


Machen Sie sich einen Überblick über die Stärken und Schwächen. Sie müssen einen strategischen Plan entwickeln, der die Stärken nutzt, um den Einfluss der Schwächen zu minimieren. Sehen Sie sich an, welche Wachstumschancen bestehen. Vielleicht haben Sie einige Vorschläge von Investoren auf dem Tisch oder möchten eine große Spendenaktion organisieren. Unabhängig von der Daseinsberechtigung Ihres Unternehmens müssen Sie profitabel sein, um Ihre Ziele zu erreichen. Auf diese Weise können Sie die Mittel in Ihren strategischen Plan einbeziehen, mit denen Sie den Großteil Ihrer Ziele erreichen wollen. Sehen Sie, welche Hindernisse Ihrem strategischen Plan im Weg stehen können. Dies kann eine wirtschaftliche Rezession, ein Wettbewerber oder Änderungen der staatlichen Vorschriften sein. Ihr Plan sollte diese Hindernisse integrieren und Strategien für den Fall vorsehen, dass sie auftreten. 
Berücksichtigen Sie bei der Definition Ihrer Ziele die folgenden 4 Punkte: finanzielle Ziele, Kundenbeziehung, Betriebsabläufe und die Mitglieder der Organisation. Am Beispiel der Heimtierversorgungskette können kritische Erfolgsfaktoren sein: Beziehung zu hochwertigen Heimtierbedarfshändlern, kompetenter Kundenservice, starke Internetpräsenz, 24-Stunden-Service auf nationaler Ebene, hochwertige Buchhaltungssoftware und ein Forschungsteam, das das Neueste und erfindet den besten Heimtierbedarf. 

Einen strategischen plan für eine organisation schreiben
Ein strategischer Plan beschreibt die Daseinsberechtigung, Ziele und Methoden einer Organisation, um diese Ziele zu erreichen. Dieser Plan ist ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs einer Organisation und es ist wichtig, dass ein solcher Plan gut durchdacht ist und seine Ausarbeitung mit Liebe zum Detail erfolgt. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, einen strategischen Plan für eine Organisation zu erstellen.
Schritte

1. Denken Sie über die Vision Ihrer Organisation nach. Definieren Sie, wofür Ihre Organisation steht, was sie erreichen will, welche Verantwortung sie übernimmt, für welchen Teil der Bevölkerung sie erreichen möchte, welche Botschaft sie vermittelt und wie groß sie sein soll.

2. Definieren Sie die Stellenbeschreibung. Diese Stellenbeschreibung sollte die zugrunde liegende Daseinsberechtigung oder Vision Ihres Unternehmens zusammenfassen. Ein strategischer Plan ist eine Erweiterung der Stellenbeschreibung, da er die Ziele leitet und den Maßstab festlegt, an dem der Erfolg einer Organisation gemessen wird. Eine beispielhafte Stellenbeschreibung lautet: „Wir wollen die größte Heimtierlieferkette des Landes sein. Wir werden dies erreichen, indem wir die bestmögliche Auswahl an kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Produkten erforschen, beschaffen und liefern und die Erwartungen unserer Kunden übertreffen, sodass wir eine solide und zuverlässige Beziehung zu ihnen aufbauen können.’

3. Bewerten Sie die aktuelle Situation Ihrer Organisation. Um einen Schritt-für-Schritt-Plan zu erarbeiten, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie zunächst wissen, wo Sie in Bezug auf diese Ziele stehen. Überprüfen Sie die folgenden Punkte:

4. Listen Sie auf, welche Faktoren für den Erfolg unabdingbar sind. Ein strategischer Plan sollte die Umstände, unter denen die Ziele erreicht werden können, genau beschreiben.

5. Entwickeln Sie eine Strategie für jeden Erfolgsfaktor. Tun Sie dies in Form eines Schritt-für-Schritt-Plans und erklären Sie detailliert, was zu tun ist, den Zeitraum, die finanziellen Kosten und wer dies ausführt.

6. Priorisieren Sie Ihre verschiedenen Strategien basierend auf den verfügbaren finanziellen Ressourcen und Wachstumszielen. Berücksichtigen Sie alle Schritte, die zur Erreichung eines Ziels erforderlich sind, sowie die Rangfolge der Ziele. Organisieren Sie Ihren Plan chronologisch. Eines Ihrer Ziele ist zum Beispiel, Ihre eigene LKW-Flotte für die Distribution zu verwalten und kann als langfristiges Ziel angesehen werden, da es sehr teuer ist und Sie bereits eine Übergangslösung durch den Versand der Ware mit einem Dritten organisiert haben. Sie können daher dringendere Ziele höher auf Ihrer Liste platzieren.
Tipps
- Bei der Entwicklung der Vision und der Stellenbeschreibung der Organisation können Sie alle von Führungskräften bis hin zu Teilzeitkräften einbeziehen. Indem Sie alle in die strategische Planungsphase einbeziehen, fördern Sie eine Kultur der Zusammenarbeit, Autonomie und Verantwortung in Ihrem Unternehmen.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihren strategischen Plan, um sicherzustellen, dass er so angepasst ist, dass er Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützt, und um festzustellen, ob Ihre Ziele noch mit der Stellenbeschreibung und den Werten Ihres Unternehmens übereinstimmen. Es mag beispielsweise vor einigen Jahren wichtig gewesen sein, Mittel für den Bau neuer Büroräume zu sammeln, aber da Ihre Mitarbeiter häufiger Telearbeit leisten, können Sie dieses Ziel neu priorisieren und zu anderen wichtigeren Zielen übergehen .
"Einen strategischen plan für eine organisation schreiben"
Оцените, пожалуйста статью