Hefetest

Hefe ist ein Mikroorganismus, der aus Zucker Kohlendioxid und Alkohol produziert – sie ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Backwaren und Getränke.Im Englischen kennen wir die Begriffe `Blooming` oder `Proofing`, und letzteres zeigt an, was es ist: ein einfacher Prozess, um zu testen, ob die Hefe lebt und sie schnell zu aktivieren. Moderne Hefeverpackungstechniken haben diesen Prozess weniger notwendig gemacht, aber Hefe zuerst zu testen ist immer noch eine gute Idee für Hefe, die schon lange im Regal steht.

Schritte

Methode 1 von 2: Testen von aktiver Trockenhefe

Bildtitel Bloom Yeast Step 1
1. Überspringe diesen ganzen Vorgang, wenn du Instanthefe verwendest. Instanthefe oder die „Rapid-Rise“-Hefesorte mit kleineren Körnern erfordert keine Prüfung und kann direkt zu den trockenen Zutaten gegeben werden. Es ist immer aktiv und hat eine lange Haltbarkeit. Einige professionelle Bäcker denken, dass Instanthefe und aktive Trockenhefe (in den Niederlanden schwieriger zu bekommen) im Vergleich zu Frischhefe einen schlechteren Geschmack erzeugen, andere bemerken jedoch keinen Unterschied im Endergebnis.
  • Verwendung noch nie Bierhefe, Champagnerhefe oder Weinhefe zum Backen.
Bildtitel Bloom Yeast Step 2
2. Messen Sie eine kleine Menge Wasser oder Milch. Gießen Sie eine kleine Menge Wasser oder Milch in eine hitzebeständige Schüssel und schreiben Sie auf, wie viel Sie verwenden. Die genaue Menge ist egal, diese Menge musst du aber von der Flüssigkeit in deinem Rezept abziehen. 120 ml sollten für ein typisches Brotrezept mehr als ausreichen.
  • Wenn Sie beispielsweise 120 ml Wasser zum Testen der Hefe verwenden und das Rezept insgesamt 240 ml Wasser vorsieht, verwenden Sie stattdessen 120 ml Wasser, da Sie die restlichen 120 ml mit der Hefe mischen.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 3
    3. Erhitze die Feuchtigkeit. Erhitze die Mischung auf 40-43ºC – das ist warm, aber nicht heiß oder dampfig. Während Hefe bei etwas niedrigeren Temperaturen am besten funktioniert, braucht aktive Trockenhefe ein wenig zusätzliche Hitze, um zu starten.
  • Wenn Sie kein Lebensmittelthermometer haben, erwärmen Sie die Flüssigkeit auf eine lauwarme Temperatur und streben Sie eine niedrige Temperatur an. Bei etwas kühlerer Feuchtigkeit dauert es länger, die Hefe zu aktivieren, aber wenn es zu heiß ist, stirbt die Hefe ab.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 4
    4. Einen Teelöffel (5 ml) Zucker auflösen. Zur Aktivierung der Hefe wird nur warmes Wasser benötigt, aber Zucker gibt die Möglichkeit zu testen, ob die Hefe fertig ist. Aktivhefe frisst den Zucker und produziert Kohlendioxid und andere Substanzen, was genau der Vorgang ist, der Brotteig aufgehen lässt und ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht. Zucker schnell einrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  • Wenn Sie vergessen, den Zucker hinzuzufügen, können Sie ihn hinzufügen, nachdem die Hefe bereits im Wasser ist. Dies ist genauso effektiv, aber Sie müssen vorsichtiger umrühren, um ein Verschütten oder eine Beschädigung der Hefe zu vermeiden.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 5
    5. Die Hefe über die Flüssigkeit streuen. Messen Sie die für das Rezept benötigte Hefemenge ab und streuen Sie diese über die Flüssigkeit. Wenn das Rezept frische Hefe erfordert, verwenden Sie die Hälfte der aktiven Trockenhefe, da die Trockenhefe konzentrierter ist. Wenn das Rezept Instanthefe erfordert, verwenden Sie stattdessen die 1,25-fache Menge an aktiver Trockenhefe.
  • Wisse, dass sich einige Hefen ausdehnen, wenn sie dem Wasser hinzugefügt werden. Bei Bedarf in einen größeren Behälter umfüllen, um ein Verschütten während dieses Vorgangs zu vermeiden.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 6
    6. Nach 30 bis 90 Sekunden die Hefe mit dem Wasser oder der Milch verquirlen. Befindet sich die Hefe an der Wasseroberfläche oder sinkt sie langsam ab, löst das Wasser die inaktive Hefeschicht auf und setzt die aktive Hefe in der Mitte frei. Nachdem Sie sich die Zeit dafür genommen haben, rühren Sie die Hefe vorsichtig in das Wasser oder die Milch.
  • Dieser Schritt muss nicht genau zeitlich festgelegt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass die Hefe durch das Rühren angegriffen wird, selbst wenn Sie sie sofort umrühren.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 7
    7. Warten Sie 10 Minuten und achten Sie auf Blasen oder Schaum. Wenn die Hefe lebendig und aktiv ist, beginnt sie, den Zucker zu verbrauchen und Kohlendioxid (das Gas, das das Brot aufgehen lässt) freizusetzen. Wenn die Oberfläche der Mischung schaumig oder sprudelnd wird, ist die Hefe aktiv und kann nach Ihrem Rezept zu den anderen Zutaten hinzugefügt werden.
  • Möglicherweise müssen Sie am Rand der Schüssel genau nach Luftblasen suchen.
  • Andere Anzeichen von Aktivität können ein wahrnehmbarer „hefeähnlicher“ Geruch oder eine erhöhte Lautstärke sein, aber sie sind nicht immer wahrnehmbar.
  • Wenn die Mischung nicht schäumt, ist die Hefe leider wahrscheinlich tot und kann nicht in Rezepten verwendet werden. Sie können optional etwas erwärmtes Wasser (nicht wärmer als 43 °C) hinzufügen und es 10 Minuten länger stehen lassen. Wenn es immer noch nicht schäumt, schmeiß es weg.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 8
    8. Fügen Sie die flüssige Hefemischung hinzu, wenn das Rezept Hefe erfordert. Fügen Sie die flüssige Mischung mit der Hefe hinzu, wenn das Rezept die Zugabe der Hefe erfordert. Versuchen Sie nicht, die Hefe abzuseihen.

    Methode 2 von 2: Testen von Frischhefe

    Bildtitel Bloom Yeast Step 9
    1. Untersuchen Sie frische Hefe auf potenzielle Probleme. Frischhefe ist Hefe, die in einer leicht feuchten verpackten Form gelagert wird, die sie aktiv hält, aber nicht so lange hält wie die moderne Trockenhefeverpackung. Denken Sie daran, dass frische Hefe das Einfrieren wahrscheinlich nicht übersteht und nicht länger als 1-2 Wochen bei Raumtemperatur oder bis zu 1-3 Monate im Kühlschrank hält. Wenn die Hefe hart geworden oder dunkelbraun geworden ist, ist sie wahrscheinlich nicht verwendbar. Du kannst es noch testen, indem du zur Sicherheit eine Paste daraus machst, aber es ist eine gute Idee, vorher extra Hefe zu kaufen, damit du den Backvorgang nicht unterbrechen musst.
    • Anmerkung: Frischhefe wird auch Kuchenhefe, Nasshefe oder Presshefe genannt.
    • Verwendung noch nie flüssige Bierhefe statt frischer Bäckerhefe. Zum Backen nur Backhefe (in jeglicher Form) verwenden.
    Bildtitel Bloom Yeast Step 10
    2. Messen Sie eine kleine Menge Wasser oder Milch in einen hitzebeständigen Behälter. Messen Sie 60 ml Flüssigkeit gemäß dem Rezept ab, das Sie befolgen möchten. Sie können mehr verwenden, wenn Sie viel Hefe benötigen, aber notieren Sie sich, wie viel Sie verwenden, damit Sie diese Menge vom Rezept abziehen können.
  • Wenn ein Rezept zum Beispiel 240 ml Milch verlangt und Sie 60 ml Milch verwenden, um die Hefe zu testen, fügen Sie zusätzlich zur Hefemischung nur 180 ml Milch hinzu.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 11
    3. Erwärmen Sie die Flüssigkeit. Die Flüssigkeit leicht auf 27 - 32 °C erhitzen – das ist die Temperatur, die die maximale Hefeaktivität ergibt. Frische Hefe ist bereits aktiv und ruht nicht wie einige Trockenhefen, daher muss die Flüssigkeit nicht weiter erhitzt werden, um die Hefe aufzuwecken.
  • Diese Temperatur ist nur leicht warm. Dampf oder eine Hautbildung auf der Milch bedeutet, dass sie viel zu heiß ist und die Hefe abtöten könnte.
  • Da frische Hefe bereits Feuchtigkeit enthält, brauchst du technisch gesehen kein zusätzliches Wasser. Wasser wird in den meisten Fällen empfohlen, da die Raumtemperatur möglicherweise nicht warm genug ist, um die Hefe zu aktivieren. Wenn der Raum jedoch warm genug ist, können Sie einfach Zucker und Hefe zusammengeben.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 12
    4. Einen Teelöffel (5 ml) Zucker einrühren. Hefe ernährt sich von fast jeder Art von Zucker, also mische eine kleine Menge weißen Zucker, braunen Zucker oder etwas Natürliches und Süßes hinein. Künstliche Süßstoffe können nicht verwendet werden, um irgendeine Art von Hefe zu aktivieren.
    Bildtitel Bloom Yeast Step 13
    5. Hefe in die Flüssigkeit geben. Rühren Sie die Menge an frischer Hefe vorsichtig in die Flüssigkeit, wie im Rezept angegeben. Da frische Hefe neben Hefe einige flüssige Zutaten enthält, passen Sie die Menge wie angegeben an, wenn das Rezept eine andere Hefeart erfordert:
  • Wenn das Rezept aktive Trockenhefe erfordert, verwenden Sie doppelt so viel Frischhefe wie die angegebene Menge.
  • Wenn das Rezept Instanthefe erfordert, verwenden Sie 2,5-mal so viel frische Hefe.
  • Bildtitel Bloom Yeast Step 14
    6. Warten Sie ein paar Minuten und achten Sie auf Luftblasen. Wenn sich innerhalb von 5 oder 10 Minuten Schaum oder Blasen bilden, ist die Hefe lebendig und aktiv und die Mischung kann hinzugefügt werden, wenn das Rezept Hefe erfordert. Ansonsten, vorausgesetzt, die Flüssigkeit war nicht zu heiß oder zu kalt, ist die Hefe wahrscheinlich tot und sollte entsorgt werden.
  • Da frische Hefe aktiv bleibt, dauert die Aktivierung wahrscheinlich nicht so lange wie bei Trockenhefe.
  • Tipps

    • Wenn Sie einen Teig herstellen, können Sie die Hefe in derselben Schüssel aktivieren, in der Sie Ihre trockenen Zutaten zubereitet haben. Machen Sie einfach eine Mulde in das Mehl oder die Mahlzeit und verwenden Sie es wie eine normale Schüssel.
    • Wenn es aktiv ist, verströmt die Hefe wahrscheinlich einen Bier- oder Brotgeruch. Das ist normal.
    • In Bezug auf Zucker ist fast alles, was natürlichen Zucker enthält (wie Saccharose, Fructose usw.).) und wenig oder keine Säure: brauner Zucker, weißer Zucker, Melasse oder Fruchtsaft können alle funktionieren. Künstliche Süßstoffe funktionieren nicht.
    • Wenn Sie etwas schnell backen müssen und die Hefe, die Sie haben, nicht kürzlich gekauft wurde, ist es möglicherweise am besten, sie vor dem Backen in einer Schüssel zu testen. Wenn die Hefe nichts tut, hast du noch Zeit, in den Laden zu gehen und eine weitere Packung zu kaufen.
    • Licht kann Hefe zerstören. Deshalb weisen viele Brotrezepte darauf hin, den Teig in einer abgedeckten Schüssel aufzubewahren.

    Warnungen

    • Fügen Sie keine Hefe zu Wasser hinzu, das sich eiskalt oder warm anfühlt. Es kann die Hefe abtöten oder zumindest nicht aktivieren.
    • Bei Temperaturen unter 10 °C wird die Hefe eingeschläfert, bei Temperaturen über 50 °C wird sie abgetötet.
    • Salz kann in hohen Konzentrationen die Hefeaktivität verlangsamen oder sogar abtöten. Fügen Sie Salz im Rezept zu den anderen trockenen Zutaten hinzu, nicht in die Schüssel mit der Hefemischung, auch wenn das Rezept etwas anderes vorschreibt.

    Оцените, пожалуйста статью