Lernen sie, zwischen prokaryoten und eukaryoten zu unterscheiden

Prokaryoten und Eukaryoten sind Begriffe, die verwendet werden, um Arten von Organismen zu bezeichnen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist das Vorhandensein oder Fehlen eines „echten“ Kerns: Eukaryonten haben einen, Prokaryonten nicht. Obwohl dies der am leichtesten zu erkennende Unterschied ist, gibt es noch andere wichtige Unterschiede zwischen den beiden Organismen, die unter einem Mikroskop beobachtet werden können.

Schritte

Teil 1 von 2: Mit einem Mikroskop

Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 1
1. Verwenden Sie eine Folie. Objektträger von Prokaryoten und Eukaryoten sind im Fachhandel erhältlich.
  • Wenn Sie in der Schule sind, fragen Sie Ihren Physiklehrer, ob er weiß, wie man Folien bekommt.
Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 2
2. Legen Sie Ihren Objektträger auf den Mikroskoptisch (die Plattform, auf der die Objektträger liegen).Einige Mikroskope verfügen über Clips, mit denen Sie den Objektträger in Position halten können, um zu verhindern, dass er sich während des Fokussierens und Betrachtens verschiebt. Wenn sich Clips auf dem Tisch befinden, drücken Sie den Schlitten vorsichtig nach unten, um ihn zu sichern. Wenn keine Clips vorhanden sind, legen Sie den Objektträger direkt unter das Objektiv.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Objektträger unter die Clips schieben. Zu viel Kraft kann den Schlitten beschädigen.
  • Möglicherweise müssen Sie das Dia verschieben, während Sie durch das Okular schauen, um den gewünschten Bereich des Dias zu finden.
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 3
    3. Stellen Sie sicher, dass das Mikroskop auf die niedrigste Vergrößerung eingestellt ist. Der Teil des Mikroskops, der die Vergrößerung ermöglicht, wird als Objektiv bezeichnet. Objektive für zusammengesetzte Lichtmikroskope reichen normalerweise von 4x bis 40x. Sie können bei Bedarf zu höheren Vergrößerungen wechseln, aber wenn Sie niedrig beginnen, können Sie die Folie auf der Folie leicht finden.
  • Sie können die Vergrößerung des Objektivs bestimmen, indem Sie auf das Objektiv selbst schauen (es hat ein Etikett).
  • Das Objektiv mit der niedrigsten Vergrößerung ist auch das kürzeste, während das Objektiv mit der höchsten Vergrößerung am längsten ist.
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 4
    4. Fokussieren Sie das Bild. Das Betrachten eines verschwommenen Bildes macht es schwierig, kleine Strukturen zu unterscheiden und Aspekte der Zelle zu definieren. Um jedes Detail klarer zu sehen, vergewissern Sie sich, dass das Bild scharf ist.
  • Verwenden Sie beim Blick in das Okular die Fokustasten, die sich unter dem Objekttisch an der Seite des Mikroskops befinden.
  • Durch Drehen der Knöpfe wird das Bild schärfer oder weniger scharf.
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 5
    5. Erhöhen Sie bei Bedarf die Vergrößerung. Bei der niedrigsten Vergrößerung ist es möglicherweise schwierig, kleinere Merkmale und Zellstrukturen zu erkennen. Bei einer höheren Vergrößerung können Sie mehr Details in der Zelle sehen.
  • Wechseln Sie niemals das Objektiv, während Sie durch das Okular blicken. Da Objektive mit höherer Vergrößerung länger sind, kann ein Objektivwechsel vor dem Absenken des Objekttisches zu Schäden am Objektträger, Objektiv und Mikroskop selbst führen.
  • Verwenden Sie die Fokustasten, um die Bühne auf die richtige Höhe zu bringen.
  • Verschieben Sie die Objektive, bis die gewünschte Vergrößerung über dem Objektträger liegt.
  • Bild neu fokussieren.
  • Teil 2 von 2: Das Bild beobachten

    Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 6
    1. Identifizieren Sie die Eigenschaften von Eukaryoten. Eukaryontische Zellen sind groß und haben viele strukturelle und interne Komponenten. Das Wort Eukaryote hat seinen Ursprung in der griechischen Sprache. Karuon bedeutet `Kern` und EU bedeutet "wahr", was bedeutet, dass Eukaryoten einen echten Kern haben. Eukaryontische Zellen sind komplex und enthalten membrangebundene Organellen, die spezifische Funktionen erfüllen, um die Zelle am Leben zu erhalten.
    • Suchen Sie nach dem Zellkern. Der Zellkern ist die Struktur einer Zelle, die die genetische Information enthält, die von der DNA kodiert wird. Obwohl die DNA linear ist, erscheint der Kern normalerweise als dichte kreisförmige Masse innerhalb der Zelle.
    • Sehen Sie, ob Sie im Zytoplasma (das geleeartige Innere der Zelle) Organellen finden können. Unter dem Mikroskop sollten Sie deutliche runde oder längliche Massen erkennen können, die kleiner als der Zellkern sind.
    • Alle Eukaryoten haben eine Plasmamembran und ein Zytoplasma, und einige (Pflanzen und Pilze) haben eine Zellwand. Die Plasmamembran ist unter dem Mikroskop nicht deutlich sichtbar, aber die Zellwand sollte als dunkle Linie erscheinen, die den Rand der Zelle abgrenzt.
    • Während es einzellige Eukaryoten (Protozoen) gibt, sind die meisten mehrzellig (Tiere und Pflanzen).
    Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 7
    2. Identifizieren Sie die Eigenschaften von Prokaryoten. Prokaryontische Zellen sind viel kleiner und haben weniger innere Strukturen. Auf Griechisch bedeutet Profi denn, Prokaryote bedeutet also `für einen Kern`. Das Fehlen von Organellen macht sie zu einfacheren Zellen und führt weniger Funktionen aus, um am Leben zu bleiben.
  • Beachten Sie das Fehlen eines Kerns. Das Erbgut von Prokaryonten ist nicht in einem membrangebundenen Kern enthalten, sondern schwebt frei im Zytoplasma. Der Bereich, in dem sich das genetische Material befindet, wird als Nukleoid bezeichnet, obwohl es normalerweise unter einem normalen Mikroskop nicht sichtbar ist.
  • Andere Strukturen, wie zum Beispiel Ribosomen, sind zu klein, um sie mit einem gewöhnlichen Lichtmikroskop zu sehen.
  • Alle Prokaryonten haben eine Zellmembran und ein Zytoplasma und die meisten haben auch eine Zellwand.Wie bei eukaryontischen Zellen ist die Plasmamembran unter dem Mikroskop möglicherweise nicht sichtbar, aber die Zellwand sollte sichtbar sein.
  • Die meisten prokaryontischen Zellen sind 10-100 mal kleiner als eukaryontische Zellen, obwohl es hiervon Ausnahmen gibt.
  • Alle Bakterien sind Prokaryoten. Beispiele für Bakterien sind: Escherichia coli (E. coli), die in deinem Bauch lebt, und Staphylococcus aureus, die Hautinfektionen verursachen können.
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten Schritt 8
    3. Betrachten Sie das Bild durch das Mikroskop. Betrachten Sie die Probe durch das Mikroskop und notieren Sie die charakteristischen Merkmale, die Sie sehen. Anhand der spezifischen Eigenschaften von Eukaryoten und Prokaryoten sollten Sie feststellen können, mit welcher Zelle Sie es zu tun haben.
  • Erstellen Sie eine Checkliste für Eukaryoten und Prokaryoten und kreuzen Sie die Merkmale an, die auf das von Ihnen betrachtete Exemplar zutreffen.
  • Tipps

    • Drucken Sie diese als Referenz für Ihren Forschungsauftrag aus.
    • Proben können mit einem Kernfarbstoff angefärbt werden, was eine klare Unterscheidung zwischen Prokaryonten und Eukaryonten ermöglicht.

    Оцените, пожалуйста статью