

Wenn Sie zum Beispiel mit der Nummer 18 im Doppelring landen, beträgt Ihre Punktzahl 36.

Landet man beispielsweise auf 18 im Innenring, erhält man 54 Punkte.

Fällt ein Dartpfeil in den grünen Teil des Volltreffers, bekommt man 25 Punkte.
Wenn ein Pfeil im roten Teil des Volltreffers landet, erhältst du 50 Punkte.

Angenommen dein Pfeil landet im schwarzen (oder gelben) Bereich von Nummer 18, dann bekommst du auch 18 Punkte.





Darts brauchen nicht viel Kraft um im Board stecken zu bleiben. Denken Sie daran, dass das Ziel des Spiels darin besteht, Punkte zu sammeln, nicht zu sehen, wer der Stärkste ist. 



Wenn ein Spieler beispielsweise mit 301 Punkten beginnt und bei 54 Punkten endet, beträgt die neue Gesamtsumme 247 Punkte. 
Wenn ein Spieler beispielsweise noch 2 Punkte übrig hat, muss er das Doppelte 1 punkten. Wenn er/sie noch 18 Punkte übrig hat, muss dieser Spieler eine doppelte 9 erzielen. Wenn ein Doppel nicht möglich ist, z. B. mit insgesamt 19 Punkten, kann der Spieler zuerst eine 3 erzielen, um die Summe auf 16 zu bringen. Dann kann der Spieler eine Doppel 8 erzielen, um auszuspielen. 



Die grüne Rose ist 25 Punkte wert und die rote 50.
Darts
Darts ist ein toller Zeitvertreib mit ein paar guten Freunden oder Leuten, die man gerade kennengelernt hat. Ob Sie ein Gelegenheitsspieler oder ein Hardcore-Dartspieler sind, Darts ist ein Spiel der Finesse, das von jedem und überall genossen werden kann. Lesen Sie weiter, um mehr über den Aufbau einer Dartscheibe, die Wurftechnik und die verschiedenen Spielweisen zu erfahren.
Schritte
Methode 1 von 4: Das Brett verstehen und bewerten

1. Jede Dartscheibe ist gleich aufgebaut. Jedes Board ist von 1 - 20 in nicht fortlaufender Reihenfolge um das Board herum nummeriert. Beim Dartspiel wirft man einen Dartpfeil auf die verschiedenen Boxen auf dem Brett, wobei jede Box eine Anzahl von Punkten einbringt.

2. Das Board ist in mehrere Fächer unterteilt. Jedes Fach hat seine eigene Punktzahl. Wie ein Pfeil im äußere grünes oder rotes Quadrat, die dort angegebenen Punkte werden doppelt gezählt.


3. Wie ein Dart in der innere Ring mit grünen oder roten Quadraten landet, der Werfer bekommt das Dreifache der angezeigten Punktzahl.


4. Der zentrale Bereich des Boards wird Bull`s Eye oder Bull`s Eye genannt. Das Volltreffer ist weiter in zwei Bereiche unterteilt. Das Innerste (normalerweise rot) wird oft als das bezeichnet "Doppelbulle" oder "Kork", und der äußere (normalerweise grün) heißt der "einzelner Stier" oder nur "Stier."



5. Der Rest des Boards ist in 20 Bereiche unterteilt, jeder mit einer eigenen Nummer. Wenn ein Pfeil in einem (meist) gelben oder schwarzen Gebiet landet, erhältst du die dem Gebiet entsprechende Punktzahl.

Methode 2 von 4: Einen Dart werfen

1. Entspannt stehen. Sich nach vorne oder hinten zu lehnen ist verlockend, bietet dem Pitcher aber weniger Stabilität als das Aufstehen.
- Wenn Sie auf der rechten Seite sind, stellen Sie Ihren rechten Fuß leicht nach vorne und Ihren linken Fuß nach hinten. Das meiste Gewicht sollte auf Ihrem rechten Fuß liegen, aber lehnen Sie sich nicht zu weit nach vorne.
- Wenn Sie links sind, stellen Sie Ihren linken Fuß vor und den rechten Fuß dahinter. Lege nun dein Gewicht auf den linken Fuß, aber du solltest dich auch nicht zu sehr nach vorne beugen.

2. Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden. Bleiben Sie beim Werfen so gut wie möglich im Gleichgewicht. Andernfalls können Sie den Dart in eine unbeabsichtigte Richtung werfen.

3. Die Position der Finger auf dem Dart. Halten Sie Ihren Dartpfeil in der Handfläche Ihrer dominanten Hand und rollen Sie ihn durch Ihre Finger, bis Sie den Schwerpunkt des Dartpfeils finden. Platzieren Sie Ihren Daumen direkt hinter dem Schwerpunkt und halten Sie den Pfeil dann mit 2 bis 4 Fingern, je nachdem, was sich für Sie angenehm anfühlt.

4. Halten Sie die Pfeilspitze leicht nach oben und versuchen Sie, sie so fest wie möglich vor und zurück zu bewegen. Jede Bewegung außerhalb der Bewegung kann verhindern, dass der Pfeil auf einer geraden Flugbahn durch die Luft fliegt.

5. Starte den Pfeil in einer sanften Vorwärtsbewegung. Nicht zu hart werfen, das ist unnötig und gefährlich.
Methode 3 von 4: Das Spiel "01" abspielen

1. Die häufigste Form des Spiels ist bekannt als "01." Das Ziel ist einfach: Jeder Spieler muss seine Punktzahl auf Null reduzieren.
- Warum heißt es dann "01"? "01" hat damit zu tun, dass jeder Spieler immer mit einer Punktzahl beginnt, die in endet "01". Spiele beginnen normalerweise mit einer Punktzahl von 301 oder 501 Punkten für jeden Spieler. Wenn es um Teams geht, kann die Startpunktzahl bis zu 1001 . betragen.

2. Markieren Sie das Oche (ausgesprochen /OCK-EE/). Das Oche ist die Linie, hinter der der Werfer stehen muss. Dies ist standardmäßig 23,5 cm vom Board entfernt.

3. Werfen Sie einen Dart, um zu entscheiden, wer zuerst wirft. Die Person, die dem Doppelbullen am nächsten würfelt, geht zuerst.

4. Bitten Sie jeden Spieler, jeweils 3 Pfeile zu werfen. Die gewürfelten Punkte werden von der Startpunktzahl abgezogen.

5. Wenn sich jeder Spieler 0 Punkten nähert, müssen Sie darauf achten, nur die Bereiche zu treffen, die benötigt werden. Das hat damit zu tun, wie Sie gewinnen können. Um zu gewinnen, ja "ausschließen" erwähnt, solltest du genau bei null ankommen. Darüber hinaus muss die Punktzahl, die Sie auf Null bringt, eine doppelte Punktzahl sein.
Methode 4 von 4: Das Spiel "Kricket" abspielen

1. Konzentrieren Sie sich bei Cricket nur auf die Zahlen 15-20 plus das Volltreffer. Das Ziel des Spiels ist es, jeweils dreimal 15-20 zu erreichen; oder durch das Schlagen eines Doubles einer Zahl und eines Singles derselben Zahl; oder indem du ein Triple triffst.

2. Verwenden Sie dazu eine Tafel. Schreiben Sie die Zahlen 15 bis 20 von der niedrigsten zur höchsten auf, damit Sie überprüfen können, ob ein Spieler alle drei getroffen oder eine Zahl beendet hat.

3. Wenn Sie eine Zahl gespielt haben und Ihr Gegner noch nicht und Sie diese Zahl treffen, erhalten Sie die angegebene Anzahl von Punkten. Wenn Sie beispielsweise 16 gespielt haben, Ihr Gegner aber noch nicht, erhalten Sie 16 Punkte, wenn Sie die 16 treffen.

4. Derjenige, der alle Zahlen ausgefüllt und die meisten Punkte gesammelt hat, ist der Gewinner. Es geht nicht nur darum, wer zuerst endet, sondern wer mit den meisten Punkten endet.
Tipps
- Immer darauf hinweisen. Nach dem Wurf des Dartpfeils ist es nicht ratsam, den Wurf mitten in der Bewegung zu stoppen. Zeigen Sie weiter, bis Ihr Arm vollständig ausgestreckt ist.
- Versuchen Sie, so viel zusätzliche Bewegung in Ihrem Arm und Ihrer Hand wie möglich zu vermeiden. Jede Bewegung außer der, die Sie zum Werfen eines Dartpfeils verwenden, verschwendet Energie und verringert die Genauigkeit.
Notwendigkeiten
- Eine Dartscheibe
- Drei Darts pro Spieler
- Ein Gegner
Оцените, пожалуйста статью