Wieder champagner verkorken

Champagner oder ein anderer Sekt zu trinken ist eine wunderbare Möglichkeit, das neue Jahr einzuläuten oder einen anderen besonderen Anlass zu feiern. Passt auch perfekt zu Saft beim Brunch. Sollte man die Flasche nicht innerhalb weniger Stunden komplett austrinken, besteht die Möglichkeit sie wieder zu verkorken. So können Sie die Flasche einen Tag länger aufbewahren. Wenn Sie die Flasche richtig verkorken, ist eine geöffnete Flasche Champagner oder Sekt noch drei bis fünf Tage haltbar. Es gibt einige großartige Möglichkeiten, Champagner richtig zu verkorken. Wenn Sie nicht die richtigen Attribute in Ihrem Haus haben, geben wir Ihnen weitere nützliche Tipps.

Schritte

Teil 1 von 2: Champagner neu verkorken

Bildtitel Record Champagne Step 1
1. Probieren Sie einen alten Korken. Wenn ein Sektkorken aus der Flasche knallt, kann er nicht wieder in die Flasche gesteckt werden. Gewöhnliche Weinflaschen aber auch einige Spirituosenflaschen haben gerade Korken. Diese Korken können verwendet werden, um eine Champagnerflasche zu füllen, die noch Reste hat.
  • Verwenden Sie einen alten Wein- oder Whiskykorken für die Champagnerflasche.
  • Champagnerflaschen sind speziell entwickelt, um dem Kohlendioxiddruck in der Flasche standzuhalten. Gießen Sie die Reste niemals in eine normale Weinflasche.
Bildtitel Record Champagne Step 2
2. Verwenden Sie einen speziellen Champagnerverschluss oder -stopfen. Es gibt Kappen und Stopfen, die speziell für die Aufbewahrung von übrig gebliebenen Champagner entwickelt wurden. Sie passen perfekt auf die Flasche. Einige davon verschließen die Flasche mit einem Vakuum. Sie entfernen die in der Flasche enthaltene überschüssige Luft. Die sogenannten Champagner-Stopfen wurden speziell entwickelt, um dem Druck, der sich in der Flasche aufbaut, standzuhalten.
  • Nur Wein, der nach einer besonderen Tradition in der französischen Champagne hergestellt wird, darf sich Champagner nennen. Die Flaschenöffnung von Sekt aus verschiedenen Regionen kann in der Größe variieren, verwenden Sie also unbedingt einen bestimmten Champagnerverschluss.
  • Bildtitel Record Champagne Step 3
    3. Plastikfolie verwenden. Da nicht jeder alte Korken oder spezielle Champagnerkorken im Haus hat, gibt es noch eine dritte Möglichkeit. Nämlich das Verschließen der Öffnung mittels Plastikfolie. Mit Plastik um den Rand fest verschließen und mit einem Gummiband um den Flaschenhals binden.

    Teil 2 von 2: Champagnerreste kühlen und aufbewahren

    Bildtitel Record Champagne Step 4
    1. Kühlen Sie den Champagner auf Eis. Wenn Sie den Champagner am Abend trinken möchten, bewahren Sie die Flasche in einem mit Eis gefüllten Kühler auf. So behält der Champagner seinen Geschmack. Die ideale Temperatur zum Servieren von Champagner liegt zwischen 7 und 14 Grad Celsius.
    • Einen Weinkühler oder Metalleimer teilweise mit Eis und Wasser füllen. Setzen Sie die Flasche vorsichtig hinein und fügen Sie dann mehr Eis und Wasser hinzu. Achte darauf, dass ein Drittel der oberen Hälfte der Flasche herausragt.
    Bildtitel Record Champagne Step 5
    2. Halten Sie den Champagner kühl. Egal ob du den Champagner gleich trinkst oder nicht, das Wichtigste ist, dass die Flasche gekühlt ist. Nur so behält der Champagner seinen Geschmack und seine Bläschen. Es stimmt, wenn Sie die Flasche innerhalb von 24 Stunden trinken, können Sie sie einfach in den Kühlschrank stellen, ohne sie zu verschließen.
    Bildtitel Record Champagne Step 6
    3. Stellen Sie die Flasche nicht in das Gefrierfach. Wenn Sie Wein in den Gefrierschrank stellen, verliert er nicht nur seinen Geschmack, es besteht auch die Möglichkeit, dass die Flasche explodiert, wenn Sie ihn zu lange darin lassen.

    Оцените, пожалуйста статью