
Verwenden Sie am besten Holz mit gegabelter Maserung, insbesondere Holz, bei dem die Maserung harte und weiche Schichten aufweist. Die weichen Schichten werden dann behandelt, die harten jedoch nicht. So sieht das Holz alt aus. Weichhölzer sind leichter zu bearbeiten als Harthölzer. Gelbkiefer, Lebensbaum und Fichte eignen sich hervorragend für diese Behandlung. Amerikanische Eiche, Ahorn und andere langsam wachsende schmalmaserige Hölzer sind nicht geeignet. Auch Harthölzer mit klarer Maserung wie Hickory, Weißeiche, Ulme und Esche können geeignet sein. Diese Methode funktioniert nicht auf Laminatböden, da der Essig wahrscheinlich den Klebstoff auflöst, der die Schichten zusammenhält. Die Farbe des Farbstoffs hängt davon ab, wie lange Sie die Mischung stehen lassen. Ein Farbstoff, den Sie nur wenige Tage einweichen, bekommt einen dunklen, verbrannten Farbton. Je länger Sie die Farbe einwirken lassen, desto mehr wird sie rostbraun. Wie intensiv die Farbe wird, hängt davon ab, wie viele Stücke Stahlwolle Sie verwenden und wie lange Sie die Mischung einwirken lassen. Für die meisten Projekte reichen 1 bis 3 Stück Stahlwolle und 2 Liter Essig. Gib ein weiteres Stück Stahlwolle in die Mischung, wenn die Farbe schneller dunkel werden soll. Sie können die Farbe mit Wasser verdünnen, wenn sie zu dunkel geworden ist.
Mit essig und stahlwolle holz älter aussehen lassen
Verwittertes Holz kann auf ländliche Weise sehr attraktiv und schön aussehen. Dieses Holz kann teuer in der Anschaffung sein, aber zum Glück können Sie Holz einfach und günstig selbst älter aussehen lassen. Dieser wikiHow-Artikel zeigt dir, wie du Holz mit Essig und Stahlwolle behandelst, damit es alt und verwittert aussieht.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Färben

1. Sammeln Sie Ihre Materialien. Dies ist eine ziemlich einfache Methode, die nicht viele Materialien erfordert. Sie haben die Vorräte vielleicht schon zu Hause, können sie aber auch einfach in einem Euro-Shop, Supermarkt oder Geschäft kaufen, das Haushaltsartikel verkauft. Sie benötigen Folgendes:
- Destillierter weißer Essig. Egal welche Marke du kaufst.
- Stahlwolle. Kaufen Sie am besten feine Stahlwolle, denn diese Art von Stahlwolle löst sich am besten. Dabei spielt es jedoch keine Rolle, wie fein oder grob die von Ihnen verwendete Stahlwolle ist.
- Ein Eimer. Sie können einen Eimer, einen Topf, eine Pfanne, eine Schüssel oder jede andere Art von Behälter verwenden. Es kommt darauf an, was du zu Hause hast. Wenn Sie der Meinung sind, dass Essig schlecht riecht, ist es möglicherweise eine gute Idee, einen Behälter zu wählen, den Sie beim Verlassen der Mischung schließen können, insbesondere wenn Sie es sehr dunkel machen möchten. Du musst die Mischung dann eine ganze Weile stehen lassen.
- Gummihandschuhe. Sie müssen nicht unbedingt Handschuhe tragen, aber dies ist eine gute Idee, wenn Sie befürchten, dass Sie sich an der Stahlwolle die Hände schneiden, oder wenn Sie vorhaben, einen ziemlich dunklen Farbstoff herzustellen, der Ihre Finger verfärben könnte.
- Ein Sieb. Sie müssen nicht unbedingt ein Sieb verwenden, da Sie die Farbe direkt aus dem Behälter auftragen können, in dem Sie die Farbe hergestellt haben. Ein Sieb ist nützlich, wenn Sie die Flüssigkeit in einen anderen Behälter gießen möchten, um sie aufzubewahren und später zu verwenden.
- Ein Pinsel.
2. Achten Sie auf geeignetes Holz. Einige Holzarten reagieren besser auf diese Behandlung als andere. Natürlich möchten Sie sich nicht die Mühe machen, einen speziellen Farbstoff herzustellen, nur um festzustellen, dass der Farbstoff auf diesem Holz nicht funktioniert.
3. Entscheiden Sie, wie das Holz aussehen soll. Mit Stahlwolle und Essig können Sie Farbstoffe von einer rötlich-rostbraunen Farbe bis zu einer sehr dunklen gebrannten braunen Farbe herstellen. Sie können sehr subtile, aber auch sehr intensive Farben machen. Die Farbe wird durch das Verhältnis zwischen Stahlwolle und Essig bestimmt und davon, wie lange Sie die Mischung stehen lassen. Bevor du beginnst, entscheide, welche Farbe du machen möchtest und berücksichtige dies dann.
Teil 2 von 3: Herstellung des Farbstoffs
1. Ziehen Sie die Stahlwolle auseinander. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, sorgt aber dafür, dass die Stahlwolle schneller zerfällt und die Farbe schneller fertig ist. Tragen Sie am besten Plastikhandschuhe, damit Sie sich keine Schnitte an den Fingern zuziehen. Ziehen Sie die Stahlwollestücke auseinander und geben Sie die Stücke in den Behälter, in dem Sie die Mischung zubereiten.
2. Mischen Sie die Materialien. Das ist ganz einfach. Gießen Sie einfach den Essig über die Stahlwolle. Alles gut vermischen und den Deckel auf den Behälter legen.
3. Lassen Sie die Mischung stehen. Sie können in nur 15 Minuten eine sehr subtile Bräune bekommen, aber es ist wahrscheinlich eine gute Idee, länger zu warten. Nach 2 bis 4 Tagen haben Sie eine Farbe, die für die meisten Projekte geeignet ist, aber Sie können die Mischung monatelang stehen lassen, um eine viel stärkere Wirkung zu erzielen.
4. Siebe den Farbstoff. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich und nur wichtig, wenn Sie den Farbstoff für die spätere Verwendung speichern möchten. Wenn der Farbstoff die gewünschte Farbe hat, können Sie die Mischung durch ein Sieb in einen anderen, verschließbaren Behälter gießen. Sie können die Mischung auch aus der Dose auf das Holz auftragen.
Teil 3 von 3: Auftragen des Farbstoffs
1. Testen Sie das Produkt an einem Stück Altholz. Es ist keine gute Idee, die Farbe auf Ihre Möbel aufzutragen, ohne zu wissen, wie sie sich auf das Holz auswirkt. Etwas auf ein Stück Restholz der gleichen Holzart oder auf eine unsichtbare Stelle des zu behandelnden Holzes auftragen. Dann warte eine Stunde. Passen Sie die Mischung an, wenn Ihnen die Farbe nicht gefällt. Fügen Sie beispielsweise mehr Stahlwolle hinzu oder warten Sie länger, wenn Sie die Mischung dunkler oder röter haben möchten. Verdünnen Sie die Mischung mit Wasser, wenn Sie eine dezentere Farbe wünschen.
2. das Holz schleifen. Das Holz vor der Behandlung mit dem Farbstoff zu schleifen lässt das Holz noch älter aussehen. Dieser Schritt ist nicht erforderlich und das Holz sollte gut aussehen, egal ob Sie es schleifen oder nicht. Es hängt davon ab, welchen Effekt Sie erzeugen möchten.
3. Bügeln Sie die Farbe auf das Holz. Sie müssen keine spezielle Technik anwenden. Einfach in Faserrichtung bügeln und das Holz gleichmäßig mit Farbe bestreichen. Lasse die Farbe auf dem Holz, damit sie einzieht. Dann lass das Holz trocknen und bewundere deine Arbeit.
4. Behandeln Sie das Holz mit Wachs. Sie können dies tun oder nicht, je nachdem, wie das Holz aussehen soll. Um das Holz zum Glänzen zu bringen, warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist, tragen Sie das Wachs auf, lassen Sie das Wachs eine Stunde trocknen und polieren Sie das Holz mit einem Tuch. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie dem Holz ein natürlicheres Aussehen verleihen möchten, als wäre es verwittert.
"Mit essig und stahlwolle holz älter aussehen lassen"
Оцените, пожалуйста статью