

400 Gramm Salz mit 3,5 Liter warmem Wasser mischen und umrühren, um das Salz aufzulösen. Dann addiere 1.200 bis 1.600 Gramm Kalkhydrat in das Salzwasser geben. Gut mischen, bis sich die Limette aufgelöst hat. Die Mischung sollte dünner sein als herkömmliche Farbe. 






Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, da die Mischung schnell trocknet. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und tragen Sie dann eine Schicht nach der anderen auf, bis Sie den gewünschten Look erreicht haben. 
Wählen Sie zwischen einem matten oder satinierten Finish.
Tünche machen
Tünche ist eine Art von Oberflächenbeschichtung, die als Versiegelung verwendet wird, typischerweise in landwirtschaftlichen Betrieben oder im Inneren von Scheunen und Ställen. Traditionelles Tünchen wird durch Mischen von Kalkpulver mit Wasser hergestellt, was zu einer Farbe oder Versiegelung führt, die ungiftig und für Tiere ungefährlich ist. Viele Leute mögen das Aussehen von Tünche, weil es eine dünnere Farbe ist, durch die Sie die natürliche Holzmaserung sehen können. Es ist zum Trend geworden, Wohnmöbeln einen weiß getünchten Look zu verleihen. Während herkömmliches Tünchen für Möbel keine gute Wahl ist, da es leicht abgerieben werden kann, können Sie ein weiß getünchtes Aussehen erzielen, indem Sie Latexfarbe mit Wasser verdünnen.
Schritte
Methode 1 von 2: Traditionelle Tünche herstellen

1. Sammle die Materialien ein. Um traditionelle Tünche herzustellen, benötigen Sie ein paar Materialien, die Sie in einem örtlichen Baumarkt kaufen können.
- Kalkhydrat, auch Baukalk oder Mauerkalk genannt. Achten Sie darauf, keine Gartenkalke zu kaufen, das ist eine andere Substanz.
- Salz in feiner Körnung
- Wasser
- großer Eimer
- Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe.

2. Mischen Sie die Tünche. Für die Tünche alle Zutaten in einem großen Eimer vermischen. Tragen Sie unbedingt Schutzkleidung, um die Verletzungsgefahr durch das Kalkpulver zu minimieren. Das Tragen von Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhen sollte ausreichen.

3. Mit der Tünche malen. Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder ein Sprühgerät, um die Tünche wie gewünscht aufzutragen.

4. Lassen Sie die Tünche trocknen. Lassen Sie die Tünche vollständig trocknen. Die Mischung wird beim Trocknen weiß.
Methode 2 von 2: Einen weiß getünchten Look auf Möbeln erzeugen

1. Sammeln Sie die notwendigen Materialien, um loszulegen. Die Materialien, die man braucht, um Möbel in Weiß getüncht zu bekommen, bekommt man ganz einfach in einem Baumarkt vor Ort.
- Weiße Latexfarbe
- Schleifpapier, Schleifklotz oder Schleifer
- Wasser
- Polyurethan auf Wasserbasis, wenn Sie eine Versiegelung wünschen
- Tuch
- Eimer oder Halter
- Pinsel

2. Sand die Möbel. Ein weiß getünchter Look sieht auf unbehandeltem Holz am besten aus, daher müssen Sie die Möbel mit Schleifpapier, einem Schleifklotz oder einer Schleifmaschine abschleifen. Dadurch wird bereits vorhandenes Finish auf den Möbeln entfernt, sodass die Tünche das gewünschte Ergebnis liefert.

3. Wischen Sie die Möbel mit einem trockenen Tuch ab. Sie sollten alle beim Schleifen entstandenen Sägespäne abwischen, bevor Sie die Farbe auf die Möbel auftragen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Wischen Sie die Möbel mit einem trockenen Tuch ab und entfernen Sie Sägemehl darauf.

4. Mischen Sie die Tünchefarbe. Einen Teil Farbe zu einem Teil Wasser in einen Eimer oder Behälter geben und gut mischen. Dadurch wird die Latexfarbe verdünnt, sodass sie beim Aufbügeln auf die Möbel eher wie traditionelle Tünche aussieht, da die natürliche Holzmaserung durch die Farbe hindurchscheint.

5. Streichen Sie die Möbel mit Ihrer Tünchemischung. Tragen Sie die Tünchefarbe mit einem Pinsel in langen Streifen entlang der Holzmaserung auf die Möbel auf. Für beste Ergebnisse dünne Schichten auftragen.

6. Machen Sie einen Abschluss. Wenn Sie möchten, können Sie die Möbel nach dem Trocknen der Farbe mit Polyurethan auf Wasserbasis veredeln und versiegeln. Dies ist optional, kann Ihnen aber dabei helfen, den Tünche-Look länger zu erhalten.
Tipps
- Die Tünche wird beim Trocknen weißer, warten Sie also einige Stunden oder bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie feststellen, ob eine zweite Schicht erforderlich ist.
- Wenn Sie denken, dass Ihre Tünche nach dem Trocknen zu undurchsichtig ist, können Sie sie leicht abschleifen. Tun Sie dies langsam und vorsichtig, um nicht zu viel zu entfernen. Beginnen Sie an einer unauffälligen Stelle, um festzustellen, ob dies das Ergebnis ist, das Sie erreichen möchten.
- Beim Lackieren von Möbeln sollten Sie immer mit der Maserung des Holzes streichen.
- Herkömmliche Tünche ist wasserlöslich. Wenn die Farbe also irgendwo nass wird, müssen Sie sie regelmäßig neu streichen.
Warnungen
- Kalk ist sehr ätzend, daher sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor Sie damit umgehen. Tragen Sie eine Gesichtsmaske, wenn Sie die Limette aus der Verpackung schöpfen, damit Sie den Kalkstaub nicht einatmen. Es wird auch empfohlen, bei der Arbeit mit Kalk eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen.
- Wenn Sie ein weißgetünchtes Möbel nicht versiegeln, nutzt sich die Farbe schneller ab.
- Sofern Sie keine Versiegelung auftragen, wird empfohlen, Tünche nur im Innenbereich zu verwenden.
Оцените, пожалуйста статью