Fernglas auswählen

Ferngläser sind im Grunde eine Kombination aus zwei kleinen, nebeneinander platzierten Teleskopen, wobei jedes Teleskop aus einem Linsenpaar besteht, das Objekte näher bringt, und einem Prismensystem in jedem Raum, um das Bild zu begradigen. Ferngläser können für die Jagd, Vogelbeobachtung, Sternenbeobachtung oder einen guten Blick auf das Geschehen bei einer Sportveranstaltung oder einem Konzert verwendet werden. Die Wahl des richtigen Fernglases kann in Ihrem Hobby den Unterschied ausmachen.

Schritte

Bildtitel Choose Binoculars Step 1
1. Verstehe die Zahlen. Ferngläser sind durch zwei Zahlen gekennzeichnet, zum Beispiel 7 x 35 oder 10 x 50. Die Nummer für die "x" ist der Vergrößerungsfaktor oder die Stärke; Ferngläser mit den Zahlen 7 x 35 machen Objekte 7-mal größer, Objektive von 10 x 50 bringen Objekte 10-mal näher. Die zweite Zahl ist der Durchmesser der Hauptlinse (Objektivlinse) in Millimeter; ein 7x35 Objektiv hat einen Durchmesser von 35mm, ein 10x50 Objektiv hat einen Durchmesser von 50mm. Wenn Sie den Durchmesser durch die erste Zahl teilen, erhalten Sie den Durchmesser der Austrittspupille, das ist der Durchmesser des Lichtstrahls in Millimetern, der Ihr Auge erreicht (bei beiden Beispielobjektiven beträgt die Austrittspupille 5 mm, dh 35 geteilt durch 7 und 50 geteilt durch 10).
  • Je höher der Vergrößerungsfaktor, desto verschwommener das Bild. Obwohl das Bild, das Sie sehen, größer ist, wird das Sichtfeld schmaler, und Sie werden feststellen, dass es schwieriger ist, das Bild still zu halten.Wenn Sie sich für ein Fernglas mit einer Vergrößerung von 10x oder mehr entscheiden, besorgen Sie sich eines mit einem Loch an der Unterseite, an dem ein Stativ befestigt werden kann, damit Sie das Fernglas ruhig halten können. Wenn Sie ein größeres Sichtfeld wünschen, wählen Sie besser einen niedrigeren Vergrößerungsfaktor.
  • Je größer das Objektiv, desto mehr Licht sammelt der Betrachter, was für Aktivitäten bei schwachem Licht wie Astronomie oder Jagd in der Morgen- oder Abenddämmerung wichtig sein kann. Aber je größer die Linsen, desto schwerer ist das Fernglas. Generell haben die meisten Ferngläser Linsen mit einem Durchmesser von 30 bis 50 Millimeter. Kompakt-Ferngläser können Objektive von 25 mm und weniger haben, Astronomie-Ferngläser haben Objektive, die größer als 50 mm sind.
  • Je größer die Austrittspupille, desto mehr Licht erreicht Ihre Augen. Das menschliche Auge erweitert sich von 2 bis 7 mm, je nachdem wie viel Licht zur Verfügung steht. Idealerweise entspricht die Austrittspupille dem Durchmesser Ihrer Augenpupille.
Bildtitel Choose Binoculars Step 2
2. Entscheiden Sie, welches Material Sie für die Linsen wählen. Die meisten Ferngläser haben Glaslinsen, die normalerweise eine bessere Bildqualität bieten, aber gleichzeitig teurer sind als Kunststofflinsen (andererseits sind Kunststofflinsen, die die gleiche Bildqualität wie Glaslinsen bieten, teurer). Glas reflektiert zwar teilweise das Licht, das die Linse erreicht, aber das kann mit der richtigen Beschichtung ausgeglichen werden.
  • Die Beschichtung einer Linse wird durch die folgenden Codes gekennzeichnet: C bedeutet, dass nur einige Oberflächen mit einer einzigen Beschichtungsschicht bedeckt sind; FC bedeutet, dass alle Glaslinsenoberflächen mit einer Beschichtungsschicht bedeckt sind; MC bedeutet, dass einige Oberflächen mit mehreren Beschichtungsschichten bedeckt sind; FMC bedeutet, dass alle Glaslinsenoberflächen mit mehreren Schichten beschichtet sind. Mehrere Anstriche sind besser als ein einzelner Anstrich, aber teurer.
  • Kunststofflinsen bieten oft eine schlechtere Bildqualität, sind aber verschleißfester als Glaslinsen. Kunststoff ist daher eine gute Wahl, wenn Langlebigkeit ein wichtiges Kriterium ist, wie zum Beispiel beim Bergsteigen.
    Bildtitel Choose Binoculars Step 3
    3. Wählen Sie den richtigen Augenabstand. Die Linsen der Okulare (Okular) sollten einen angenehmen Abstand zu Ihren Augen haben, der Augenabstand sollte größer sein, wenn Sie eine Brille tragen. Der Pupillenabstand variiert normalerweise zwischen 5 und 20 mm. Wenn Sie eine Brille tragen, sollte der Augenabstand 14 mm oder mehr betragen, da die meisten Linsen 9 bis 13 mm vom Auge entfernt sind.
    Viele Ferngläser haben Gummi-Augenkappen, die um die Okulare gelegt werden können, damit Sie die Okulare richtig auf Ihre Augen setzen können. Wenn Sie eine Brille tragen, wählen Sie am besten ein Fernglas, bei dem die Augenkappen abgenommen werden können oder die Augenkappen umgedreht werden können.
    Bildtitel Choose Binoculars Step 4
  • 4. Testfokussierung. Sehen Sie, wie nah Sie im Geschäft fokussieren können, und messen Sie die Entfernung zwischen dem Fernglas und dem Objekt, das Sie betrachten.
  • Ferngläser fokussieren auf eine von zwei Arten: Die meisten Ferngläser haben ein zentrales Fokussierrad, kombiniert mit einem Dioptrienring, mit dem die Abweichung zwischen den Augen auf den Betrachter eingestellt werden kann. Wasserdichte Ferngläser hingegen haben meist eine Fokussierfunktion an beiden Objektiven, mit verstellbaren Ringen an beiden Okularen.
  • Manche Ferngläser lassen sich nicht verstellen, das Bild ist dann erst in einer gewissen Entfernung scharf. Dies kann zu einer Überanstrengung der Augen führen, wenn Sie etwas sehen möchten, das sich nicht in der eingestellten Entfernung befindet.
    Bildtitel Choose Binoculars Step 5
  • 5. Schauen Sie sich das Prismendesign an. Bei den meisten Ferngläsern sind die Hauptlinsen aufgrund der verwendeten Porroprismen breiter als die Okulare. Die Betrachter sind dadurch größer, aber Objekte in der Nähe wirken dreidimensionaler. Bei Ferngläsern mit Dachkantprismen fällt das Licht direkt durch den Betrachter, wodurch der Betrachter kompakter wird, aber die Bildqualität ist normalerweise geringer. Ein Dachbetrachter kann jedoch genauso gut sein wie ein Porro-Betrachter, ist aber teurer.
    Günstigere Ferngläser verwenden BK-7-Prismen, an den Außenrändern sieht man ein Quadrat mit hellem Licht und darum herum graue Bereiche. Die teureren Ferngläser verwenden BAK-4-Prismen, die mehr Licht und ein schärferes, runderes Bild liefern.
    Bildtitel Choose Binoculars Step 6
    6. Entscheide, wie schwer der Betrachter sein darf. Wie bereits erwähnt, wiegen Ferngläser mit hoher Vergrößerung und großen Linsen mehr als Standard-Ferngläser. Sie können dieses Gewicht natürlich durch die Verwendung eines Stativs oder durch das Aufhängen des Fernglases mit einem Gurt um den Hals kompensieren, aber wenn Sie mit Ihrem Fernglas weit laufen möchten, kann es ratsam sein, ein leistungsschwächeres Fernglas zu wählen, das viel leichter ist.
    Bildtitel Choose Binoculars Step 7
    7. Entscheiden Sie, ob der Viewer wasserdicht oder wasserabweisend sein soll. Wenn Sie glauben, dass Sie den Viewer nicht bei schlechtem Wetter oder unter Bedingungen verwenden werden, bei denen es oft nass wird, dann reicht ein wasserfester Viewer aus. Aber wenn Sie das Fernglas zum Wildwasser-Kajakfahren oder Skifahren verwenden möchten, besorgen Sie sich ein wasserdichtes Fernglas.
    Bildtitel Choose Binoculars Step 8
    8. Schauen Sie sich den Ruf und die Garantiebedingungen des Herstellers genau an. Versuchen Sie herauszufinden, wie lange der Hersteller schon Ferngläser herstellt und welche anderen optischen Produkte er herstellt. Und sieh dir genau an, wie sie mit Dingen umgehen, wenn das Fernglas beschädigt wird.

    Tipps

  • Einige teurere Ferngläser mit hohen Vergrößerungen haben eingebaute Stabilisierungsmechanismen, die es einfacher machen, ein Objekt ruhig im Rahmen zu halten. Normalerweise kosten diese Zuschauer 1000 Euro oder mehr.
  • Entscheiden Sie, welchen Typ Sie benötigen. Es gibt alle Arten von Ferngläsern und sie haben unterschiedliche Funktionalitäten. Zoom, Stabilisierung und Digital sind einige Beispiele. Entscheiden Sie, welche Art von Fernglas Sie Ihrer Meinung nach brauchen werden, bevor Sie sich die Details ansehen.
  • Einige Ferngläser bieten die Möglichkeit, Bilder mit unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren anzuzeigen, sodass Sie das ganze Bild betrachten oder ein Detail vergrößern können. Mit zunehmendem Vergrößerungsfaktor wird das Sichtfeld jedoch schmaler und es wird schwieriger, das Motiv scharf zu halten.
  • Kompakt oder Zoom. Je mehr Sie heranzoomen, desto größer wird der Betrachter. Je größer das Objektiv, desto heller das Bild. Beide Elemente vergrößern das Fernglas. Überlegen Sie sich vor dem Besuch im Geschäft, welche maximale Größe für Sie zulässig ist.
  • Bestimmen Sie Ihr Budget. Die Linsenqualität hat einen großen Einfluss auf den Endpreis. Bevor Sie mit der Detailsuche beginnen, sollten Sie sich überlegen, was Sie je nach Art des für Sie geeigneten Viewers und der gewünschten Funktionalitäten möglichst viel ausgeben möchten. Sie sparen viel Zeit, wenn Sie im Voraus ein Budget festlegen.

  • Оцените, пожалуйста статью