in der Schachtel oder im Ordner ordnen. Sie können Karten gruppieren, von denen Sie mehrere Kopien haben, oder Duplikate aus Ihrem Plastikschuber in dieselbe Kartentasche stecken, wenn Sie einen Ordner verwenden.
Methode 5 von 6: Nach Typ

1. Karten nach Typ anordnen. Die grundlegenden Pokémon-Typen sind: Käfer, Dunkel, Drache, Elektro, Fee, Kampf, Feuer, Fliegen, Geist, Gras, Boden, Eis, Gift, Hellseher, Fels, Stahl und Wasser (Insekt, Dunkel, Drache, Elektro, Fee , Kampf, Feuer, Fliegen, Geist, Gras, Boden, Eis, Gift, Hellseher, Gestein, Stahl und Wasser). Es gibt aber auch spezielle Arten und Hybriden, zum Beispiel Fliegen/Eiscreme. Sammle alle Pokémon des gleichen Typs in jeweils einem Abschnitt.

2. Ordne deine Karten nach den Typen an. Selbst nachdem Sie Ihre Karten nach Typ geordnet haben, wird es bei vielen Karten schwierig sein, in Ihren Typengruppen zu navigieren, ohne die Dinge ein bisschen mehr zu organisieren. Erstellen Sie eine Unterkategorie innerhalb Ihrer Typengruppen. Zwei Möglichkeiten sind, die Karten alphabetisch oder nach nationaler Nummer anzuordnen.

3. Archivieren Sie Ihre Karten in einem Aufbewahrungsordner oder einer Box. Sie müssen die Reihenfolge bestimmen, in der Sie Ihre sortierten Pokémon-Typen speichern. Vielleicht möchten Sie dies alphabetisch tun, wobei "Bug" zuerst kommt, dann "Dark", "Dragon" usw. Wenn Sie ein aktiver Spieler sind, möchten Sie vielleicht Ihren am häufigsten verwendeten Typ an erster Stelle setzen, gefolgt von Ihrem am zweithäufigsten verwendeten Typ usw.
Methode6 von 6: Nach Seltenheit

1. Gruppieren Sie Ihre Karten nach Seltenheit. Das Organisieren von Karten nach Seltenheit ist eine weitere gute Methode für Sammler, da es Karten nach dem relativen finanziellen Wert organisiert. So können Sie den Wert Ihrer Kartensammlung leichter einschätzen. Sammle alle Karten ähnlicher Seltenheit in Gruppen.
- Symbole in der unteren rechten Ecke der Karte weisen auf ihre Seltenheit hin. Ein Kreis steht für die gewöhnlichen Karten, Karo für ungewöhnlich und Sterne für selten.

2. Ordne deine seltenen Karten weiter in Gruppen an. Sie können eine alphabetische, nationale Pokédex-Nummer oder ein HP (Hit Point)-System verwenden, um Ihre seltenen Kartengruppen weiter zu organisieren. Wenn Sie ein Spieler und ein Sammler sind, ist es möglicherweise am besten, Ihre seltenen Kartengruppen nach Typ, nach Nummer oder alphabetischer Reihenfolge zu organisieren.

3. Speichern Sie Ihre Karten. Sie werden wahrscheinlich die Ordner, Schachteln oder Schubladen trennen wollen, um verschiedene Seltenheitsgruppen getrennt zu halten. Eine Alternative dazu wäre, Ihre Karten in Ihrem Ordner oder Ihrer Schachtel zu speichern und dann mithilfe von Registerkarten Abschnitte für die verschiedenen Arten seltener Karten zu erstellen.
Tipps
- Kartenhalter kaufen (Kartenhülle). Diese schützen deine Karten und können für deine seltenen Karten oder Decks verwendet werden, die du nicht beschädigen möchtest. Je nach Halter kann es auch einfacher sein, dein Deck zu mischen. Viele verschiedene Ligaspieler und Elite-Sammler legen ihre Decks immer in einen solchen Halter und haben Extras für seltene Karten.
- Wenn Sie keine doppelten Karten haben möchten, können Sie zusätzliche Karten verkaufen oder gegen neue Karten eintauschen. Lokale Wettbewerbe in Hobby- oder Spielwarengeschäften oder Online-Tauschbörsen sind gute Orte, um dies auszuprobieren.
- Sie können Ihre leeren Elite Trainer-Hüllen als Karteninhaber wiederverwenden. Sie eignen sich gut zum Aufbewahren von Lieblingskarten, aber nicht für große Sammlungen. Sammeldosen sind ein guter Ort, um bis zu drei Decks und Spielmatten/Schadensmarken mitzunehmen.
- Nachdem Sie eine seltene Karte in einem Kartenspiel gefunden haben, müssen Sie sie sofort in das Etui legen, damit der Zustand der Karte wie neu bleibt. Dies erhöht den Wert, wenn Sie die Karte später verkaufen möchten.
Warnungen
- Vorsicht beim Online-Ticketkauf. Einige Karten sind überbewertet, andere können Fälschungen sein.
- Holografische Karten können durch regelmäßiges Spielen verblassen oder leicht beschädigt werden. Ziehen Sie in Erwägung, eine Plastikkartenhülle/Schutzhülle zu verwenden, um Ihre Hologramme in gutem Zustand zu halten.
Notwendigkeiten
- Pokémon-Karten
- Etwas zum Aufbewahren der Karten (z. B. ein Ordner, eine Schachtel oder ein Kartenfach)
- Einsteckhülsen (für einen Ordner: 64 mm x 89 mm)
- Individuelle Kartenhüllen (optional)
Оцените, пожалуйста статью