Die Schwierigkeit, ein Loch in der Wand oder Decke so zu reparieren, dass es unauffällig ist, kann ziemlich frustrierend sein. Aber keine Sorge! Mit ein wenig Know-how, den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Material können Löcher in Trockenbauwänden leicht repariert werden. Löcher in altmodischen Putzwänden und -decken lassen sich meist auch mit diesen Methoden reparieren.
Schritte
Methode 1 von 4: Nagellöcher stoppen
1.
Ziehen Sie den Nagel mit den Fingern oder einer Zange heraus, aber verwenden Sie keinen Hammer. Drehen Sie den Nagel, um ihn zu lösen, und ziehen Sie ihn dann gerade heraus. Dies hinterlässt ein kleines Loch, das leicht repariert werden kann.
- Verwenden Sie zum Heraushebeln des Nagels keinen Hammer, wenn dies nicht erforderlich ist, da die Klaue des Hammers große Spuren in der Wand hinterlassen kann. Bei Verwendung eines Hammers ein breites Stück Holz oder ein Buch zwischen Klaue und Wand halten.
Spitze: Wenn du eine Schraube herausnimmst, schraube sie heraus, zieh sie nicht heraus. Das Herausziehen kann ein großes Loch hinterlassen. Kratzen Sie zuerst die Farbe mit einem Cutter oder einem Gemüsemesser von den beiden Schlitzen.
2. Füllen Sie das Loch vollständig mit Spachtelmasse oder Fugenmörtel mit einem 2,5 cm Spachtelmesser. Füllen Sie es gut auf und lassen Sie einen kleinen Haufen. Wenn dieser trocken ist, wird er weggeschliffen.
Verwenden Sie Latexkitt, um die Nagellöcher so gut wie möglich zu beenden. Putty gibt es im Baumarkt oder online.3. Lassen Sie die Spachtelmasse oder Fugenmasse trocknen. Die benötigte Zeit hängt von der Marke ab.
An warmen oder feuchten Orten ist eine längere Trocknungszeit erforderlich.4. Schleifen Sie es mit einem Schleifschwamm, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Staub mit feuchtem Küchenpapier abwischen.5. Malen Sie das Loch mit der gleichen Farbe wie die Wand. Die Farbe passt möglicherweise nicht gut, also malen Sie nur die Stelle, die Sie repariert haben, so dass ein leichter Farbunterschied kaum wahrnehmbar ist. Eine kleine Fläche kann mit einem 2,5 cm breiten Schaumstoffpinsel gestrichen werden.
Sie können Farbflocken an der Wand in einen Baumarkt bringen, um eine passende Farbe zu finden, aber es wird wahrscheinlich nicht perfekt passen.Methode 2 von 4: Überstehende Nägel und Schrauben abdecken
1.
Wenn ein Nagel oder eine Schraube etwas herausgesprungen ist, nageln oder schrauben Sie sie bis knapp unter die Wandoberfläche zurück und kitten Sie sie ein.- Wenn es sich um eine Kreuzschlitzschraube handelt, kratzen Sie die beiden Schlitze mit einem Cutter oder einem Gemüsemesser ab. Ziehen Sie die Schraube mit einem Handschraubendreher oder Akku-Bohrschrauber an.
2. Um zu verhindern, dass die Wand beim Reparieren der ausgebrochenen Schraube abplatzt oder reißt, bohren Sie ggf. oben und unten eine Schnellbauschraube, um die Trockenbauwand sicher zu halten. Sehr alter Putz kann leicht reißen. Langsam eindrehen, bis der Kopf der Schraube knapp unter der Wandoberfläche steht.
3. Schlagen Sie mit einem Hammer und einem Nagelset einen Nagel hinein. Dafür eignet sich auch ein quadratischer Bodennagel.
Schlagen Sie einen Nagel oder eine Schraube in die Wand, um ein kleines Loch zu machen, und füllen Sie es mit Kitt.4. Füllen Sie das Loch mit Spachtel oder Fugenmörtel mit einem 2,5 cm großen Spachtelmesser. Mach das Loch etwas zu voll.
Spitze: Berühren Sie die reparierte Oberfläche, um sicherzustellen, dass sie trocken ist.
5. Lassen Sie die Spachtelmasse oder Fugenmasse trocknen.
6. Schleifen Sie die Fugen mit einem Scheuerschwamm. Nehmen Sie einen Trockenbauschwamm und reiben Sie die Oberfläche der Trockenbauwand und des Fugenmörtels, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, die gestrichen werden kann. Schleifen Sie die Oberfläche mit sanften und kreisenden Bewegungen.
Achten Sie besonders auf die Kanten der Fugen, damit sie beim Überstreichen nicht sichtbar werden. Es hilft, mit einem nassen Schwamm darüber zu gehen.7. Tragen Sie eine Grundierung auf die Stelle auf. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel in breiten und gleichmäßigen Strichen auf. Verwenden Sie genügend Grundierung, um den Flicken und den Bereich der Wand, auf dem sich die Fugen befinden, abzudecken.
8. Streichen Sie die Fugen in der gleichen Farbe wie die Wand. Um sicherzustellen, dass die Reparatur nicht sichtbar ist, verwenden Sie dieselbe Farbe wie die Wand, an der Sie den Flicken gemacht haben. Tragen Sie mit einem sauberen Pinsel genügend Farbe auf, um die Grundierung zu bedecken. Lassen Sie die Farbe trocknen und streichen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht.
Bringen Sie Farbchips zu einem Lackgeschäft, um die Farben anzupassen, wenn Sie den Originallack nicht mehr haben.Methode 3 von 4: Kleine Löcher in einer strukturierten Wand oder Decke mit Spachtelmasse reparieren
1.
Verwenden Sie ein steifes Spachtelmesser, um die Oberfläche um das Loch herum abzukratzen und das Texturmaterial zu entfernen. Dies sind kleine Fugenstücke, die aufgetragen wurden, um der Wand Textur zu verleihen.
- Kratzen Sie lose Farbe von den Rändern des Lochs ab.
2. Verwenden Sie einen Hammer, um die Kanten des Lochs zu fasen. Klopfen Sie vorsichtig in eine beliebige Richtung um das Loch herum, um eine gleichmäßige Neigung am Rand des Lochs zu erzeugen. Dadurch entsteht eine leichte Neigung der Seiten, was das Ausfüllen erleichtert.
Wenn die Wand oder Decke aus altem Putz (kein Trockenbau) besteht, achten Sie darauf, nicht zu stark zu schlagen, sonst könnten Sie den Putz reißen.3. Füllen Sie das Loch mit Spachtelmasse mit einem flexiblen Spachtelmesser. Überfüllen Sie das Loch und hinterlassen Sie einen kleinen Haufen, den Sie nach dem Trocknen abkratzen oder schleifen können.
Verwenden Sie Latexkitt für beste Ergebnisse.4. Glätten Sie die Spachtelmasse mit der Kante des Spachtelmessers. Gehen Sie mehrmals in verschiedene Richtungen über den Spachtel, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. So ziehst du die Spachtelmasse in alle Richtungen, damit das Loch vollständig und gleichmäßig gefüllt ist.
5. Lassen Sie die Spachtelmasse gut trocknen. Sie können einen Haartrockner verwenden, um es schneller zu trocknen.
6. Wenn der Spachtel trocken ist, schleifen Sie ihn ab oder kratzen Sie ihn mit einem harten Spachtelmesser bündig mit der Wand oder Decke ab.
Achten Sie darauf, den Spachtel nicht mit der Kante des Spachtelmessers zu beschädigen oder zu zerreißen.7. Sprühen Sie eine Schicht Wandtextur über den Kitt.
Passen Sie die Düse an der Textur der Kanisterwand an die Textur Ihrer Wand oder Decke an. Um die Textur der Wand oder Decke anzupassen, sprühen Sie es auf ein Stück Pappe. Halten Sie die Spraydose ca. 15 cm von der Wand entfernt. Sprühen Sie genug, um die Kanten des verputzten Teils mit der Trockenbauwand abzugleichen. Textur gemäß Packungsanweisung trocknen lassen.8.
Malen Sie über das Loch. Verwenden Sie dieselbe Farbe wie die Wand, die das Loch hat, das Sie ausgefüllt haben. Verwenden Sie eine 10 cm breite Rolle, um eine Oberfläche zu erhalten, die der umgebenden Oberfläche entspricht, die ebenfalls mit einer Rolle gestrichen wurde.
Verwenden Sie Farbchips, um die Farben anzupassen, wenn Sie Farbe kaufen müssen.Methode 4 von 4: Verschließen eines großen Lochs mit Trockenbau- oder Wandreparaturnetz
1.
Wenn das Loch maximal 13 x 13 cm groß ist, verwenden Sie ein 15 x 15 cm großes Stück Reparaturnetz. Für ein kleineres Loch können Sie ein Stück Gaze von 10 x 10 cm . verwenden.
- Reparaturgewebe mit Fugenmörtel an der Wand befestigen (siehe Anleitung auf der Verpackung).
- Lassen Sie die Fugenmasse trocknen und bedecken Sie die Wand dann mit einer dünnen Schicht Fugenmasse. Auftragen mit einem 15 cm breiten Spachtelmesser und einer 40 cm Kelle (zum Aufnehmen des Fugenmörtels).
- Nach dem Trocknen schleifen und eine zweite Schicht auftragen.
- Tragen Sie zwei Schichten Farbe auf. Verwenden Sie eine 10 cm breite Rolle, um die Strukturfarbe der umgebenden Wand anzupassen.
2. Reparieren Sie ein Loch, das zu groß ist, um es mit einem Netz zu reparieren.
Machen Sie das Loch in Form eines perfekten Rechtecks, damit ein rechteckiges Stück Trockenbau richtig hineinpasst. Verwenden Sie ein 40 x 60 cm großes Quadrat, um die Kanten des Lochs zu markieren.Messen Sie das Loch.3. Schneiden Sie ein rechteckiges Stück Gipskartonplatte in der gleichen Größe aus.
Verwenden Sie Trockenbauwände mit der gleichen Dicke wie die Wand, falls verfügbar. Drei Stärken sind verfügbar. Sie können eine Gipskartonsäge (Wandplattensäge) verwenden. Wenn Sie nicht die richtige Trockenbaudicke haben, verwenden Sie eine dünnere Trockenbauwand und legen Sie mehrere Lagen Pappe hinter den Flicken, um ihn bündig mit der Wand zu machen.Kaufen Sie ein Stück Gipskartonplatte der kleinsten verfügbaren Größe, 60 x 60 cm.Stellen Sie sicher, dass die Kanten der Trockenbauwände beschnitten und glatt sind. Verwenden Sie bei Bedarf ein Hobbymesser.4. Schneiden Sie ein rechteckiges Loch in die Wand.
Treten Sie ein, um Kabel, Rohre und kleine Drähte zu überprüfen, um ein Durchtrennen zu vermeiden.5. Schneiden Sie von allen Ecken des Umfangs bis zur Mitte des Lochs. Nehmen Sie ein Hobbymesser und beginnen Sie an der Ecke des Umfangs. In einer geraden Linie bis zur Mitte des Lochs schneiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Ecken. Schneiden Sie den ganzen Weg durch die Trockenbauwand. Sie müssen mehrmals mit Ihrem Messer schneiden.
6. Entfernen Sie die Trockenbaustücke und kürzen Sie die Kanten des Lochs ein wenig. Greifen Sie eine Seite, biegen Sie sie ein und drehen Sie sie nach oben, um sie aus der Wand zu ziehen. Fahren Sie damit fort, bis alle Seiten entfernt sind. Nehmen Sie die Klinge und kratzen Sie die Kanten des Lochs ab, um alle herausstehenden Teile zu entfernen.
Achten Sie darauf, die Teile nicht zu zerreißen oder zu zerreißen, um die Wand nicht zu beschädigen.Das Loch, das Sie aus der Trockenbauwand herausschneiden, sollte eben und glatt sein, damit Sie die Trockenbauwand einsetzen können.7. Legen Sie zwei dünne Latten, z. B. 2,5 x 5 cm oder 2,5 x 7 cm horizontal zwischen die beiden nächstgelegenen Stützlatten. Das Stück Gipskarton wird dagegen liegen.
Installieren Sie sie, indem Sie Trockenbauschrauben durch die vorhandene Trockenbauwand schrauben.8. Bringen Sie das Stück Gipskartonplatte an. Es darf nicht mehr als 0,5 cm Platz haben. Schrauben Sie es auf die dünnen Lamellen.
Versuchen Sie nicht, die Gipskartonplatte zu klemmen oder zu zwingen, da sie sich sonst verbiegen oder reißen kann.9. Mit Fugenband rundum abkleben. Dies wird mit Fugenmörtel fixiert. Verwenden Sie einen 15 cm Spachtel, um die Fugenmasse aufzutragen und den Überschuss zu entfernen. Lassen Sie die Fugen etwa eine Stunde trocknen.
Decken Sie die Gipskartonplatten und die Fugen mit einer dünnen Schicht Fugenmörtel mit einem 15 oder 12 cm Spachtel ab. Über Nacht trocknen lassen.Spitze: kratzen Sie die Kante des Spachtelmessers in verschiedene Richtungen auf und ab an der Trockenbauwand, um überschüssigen oder ungleichmäßigen Mörtel zu entfernen und ein glatteres Finish zu erzielen.
10. Schleifen Sie den Fugenmörtel vorsichtig mit einem elektrischen Handschleifer oder einem Scheuerschwamm. Eine weitere Schicht auftragen und trocknen lassen. Diese Schicht dauert möglicherweise nur etwa zwei Stunden, da sie dünn ist. Schleifen Sie in kreisenden Bewegungen und gründlich um die Kanten.
11. Wenn die Wand strukturiert ist, tragen Sie eine Schicht Wandtextur über dem Pflaster auf und warten Sie, bis es getrocknet ist. Um die Textur anzupassen, verwenden Sie eine Buswandtextur und wenden Sie sie auf den Patch und die Kanten um ihn herum an.
Halten Sie das Aerosol ca. 15 cm von der Wand entfernt und tragen Sie eine dünne Schicht auf.Überprüfen Sie auf der Verpackung, wie lange die Wandstruktur zum Trocknen braucht.Passen Sie die Düse an der Textur der Kanisterwand an die Textur der Trockenbauwand an.Bringen Sie Farbchips zu einem Farbgeschäft, um die gleiche Farbe zu erhalten.Verwenden Sie eine 10 cm breite Rolle, damit sie mehr wie die umgebende Farbe aussieht, die auch mit der Rolle aufgetragen wurde.Tragen Sie zwei Schichten Farbe auf.Tipps
- Wenn Sie ein Loch haben, das zu groß ist, um es mit Spachtelmasse zu reparieren, reparieren Sie es mit einem quadratischen Stück Reparaturgitter. Verwenden Sie Fugenmörtel, um es an die Wand zu kleben. Beschichten Sie es mit einer Schicht Fugenmasse und schleifen Sie es, wenn es trocken ist.
Notwendigkeiten
Nagellöcher stoppen
- Latexspachtel
- Spachtel
- Schleifschwamm für Trockenbau
- Grundierung
- Farbe
- Kleiner Pinsel
Überstehende Nägel und Schrauben abdecken
- Bohren
- 2 Gipskartonschrauben von 3 cm
- Gipskartonmörtel
- Spachtel
- Schleifschwamm für Trockenbau
- Grundierung
- Farbe
- Pinsel
Kleine Löcher mit Spachtelmasse reparieren
- Kitt
- Spachtel
- Schleifschwamm für Trockenbau
- Farbe
- Pinsel
Größere Löcher mit Gipskartonplatten reparieren
- Gipskarton, um ein Stück davon zu schneiden
- Maßband
- Bleistift
- Hobbymesser
- Spachtel
- Gipskartonmörtel
- Schleifschwamm für Trockenbau
- Farbe
- Pinsel
"Löcher im trockenbau reparieren"