Schlagzeug aufbauen

Das bestmögliche Drumset-Setup ist für jeden Schlagzeuger anders: Du solltest leicht spielen können und es sollte sich für dich natürlich anfühlen. Die meisten Drum-Kits können jedoch so eingerichtet werden, dass sie jedem Schlagzeuger eine gute Grundlage bieten. Springen Sie schnell zu Schritt 1, um dieses Standard-Setup kennenzulernen!

Schritte

Teil1 von 3: Die Vorbereitung

Bildtitel Einrichten eines Schlagzeugs Schritt 1
1. Sammle alle notwendigen Teile deines Schlagzeugs. Zusätzlich zu den Trommeln und Becken brauchst du auch einen Schlagzeugschlüssel. Dies ist ein kleiner Schraubenschlüssel, der die Schrauben an Toms, Snare und Kick lockert oder festzieht. Das brauchst du um Felle zu ersetzen, aber auch um dein Schlagzeug richtig zu stimmen. Ein Schlagzeug in normaler Größe enthält normalerweise die folgenden Teile:
  • Schlinge
  • Bassdrum oder Kickdrum (mit Pedal)
  • Hi-Hat (mit Pedal)
  • Crash-Becken
  • Fahrbecken
  • Toms und Floortom
  • Trommelthron
Bildtitel Einrichten eines Schlagzeugs Schritt 2
2. Finden Sie einen guten Ort, um Ihr Schlagzeug zu bauen. Sie müssen einen Platz finden, der groß genug ist, um alle Teile richtig anzuordnen, die Teile sollten nicht zu eng beieinander liegen. Beim Spielen braucht man genug Platz um sich frei bewegen zu können. Wenn die verschiedenen Teile dicht beieinander liegen, wird das Schlagzeugspielen schwieriger und kann sich negativ auf dich auswirken Klang haben (zum Beispiel, wenn ein Becken beim Anschlagen den Rand einer Tom berührt).
  • Es stimmt natürlich, dass ein Schlagzeug mit vielen Teilen mehr Platz braucht, aber generell kann man zum Platzbedarf sagen: wenn man flach auf dem Boden liegen und Arme und Beine spreizen kann, ohne etwas anzuschlagen, ist der Platz groß genug.
  • 3. Führen Sie zuerst die erforderlichen Wartungsarbeiten durch. Bevor Sie das Schlagzeug einrichten, können Sie jeden Part anzeigen und überprüfen. Wenn du siehst, dass etwas getan werden muss, ist es besser, es jetzt zu tun, als wenn das Schlagzeug gebaut ist. Es kann nervig sein das Schlagzeug später wieder zerlegen zu müssen weil man eine Kleinigkeit anpassen muss. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
  • Abgenutzte Laken
  • quietschende Pedale
  • Abgenutzte Gummis unter den Ständern
  • Staub und Schmutz
  • Teil 2 von 3: Schlagzeug zusammenbauen und einrichten

    1. Platzieren Sie die Bassdrum an einer zentralen Stelle. Sie beginnen immer mit der Bassdrum - von diesem Teil aus bauen Sie den Rest des Schlagzeugs auf. Legen Sie die Bass Drum so auf den Boden, dass die Außenhaut (oft mit Logo oder Markenname darauf) von Ihnen weg zeigt.
    2. Befestigen Sie die Beine der Bassdrum. Zwei Metallfüße passen in Löcher an der Seite der Bassdrum. Stecken Sie die Füße in die dafür vorgesehenen Löcher und ziehen Sie die Flügelmuttern fest. Die Beine sollten den Boden berühren und leicht nach vorne zeigen, damit sie beim Trommeln das Gewicht der Bassdrum tragen können. Bei manchen Schlagzeugen sind die Beine in der Bassdrum versenkt, in diesem Fall müssen Sie die Muttern lösen, die Beine auf den Boden absenken und dann wieder festziehen.
  • Einige Beine haben scharfe Spitzen, andere haben Gummifüße. Sie können beide Typen auf Teppich verwenden, jedoch ist die spitze Version ohne Gummi weniger geeignet für einen harten Untergrund. Wenn Sie beispielsweise einen Holzboden haben, können die Punkte Ihren Boden beschädigen.
  • 3. Bringen Sie das Kickpedal an. In den meisten Fällen wird das Fußpedal, mit dem Sie die Bassdrum spielen, mit einer Art Klemme an der unteren Kante der Bassdrum befestigt. Stecken Sie das Unterteil der Schelle unter die Felge und ziehen Sie dann das Oberteil mit den Schrauben oben fest. Das Kick-Pedal ist nun fest mit dem Rand der Bassdrum geklemmt und sollte beim Drücken des Pedals an Ort und Stelle bleiben.
  • Es gibt andere Arten von Pedalen (z.B. Doppelpedale), die etwas komplizierter zu montieren sind. Weitere Informationen finden Sie ggf. in der Bedienungsanleitung der Pedale.
  • 4. Stellen Sie den Schlagzeughocker hinter die Bassdrum und stellen Sie den Hocker so ein, dass Sie später auf der richtigen Höhe sind. Mit dem Knopf oder Hebel unter dem Sitz können Sie den Trommelstuhl höher oder niedriger einstellen. Probiere verschiedene Höhen aus, setz dich auf den Hocker und trete ein paar Mal auf das Kickpedal. Das sollte sich angenehm anfühlen und leicht zu spielen sein. Die meisten Schlagzeuger trommeln mit ihren Knien im 90-Grad-Winkel.
  • Andere Höhen sind auch möglich. Jede Höhe des Trommelthrons reicht aus, solange Sie bequem spielen können und solange Sie das Pedal drücken können, ohne sich vorwärts zu bewegen.
  • 5. Befestigen Sie die Snare-Drum am Snare-Ständer. Die Snare ruht normalerweise auf einem kurzen Ständer mit drei verstellbaren Armen, die die Snare an Ort und Stelle halten. Die Enden dieser Arme sind normalerweise aus Gummi, damit sich die Snare beim Schlagen nicht bewegt oder beschädigt wird. Der Ständer ist einfach aufzubauen - klappen Sie die Beine unten aus, damit der Ständer aufrecht steht und stellen Sie den Winkel der Arme mit dem Mechanismus an der Oberseite des Ständers ein.
  • Die Snare sollte fest im Ständer sitzen, ungefähr horizontal, aber dieser Winkel hängt auch von Ihren eigenen Vorlieben ab. Daru Jones, ein Schlagzeuger, der beispielsweise mit Jack White gespielt hat, verwendet ein anderes Setup: Einige Teile seines Schlagzeugs zeigen nach vorne und unten, zum Boden.
  • 6. Passen Sie die Höhe der Snare an. Lösen Sie die große Mutter am Ständer und stellen Sie die Höhe der Snare so ein, dass sie für Sie bequem spielt. Auf keinen Fall darfst du die Snare beim Trommeln mit den Beinen berühren. In den meisten Fällen können Sie eine Höhe wählen, die etwas höher ist als Ihre Kniehöhe.
  • Bei Rock-Schlagzeugern befindet sich die Snare normalerweise vor der Kickdrum, leicht links, damit Sie sie mit dem linken Stick anschlagen können (wenn Sie Rechtshänder sind). Positionieren Sie die Snare so, dass Sie sie mit einem fast geraden Stock schlagen können. Das gibt einen lauten Sound und bietet die Möglichkeit gleichzeitig auf das Fell und den Rand zu schlagen.
  • 7. Befestigen Sie die Toms an der Bassdrum. Die meisten Bassdums werden mit einem Ständer geliefert, mit dem Sie zwei Toms auf der Bassdrum montieren können. In einigen Fällen befinden sich oben auf der Bassdrum zwei Löcher, eines für jede Tom. Bei anderen Typen gibt es nur ein Loch, hier passt ein zentraler Ständer wo beide Toms befestigt werden. Die Art und Weise, wie Toms befestigt werden, ist je nach Marke unterschiedlich, daher ist es im Zweifelsfall besser, die Bedienungsanleitung Ihres Schlagzeugs zu lesen, bevor Sie fortfahren.
  • Die genaue Platzierung der Toms hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Aber im Allgemeinen ist es sinnvoll, die Toms dicht beieinander zu platzieren, leicht aufeinander zu, damit Sie schnell von einem Tom zum anderen wechseln können. Außerdem sollten sie leicht zu dir zeigen, um sie leicht treffen zu können.
    8. Bringen Sie die Beine des Floortoms an und platzieren Sie den Boden an einer geeigneten Stelle. Die meisten Floortoms haben lange, dünne Metallbeine mit einer Biegung an der Unterseite, die ihnen mehr Steifigkeit verleiht, wenn der Tom leicht angewinkelt ist. Lösen Sie die Muttern an den Seiten des Bodens und setzen Sie die Beine ein (mit den Gummifüßen nach unten). Ziehen Sie die Muttern so an, dass der Boden etwas über den Füßen liegt und gut ausbalanciert ist. Setzen Sie sich auf Ihren Hocker und schlagen Sie ein paar Mal darauf, um sicherzustellen, dass sich der Boden beim Spielen nicht bewegt.
  • Normalerweise wird ein Boden direkt vor die Bassdrum gelegt, damit sie mit der rechten Hand leicht gespielt werden kann.
    9. Den Boden mit der Schlinge nivellieren. Sie sollten den Boden ohne Anstrengung spielen können, stellen Sie also die Beine so ein, dass der Boden waagerecht ist und halten Sie ihn ungefähr auf der Höhe der Snare.
  • Wie bei anderen Teilen können Sie die Platzierung des Bodens vollständig an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Teil3 von 3: Becken hinzufügen

    1. Klappen Sie den Hi-Hat-Ständer auf und stellen Sie das untere Becken auf den Ständer. Der Hi-Hat-Ständer ist ein gerader Ständer mittlerer Höhe, in den meisten Fällen ist ein Pedal daran befestigt und drei Beine an der Unterseite. Klappen Sie die Beine aus, damit Sie eine solide Basis erhalten. Schieben Sie dann das untere Becken über die Oberseite des Ständers, mit der konkaven Seite nach oben. Die Oberseite des Ständers ist ein langer, schmaler Stab, den Sie durch das Loch im Becken stecken. Das Becken bleibt locker, man muss nichts festziehen.
    • Normalerweise befindet sich der Name und das Logo des Herstellers auf dem oberen Becken der Hi-Hat, nützlich, wenn Sie nicht wissen, welches das untere und das obere ist. Die Becken sind oft identisch, daher ist es egal, welches man wo platziert.
    2. Montieren Sie das obere Becken der Hi-Hat. Lösen Sie die untere Schraube der Hi-Hat-Kupplung. Die Kupplung ist der Mechanismus, mit dem das obere Becken an der Stange des Ständers befestigt wird. Legen Sie das Becken zwischen die beiden Filzstücke der Kupplung. Ziehen Sie die Schraube wieder an und schieben Sie das Becken mit der Kupplung über die Stange des Ständers. Ziehen Sie die Mutter fest, um das Becken an der Stange zu befestigen. Probieren Sie die Hi-Hat aus, indem Sie sie mit gedrücktem Pedal anschlagen. Wenn du das Pedal drückst, brauchst du ein dünnes "klicken" hören, wenn Sie das Pedal loslassen, sollten Sie ein lautes hören "zischen" gehören.
  • Normalerweise befindet sich die Hi-Hat links von der Snare, sie wird mit der rechten Hand gespielt (die mit der linken Hand vor der Snare gekreuzt wird). Das Hi-Hat-Pedal wird normalerweise mit dem linken Fuß gedrückt.
  • 3. Stellen Sie das Ride-Becken auf den Ständer. Die meisten Ride-Becken werden mit einem zweiteiligen Ständer mit Drehmechanismus in der Mitte und breiten Beinen unten geliefert.Klappen Sie die Beine zur Unterstützung aus, lösen Sie die Mutter oben am Ständer und legen Sie das Ride-Becken zwischen die beiden Filzstücke. Ziehen Sie die Mutter an, aber nicht zu fest - das Becken sollte sich beim Spielen bewegen können. Sie können die Höhe des Beckens einstellen, indem Sie den Winkel zwischen den beiden Teilen des Ständers mit dem Knopf am Mechanismus in der Mitte einstellen.
  • Die Fahrt befindet sich normalerweise auf der rechten Seite des Schlagzeugs, über und hinter dem Boden und der Bassdrum. Das Becken selbst hängt leicht über dem Boden, aber achte darauf, dass du den Boden ohne Probleme spielen kannst.
  • 4. Montieren Sie das Crash-Becken und andere Becken, wenn Sie sie haben. Die meisten Drum-Kits haben mindestens ein Crash-Becken. Der Crash-Beckenständer sieht oft einem Ride-Beckenständer ähnlich, ist aber höher. In anderen Fällen ist der Ständer nur gerade, in einem Stück. Der Crash wird genauso montiert wie die Fahrt. Auch bei diesem Becken muss man aufpassen die Schraube nicht zu fest anzuziehen - das Becken muss sich frei bewegen können.
  • Die meisten Schlagzeuger platzieren das Crash-Becken auf der linken Seite des Kits, über und hinter der Bassdrum und Hi-Hat. Andere Becken werden normalerweise an den Seiten des Schlagzeugs oder hinter der Bassdrum platziert.
  • 5. Spielen Sie Ihr Schlagzeug. Herzlichen Glückwunsch - vorausgesetzt, Ihr Schlagzeug hat kein weiteres Zubehör, sind Sie jetzt mit der Einrichtung fertig. Überprüfen Sie die Platzierung und Zugänglichkeit aller Teile durch Trommeln. Jeder Teil des Schlagzeugs sollte leicht zu spielen sein, damit du ohne Anstrengung eine Pause einlegen kannst.
  • Viele Schlagzeuger fügen ihrem Schlagzeug alle möglichen Parts hinzu. Hier sind einige Optionen, wenn Sie Ihr Schlagzeug erweitern möchten:
  • Duale Basspedale
  • Kuhglocke oder Holzblock
  • Mehr Toms (manchmal auf bestimmte Töne abgestimmt)
  • Tamburin, Glockenspiel, Glocken und andere Schlaginstrumente
  • 6. Seien Sie kreativ. Gute Schlagzeuger haben ihren eigenen erkennbaren Stil. Alle großartigen Schlagzeuger spielen auf ihre eigene Art und Weise und stellen ihr Schlagzeug auf ihre eigene Art und Weise zusammen. Experimentieren Sie mit den Dingen, die Sie haben, aber denken Sie daran, dass Sie in der Lage sein müssen, weiterzuspielen. Wenn dein Setup gut klingt und sich leicht spielen lässt, bist du auf dem richtigen Weg!

    Tipps

    • Drehe deine Toms leicht zu dir und der Snare nach unten, damit du sie beim Schlagzeug besser erreichen kannst.
    • Metallschrauben oder andere Metallteile dürfen Becken nicht berühren. Verwenden Sie immer Beckenpads und Beckendosen aus Kunststoff.
    • Denken Sie daran, dass jeder Schlagzeuger sein Schlagzeug auf seine eigene Weise einrichtet. Finde einen Weg, der für dich angenehm ist.
    • Lösen Sie den Knopf, bevor Sie versuchen, einen Teil zu bewegen, oder Sie beschädigen Ihr Schlagzeug.
    • Platzieren Sie die Toms nahe beieinander, um das Spielen von Fills und Breaks zu erleichtern.

    Warnungen

    • Ein Schlagzeug ist ein sehr lautes Instrument, immer Gehörschutz tragen. Ohne Gehörschutz können Sie Ihr Gehör schädigen.
    • Stellen Sie ein Holzschlagzeug nicht in einen feuchten Raum, das ist schlecht für das Holz. Reinigen Sie einen Holzkessel nicht mit Wasser.
    • Nehmen Sie Rücksicht auf andere Menschen in Ihrer Nähe. Schalte das Schlagzeug stumm, während du mit Geschirrtüchern spielst.

    Оцените, пожалуйста статью