

Um das Schreiben zu vereinfachen und Verwechslungen zwischen dem Maulwurfssymbol zu vermeiden, das durch ein kleines . angezeigt wird B, und der Hinweis B, Gibt es keine Muttermale in Klaviertabs?. Stattdessen werden alle Flats als entsprechendes Kreuz geschrieben (zum Beispiel: Des (db) wird als Cis (C)). 
Mit anderen Worten, Musik in 4/4 hat vier Viertelnoten zwischen jedem Satz von Zeilen, Musik in 6/8 hat sechs Achtelnoten und so weiter. 
In der Registerkarte unseres Beispiels:
...wir würden zuerst das A in der fünften Oktave und das A in der vierten Oktave spielen, dann das D in der fünften Oktave und das D in der vierten Oktave, dann das F in der fünften Oktave und das F in der vierten Oktave, dann die Noten C, Ds, E und F der Reihe nach und so weiter. 



Notiere dass der Ö ganz links von der Rhythmusmarkierung am unteren Rand des Tabs wurde verwendet, um Platz zu füllen und hat nichts mit dem Tab selbst zu tun.
Klaviertabulatur lesen
Tabulatur (normalerweise abgekürzt zu Tab oder Registerkarten) ist eine Form der musikalischen Notation, die regelmäßige Buchstaben und Zahlen verwendet, um die Abfolge von Noten und Akkorden in einem Musikstück anzuzeigen. Da Tabs leicht zu lesen und digital zu teilen sind, sind sie im Online-Zeitalter vor allem bei Amateurmusikern zu einer beliebten Alternative zu Noten geworden. Die verschiedenen Tabulatortypen verwenden unterschiedliche Arten der Notennotation - zum Beispiel zeigen Klaviermusiktabulatoren die Noten an, die der Musiker spielen soll, indem sie eine Note und die Oktave auf der Tastatur benennen, in der sich die Note befindet. Siehe Schritt 1 unten, um zu lernen, wie man Klaviertabs liest.
Schritte
Teil 1 von 2: Klaviertabs spielen

1. Teilen Sie die Tastatur in Oktaven auf, die den Zeilen auf der Registerkarte entsprechen. Pianotabs sehen wie eine Reihe horizontaler Linien aus, die jeweils ganz links mit einer Nummer beschriftet sind, wie folgt:
Während diese Anordnung zunächst keine Ähnlichkeit mit den schwarzen und weißen Tasten einer Tastatur zu haben scheint, repräsentieren Piano-Tabulatoren die verschiedenen Teile der Tastatur mit einer genialen Kurzschrift. Die Zahl links von der Linie bezieht sich auf die Oktave wo sich die in der Zeile referenzierten Notizen befinden. Piano Tabs definieren ihre Oktaven entsprechend der C-Skala - von links nach rechts auf der Tastatur beginnt die erste Oktave mit der ersten C-Note, die zweite C-Note beginnt mit der zweiten Oktave und so weiter bis zur höchsten C-Note.
5|------------------------------
4|------------------------------
3|------------------------------
2|------------------------------
Während diese Anordnung zunächst keine Ähnlichkeit mit den schwarzen und weißen Tasten einer Tastatur zu haben scheint, repräsentieren Piano-Tabulatoren die verschiedenen Teile der Tastatur mit einer genialen Kurzschrift. Die Zahl links von der Linie bezieht sich auf die Oktave wo sich die in der Zeile referenzierten Notizen befinden. Piano Tabs definieren ihre Oktaven entsprechend der C-Skala - von links nach rechts auf der Tastatur beginnt die erste Oktave mit der ersten C-Note, die zweite C-Note beginnt mit der zweiten Oktave und so weiter bis zur höchsten C-Note.
- In der Beispielregisterkarte oben stellen die Linien von oben nach unten beispielsweise die Quinte, Quarte, Terz und zweite Oktave vom äußersten linken C . dar. Es ist nicht erforderlich auf Piano-Tabs, um Linien für jede Oktave auf der Tastatur festzulegen - nur die Oktaven, in denen Noten gespielt werden.

2. Suchen Sie die Noten in der Registerkarte, in der Oktave der Linie, auf der sie stehen. Die Buchstaben A bis G sollten wie folgt über die Zeilen des Piano-Tabs verstreut sein:
Sie haben wahrscheinlich erraten, dass jeder Buchstabe einer Note der Tonleiter entspricht! Kleinbuchstaben geben natürlich (keine scharfen oder flachen Buchstaben) zeigen die weißen Tasten der Tastatur an. Großbuchstaben stehen für Kreuze, die schwarzen Tasten. Zum Beispiel: C ist die schwarze Taste rechts neben dem C, das ist ein weißer schlüssel. Notizen zu den Zeilen des Tabs sind zum Abspielen gedacht in der Oktave entsprechend der Zeile. Zum Beispiel werden die Noten auf Zeile 4 in der Registerkarte des obigen Beispiels innerhalb der vierten Oktave auf der Tastatur gespielt.
5|-a-d-f------------------------
4|-a-d-f------------------------
3|-------c-D-e-f-G--------------
2|-----------------f-e-d-c------
Sie haben wahrscheinlich erraten, dass jeder Buchstabe einer Note der Tonleiter entspricht! Kleinbuchstaben geben natürlich (keine scharfen oder flachen Buchstaben) zeigen die weißen Tasten der Tastatur an. Großbuchstaben stehen für Kreuze, die schwarzen Tasten. Zum Beispiel: C ist die schwarze Taste rechts neben dem C, das ist ein weißer schlüssel. Notizen zu den Zeilen des Tabs sind zum Abspielen gedacht in der Oktave entsprechend der Zeile. Zum Beispiel werden die Noten auf Zeile 4 in der Registerkarte des obigen Beispiels innerhalb der vierten Oktave auf der Tastatur gespielt.

3. Tabulatoren von links nach rechts lesen und dabei alle Taktstriche notieren (mit I gekennzeichnet). Tabs werden wie Noten von links nach rechts gelesen. Die Noten ganz links auf der Registerkarte werden zuerst gespielt, gefolgt von den Noten rechts. Wenn die Registerkarte länger als der Bildschirm oder die Seite ist, kann sie umgedreht werden unten, jedes Mal, wenn es unten ankommt - genau wie Noten. Klaviertabulatoren enthalten oft, aber nicht immer vertikale Linien, die die Trennung eines Takts markieren – normalerweise großgeschrieben ich oder mit vertikalen Linienzeichen, wie folgt:
5|-a-d-f---------|---------------
4|-a-d-f-----|---------------
3|-------c-D-e-f-|G--------------
2|---------------|--f-e-d-c------
Wenn ja, behandle den Abstand zwischen zwei beliebigen vertikalen Linien als Maß.
4. Spielen Sie Notizen in der Reihenfolge ab, in der Sie sie von links nach rechts lesen. Beginnen Sie mit dem Lesen eines Klaviertabulators ganz links und spielen Sie die Noten der Reihe nach von links nach rechts, wenn Sie auf sie stoßen. Wenn zwei oder mehr Noten direkt übereinander liegen, spielen Sie sie gleichzeitig als Akkord.
5|-a-d-f---------|---------------
4|-a-d-f-----|---------------
3|-------c-D-e-f-|G--------------
2|---------------|--f-e-d-c------
...wir würden zuerst das A in der fünften Oktave und das A in der vierten Oktave spielen, dann das D in der fünften Oktave und das D in der vierten Oktave, dann das F in der fünften Oktave und das F in der vierten Oktave, dann die Noten C, Ds, E und F der Reihe nach und so weiter.
Teil2 von 2: Sonderzeichen lesen

1. Lesen Sie sich wiederholende Lieder über oder unter dem Tab als Rhythmen. Eine Schwäche von Tabulatoren im Allgemeinen besteht darin, dass es schwierig ist, den Rhythmus über die grundlegende Tabulaturnotation anzuzeigen. Dies kann problematisch werden, wenn es um Persistenz, Ruhe, Synkopen usw. Um das zu umgehen, zählen einige Autoren tatsächlich den Takt des Songs unterhalb oder oberhalb des Tabs. Eine solche Registerkarte könnte wie folgt aussehen:
In diesem Fall sind die Hinweise ungefähr über dem 1 sind ungefähr auf dem ersten Schlag, die ungefähr über dem 2 ungefähr auf den zweiten Schlag fallen und so weiter. Dies ist zwar kein perfektes System, aber es nutzt die Einschränkungen der Tabulaturformatierung optimal aus.
5|-a-d-f---------|---------------
4|-a-d-f-----|---------------
3|-------c-D-e-f-|G--------------
2|---------------|--f-e-d-c------
||1---2---3---4--|1---2---3---4--
In diesem Fall sind die Hinweise ungefähr über dem 1 sind ungefähr auf dem ersten Schlag, die ungefähr über dem 2 ungefähr auf den zweiten Schlag fallen und so weiter. Dies ist zwar kein perfektes System, aber es nutzt die Einschränkungen der Tabulaturformatierung optimal aus.
- Einige Piano-Tabs enthalten auch Off-Beat-Marker. Diese haben oft die Form einer ganzen Zahl (&), um die übliche Methode zum Zählen von Off-Beats nachzuahmen, wie in eins und zwei und drei und vier und... Eine solche Registerkarte könnte wie folgt aussehen:
5|-a-d-f---------|---------------
4|-a-d-f-----|---------------
3|-------c-D-e-f-|G--------------
2|---------------|--f-e-d-c------
||1-&-2-&-3-&-4-&|1-&-2-&-3-&-4-&

2. Erfahren Sie, wie Ruhen und Festnahmen in Tabs dargestellt werden. Eine weitere Schwäche des Tabulatorformats besteht darin, dass es schwierig ist, mit Tabulaturen auszudrücken, wie lange eine bestimmte Note gehalten oder wie lange zwischen den Noten ruhen soll. Einige Registerkarten markieren Pausen und Festnahmen vollständig nicht - zum Beispiel nach einer gehaltenen Note gibt es nur die Reihe von Streifen, die die Linie bilden. Andere Registerkarten werden eine Serie sein > Verwenden Sie Zeichen nach Noten, um zu zeigen, dass sie gehalten werden sollten. Siehe unten:
5|-a-d-f---------|---------------
4|-a-d-f-----|---------------
3|-------c-D-e-f-|G--------------
2|---------------|--f-e-d-c>>>>>>
||1-&-2-&-3-&-4-&|1-&-2-&-3-&-4-&
In diesem Fall würden wir die letzte C-Note von Schlag 3 bis zum Ende des Taktes halten.
3. Spielen Sie Noten, die mit einem Punkt als Stakkato markiert sind. Staccato-Noten sind das Gegenteil von gehaltenen Noten – sie sind kurz, scharf und abgeschnitten. Viele Klaviertabulatoren verwenden Punkte, um bestimmte Noten als Stakkato anzuzeigen. Siehe unten:
5|-a.-D.-F.------|---------------
4|-a.-D.-F.------|---------------
3|--------c-D-e-f|G--------------
2|---------------|--f-e-d-c>>>>>>
||1-&-2-&-3-&-4-&|1-&-2-&-3-&-4-&
In diesem Fall spielen wir die ersten drei Oktavakkorde als Staccato.
4. beobachten Sie die R und l auf der linken Seite der Registerkarte, um anzugeben, welche Hand verwendet werden soll. Normalerweise, aber nicht immer, werden die höheren Töne in einem Klavierstück mit der rechten Hand gespielt, während die tieferen Töne mit der linken Hand gespielt werden, daher kann man normalerweise davon ausgehen, dass die höchsten Töne in einem Tabulator mit der rechten Hand gespielt werden Hand und dass die tiefsten Noten mit der linken Hand gespielt werden. Einige Registerkarten geben jedoch genau an, welche Noten mit welcher Hand gespielt werden sollen. In diesen Fällen sind Zeilen mit a R ganz links vom Tab mit der rechten Hand gespielt und Linien mit a l ganz links vom Tab mit der linken Hand gespielt. Siehe unten:
R 5|-a.-D.-F.------|---------------
R 4|-a.-D.-F.------|---------------
L 3|--------c-D-e-f|G--------------
L 2|---------------|--f-e-d-c>>>>>>
O ||1-&-2-&-3-&-4-&|1-&-2-&-3-&-4-&
In diesem Fall werden die vierte und fünfte Oktave mit der rechten Hand gespielt, während die zweite und dritte Oktave mit der linken Hand gespielt werden.Tipps
- Wenn du ein Musikstück für zwei Hände lernst, lerne zuerst eine Hand. Die rechte Hand spielt normalerweise den komplizierteren Teil der Musik.
- Zuerst langsam spielen. Wenn Sie sich die Registerkarte besser merken, können Sie die Geschwindigkeit der Notizen erhöhen.
- Noten lesen lernen. Es kann Ihnen eine abgerundetere Perspektive auf ein Musikstück geben. Piano Tabs können qualitativ keine Noten ersetzen.
Notwendigkeiten
- Klavier oder Tastatur
"Klaviertabulatur lesen"
Оцените, пожалуйста статью