Einen lebensraum für einen leopardgecko schaffen

Leopardgeckos sind nachtaktiv und verbringen die meiste Zeit des Tages in ihrem Käfig. Diese Reptilien sind aufgrund ihrer Haltungsakzeptanz, ihrer unverwechselbaren Persönlichkeit und ihres Komforts in einem mittelgroßen Terrarium beliebte Haustiere. Der natürliche Lebensraum eines Leopardengeckos ist die Wüstenlandschaft Afghanistans, Westindiens, Pakistans, des Irak und des Iran; eine Landschaft, die von Felsen, rauen Gräsern und niedrigen Sträuchern geprägt ist. Wenn Sie einen Lebensraum für Ihren Leopardgecko schaffen, sollten Sie versuchen, seinen natürlichen Lebensraum so weit wie möglich nachzuahmen.

Schritte

Teil 1 von 3: Auswahl eines Terrariums

Bild mit dem Titel Schaffen Sie einen Lebensraum für einen Leopardgecko Schritt 1
1. Verwenden Sie ein langes und breites Aquarium, Terrarium oder Vivarium. Ein Vivarium ist eine Holzkiste mit Glasfront, die dazu beiträgt, Ihre Stromrechnung niedrig zu halten.
  • Leopardgeckos sind Bodentiere, verwenden Sie also einen gläsernen Lebensraum, um zu verhindern, dass der Gecko seine Wände hochklettert. Verwenden Sie keinen Drahtkäfig oder Drahtgitterkäfig, da diese die Wärme nicht gut halten, Ihr Gecko leicht entweichen kann und Ihr Gecko verletzt werden könnte, wenn sich sein Bein oder seine Kralle im Draht verfängt.
Bildtitel Get Rid of Common House Geckos Step 6
2. Gib deinem Gecko genug Platz. Leopardgeckos sind nicht sehr aktiv, brauchen aber viel Platz, um sich darin zu bewegen. Ein Lebensraum von mindestens 75 Litern sollte ausreichen. Erlauben Sie Ihrem Gecko jedoch nicht, dass der Lebensraum zu groß wird, da dies es ihm erschweren kann, die Wärmequelle im Lebensraum zu finden und sich zu verstecken. Es gibt keine Größenbeschränkung für Erwachsene, aber größere Habitate müssen viele Unterstände enthalten. Die empfohlenen Größen sind: 75 Liter für einen erwachsenen Leopardgecko und 37,5 Liter für einen Babygecko.
  • Ein einzelner erwachsener Leopardgecko benötigt mindestens 37,5 Liter Lebensraum (besser sind jedoch 75 Liter), zwei Geckos benötigen mindestens 55-75 Liter Platz und drei Geckos benötigen 75-115 Liter Platz. Sie können bis zu drei Geckos im selben Becken halten, diese müssen jedoch gleich groß sein und Männchen müssen immer getrennt gehalten werden. So können nur gleich große Weibchen zusammen gehalten werden, und selbst dann ist es möglich, dass sie sich gegenseitig bekämpfen. Stelle sicher, dass du einen zusätzlichen Lebensraum hast, falls sie kämpfen.
  • 3. Bedecken Sie den Lebensraum mit einem Draht- oder Gitterdeckel. Obwohl Ihr Gecko die Glaswände des Habitats nicht erklimmen kann, sollten Sie das Gehege immer mit einem Netz- oder Drahtgitterdeckel abdecken, um Insekten, andere Haustiere und Kinder fernzuhalten. Sie können auch eine Schiebetür vorne verwenden, die hilft auch beim Zähmen.
  • Vermeiden Sie Deckel aus Kunststoff, Glas und anderen festen Materialien. Feste Materialien können die Temperatur im Lebensraum auf ein unsicheres Niveau anheben.
  • Teil 2 von 3: Heizung und Beleuchtung installieren

    Bild mit dem Titel Schaffen Sie einen Lebensraum für einen Leopardgecko Schritt 4
    1. Aufrechterhaltung eines Temperaturgradienten im Habitat. Sie sollten eine warme Seite und eine kühle Seite aufstellen, damit Ihr Gecko seine Körpertemperatur regulieren kann, indem er von heiß nach kalt geht. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur für Ihren Gecko richtig ist. Verwenden Sie am besten ein digitales Thermometer mit Sonde oder ein Pistolenthermometer.
    • Verwenden Sie eine externe Wärmematte unter dem Habitat auf der warmen Seite. Es sollte ein Drittel der unteren Fläche bedecken. Eine Lampe darf nur verwendet werden, wenn die Wärmematte nicht genügend Wärme liefert. Leopardgeckos sonnen sich nicht und absorbieren Wärme durch ihren Unterleib, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Verwenden Sie niemals einen Wärmestein. Eine UVB-Lampe ist nicht erforderlich, da diese Geckos dämmerungsaktiv sind (aktiv bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang). Es kann jedoch von Vorteil sein, da sie eine Überdosis von d3 . nicht aufnehmen können. Die Lampe kann eine d3-Ergänzung ersetzen. Eine Lampe wird nur benötigt, wenn kein Fenster oder eine andere Lichtquelle im Raum vorhanden ist.
    • Tagsüber sollte die kühle Seite eine Umgebungstemperatur von 26 Grad Celsius haben und die warme Seite sollte etwa 32 Grad betragen.
    • Nachts sollte die Temperatur auf beiden Seiten des Habitats etwa 26 Grad betragen.

    Teil 3 von 3: Substrat und Dekoration hinzufügen

    1. Verwenden Sie als Substrat im Habitat trockene Öko-Erde oder Relieffliesen. Substrat ist die Bodenbedeckung im Lebensraum, auf der Ihr Gecko laufen wird. Verwenden Sie niemals Sand. Der natürliche Lebensraum dieser Geckos umfasst Felsen und harte Böden. Sand kann zu Impaktionen führen.
    • Fliesen und flache Steine ​​sind günstig, leitfähig, schön anzusehen, leicht zu reinigen und gesundheitlich unbedenklich für Ihren Gecko. Unter und zwischen den Fliesen muss sich eine dünne Schicht Sand oder Öko-Erde befinden. Die Fliesen sollten Relief haben, damit der Gecko problemlos darauf laufen kann. Sie können Fliesen und flache Steine ​​in der örtlichen Zoohandlung kaufen. Dies ist ein dauerhaftes Substrat.
    • Als Bedruckstoff können Sie auch Zeitungspapier, Wachspapier oder Geschenkpapier verwenden. Ein papierbasiertes Substrat ist leicht zu pflegen und zu ersetzen. Dadurch wird das Habitat schnell gereinigt und oft muss nur das Papiersubstrat gewechselt werden. Allerdings können Insekten darunter kriechen.
    • Einige Besitzer und Tierärzte empfehlen die Verwendung von Reptilienteppichen, die speziell für Reptilienhabitate entwickelt wurden. Es sieht im Lebensraum gut aus und stellt kein Gesundheitsrisiko für Ihren Gecko dar. Sie finden es in der örtlichen Zoohandlung. Allerdings können die Krallen und Zähne deines Geckos darin stecken bleiben und auch Insekten können darunter kriechen.
    2. Schaffen Sie ein warmes und kühles Versteck für Ihren Gecko. Für Ihren Gecko sind Versteckmöglichkeiten in seinem Lebensraum unerlässlich. Er verwendet sie, um sich vor Licht, Hitze und allem, was er fürchtet, zu schützen, wie zum Beispiel anderen Haustieren oder Menschen in der Nähe des Lebensraums. Die Verstecke sollten lang genug sein, damit der Gecko problemlos hineinpasst. Sie können Ihre eigenen Unterstände mit Tupperware-Behältern bauen oder Unterstände in der Zoohandlung kaufen, die natürlichen Felsen ähneln. Versuchen Sie, im Lebensraum sowohl einen warmen als auch einen kühlen Unterschlupf zu schaffen, um maximalen Komfort zu erzielen. Es wird nicht empfohlen, einen Unterstand an der Wand des Lebensraums zu platzieren, da sich Ihr Gecko darin nicht wirklich verstecken kann.
  • Stellen Sie den warmen Unterstand auf die warme Seite des Lebensraums. Ihr Gecko wird diese verwenden, um seine Nahrung zu verdauen und sich aufzuwärmen, wenn ihm kalt ist.
  • Platzieren Sie den kühlen Unterstand auf der kühlen Seite des Habitats. Ihr Gecko verwendet diese, um seine Körpertemperatur zu regulieren, wenn es heiß ist und abkühlen muss.
  • 3. Schaffen Sie ein warmes, feuchtes Versteck für Ihren Gecko. Ein feuchter Unterschlupf hilft Ihrem Leopardgecko, eine ausgeglichene Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und eine höhere Luftfeuchtigkeit im Lebensraum zu genießen. Er ist auch gut zum Abhauen. Decken Sie dieses Versteck mit feuchtem Küchenpapier, Öko-Erde oder Torfmoos ab.
  • Du kannst aus einem kleinen Plastikbehälter von der Größe eines Sandwiches einen feuchten Unterstand machen.
  • Besprühen Sie die Abdeckung oder das Moos täglich mit Wasser, damit sie feucht, aber nicht nass bleibt.
  • Du kannst auch fertige Feuchträume in einer Zoohandlung kaufen.
  • 4. Stellen Sie einen Futter- und Wassernapf in das Habitat. Finden Sie in der Zoohandlung einen kombinierten Futter- und Wassernapf für Leopardgeckos. Der Futternapf wird nur benötigt, wenn Sie Mehlwürmer in der Nahrung verwenden. Füllen Sie die Wasserschale nach, wenn wenig Wasser drin ist oder das Wasser verschmutzt ist. Verwenden Sie abgefülltes Wasser, Leitungswasser, das 24 Stunden lang gestanden hat, Wasser, das mit reptisafe behandelt wurde (in Zoohandlungen erhältlich) oder gefiltertes Wasser.
  • Kaufen Sie keine zu tiefe Wasserschale, da Ihr Gecko es schwer haben kann, das Wasser zu erreichen, wenn es zu tief ist und tiefes Wasser eine Ertrinkungsgefahr darstellen kann. Stellen Sie sicher, dass die Wasserschale groß genug ist, damit Ihr Gecko darin baden kann.
  • 5. Pflanzen und/oder Steine ​​oder Baumstämme hinzufügen. Sie können lebende Pflanzen oder künstliche Pflanzen im Lebensraum verwenden, um Ihrem Gecko mehr Sicherheit und mehr Versteckmöglichkeiten zu geben. Sie können sie auch verwenden, um zu verhindern, dass sich Ihr Gecko langweilt. Wenn Sie jedoch lebende Pflanzen verwenden, stellen Sie sicher, dass diese ungiftig und für Leopardgeckos geeignet sind. Lebende Pflanzen sehen zwar attraktiver aus, benötigen aber auch mehr Pflege und erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Lebensraum.
  • Sie können auch Steine ​​oder kleine Stöcke in den Lebensraum legen, um Ihrem Gecko etwas zum Sitzen und Klettern zu bieten. Reinigen Sie Steine ​​und Stöcke immer, bevor Sie sie in den Lebensraum legen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Außerdem sollten Sie scharfe Spitzen und Kanten abfeilen, damit sich Ihr Gecko nicht verletzen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass die Dekorationen im Lebensraum gesichert sind, damit nichts umfällt und Ihren Gecko verletzt.
  • Sie können auch die Rinde von den Stäbchen entfernen, um Bakterien und Parasiten loszuwerden. Sie können die Sticks auch 20-30 Minuten bei schwacher Hitze in den Ofen geben, um Parasiten abzutöten, bevor Sie sie in den Lebensraum Ihres Geckos legen. Es ist auch gut, Küchenpapier in die Ecke zu legen, in die Ihr Gecko geht, und ersetzen Sie es immer, wenn es verwendet wurde.
  • Notwendigkeiten

    • Halter von 37,5-75 Liter
    • Terrariendeckel aus Stahldraht oder Gitter
    • Pistolenthermometer oder Digitalthermometer mit Sonde
    • Externer Wärmepfad für unter dem Habitat
    • Trockene Öko-Erde oder Relieffliesen
    • Zwei oder drei Unterstände
    • Moss Shelter Kunststoffhalter
    • Sprühflasche mit Wasser
    • Lebende Pflanzen oder künstliche Pflanzen
    • Dekorative Steine
    • Dekorative Stöcke und Holzstücke
    • Futter- und Wassernapf

    Оцените, пожалуйста статью