Whisky machen

Es gibt viele verschiedene Whiskysorten, die auf der ganzen Welt hergestellt werden, aber die Variante mit a "e" im Namen ("Whiskey") bezeichnet Grain Whisky aus Nordamerika. In diesem Artikel stellen wir Grain Whisky her, daher verwenden wir für dieses Rezept die amerikanische Schreibweise, einschließlich "e". Das grundlegende Verfahren zur Herstellung von Whisky ist für alle Sorten ungefähr gleich. Um Ihren eigenen Whisky herzustellen, benötigen Sie nur wenige Werkzeuge und Zutaten. Der Whisky-Herstellungsprozess gliedert sich in mehrere Phasen, die über einige Wochen durchgeführt werden. In diesem Artikel werden wir ein Rezept erstellen, bei dem wir zuerst Maispüree herstellen, dann verflüssigen und destillieren und dann den Whisky reifen lassen. Das Endergebnis wird ein authentischer Whisky sein.

Zutaten

  • 4,5 kg ganze unbehandelte Maiskörner
  • 19 Liter Wasser und etwas extra warmes Wasser zum Keimen
  • 237 g Weinhefe (die genauen Anteile entnehmen Sie bitte den Anweisungen des Herstellers)
  • Große Jutetasche
  • Kissenbezug reinigen

Ausbeute: ca. 7,5 Liter Whisky

Schritte

Teil 1 von 4: Den Mais keimen und den Brei herstellen

Das Keimen von Maiskörnern ist sehr einfach, Sie machen es nass und dann wird es keimen. Wenn der Mais gekeimt ist, kann er püriert werden. Ein Püree ist eine Kombination aus warmem Wasser und Getreide. Die Enzyme im Püree bauen die Stärke des Getreides ab und machen Zucker.

Bildtitel Make Whisky Step 1
1. Starten Sie den Keimungsprozess, indem Sie den Mais in warmes Wasser tauchen. 4,5 kg unbehandelte Maiskörner in einen Jutesack geben und den Sack in einen großen Eimer oder Behälter geben. Weichen Sie den Leinensack mit warmem Wasser ein. Stellen Sie sicher, dass der Mais vollständig und gleichmäßig eingetaucht ist.
  • Warum muss der Mais gekeimt werden, um Whisky zu machen?? Einfach ausgedrückt bedeutet das Keimen, dass Sie keinen Zucker hinzufügen müssen und Sie einen authentischeren Whisky erhalten. Keimung wird auch genannt "Malz" wo die Enzyme im Mais die Stärke in Zucker umwandeln. Diese Zucker werden zur Grundlage des Alkohols im Whisky.
Bildtitel Make Whisky Step 2
2. Den Mais 8-10 Tage keimen lassen. Stellen Sie die Tasche in eine warme, dunkle Umgebung, zum Beispiel eine gut isolierte Garage oder einen Keller. Achte darauf, dass der Mais etwa anderthalb Wochen lang feucht bleibt. Während der Keimung sollte die Temperatur des Maises zwischen 17° und 30°C liegen.
Bildtitel Make Whisky Step 3
3. Entfernen Sie die gekeimten Enden des Mais. Warten Sie, bis er etwa 0,6 cm lang ist und waschen Sie den Mais dann in einem Eimer mit sauberem Wasser. Dabei möglichst viele gekeimte Wurzeln mit der Hand entfernen. Schmeiß die Karotten weg. Rette den Mais.
Bildtitel Make Whisky Step 4
4. Die Maiskörner zerdrücken. Verwenden Sie eine Stange mit hartem Ende, auch bekannt als "Muddler", oder ein ähnliches Werkzeug, um die Maiskörner im primären Fermenter zu zerkleinern. Du bist fertig, wenn alle Körner zerquetscht sind.
  • Sie können den Mais auch mit einer Mühle zerkleinern. Das geht aber erst, wenn der Mais komplett getrocknet ist. Nasser Mais kommt nicht gut durch die Mühle.
  • So trocknen Sie Ihren Mais für die Verwendung in einer Mühle: Verteilen Sie den gekeimten Mais in einer dünnen Schicht auf einer sauberen, geraden Oberfläche. Stellen Sie einen Ventilator in die Nähe des Mais und schalten Sie den Ventilator ein. Lassen Sie den Ventilator den Mais trocknen und rühren Sie den Mais ein paar Mal am Tag um.
  • Bildtitel Make Whisky Step 5
    5. 19 Liter kochendes Wasser zum Maispüree geben. Jetzt bist du bereit zum Fermentieren.

    Teil 2 von 4: Maische fermentieren

    Während dieser Phase der Whiskyherstellung ist es sehr wichtig, alle Werkzeuge sauber zu halten. Schon eine kleine Verunreinigung kann den gesamten Ertrag zerstören. Sterilisieren Sie das Thermometer, die Behälterdeckel und die Luftschleusen, die Sie möglicherweise verwenden. Waschen Sie sich immer zuerst gründlich die Hände.

    Bildtitel Make Whisky Step 6
    1. Das Püree auf 30 °C abkühlen lassen. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur zu messen. Die Maische sollte abkühlen, aber warm genug sein, damit die Hefe richtig arbeiten kann.
    Bildtitel Make Whisky Step 7
    2. Fügen Sie die Hefe hinzu. Geben Sie die Hefe auf das Püree und setzen Sie den Deckel auf den Gärtank. Halten Sie die Schüssel vier bis fünf Minuten lang schräg und bewegen Sie sich dabei langsam hin und her. Das aktiviert die Hefe.
    Bildtitel Make Whisky Step 8
    3. Schaffen Sie einen Luftauslass an Ihrem Fermenter mit einer Luftschleuse. eine Schleuse ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Gärung. Es lässt den Sauerstoff entweichen und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Luft in die Maische. Wenn das passieren würde, würde die Wirkung der Hefe geschwächt.
  • Sie können relativ einfach selbst eine Luftschleuse bauen, aber die sind nicht teuer, wenn Sie eine kaufen möchten. Du hast schon einen für ein paar Euro.
  • Bildtitel Make Whisky Step 9
    4. Lassen Sie das Püree in einer relativ warmen Umgebung gären. Der Fermentationsprozess kann 5 bis 10 Tage dauern, je nach Hefe, Temperatur und Getreidemenge. Mit einem Hydrometer können Sie feststellen, wann der primäre Fermentationsprozess abgeschlossen ist. Wenn das Hydrometer zwei bis drei Tage lang den gleichen Wert anzeigt, sind Sie bereit für die Destillation.
  • Versuchen Sie, während der Gärung eine konstante Temperatur von 25°C zu halten. Schon jetzt braucht man genug Hitze, um die Hefe zu aktivieren, damit die Stärke verzehrt werden kann.
  • Bildtitel Make Whisky Step 10
    5. Wenn das Püree fermentiert ist, können Sie das Püree mit Hilfe eines sauberen Kissenbezugs abtropfen lassen und die Flüssigkeit dann in eine Destille geben. Sie können auch einen Siphon verwenden, um die Feuchtigkeit vom Feststoff zu trennen. Versuchen Sie, die Feststoffe so weit wie möglich vom Destillierapparat fernzuhalten, wenn Sie das Püree bewegen.

    Teil3 von 4: Destillation

    Wenn die Maische gespalten ist, bleibt uns Würze, eine klare Flüssigkeit. Die Würze hat jetzt einen Alkoholgehalt von ca. 15%. Wenn wir anfangen, die Würze zu destillieren, erhöht sich der Alkoholgehalt. Das Destillieren funktioniert am besten, wenn Sie einen Destillierkolben als Destillierapparat verwenden. Wenn du sehr geschickt bist und viel Zeit hast, kannst du dir selbst einen machen.

    Bildtitel Make Whisky Step 11
    1. Die Würze langsam im Destillierkolben erhitzen, bis sie kocht. Whisky sollte den Destillationsprozess nicht zu schnell aufrühren, mittlere Hitze verwenden, 30-60 Minuten, bis er zu kochen beginnt. Wenn Sie die Würze zu schnell erhitzen, verbrennt die Würze und der Geschmack verschlechtert sich. Die Temperatur, bei der der Alkohol destilliert wird, liegt zwischen 78° und 100° C.
    • Warum diese Temperatur? Alkohol und Wasser haben unterschiedliche Verdunstungspunkte. Alkohol verdunstet ab 78 °C, Wasser ab 100 °C. Wenn Sie also die Temperatur zwischen diesen beiden Werten halten, ist die verdampfte Flüssigkeit im Destillierkolben Alkohol und kein Wasser.
    Bildtitel Make Whisky Step 12
    2. Schalten Sie den Kondensator ein, wenn die Würze eine Temperatur von 50 ° - 60 ° C erreicht. Der Kondensator kondensiert den verdampften Alkohol und kühlt ihn schnell wieder ab, sodass er wieder flüssig wird. Nach und nach kommt die Flüssigkeit aus dem Kondensator.
    Bildtitel Make Whisky Step 13
    3. Entsorgen Sie das erste bisschen Flüssigkeit. Die zuerst austretende Flüssigkeit enthält ein Gemisch flüchtiger Substanzen, die aus der Würze verdampfen, dies sollte nicht verzehrt werden. Dazu gehört auch Methanol, das bei Verzehr in großen Mengen tödlich sein kann. Zum Glück kommen die Schadstoffe als erstes raus. Wenn Sie 19 Liter Wasser verbraucht haben, sollten Sie mindestens die ersten 50-100 ml der kondensierten Flüssigkeit wegwerfen.
    Bildtitel Make Whisky Step 14
    4. Sammeln Sie die Flüssigkeit in Mengen von 500 ml. Nachdem die Schadstoffe gesammelt und entsorgt wurden, könnt ihr die guten Sachen einsammeln. Wenn das Thermometer 80 ° - 85 ° C anzeigt, können Sie endlich erkennen, worum es ging.
    Bildtitel Make Whisky Step 15
    5. Werfen Sie das letzte Stück weg. Sammeln Sie die Flüssigkeit weiter, bis das Thermometer am Kondensator 96 ° C anzeigt. Ab diesem Zeitpunkt kommen nur noch sogenannte Fuselöle aus dem Kondensator, und das kannst du wegwerfen.
    Bildtitel Make Whisky Step 16
    6. Schalten Sie die Wärmequelle aus und lassen Sie den Destillierkolben vollständig abkühlen. Lassen Sie die aufgefangene Flüssigkeit ebenfalls abkühlen.

    Teil 4 von 4: Den Whisky verdünnen und reifen

    Der jetzt gesammelte Whisky hat einen sehr hohen Alkoholanteil. Damit er wie im Laden gekaufter Whisky aussieht, muss der Whisky gereift und auf 40-50% Alkohol verdünnt werden.

    Bildtitel Make Whisky Step 17
    1. Verwenden Sie ein Hydrometer, um den Alkoholgehalt der Flüssigkeit zu bestimmen. Sie müssen wissen, wie stark die Flüssigkeit ist, sowohl vor der Reifung als auch um einen Hinweis darauf zu haben, wie gut die Destillation gelaufen ist.
    Bildtitel Make Whisky Step 18
    2. Lass den Whisky reifen. Wenn Sie sich entscheiden, den Whisky zu altern, müssen Sie ihn in ein Fass füllen, wenn der Alkoholgehalt zwischen 58% und 70% liegt. Durch die Reifung von Whisky wird der Geschmack weicher und er bekommt den typischen Whisky-Geschmack. Nach dem Abfüllen stoppt die Reifung.
  • Whisky wird normalerweise in Eichenfässern gereift. Die Fässer können zuerst schonend geröstet werden, oder Sie übernehmen ein Fass von einem anderen Brenner, das ein anderes Getränk im Fass gereift hat.
  • Wenn Sie den Geschmack von Eiche mögen, aber nicht in ein Eichenfass investieren möchten, können Sie dem Whisky gebrannte Holzspäne hinzufügen. Brennen Sie die Eichenholzspäne im Ofen bei 95 °C etwa eine Stunde lang, damit sie aromatisch, aber nicht verkohlt sind. Entfernen Sie die Holzspäne und lassen Sie sie abkühlen. Fügen Sie sie dem Whisky hinzu und lassen Sie ihn 5-15 Tage ruhen, je nach Geschmack. Gießen Sie den Whisky dann durch ein Käsetuch oder einen sauberen Kissenbezug, um die Holzspäne zu entfernen.
  • Bildtitel Make Whisky Step 19
    3. Den Whisky verdünnen. Nachdem der Whisky gereift ist, muss er verdünnt werden, bevor Sie ihn trinken und abfüllen können. Jetzt hat der Whisky wohl einen Alkoholgehalt von 60-80%, und das ist nicht schön. Um es richtig trinken zu können, muss es verdünnt werden, bis es einen Alkoholgehalt von etwa 40-45% erreicht.
    Bildtitel Make Whisky Step 20
    4. Whisky abfüllen und genießen! Den Whisky in Flaschen abfüllen und mit einem schönen Etikett versehen, darauf schreiben, wenn er abgefüllt ist. Und trink in Maßen.

    Tipps

    • Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie aus Mais, einer Getreidesorte, Whisky herstellen. Grain Whisky kommt meist aus Nordamerika, alle Getreidesorten können dafür verwendet werden. Bourbon ist wohl der bekannteste Grain Whisky. Scotch and Irish Whiskey ist normalerweise Malt Whisky, der aus Gerste statt aus Getreide hergestellt wird. `Whiskey` ist die nordamerikanische Schreibweise, die Schotten und Iren schreiben es als `Whiskey`.

    Warnungen

    • Recherchieren Sie selbst, um die richtigen Werkzeuge für die Whiskyherstellung zu finden. Wenn Sie denken, dass Sie es nicht richtig gemacht haben, oder wenn Sie denken, dass mit dem Whisky etwas nicht stimmt, trinken Sie ihn nicht.

    Оцените, пожалуйста статью