

Batterien und eine Taschenlampe ein Taschenmesser Nadel und Faden Dosen mit Lebensmitteln und anderen nicht verderblichen Artikeln Viel Wasser Feuerzeuge oder Streichhölzer Ein Radio 
Rauchmelder installieren und regelmäßig testen Bewahren Sie einen Feuerlöscher in Ihrem Haus auf und lassen Sie ihn regelmäßig austauschen Trennen Sie elektronische Geräte, die nicht verwendet werden. Stellen Sie auch sicher, dass die Verkabelung auf dem neuesten Stand ist. Erstellen Sie einen Evakuierungsplan und üben Sie ihn mit Ihrer Familie. 
Installieren Sie ein Sicherheitssystem und stellen Sie sicher, dass die Leute sehen können, dass Sie eines haben. Erstellen Sie eine Nachbarschaftsuhr. Stellen Sie sicher, dass an allen Türen und Fenstern gute Schlösser vorhanden sind. Halten Sie Ihren Garten sauber und stellen Sie sicher, dass er gut beleuchtet ist. Stellen Sie Ihr Auto in die Garage, wenn Sie eine haben. 
Bringen Sie Tore am oberen Ende der Treppe an. Stecker und Steckdosen verstecken. Lagern Sie gefährliche Reinigungsmittel und dergleichen an verschlossenen oder unzugänglichen Orten. 

Wenn Sie alleine reisen müssen, bleiben Sie in gut beleuchteten Bereichen, verwenden Sie bekannte Routen und versuchen Sie, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Rufen Sie jemanden an, um ihn über Ihre Reisepläne zu informieren. Mach das so schnell wie möglich. Wenn Sie ausgehen, stellen Sie sicher, dass der Transport rechtzeitig organisiert wird. Wenn Sie um 2 Uhr morgens noch in der Stadt sind und noch keinen Transport haben, könnten Sie in einer schwierigen Lage sein. Halten Sie sich von Gebieten fern, in denen Kriminalität grassiert. Welche Stadtteile gefährlicher sind als andere, erfährst du im Stadtamt und online. Vermeide diese Viertel, wenn du alleine gehst. 

Versuchen Sie, körperliche Konfrontationen um jeden Preis zu vermeiden. Der beste Weg, einen Kampf zu gewinnen, ist nicht zu kämpfen. 


Stellen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen so ein, dass absolut nichts öffentlich wird, für das Sie keine Erlaubnis gegeben haben. Es lohnt sich, alles abzuschirmen, damit neugierige Blicke nicht auf Ihre Beiträge und Fotos gelangen. Wenn ein Fremder nach Ihren persönlichen Daten fragt, sagen Sie etwas wie: "Manche Dinge sollte man besser nicht im Internet sagen." 















Sicher sein
Niemand sollte um seine Sicherheit fürchten. Keine Kinder, aber auch keine Erwachsenen. Vertrauen Sie darauf, dass Sie sich und Ihre Familie schützen können, indem Sie zu Hause einige einfache Vorsichtsmaßnahmen treffen, die Sicherheitsrichtlinien beim Ausgehen befolgen und sicher im Internet surfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder sicher sind, indem Sie einige grundlegende Sicherheitsrichtlinien befolgen. So kannst du dein Leben so selbstbewusst und sicher wie möglich führen.
Schritte
Methode 1 von 4: Zu Hause sicher sein

1. Halten Sie immer ein Erste-Hilfe-Set bereit. Damit Ihr Zuhause so sicher und vorbereitet wie möglich ist, ist es eine gute Idee, für Notfälle ein gutes Erste-Hilfe-Set zur Hand zu haben. Sie können eine vorverpackte Box kaufen oder Ihre eigene zusammenstellen und in einer Angelbox oder einer Plastikbox aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass es Folgendes enthält:
- Putze, Verbände und Gaze reinigen
- Antibakterielle Salbe
- Schmerzmittel
- Desinfektionsmittel
- Band
- Antibiotika

2. Bereiten Sie einen Notfallvorrat vor. Du willst für Notfälle gut vorbereitet sein. Ein sicheres Zuhause sollte die folgenden Dinge haben. Bewahren Sie sie sicher auf, falls Sie sie brauchen:

3. Schützen Sie Ihr Zuhause vor Brandgefahr. Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Zuhause vor Brandgefahr zu schützen. Machen Sie den nächsten Schritt, um nachts ruhig und sicher zu schlafen, in dem Wissen, dass Sie alles getan haben, um Ihr Zuhause vor Feuer zu schützen:

4. Schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbruch. Einbruch ist eine der traumatischsten Erfahrungen, die ein Mensch durchmachen kann, und er beeinträchtigt das Selbstvertrauen stark. Treffen Sie die folgenden Maßnahmen, um zu verhindern, dass Ihnen und Ihrer Familie etwas passiert:

5. Machen Sie Ihr Zuhause kindersicher, wenn Sie Kinder haben. Wenn Sie Kinder haben oder planen, Kinder zu bekommen, sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf, indem Sie Ihr Zuhause kindersicher machen. Kinder wissen es nicht besser, also liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, dass keine Unfälle passieren.Beachten Sie die folgenden Schritte, wenn Sie Ihr Zuhause kindersicher machen:
Methode 2 von 4: Seien Sie nachts sicher

1. Bringen Sie ein Handy mit. Wenn Sie abends ausgehen oder auch nur um die Ecke, ist es ratsam, ein Handy mitzunehmen. So können Sie im Notfall jemanden erreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer ein vollständig aufgeladenes Mobiltelefon in Ihrer Tasche oder Handtasche haben.
- Wenn Sie ein iPhone haben, richten Sie es so ein, dass es über Ihr Apple-Konto verfolgt wird. Tun Sie dies für den Fall, dass Sie Ihr Telefon verlieren oder es gestohlen wird.
- Manchmal ist es klüger, dein Telefon außer Sichtweite zu halten, es sei denn, du brauchst es unbedingt. Ein brandneues Smartphone macht dich zu einem attraktiveren Ziel für Räuber.

2. Reisen in Gruppen. Es ist immer am klügsten, sich mit mehreren Leuten zu umgeben, wenn man nachts die Straße entlang läuft. Mann oder Frau, jung oder alt, Sie sind sicherer, wenn Sie Verstärkung haben. Geh nicht spät in der Nacht alleine raus.

3. Lass die Leute wissen, wohin du gehst. Versuche in Kontakt zu bleiben, wenn du ausgehst. Du musst keine große Sache daraus machen, alle paar Minuten jemanden zu kontaktieren. Sicherheit geht vor. Lassen Sie einen Elternteil, einen engen Freund oder einen anderen geliebten Menschen wissen, wohin Sie gehen, wo Sie sind und wann Sie voraussichtlich wiederkommen. Zumindest verhindern Sie, dass sich die Leute Sorgen machen.

4. Lerne dich gut zu verteidigen. Wenn Sie lernen, sich im Falle einer Konfrontation zu verteidigen, fühlen Sie sich sicherer. Sie müssen nicht paranoid sein, und Sie müssen es auch nicht sein, wenn Sie wissen, dass Sie sich verteidigen können, wenn die Situation es erfordert.
Methode 3 von 4: Seien Sie online sicher

1. Wählen Sie sichere Passwörter. Verwenden Sie niemals transparente Passwörter wie "Passwort" oder "12345". Passwort-Cracker können diese gängigen Passwörter allzu schnell herausfinden. Sie sind daher genauso nützlich, wie gar kein Passwort zu verwenden. Wählen Sie sichere Passwörter, die aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.

2. Melden Sie sich ab, wenn Sie fertig sind. Melden Sie sich immer von Websites ab, für die Sie sich anmelden müssen. Dazu gehören Webmail, soziale Medien und andere Websites, mit denen Sie nicht durcheinander gebracht werden möchten. Dies gilt insbesondere für öffentliche Computer, aber es ist auch ratsam, dies auf Ihren persönlichen Computern zu tun.

3. Halten Sie Ihre persönlichen Daten persönlich. Geben Sie im Internet niemals sensible Informationen wie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail oder Bankverbindung. Nicht auf einer Site, nicht in einem Chatroom, nicht auf Twitter, nicht auf Facebook usw.

4. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bevor Sie sich bei einer bestimmten Site anmelden, müssen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen (Bedingungen & Bedingungen) sorgfältig lesen. Lesen Sie alles Kleingedruckte und stellen Sie sicher, dass Sie mit Dingen nicht einverstanden sind, mit denen Sie nicht einverstanden sind. Es mag langweilig erscheinen, aber es bringt zusätzliche Sicherheit und Geborgenheit.
Methode 4 von 4: Auf Nummer sicher gehen (für Kinder)

1. Gehen Sie keine gefährlichen Wetten ein. wähle nicht "machen" oder "sich trauen", in "Tue, wage es oder die Wahrheit." Wenn dich jemand zu etwas herausfordert, geh weg.

2. Sagen Sie immer nein, wenn Ihnen ein Freund Drogen oder Zigaretten anbietet, besonders wenn Sie minderjährig sind.

3. Nicht mit gefährlichen Leuten rumhängen. Wenn Sie mit gefährlichen Menschen rumhängen, erliegen Sie eher negativem Gruppenzwang.

4. Bleib bei deinen vertrauten Freunden (wie Kindern, die du schon lange kennst) und vertrauenswürdigen Erwachsenen. Sie sorgen dafür, dass Sie sicher bleiben und nicht in Schwierigkeiten geraten.

5. Verlasse niemals dein Zuhause, ohne es vorher einem Erziehungsberechtigten zu sagen. Sag ihm/ihr, wann du zu Hause bist, wohin du gehst und mit wem du gehst.

6. Nimm nichts von niemandem, niemandem. Wenn du etwas von jemandem nimmst und nicht weißt, was es ist, nimm es nicht! Du kannst Ärger bekommen, wenn du damit erwischt wirst, selbst wenn jemand es dir gegeben hat.

7. Steig nie in das Auto eines anderen. Wenn ein Fremder anbietet, ins Auto zu steigen, renne so schnell du kannst in die andere Richtung und schreie so laut du kannst.

8. Geh nicht alleine. Wenn du irgendwo hin musst, zum Beispiel ins Einkaufszentrum, geh niemals alleine. Gehen Sie immer mit einer Gruppe von Freunden zusammen, damit Sie weniger wahrscheinlich ausgewählt werden.

9. Geh nicht nachts. Nachts ist es noch gefährlicher als tagsüber, da man weniger Sicht hat. Wenn du nachts ausgehst muss, bleib an gut beleuchteten Orten.

10. Wählen Sie den normalen Heimweg. Wähle nicht die unbekannte Route, die du vor zwanzig Minuten entdeckt hast. Wähle die Route, die du bereits kennst, damit deine Eltern dich finden können.

11. Bleiben Sie nicht in der Schule zurück, es sei denn, Ihr Erziehungsberechtigter hat es genehmigt und es wird von der Schule organisiert.

12. Verlassen Sie niemals den Schulbereich. Wenn du dein Handy auf einer Bank siehst, sag es zuerst deinem Lehrer. Dann kannst du es abholen und wiederkommen.

13. Reagiere niemals auf störende Nachrichten, wenn du in der Schule bist. Wenn Sie eine beunruhigende Nachricht erhalten, antworten Sie nicht und teilen Sie uns dies mit sofort zu einem Lehrer!

14. Nimm keine Mitfahrgelegenheit von Freunden an, ohne es vorher deinem Erziehungsberechtigten zu sagen.

fünfzehn. Kennen Sie das Evakuierungsverfahren Ihrer Schule. Passen Sie während der Übungen genau auf und ermutigen Sie Ihre Mitschüler, dasselbe zu tun.
Tipps
- Wenn dir etwas Schlimmes passiert, erzähl deinen Eltern davon. Versuche nicht der Held zu sein und bleib ruhig. Du solltest zumindest darüber reden. Vielleicht muss etwas gegen die beteiligten Personen unternommen werden.
- Folge dem Rat deiner Eltern. Wenn sie dir sagen, dass bestimmte Orte nicht sicher sind, hör ihnen zu.
- Wenn du ausgehst, sag deinen Eltern, wohin du gehst. So müssen sie sich keine Sorgen machen, wo Sie sich gerade befinden, und finden sie bei Bedarf immer schnell.
Оцените, пожалуйста статью