

Beispiel 1: Eine typische Glühbirne hat 60 Watt oder 60/1000 = 0,06 Kilowatt. Beispiel 2: Eine typische Leuchtstofflampe verbraucht 15 Watt oder 15/1000 = 0,015 kW. Diese Lampe verbraucht nur ¼ der Wattleistung der Lampe aus Beispiel 1, da 15/60=¼. 
Beispiel 1: Die 0,06 kW Lampe brennt 6 Stunden am Tag, jeden Tag. In einem 30-Tage-Monat sind das insgesamt 180 Stunden pro Monat (30 Tage/Monat x 6 Stunden/Tag). Beispiel 2: Die 0,015 kW Leuchtstofflampe leuchtet 3,5 Stunden am Tag, 2 Tage die Woche. In einem Monat sind das ungefähr (3,5 Stunden/Tag x 2 Tage/Woche x 4 Wochen/Monat) = 28 Stunden pro Monat. 
Beispiel 1: Die Glühbirne verbraucht 0,06 kW Leistung und brennt 180 Stunden pro Monat. Der Energieverbrauch beträgt (0,06 kW * 180 Stunden/Monat) = 10,8 Kilowattstunden pro Monat. Beispiel 2: Die Leuchtstofflampe verbraucht 0,015 kW und brennt 28 Stunden pro Monat. Der Energieverbrauch beträgt (0,015 kW * 28 Stunden/Monat) = 0,42 Kilowattstunden pro Monat. 

Der Austausch einer herkömmlichen Glühlampe durch eine Kompaktleuchtstofflampe amortisiert sich in der Regel innerhalb von 9 Monaten. Außerdem halten die Lampen neunmal länger, wodurch Sie am Ende noch mehr Geld sparen. LED-Lampen sind noch effizienter und haben eine Lebensdauer von 50.000 Stunden (fast sechs Jahre Dauerbetrieb). Über ihre Lebenszeit kosten sie etwa 7 Dollar im Jahr. 
Schlecht verarbeitete Glühbirnen haben oft eine kurze Lebensdauer. Die besten haben ein EnergyStar-Logo (V.S.) oder ein A+ oder höher auf dem Energielabel der Europäischen Union. Wenn Sie Glück haben, wird auf der Verpackung „Lumen“ angezeigt, eine bestimmte Helligkeit. Wenn nicht, verwenden Sie diese Schätzung: Eine 60-Watt-Glühlampe, eine 15-Watt-CFL- oder eine 10-Watt-LED-Lampe liefern alle ungefähr die gleiche Helligkeit. Finden Sie eine Farbbezeichnung. `Warmweiß` kommt dem gelben Glühen einer Glühbirne näher. `Cool White` erhöht den Kontrast, der sich in Wohnräumen kühl anfühlen kann. „Gezielte“ LED-Leuchten beleuchten einen kleinen Bereich statt einen ganzen Raum.
Berechnen sie den verbrauch einer lampe in kw
Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel diese Glühbirne Sie kosten wird?? Lohnt es sich wirklich, auf Kompaktleuchtstofflampen oder LED-Lampen umzusteigen?? Sie müssen lediglich die Leistung der Lampe und die Stromkosten in Ihrem Zuhause herausfinden. Wenn Sie Ihre Glühbirnen durch energieeffiziente Alternativen ersetzen, sparen Sie im ersten Jahr einige Euro und über einen längeren Zeitraum mehr.
Schritte
Teil 1 von 2: Kilowatt und Kilowattstunden

1. Bestimmen Sie die Leistung der Lampe. Die Wattzahl einer Lampe ist oft direkt auf der Lampe aufgedruckt, eine Zahl gefolgt von einem W. Wenn Sie es nicht finden können, überprüfen Sie bitte das Lampenpaket. Watt ist eine Leistungseinheit und gibt an, wie viel Energie die Glühbirne pro Sekunde verbraucht.
- Ignorieren Sie Texte wie „100-Watt-Äquivalent“, die oft zum Vergleich der Helligkeit verwendet werden. Was Sie brauchen, ist die tatsächliche Wattzahl, die die Lampe verbraucht.

2. Teile diese Zahl durch tausend. Dies wandelt die Zahl von Watt in Kilowatt um. Eine einfache Möglichkeit, durch Tausend zu dividieren, besteht darin, den Dezimalpunkt um 3 Stellen nach links zu verschieben.

3. Schätzen Sie die Anzahl der Stunden, die die Lampe pro Monat brennt. Um Ihre Stromrechnung zu berechnen, müssen Sie wissen, wie viel Sie die Lampe verbrauchen. Angenommen, Sie erhalten monatliche Stromrechnungen, addieren Sie die Anzahl der Stunden, die die Lampe in einem typischen Monat brennt.

4. Multiplizieren Sie die Anzahl der verbrauchten Kilowatt mit der Anzahl der Stunden. Ihr Energieunternehmen berechnet Ihre Energiekosten pro „Kilowattstunde“ (kWh) oder pro Kilowatt Leistung pro Stunde. Um die Anzahl der Kilowattstunden zu bestimmen, die Ihre Glühbirne pro Monat verbraucht, multiplizieren Sie die Anzahl der Kilowatt mit der Anzahl der Nutzungsstunden pro Monat.
Teil 2 von 2: Berechnung der Kosten

1. Berechnen Sie die Kosten für das Verbrennen Ihrer Glühbirne. Überprüfen Sie Ihre Stromrechnung auf die Kosten für jede Kilowattstunde Strom. (Die durchschnittlichen Kosten betragen ca. 0,20 € pro kWh. Multiplizieren Sie dies mit der Anzahl des kWh-Verbrauchs der Lampe pro Monat, um abzuschätzen, wie viel Sie für die Verwendung dieser Lampe bezahlen werden.
- Beispiel 1: Ihr Energieunternehmen berechnet 10 Cent pro kWh oder 0,10 €. Die Glühbirne verbraucht 10,8 kWh/Monat, das Verbrennen kostet also 0,10 €/kWh * 10,8 kWh/Monat) = 1,08 € pro Monat.
- Beispiel 2: Bei gleichen Kosten von 0,10 € pro Monat verbraucht die Leuchtstofflampe (0,10 €/kWh * 0,42 kWh/Monat) = 0,042 € pro Monat oder etwa vier Cent.

2. Beleuchtungskosten sparen. Glühbirnen machen etwa 5 % der Stromrechnung eines durchschnittlichen Haushalts aus. obwohl andere Energieeinsparungen mehr Wirkung, Glühbirnentausch lohnt sich auf Dauer immer:

3. Wählen Sie den richtigen Ersatz. Beachten Sie bei der Auswahl einer energieeffizienten Beleuchtung Folgendes:
Tipps
- Die Wattzahl ist ein Maß für die Leistung, nicht für die Helligkeit. Eine 15-W-Leuchtstofflampe kann so hell sein wie eine 60-W-Glühlampe, da Leuchtstofflampen effizienter sind. LED-Leuchten sind noch effizienter und können mit weniger als 8 Watt Leistung die gleiche Helligkeit erzeugen.
- Glauben Sie nicht dem Mythos, dass es Geld spart, eine Leuchtstofflampe eingeschaltet zu lassen. Während das Einschalten des Lichts etwas mehr Energie verbraucht, wird es viel mehr Energie verbrauchen, wenn das Licht nicht verwendet wird.
Warnungen
- Überprüfen Sie die Anzeige auf der Armatur, bevor Sie zu einer Lampe mit einer höheren Wattzahl wechseln. Jede Armatur hat eine maximale elektrische Leistung. Eine Lampe, die mehr als die maximale Wattleistung verbraucht, kann einen Kurzschluss und andere Schäden verursachen.
- Eine Lampe, die für eine höhere Spannung als Ihre Steckdose ausgelegt ist, verbraucht weniger Strom als auf dem Etikett angegeben. Dadurch werden die verbrauchten Kilowattstunden leicht reduziert, aber die Lichtleistung wird gedämpfter und gelber. Beispielsweise verbraucht eine 60-Watt-130-Volt-Glühbirne, die an ein 120-V-Netzteil angeschlossen ist, weniger als 60 Watt Strom und erzeugt ein gedämpfteres, gelbliches Licht als eine 60-W-120-V-Glühbirne.
"Berechnen sie den verbrauch einer lampe in kw"
Оцените, пожалуйста статью