Formatieren ihrer festplatte

Dieser Artikel behandelt grundlegende Grundlagen der Festplattenformatierung.

Schritte

Methode 1 von 5: Für Windows XP

Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 11
1. Erstellen Sie ein Backup auf CD oder einer anderen Festplatte, wenn Sie die Daten auf der Festplatte behalten möchten. Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 12
2. Verwenden Sie die Windows XP-CD-ROM, um den Computer zu starten.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 13
3. Wähle aus "Wiederherstellungskonsole" Möglichkeit.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 14
4. Typ FORMAT C: auf der Kommandozeile.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 15
5. Klicken Sie auf (Mein) Computer und klicken Sie mit der rechten Maustaste "localdisk(c:)", wählen "Format...", Klicken Sie auf Start (wenn es sich um ein anderes Laufwerk als C: handelt und Windows nicht auf dem Laufwerk ist).

Methode2 von 5: Für Windows 7

Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 1
1. Erstellen Sie ein Backup auf CD oder einer anderen Festplatte, wenn Sie die Daten auf der Festplatte behalten möchten. Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 2
2. Klicken Sie auf Start.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 3
3. Klicken Sie auf Systemsteuerung.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 4
4. Klicken Sie auf System und Sicherheit.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 5
5. Klicken Sie auf Verwaltungstools.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 6
6. Klicken Sie auf Computerverwaltung. Geben Sie bei Bedarf ein Passwort ein.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 7
7. Klicken Sie auf Datenträgerverwaltung, unter Speicher. Ablage sollte links sein.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 8
8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element, das Sie formatieren möchten.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 9
9. Klicken Sie auf Formatieren.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 10
10. Folge den Richtungen.

Methode 3 von 5: Für Mac OS X

Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 16
1. Erstellen Sie ein Backup auf CD oder einer anderen Festplatte, wenn Sie die Daten auf der Festplatte behalten möchten. Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 17
2. Öffne die Festplatte.
Bild mit dem Titel Festplatte formatieren Schritt 18
3. Öffnen Sie den Anwendungsordner.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 19
4. Bewegen Sie Ihre Maus nach unten und klicken Sie auf den Anwendungsordner.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 20
5. Klicken Sie auf Anwendungsdatenträger.
Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 21
6. Wählen Sie das Laufwerk, das Sie formatieren möchten, aus der Liste auf der linken Seite aus.
  • 7. Wählen Sie das zu formatierende Volume aus.
  • Mac OS Extended ist die einfachste Standardoption. Journaled hilft dabei, Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und ist normalerweise eine gute Idee.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 22Bullet1
  • Groß-/Kleinschreibung ist für die Verwendung mit UNIX.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 22Bullet2
  • MS-DOS ist am besten, wenn Sie Dateien mit dem Windows-System teilen möchten.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 22Bullet3
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 23
    8. Benennen Sie das Laufwerk.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 24
    9. Klicken Sie auf Löschen. Folgen Sie den Anweisungen, warten Sie, bis alles fertig ist und Sie sind fertig.

    Methode 4 von 5: Windows 9x (95, 98, Me)

    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 11
    1. Sichern Sie Ihre Daten auf CD oder einer anderen Festplatte, wenn Sie Ihre Daten behalten möchten. Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 26
    2. Verwenden Sie eine Boot-Diskette (auch als "Boot-Diskette") für die DOS-Eingabeaufforderung.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 27
    3. Typ FORMAT C:

    Methode 5 von 5: Linux oder BSD

    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 28
    1. Beginnen Sie mit einer Live-CD.
    Bild mit dem Titel Festplatte formatieren Schritt 29
    2. Öffnen Sie ein Terminalfenster (normalerweise so etwas wie xterm oder console).
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 30
    3. Melden Sie sich als root an, indem Sie eingeben su oder sudo -i.
    Bild mit dem Titel Formatieren einer Festplatte Schritt 31
  • 4. Geben Sie den folgenden Code ein. Typ mkfs. ext2 /dev/hdxy wo Duext2 ersetzt es durch Ihren bevorzugten Dateityp (z. ext2, ext3, reiserfs,...) und das x nach dem Buchstaben deiner Disketten ja nach der Nummer der Partition, die Sie formatieren möchten. (z.B. /dev/hda1, /dev/hdc32,...). Das Attribut -j (mke2fs -j) macht das ext3-Dateisystem viel widerstandsfähiger gegen unerwartete Stromausfälle. Unter Linux können Sie die Festplatte auch im Windows-lesbaren FAT-Dateisystem organisieren (verwenden Sie mkfs.vfat statt mkfs.ext2). Aber eine solche Partition kann das Stammverzeichnis des Linux-Betriebssystems nicht verwenden.

    Tipps

  • Erweitert: Wählen Sie ein gutes Dateisystem für Ihre neue Partition. Für Windows ist NTFS die beste Option. Linux und BSD sind etwas anders. XFS oder EXT3 sind eine gute Wahl. XFS hat eine bessere Leistung, während EXT3 besser wiederherstellbar ist. Mac-Benutzer sollten HFS wählen+. Solaris-Benutzern wird dringend empfohlen, sich für ZFS . zu entscheiden. Dragonfly BSD-Benutzer sollten HAMMERFS in Betracht ziehen.
  • Es dauert eine Weile, bis der gesamte Vorgang abgeschlossen ist. Installieren Sie das Betriebssystem Ihrer Wahl oder verwenden Sie einen leeren Datenträger für einen anderen Zweck.
  • Partitionen müssen auf einer Festplatte erstellt werden, bevor sie formatiert wird.
  • C: und /dev/hda sind Ihre primären Partitionen. Wenn Sie versuchen, eine andere Partition oder ein anderes Laufwerk zu formatieren, ist es am besten, C oder hda durch den am besten geeigneten Laufwerksbuchstaben zu ersetzen, wie zum Beispiel D: oder /dev/hdb.
  • Für ein sichereres Format stehen Programme zur Verfügung, die sicherstellen können, dass alles dauerhaft vom Laufwerk gelöscht wird und nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
  • Warnungen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Laufwerk formatieren und alle Daten gesichert haben, die Sie nicht verlieren möchten.
    • Festplatten können aus mehreren Partitionen bestehen, also prüfen Sie sorgfältig, welches Laufwerk und welche Partition Sie formatieren möchten. Zum Beispiel können eine C: und D: Partition Teil desselben Laufwerks sein. Es ist etwas ungewöhnlich, dass diese Buchstaben aufgrund des FAT- und NTFS-Partitionierungsschemas nicht in Ordnung sind. Zum Beispiel: C: und E: können Partitionen auf dem ersten Laufwerk sein und D: kann eine Partition auf dem zweiten Laufwerk sein. Im Zweifelsfall können Sie mit einem Partitionstool wie Gparted oder Fdisk feststellen, welche Partition sich auf welcher Festplatte befindet.

    Оцените, пожалуйста статью