
Eine doppelte Reihe von Lamellen, eine auf jeder Seite der Wand. Diese Methode funktioniert am besten, aber zwischen den beiden Reihen muss genügend Platz sein. Eine Lamellenreihe, aber immer eine Lamelle an einer Wand und die nächste an der anderen Wand. Akustikklemmen ist die effektivste Methode, sie absorbiert Schall durch schwere Gummikomponenten. Schrauben Sie die Gummidämpfer an die Lamellen und befestigen Sie die entsprechenden Metalllamellen daran. Auf diesen Lamellen werden die Gipskartonplatten befestigt.> Nagelregeln sind Holzlatten, die mit einem Dämpfungsmaterial verklebt sind. Dieses Dämpfungsmaterial wird an der alten Wand befestigt, so dass keine Kopplung zwischen Gipskartonplatte und Wand entsteht. Bitte beachten Sie, je größer die Kavität, desto besser der Effekt. Glasfaser ist billig und relativ effizient. Steinwolle wird oft verwendet, aber sie blockiert nicht viel Lärm. Es ist gut, Wärme zu speichern. Wasserbasiertes Kit ist einfacher zu reinigen. Wenn Sie ein Kit auf Lösungsmittelbasis verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanweisung, da es Ihre Materialien beschädigen könnte. Wenn die Farbe des Bausatzes nicht mit der Farbe der Wand übereinstimmt, verwenden Sie einen überstreichbaren Bausatz. Erwägen Sie die Verwendung von normalem Dichtstoff für die kleinsten Nähte, da Schallschutzdichtstoff schwieriger zu verarbeiten ist. Deckenplatten ersetzen. Sie reflektieren hauptsächlich Schall. Machen Sie Löcher um Öffnungen für Beleuchtung usw. mit Dichtstoff abgedichtet, sowie der Rand der abgehängten Decke.
Schaffen sie einen schalldichten raum
Wenn Sie Ruhe brauchen oder Ihr eigenes Aufnahmestudio oder Ihren eigenen Musikraum einrichten möchten, müssen Sie den Raum, den Sie nutzen möchten, schallisolieren. Lesen Sie weiter, um hilfreiche Ratschläge zu erhalten, wie Sie ein Zimmer kostengünstig schallisolieren oder wie die Profis machen können.
Schritte
Methode1 von 2:Einfache Lösungen

1. Verwenden Sie schalldichte Vorhänge oder Decken. Sie können eine angemessene Menge an Schall absorbieren, indem Sie einfach dicke Decken an die Wand hängen. Wenn Sie ein gewisses Budget haben, können Sie spezielle schalldichte Vorhänge kaufen.
- Wenn Sie bereits dicke isolierte Wände haben, spielt dies keine große Rolle.
2. Bücherregale verwenden. Sie können Wände dicker und schalldichter machen, indem Sie Bücherregale platzieren. Decken Sie eine Wand mit Bücherregalen und Büchern ab, und Sie haben einen ziemlich effektiven Schallschutz. Außerdem hast du sofort eine schöne Bibliothek.
3. Stellen Sie sicher, dass sich losgelöste Dinge nicht bewegen können. Wenn sich ein Objekt löst, kann es sich mit hoher Lautstärke bewegen, was zu störenden Vibrationen führen kann. Achten Sie immer darauf, dass Lautsprecher auf ihrer Oberfläche nicht vibrieren können. Stellen Sie Lautsprecher immer auf eine isolierende Unterlage, um Ihre Nachbarn nicht zu irritieren.
4. Bringen Sie eine Schwellerleiste an Ihrer Tür an. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Lücke unter Ihrer Tür haben, indem Sie einen Gummistreifen an der Unterseite Ihrer Tür anbringen. Wenn der Spalt zu groß für eine Leiste ist, hämmern Sie zuerst einen Holzbalken unter die Tür.
5. Akustikwandpaneele verwenden. Sie können diese Platten fertig kaufen, sie absorbieren sowohl hohe als auch tiefe Frequenzen. Sie können so einige Paneele an Ihre Wand kleben. Verwenden Sie eine Sprühdose mit Klebstoff, um die Paneele an der Wand zu befestigen, wenn kein Klebeband darauf ist. Sie können den gesamten Raum mit den Paneelen abdecken oder nur einige Stellen. Sie werden sehen, dass es für Ihre Ohren angenehmer ist, insbesondere wenn Sie den Raum als Übungsraum nutzen.
Verwenden Sie eine Platte hauptsächlich aus Glasfaser mit einer dünnen Schicht aus perforiertem Mylar. Diese Plattentypen werden in Bezug auf die Schallabsorption am besten bewertet, nur die echten professionellen (und teureren) Fliesen sind besser. Sie bieten Ihnen viel mehr für Ihr Geld als andere Platten.
Methode 2 von 2: Schalldichte Konstruktion
1. Verwenden Sie dickes Material. Je dicker und kompakter das Material, desto mehr Schall absorbiert es. Verwenden Sie Gipskartonplatten mit einer Dicke von mindestens 16 mm.
- Bauen Sie einen einfachen Wandrahmen und befestigen Sie ihn an Ihrer vorhandenen Oberfläche, indem Sie ihn an den vorhandenen Schrauben verankern. Dies wird mit einer neuen Schicht Trockenbau bedeckt.
2. Trennen Sie die beiden Schichten. Schall kann gedämpft werden, wenn er verschiedene Materialschichten mit unterschiedlicher Dichte passieren muss. Bauen Sie Ihre Wand mit zwei Schichten Trockenbau und lassen Sie so viel Platz wie möglich. Dies wird als Trennen bezeichnet.
Durch die Entkopplung werden die tiefen Frequenzen weniger gut geblockt, was an der Resonanz der Wand liegt. Wenn die Lücke 2,5 cm oder weniger beträgt, wird empfohlen, die Lücke mit absorbierendem Material zu füllen.
3. Entscheiden Sie, wo die Latten des Rahmens platziert werden. Die meisten Putztrennwände werden mit einer Lattenreihe gebaut, an der beidseitig die beiden Trockenbauschichten befestigt sind. Schall wird durch diesen Holzrahmen gut geleitet, das geht zu Lasten der Schalldämmung. Wählen Sie stattdessen eine der folgenden Methoden:
4. Erwägen Sie den Kauf von Akustikklemmen oder Bolzenschienen. Diese werden zwischen Lattung und Trockenbau gesetzt und sorgen dafür, dass keine Kopplung zwischen Holzrahmen und Trockenbau entsteht. Es gibt zwei gängige Optionen:
5. Füllen Sie die Wand mit einem dämpfenden Material. Das sind einige Millimeter dicke Polymerplatten, das Material wandelt Schallenergie in Wärme um. In den Niederlanden wird es zum Beispiel unter dem Namen "Akustikblock". Der Vorteil dieses Materials besteht darin, dass es tiefe Frequenzen absorbiert, ideal, wenn Sie mit Ihrer Installation viel Bass produzieren möchten.
6. Mit anderem Material isolieren. Es gibt auch andere, kostengünstigere Möglichkeiten, den Raum zwischen den Wänden auszufüllen.
7. Lücken mit Schallschutz-Dichtstoff füllen. Selbst kleine Löcher und Risse können Geräusche durchlassen. Schallschutzdichtstoff füllt diese Lücken mit einem elastischen Material, das den Schall blockiert. Füllen Sie alle Löcher damit und vergessen Sie nicht, alle Nähte um die Wand herum zu füllen. Beachten Sie Folgendes:
8. Machen Sie Ihren Boden und Ihre Decke schalldicht. Sie können für Ihren Boden und Ihre Decke oft die gleichen Techniken verwenden wie für die Wände. An der Decke werden oft ein oder zwei Lagen Gipskartonplatten montiert. Verlegen Sie einen guten schalldämmenden Unterboden auf dem Boden, bevor Sie Laminat, Parkett oder etwas anderes verlegen.
Du musst den Boden nicht schallisolieren, wenn unter dir niemand wohnt.
9. Schallschutzplatten installieren. Sollte die Dämmung nach Abschluss Ihrer Arbeiten nicht ausreichen, können Sie den Einbau von Akustikplatten in Erwägung ziehen. Es gibt günstige Optionen, aber die effektivsten Panels sind oft teuer.
Befestigen Sie die Paneele an Wandpfosten oder anderen stabilen Materialien.
10. Beendet.
Tipps
Warnungen
- Bei Arbeiten an tragenden Wänden oder Bauwerken ist die Hilfe eines Sachverständigen erforderlich.
"Schaffen sie einen schalldichten raum"
Оцените, пожалуйста статью