Unterscheiden sie chinesische, japanische und koreanische schrift

Auf den ersten Blick können chinesische, japanische und koreanische Schriftzeichen sehr ähnlich aussehen. Glücklicherweise gibt es Unterschiede zwischen allen dreien, die dir helfen können. Alle drei Sprachen haben Zeichen, die westlichen Lesern fremd sind, aber lass dich davon nicht einschüchtern. Mit diesen Schritten kannst du viel sicherer sein, welche der drei Sprachen du vor dir hast.

Schritte

Unterscheiden Sie chinesische, japanische und koreanische Schrift
1. Suchen Sie nach Kreisen und Ovalen. Koreanisch verwendet ein phonetisches Alphabet namens Hangul, das an seinen vielen Kreisen, Ovalen und geraden Linien zu erkennen ist (Beispiel: 안녕하세요). Wenn der Text, den Sie lesen, diese charakteristischen runden Formen hat, ist er wahrscheinlich koreanisch. Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  • Unterscheiden Sie chinesische, japanische und koreanische Schrift
    2. Suchen Sie nach einfachen Zeichen. Die japanische Schrift besteht aus drei Komponenten: Hiragana, Katakana und Kanji. Hiragana und Katakana basieren auf Silben, während Kanji von chinesischen Schriftzeichen abgeleitet sind. Viele Hiragana-Zeichen sind geschwungen, aber ihnen fehlen die ordentlichen runden Formen des Koreanischen (z. ). Katakana verwendet hauptsächlich gerade oder leicht geschwungene Linien in relativ einfachen Kombinationen (z. ). Chinesisch und Koreanisch verwenden keines dieser beiden Systeme. Denken Sie daran, dass die japanische Schrift eine Kombination aus Hiragana, Katakana und Kanji im selben Text verwendet. Wenn Sie also Hiragana, Katakana oder beides sehen, wissen Sie, dass Sie einen japanischen Text sehen. Unten links sind die vollständigen Listen der Charaktere von Hiragana und Katakana.
  • Häufig verwendetes Hiragana: あ,お,ん,の,か
  • Häufig verwendetes Katakana: ア,リ,エ,ガ,ト
  • Unterscheiden Sie chinesische, japanische und koreanische Schrift
    3. Wenn Sie die erkennbaren Formen des koreanischen Hangul oder des japanischen Hiragana oder Katakana nicht sehen, haben Sie wahrscheinlich Chinesisch vor sich. Die chinesische Schrift verwendet komplizierte Zeichen, die auf Chinesisch Hanzi, auf Japanisch Kanji und auf Koreanisch Hanja genannt werden. Obwohl diese Zeichen auch in japanischer Schrift zu finden sind, können Sie überprüfen, ob sie japanisch sind, indem Sie nach Hiragana oder Katakana suchen. Wenn man sich also einen kleinen Text mit nur komplizierten Hanzi-Zeichen anschaut, kann man nicht ausschließen, dass es doch japanisch ist. Wenn Sie sich jedoch einen großen Textabschnitt ohne Hiragana oder Katakana ansehen, können Sie ziemlich sicher sein, dass es chinesisch ist.
  • Tipps

    • Koreanische Schriftzeichen haben nicht immer Kreise. Der Kreis ist einfach einer ihrer `Buchstaben`.
    • In einigen altkoreanischen Büchern findet man vielleicht noch Hanja (chinesisches Hanzi, das früher verwendet wurde), aber das ist ziemlich selten und wird nicht mehr häufig verwendet. Trotzdem gilt: Wenn man Hangul sieht, ist es Koreanisch.
    • Hiragana sind oft geschwungen und ohne scharfe Kurven, während Katakana geradliniger und ordentlicher ist.
    • Koreanisches Hangul leitet sich nicht vom chinesischen Hanzi ab und unterscheidet sich daher mehr von der chinesischen als der japanischen Schrift (da japanische Kana von chinesischen Schriftzeichen abgeleitet sind).
    • Vietnamesisch verwendet das lateinische Alphabet und ist daher sehr leicht zu unterscheiden.
    • Denken Sie daran, dass, obwohl Japanisch bestimmte chinesische Schriftzeichen entlehnt (und verwendet), wenn Sie Hiragana oder Katakana sehen, es trotzdem Japanisch ist.
    • Die meisten chinesischen Hanzi sind ziemlich komplex (zum Beispiel: 語) und sehen kryptischer aus als Silbenzeichen wie die von Hiragana oder Hangul. Vereinfachtes Chinesisch verwendet jedoch einfachere Zeichen.
    • Koreanisch verwendet Leerzeichen zwischen Wörtern, Vietnamesisch verwendet Leerzeichen zwischen Silben und Thai verwendet Leerzeichen zwischen Sätzen. Japanisch und Chinesisch verwenden keine Leerzeichen.
    • Eine Reihe von Buchstaben auf Koreanisch wird als "Block" bezeichnet. Zum Beispiel ist 타 ein Block.

    Warnungen

    • Wenn Sie Hiragana oder Katakana nicht sehen, ist dies keine Garantie dafür, dass es chinesisch ist. Es ist nur wahrscheinlich nicht japanisch. Es besteht eine gute Chance, dass es tatsächlich chinesisch ist, aber es gibt seltene Ausnahmen.

    Оцените, пожалуйста статью