Tollwut bei einem hund erkennen

Tollwut ist eine der ältesten Infektionskrankheiten, die häufig Wildtiere wie Fledermäuse, Kojoten, Füchse, Waschbären, Stinktiere und sogar Katzen befällt. Diese akute Virusinfektion betrifft das Nervensystem und kann auf fast jedes Tier, einschließlich des Menschen, übertragen werden. Wenn Ihr Hund nicht gegen die Krankheit geimpft ist, besteht die Gefahr, dass er sich ansteckt, wenn er einem Wildtier ausgesetzt oder von diesem gebissen wurde. Wenn Sie glauben, Anzeichen von Tollwut zu sehen, seien Sie vorsichtig und bitten Sie um Hilfe. Du solltest auch so schnell wie möglich den Tierarzt kontaktieren.

Schritte

Teil 1 von 2: Anzeichen von Tollwut erkennen

Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 1
1. Achten Sie auf die ersten Anzeichen einer Tollwutinfektion. Das Frühstadium kann 2 bis 10 Tage dauern. Während dieser Zeit wird sich Ihr Hund krank fühlen und allgemeine Symptome zeigen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, untersuchen Sie Ihren Hund auf Bisse oder Anzeichen eines kürzlichen Kampfes (Schorf, Kratzer, zerzaustes Fell mit getrocknetem Speichel). Wenn Sie einen Biss oder eine Wunde entdecken, bringen Sie Ihren Hund sofort zur Untersuchung zum Tierarzt. Zu den frühen, unspezifischen Symptomen gehören:
  • Muskelzerrung
  • Unruhe
  • Reizung
  • Schüttelfrost
  • Ein Fieber
  • Allgemeines Unwohlsein; Krankheits- und Unwohlsein
  • Lichtscheu; Angst vor hellem Licht
  • Anorexie oder kein Interesse an Essen
  • Sich übergeben
  • Durchfall
  • Kann oder will nicht schlucken
  • Husten
  • Es kann zu einer Lähmung der Hals- und Kiefermuskulatur kommen
EXPERTENTIPP
Pippa Elliott, MRCVS

Pippa Elliott, MRCVS

Tierarzt, Royal College of Veterinary SurgeonsDr. Elliott ist Tierarzt mit über dreißig Jahren Erfahrung. Sie graduierte 1987 an der University of Glasgow und arbeitete dann 7 Jahre als Tierärztin. Anschließend arbeitete sie über zehn Jahre als Tierärztin in einer Tierklinik.
Pippa Elliott, MRCVS
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary Surgeons

Wussten Sie? Die Inkubationszeit der Tollwut, also die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Symptome, kann bis zu 5 Tage oder bis zu einem Jahr betragen. Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt etwas weniger als 3 Monate. Wenn Ihr Hund keinen frischen Biss hat, bedeutet das nicht, dass er keine Tollwut hat, wenn er die bekanntesten Symptome hat.

Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 2
2. Achten Sie auf spätere Symptome einer leichten Tollwut. Die milde Form, auch als paralytische Or bekannt dumm Form, ist die häufigste und dauert 3 bis 7 Tage. Es ist als paralytische Form bekannt, weil Ihr Hund schäumen und gelähmt werden kann. Er wird auch verwirrt, krank oder lethargisch (müde) erscheinen. Bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt, wenn Ihr Hund andere Symptome dieser milden Form zeigt, wie zum Beispiel:
  • Lähmung (Unfähigkeit sich zu bewegen) der Beine, Gesichtsmuskeln oder anderer Körperteile. Es beginnt normalerweise in den Hinterbeinen und bewegt sich dann zur Vorderseite des Körpers.
  • Hängen des Unterkiefers, verursacht a dumm Aussehen entsteht.
  • Ein seltsames bellendes Geräusch machen, das nicht wie ein normales Bellen klingt.
  • Übermäßiger Speichel, der Schaum um den Mund bildet.
  • Schluckbeschwerden.
  • Beachten Sie, dass Hunde mit dieser Form der Tollwut nicht aggressiv sind und fast nie versuchen zu beißen.
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 3
    3. Achten Sie auf spätere Symptome der aggressiven Form der Tollwut. Diese wütende oder aggressive Form hält auch 3 bis 7 Tage an und Ihr Hund wird aggressiv oder leicht aufgeregt. Ihr Hund kann anormales Verhalten zeigen und Schaum vor dem Maul haben. Diese Form ist normalerweise das erste, an das Menschen denken, wenn sie über Tollwut sprechen, aber sie ist bei Hunden weniger verbreitet als die dumm bilden. Die wütende Form verursacht übermäßige Aggression, daher muss man sehr vorsichtig sein, um nicht gebissen zu werden. Rufen Sie den Tierkrankenwagen an, um Ihnen zu helfen, wenn Sie glauben, dass ein Hund diese Form der Tollwut hat. Zu den Zeichen gehören:
  • Übermäßiger Speichel, der Schaum um den Mund bildet.
  • Hydrophobie, Angst vor Wasser. Der Hund geht nicht in die Nähe von Wasser und wird sich unwohl fühlen oder in Panik geraten, wenn er Wassergeräusche hört oder mit Wasser in Kontakt kommt.
  • Aggression. Der Hund sieht aus, als ob er beißen möchte und fletscht aggressiv die Zähne.
  • Unruhe und Unbehagen. Vielleicht interessiert er sich auch nicht für Essen.
  • Reizung. Die kleinste Provokation kann dazu führen, dass der Hund angreift und beißt. Er kann dies sogar ohne Provokation oder Grund tun.
  • Abnormales Verhalten, wie das Kauen von Steinen, Müll oder seinen eigenen Pfoten. Der Hund kann auch Ihrer Hand folgen, wenn Sie sie in einem Käfig vor sich bewegen und versuchen zu beißen.
  • Übertrieben verspielte Welpen, die beim Streicheln plötzlich beißen und nach ein paar Stunden aggressiv werden.
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 4
    4. Untersuchen Sie Ihren Hund auf Bisse und offene Wunden. Wenn ein infiziertes Tier ein anderes Tier beißt, wird die Tollwut über den Speichel des infizierten Tieres übertragen. Kommt der Speichel mit dem Blut oder den Speicheldrüsen (Mund, Augen und Nasenwege) des gesunden Tieres in Kontakt, wird die Krankheit übertragen. Die Feststellung, ob Ihr Hund gebissen wurde oder offene Wunden hat, kann helfen festzustellen, ob Ihr Hund Tollwut ausgesetzt war.
  • Sobald die Krankheit in den Körper eingedrungen ist, breitet sie sich über die Nerven aus, bis sie das zentrale Nervensystem (die Wirbelsäule und das Gehirn) erreicht. Von diesem Punkt an breitet es sich in die Speicheldrüsen aus, wo es auf ein anderes Tier übertragen werden kann.
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 5
    5. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe. Wenn Ihr Hund gebissen wurde, bringen Sie ihn so schnell wie möglich zu einem Tierarzt. Das Tollwutvirus kann bis zu 2 Stunden auf dem Fell oder der Haut Ihres Hundes überleben. Tragen Sie daher Handschuhe, ein langärmeliges Hemd und eine lange Hose, bevor Sie den Hund anfassen. Der Tierarzt wird Sie nach der Möglichkeit einer Tollwutexposition fragen (z. B. wenn Ihr Hund in der Nähe von Füchsen war). Auch Ihr Hund wird untersucht.
  • Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bei einem Hund sehen, der nicht Ihnen gehört, rufen Sie die Tierschutzbehörde an. Der Hund kann dann zum Tierarzt gebracht werden, ohne dass Sie Gefahr laufen, gebissen zu werden.
  • Es gibt keine Tests, die zeigen können, ob ein lebendes Tier Tollwut hat oder nicht. Der einzige Test besteht darin, das Gehirn zu entfernen und kleine Teile des Gehirns unter einem Mikroskop auf bestimmte Anzeichen namens Negri-Körper zu untersuchen.
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 6
    6. Wissen Sie sofort, was Sie für Ihren Hund tun können. Ihr Hund kann eine Auffrischimpfung mit dem Tollwutimpfstoff bekommen, wenn er schon einmal geimpft wurde. Dies wird seinem Immunsystem helfen, die Krankheit zu bekämpfen. Der Hund muss auch 45 Tage genau beobachtet werden, dies kann in der Regel zu Hause erfolgen. Ihr Hund darf in dieser Zeit nicht mit anderen Tieren und Personen außerhalb des eigenen Haushalts in Kontakt kommen. Wenn der Hund nicht zuvor geimpft wurde und von einem Tier mit bekannter Tollwut gebissen wurde, wird in der Regel Euthanasie empfohlen.
  • Das Einschläfern des Hundes beugt ernsthaften Gesundheitsrisiken für den Menschen vor und verhindert auch, dass der Hund vollständig tollwütig wird.
  • Wenn Sie sich weigern, den Hund einzuschläfern, wird er für 6 Monate in einer Tierklinik, die dazu bereit ist, unter Quarantäne gestellt. Die Kosten tragen Sie selbst. Wenn der Hund nicht an Tollwut erkrankt, wird er 1 Monat vor seiner Entlassung geimpft.
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 7
    7. Beachten Sie, dass es bestimmte Krankheiten gibt, die der Tollwut ähneln. Wenn Ihr Hund keine Bisse oder andere Wunden hat, Sie sich aber Sorgen über die Symptome machen, die er zeigt, ist es möglich, dass es sich um eine andere Krankheit handelt. Bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt, wenn er krank zu sein scheint oder seltsame Symptome zeigt. Zu den Krankheiten und Zuständen, die mit Tollwut verwechselt werden können, gehören:
  • Virushepatitis
  • Meningitis
  • Tetanus
  • Toxoplasmosw
  • Gehirntumore
  • Mütterliche Aggression bei Hündinnen, die gerade Welpen zur Welt gebracht haben.
  • Vergiftung durch Chemikalien wie Diminazen oder Organophosphat
  • Teil 2 von 2: Verhindern, dass Ihr Hund Tollwut bekommt

    Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 8
    1. Lassen Sie Ihren Hund impfen. Dies ist der beste und günstigste Weg, um Tollwut bei Ihrem Hund zu verhindern. Legen Sie mit Ihrem Tierarzt einen regelmäßigen Impfplan fest, um die Impfung auf dem neuesten Stand zu halten. Abhängig von der Art der Impfung und den örtlichen Gesetzen sollte Ihr Hund jährlich, alle 2 Jahre oder alle 3 Jahre geimpft werden.
    • Viele Länder haben Gesetze, die eine Tollwutimpfung für Hunde vorschreiben.
    Bildtitel Spot Tollwut in einem Hund Schritt 9
    2. Begrenzen Sie die Exposition gegenüber wilden und umherstreifenden Tieren. Die beste Möglichkeit, Ihren Hund zusätzlich zur Impfung zu schützen, besteht darin, zu verhindern, dass er mit wilden Tieren in Kontakt kommt. Sie können versuchen, ihn in einem umzäunten Garten zu halten, die Zeit, die er draußen verbringt, zu begrenzen, wenn die Wildtiere aktiver sind (z. B. am frühen Morgen oder in der Nacht), und ihn an der Leine lassen, wenn Sie spazieren gehen.
  • Achten Sie besonders auf Ihren Hund, wenn Sie ihn auf Wanderungen in Gebieten mit vielen Wildtieren mitnehmen.
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 10
    3. Lass dich auch impfen. Wenn Sie in einem Risikogebiet leben oder arbeiten, ist es gut, sich gegen Tollwut impfen zu lassen. Die CDC empfiehlt auch eine Impfung für Reisende, die sich länger als 1 Monat in Gebieten aufhalten, in denen Tollwut verbreitet ist oder wenn der Reisende mit Wildtieren in der Region arbeitet. Berufe mit hohem Risikofaktor sind:
  • Tierarzt
  • Tierarzthelferin
  • Personal in Tollwutlabors
  • Menschen, die mit Wildtieren arbeiten, in Wildtierheimen, Rehabilitationszentren oder Parks
  • Bildtitel Spot Tollwut bei einem Hund Schritt 11
    4. Behandeln Sie Wunden, die möglicherweise von tollwütigen Tieren verursacht wurden. Wenn Sie von einem Tier gebissen werden, von dem Sie glauben, dass es Tollwut hat, waschen Sie die Wunde 10 Minuten lang mit Wasser und Seife. Bitte wenden Sie sich an die Arztpraxis, diese werden sich zur Untersuchung an die zuständigen Behörden wenden. Es wird versucht, das Tier, das Sie gebissen hat, zu fangen, um es auf Tollwut zu testen.
  • Wird das Tier nicht gefunden oder ist es an Tollwut erkrankt, erhalten Sie einen Postexpositionsimpfstoff. Die Form dieser hängt davon ab, ob Sie zuvor gegen Tollwut geimpft wurden oder nicht.
  • Tipps

    • Behalten Sie Ihren Hund im Auge und führen Sie ihn in Gebieten, in denen Tollwutfälle bekannt sind, an der Leine.
    • Machen Sie Ihren Garten für Wildtiere unattraktiv, indem Sie Mülleimer abgedeckt und verschlossen halten, sicherstellen, dass es keine Verstecke unter Ihrer Terrasse oder Ihrem Haus gibt, und erwägen, einen Zaun zu installieren, um streunende Tiere fernzuhalten.
    • Wenn Sie eine Fledermaus in Ihrem Haus finden und Ihr Hund sich im selben Raum befindet, fangen Sie die Fledermaus vorsichtig, ohne sie direkt zu berühren. Bring ihn für einen möglichen Tollwuttest in eine Anstalt.

    Warnungen

    • Behandeln Sie jede Bisswunde durch Waschen mit Wasser und Seife und wenden Sie sich an Ihren Arzt, auch wenn Sie nicht glauben, dass das Tier Tollwut hat. Bisse können sich ernsthaft mit Bakterien infizieren, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
    • Wenn ein streunender Hund oder eine streunende Katze krank erscheint, nähern Sie sich ihm nicht. Vermeiden Sie auch Babys von Wildtieren, sie können Überträger des Virus sein. Rufen Sie die Tierkontrolle oder die Notfallpolizei an, um das Tier von geschultem Personal mit geeigneter Ausrüstung fangen zu lassen.

    Оцените, пожалуйста статью