

Überdenken Sie, was passiert ist. Warum hast du angefangen zu streiten? Was hat den Streit ausgelöst? Was würde gesagt? Bereust du etwas, was du gesagt hast?? Warum ja oder warum nicht? Denken Sie daran, dass das Gedächtnis subjektiv ist, insbesondere in Stresssituationen. Es ist wahrscheinlich, dass sich deine Freundin an bestimmte Aspekte des anderen erinnert als du. Das ist normal. Es bedeutet nicht unbedingt, dass einer von euch unehrlich ist. Es ist nur so, dass Stress zu ungenauen Erinnerungen führen kann. 
Akzeptiere, dass Emotionen nicht immer rational sind. Zum Beispiel, wenn deine Freundin deine Gefühle verletzt, reicht es nicht, dir zu überlegen, dass sie es nicht so gemeint hat, um es loslassen zu können. Wisse, dass du und deine Freundin beide Anspruch auf eine emotionale Reaktion auf eine Meinungsverschiedenheit haben, auch wenn diese Reaktion nicht ganz Sinn macht. 

Augenkontakt herstellen. Nicke ab und zu, um zu zeigen, dass du zuhörst. Verschränke nicht deine Arme oder tue nichts anderes, was dich angespannt aussehen lässt. Versuchen Sie, nervöse Ticks zu vermeiden, wie z. B. Herumzappeln an Ihrer Kleidung oder Verdrehen der Hände. Nicken Sie gelegentlich, da dies ein nonverbaler Hinweis darauf ist, dass Sie dem Gesagten zuhören. 
Seien Sie klar und prägnant in dem, was Sie sagen. Gehen Sie nicht zu sehr ins Detail und versuchen Sie, das, was Sie sagen werden, auf den Punkt zu bringen. Unterbrich deine Freundin nicht, wenn sie redet. Frage immer, ob sie versteht, was du sagst. Bitte um Klärung, wenn sie etwas sagt, das du nicht verstehst. Gebrauch machen von "ich"-Erklärungen. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Gefühle auszudrücken, anstatt die Situation objektiv zu beurteilen. Anstatt zum Beispiel zu sagen "Du hast überreagiert, weil du zu spät gekommen bist und mich vor deinen Freunden in Verlegenheit gebracht hast", sagst du sowas wie "Es war mir peinlich, als du mich anriefst, weil ich zu spät war, vor deinen Freunden." 

Versuchen Sie herauszufinden, was das zugrunde liegende Problem ist, das den Kampf verursacht hat. Wenn ihr beide einen großen Streit hattet, dann ist es zweifelhaft, dass es eine Kleinigkeit war. Versuchen Sie herauszufinden, worüber Sie nicht einverstanden sind und was Sie tun können, um das auszugleichen. Manchmal kann es helfen, Spannungen abzubauen, wenn man anerkennt, dass jeder von euch anders über ein Thema denkt. Bestimmte Dinge werden weniger persönlich genommen, wenn Sie verstehen, wie sich Ihre Persönlichkeiten unterscheiden. 




Einen knallkampf mit deiner freundin reparieren
Was machst du, wenn du einen heftigen Streit mit deiner Freundin hattest? Es ist wahrscheinlich, dass ihr beide verärgert, wütend oder verärgert seid. Wenn Sie die Beziehung beibehalten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, sie zu reparieren. Beginnen Sie damit, den Streitpunkt zu verstehen und wenden Sie dann Mitgefühl und Demut auf die Situation an.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Streit verarbeiten

1. Entspannen. Sie können nicht erwarten, dass ein Streit sofort nach seinem Auftreten gelöst wird. Nehmen Sie sich nach Meinungsverschiedenheiten einen Moment Zeit, um sich abzukühlen. Nimm dir ein paar Stunden oder sogar ein paar Tage, um dich abzukühlen und deine Emotionen gut zu verarbeiten. Machen Sie einen langen Spaziergang, besuchen Sie einen Freund oder sehen Sie sich einen Film an. Machen Sie entspannende Aktivitäten, bis Sie sich genug beruhigt haben, um die Situation objektiv zu betrachten.
Nicht: stürmte aus der Tür, ohne etwas zu sagen.
Machen: sagen "Ich bin wütend und brauche Zeit um mich zu beruhigen. Können wir morgen mehr darüber reden??"
Machen: sagen "Ich bin wütend und brauche Zeit um mich zu beruhigen. Können wir morgen mehr darüber reden??"

2. Analysieren Sie, was den Streit verursacht. Menschen streiten selten über nichts. Nehmen Sie sich die Zeit, um zu analysieren, was den Streit verursacht und ob Sie in dieser Situation etwas hätten anders machen können.

3. zeige deine Gefühle. Nach einem Kampf musst du deine Gefühle akzeptieren und sie durchmachen. Obwohl wir Emotionen wie Wut und Traurigkeit oft nicht mögen, ist es wichtig, sie zu erkennen, anstatt sie zu ignorieren. Wenn du deine Gefühle wegdrückst, kann das später zu einem Ausbruch führen.
Nicht: schreien "Wie konntest du das tun?!"
Machen: sagen "Ich bin sauer, weil du dein gestern gegebenes Versprechen nicht gehalten hast."
Machen: sagen "Ich bin sauer, weil du dein gestern gegebenes Versprechen nicht gehalten hast."
Teil 2 von 3: Das Argument auflösen

1. Vereinbaren Sie einen Anruf. Nachdem Sie sich beide beruhigt haben, schlagen Sie einen Zeitpunkt vor, um den Konflikt zu besprechen. Nach einem heftigen Streit ist es wichtig, dass Sie sich auf einen Gesprächstermin einigen, um sicherzustellen, dass Sie beide ein ruhiges Gespräch führen.
- Wählen Sie eine Gesprächszeit ohne Zeitdruck. Wählen Sie einen Wochentag oder ein Wochenende, an dem keiner von Ihnen früh aufstehen muss, um zu arbeiten. Schöpfe am frühen Abend irgendwo nach dem Abendessen einen Moment, damit Hunger und Schläfrigkeit das Gespräch nicht erschweren.
- Wenn Sie nicht zusammen wohnen, wählen Sie einen neutralen Ort. Auch wenn es für Sie vielleicht seltsam ist, in der Öffentlichkeit über Ihre Beziehung zu sprechen, kann ein neutraler Ort sicherstellen, dass sich niemand unwohl fühlt. Sie können einen Ort wählen, an dem nicht viele Menschen sind, z. B. ein geräumiges, ruhiges Café oder einen öffentlichen Park, in dem es normalerweise nicht zu voll ist.

2. Verwenden Sie eine offene Körpersprache. Wenn Sie den Konflikt besprechen, verwenden Sie die Körpersprache, um zu signalisieren, dass Sie für den Dialog offen sind. Dadurch kann das Gespräch in einer entspannteren Atmosphäre und effektiver ablaufen.

3. Verwenden Sie gute verbale Kommunikationsfähigkeiten. Bei der Erörterung Ihres Streitpunkts ist es auch wichtig, eine klare verbale Kommunikation zu verwenden. Deine Freundin muss wissen, dass du offen dafür bist, Dinge zu klären, also achte darauf, dass du in der Zeit nach dem Kampf effektiv mit ihr kommunizierst.

4. Erkenne die Gefühle deiner Freundin an. Es kann sehr frustrierend sein zu sehen, dass dein geliebter Mensch deine Gefühle nicht anerkennt. Auch wenn Sie mit ihrer Einschätzung einer Situation nicht einverstanden sind, versuchen Sie dennoch, Ihrer Freundin zu zeigen, dass Sie ihre Gefühle bestätigen. Oft kann es viel Stress aus einer Situation nehmen, einfach die eigenen Gefühle zu akzeptieren, wenn sie auftauchen. Dies setzt aufgestaute negative Energie frei und gibt deiner Freundin das Gefühl, dass du sie wirklich glücklich machen willst.
Nicht: sagen "Es tut mir leid, dass du so denkst, aber es war ein harmloser Scherz."
Machen: sagen "Ich wollte dich nicht verletzen. Es tut mir leid, dass ich dich verärgert habe."
Machen: sagen "Ich wollte dich nicht verletzen. Es tut mir leid, dass ich dich verärgert habe."

5. Versuchen Sie herauszufinden, worüber Sie nicht einverstanden sind. Die meisten Paare haben einige Probleme, bei denen sie sich nicht einig sind. Das ist normal, denn jeder Mensch ist einzigartig. Sehen Sie einen Streit als Gelegenheit, um herauszufinden, wo Sie anderer Meinung sind und wie Sie einen Kompromiss finden können. Wenn Sie beide unterschiedliche Erwartungen haben, Zeit miteinander zu verbringen, die Beziehung als Ganzes oder die Wahl des Lebensstils, ist es wichtig, sie zu identifizieren und eine Lösung zu finden.
Nicht: verlangen Sie, dass Ihre Freundin (oder Sie selbst) bei jeder Meinungsverschiedenheit mitmacht.
Machen: Schlagen Sie Möglichkeiten vor, den Konflikt zu mildern, z. B. das Vermeiden von Meinungsverschiedenheiten oder bestimmten Aktivitäten, während Sie zusammen sind.
Machen: Schlagen Sie Möglichkeiten vor, den Konflikt zu mildern, z. B. das Vermeiden von Meinungsverschiedenheiten oder bestimmten Aktivitäten, während Sie zusammen sind.

6. sich entschuldigen. Entschuldigen Sie sich für das, was Sie falsch gemacht haben, nachdem Sie Ihre Handlungen und Ihre Rolle in der Auseinandersetzung bedacht haben. Forme die Entschuldigung so konkret und aufrichtig wie möglich, um zu zeigen, dass du die Beschwerden deines Freundes gehört und verstanden hast.
Nicht: Versuche deine Handlungen mit so etwas zu rechtfertigen wie "aber..." Bezieht sich auf das Verhalten deiner Freundin.
Machen: akzeptiere ruhig ihre Antwort, auch wenn es so ist wie "Ja, du hast dich wie ein Idiot verhalten."
Machen: akzeptiere ruhig ihre Antwort, auch wenn es so ist wie "Ja, du hast dich wie ein Idiot verhalten."
Teil3 von 3: Verhindern zukünftiger Kämpfe

1. Besprechen Sie neue Themen sofort. Wenn Sie bemerken, dass ein Problem auftaucht, ignorieren Sie es nicht. Besprechen Sie das Thema stattdessen sofort, bevor es zu einem großen Problem wird. Auf diese Weise können Sie zukünftige Eruptionen verhindern.
- Dinge in Flaschen zu füllen bedeutet, dass du beim nächsten Kampf Dinge aus der Vergangenheit wiedergeben wirst. Das kann dazu führen, dass sich deine Freundin angegriffen und überfordert fühlt. Wenn ein Problem auftritt, beheben Sie es sofort. Selbst ein kleines Problem kann dazu führen, dass Sie mit der Zeit einen Groll hegen.

2. Erstellen Sie ein Verfahren zum Auflösen von Argumenten ohne Ärger. Wut kann es schwierig machen, rational auf eine Situation zu reagieren. Menschen schlagen oft aus Wut auf andere ein, was zu einer Entfremdung von den Menschen führt, die sie lieben. Versuche mit deiner Freundin einen Weg zu finden, Probleme zu lösen, ohne der Wut nachzugeben. Eine gute Möglichkeit ist, sich 5 Minuten Zeit zu nehmen, um Ihre Gefühle auszudrücken, wenn es Uneinigkeit gibt, anstatt sofort zu sprechen.

3. Suche nach versteckten emotionalen Bedürfnissen. Argumente beziehen sich oft auf die Vernachlässigung bestimmter emotionaler Bedürfnisse. Wenn deine Freundin wütend oder frustriert auf dich ist, versuche herauszufinden, ob sie irgendwelche Bedürfnisse hat, auf die du nicht eingehst. Warst du in letzter Zeit distanziert? Bist du so beschäftigt, dass du nicht mehr so viel Zeit mit ihr verbringst? Überlege, ob du die Bedürfnisse deiner Freundin erfüllst und was du dagegen tun kannst.

4. Versuchen Sie zusammenzufassen, was besprochen wurde, um sicherzustellen, dass Sie sie verstehen. Nach einem Streit ist es immer gut, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um das Besprochene zusammenzufassen. Wie fühlst du dich? Wie geht es deiner Freundin? Wie wollen Sie beide an der Situation arbeiten, damit es nicht wieder passiert? Wenn Sie sich nach einem Streit fünf Minuten Zeit nehmen, um eine Situation zusammenzufassen, können Sie verhindern, dass die Meinungsverschiedenheit erneut auftaucht.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine schädliche Beziehung erkennen. Wenn du es versucht hast "um die Situation zu lösen" länger als ihr zusammen glücklich seid, dann ist eure Beziehung vielleicht nicht die ganze Mühe wert.
"Einen knallkampf mit deiner freundin reparieren"
Оцените, пожалуйста статью