

Das Material der Aufhängeleinen hat wenig Einfluss auf den Klang. Wie Sie die Röhren aufhängen, bestimmt den Klang, also wählen Sie ein Schnurmaterial, das lange hält. Wenn Sie das Glockenspiel an einem Haken oder Baum aufhängen möchten, kaufen Sie einen Metallring, um ihn an den Leinen oben am Windspiel zu befestigen. 
Klingels sind oft rund, sodass sie alle Rohre gleichmäßig bearbeiten können. Sie können auch sternförmig sein, diese treffen ebenfalls gleichmäßig auf die Rohre, jedoch mit weniger Kraft. Das Gewicht und das Material der Glocke in Kombination mit der Qualität der Röhren sorgen für einen einzigartigen Klang. 
Hängebühnen bestehen oft aus Holz, Metall oder Kunststoff. Wählen Sie eine Plattform, auf der Sie fünf bis acht Rohre gleicher Länge aufhängen können. 
Das Segel kann aus Holz in kunstvolle Formen geschnitten werden, zum Beispiel Tierformen. Es ist jedoch einfacher, einfach einen Holzblock zu wählen, in den Sie ein Loch bohren können, um ihn mit einem Draht am Klinker zu befestigen. Ein kleines Segel ist weniger haltbar, aber ein großes Segel braucht mehr Wind, um sich in Bewegung zu setzen. 


Versuchen Sie, das Segel in der Nähe des unteren Endes der längsten Röhre aufzuhängen. Je länger der Segelfaden, desto stärker muss der Wind sein, um das Segel und sein zusätzliches Gewicht zu bewegen. Denken Sie daran, dass die Windgeschwindigkeit weiter vom Boden entfernt oft höher ist, so dass ein dicht am Boden hängendes Segel nicht viel Lärm in den Rohren erzeugt. 


Der örtliche Baumarkt kann die Rohre eventuell für dich zuschneiden. Wenn Sie ein Klavier haben, stimmen Sie die Röhren, indem Sie eine Note spielen und den Klang an den Klang der Röhren anpassen, wenn Sie darauf tippen. Schneiden Sie bei Bedarf mehr von der Röhre ab. 


Die Länge dieses Drahtes ändert die Ausrichtung des Klinkers zu den Rohren, wenn die Länge des Klinkerdrahts nicht zum Ausgleich gemessen wird. Der Klinker kann dann möglicherweise nicht alle Rohre erreichen. Zu tief hängende Pfeifen sind anfälliger für Wind und bewegen sich mehr, was dazu führt, dass Ihr Gong schummelt, wenn der Gong auf die Außenseite trifft, sehen Sie gleichmäßig. 

Um ein Gleichgewicht herzustellen, versuchen Sie, das Gewicht der Rohre so gleichmäßig wie möglich zu verteilen. Hängen Sie lange Rohre an gegenüberliegenden Seiten auf. 

Wenn die Rohre unten ausgerichtet sind, sind die Böden der Rohre alle eben und der Klinker landet etwas unter der Mitte des kürzesten Rohres. Bei zentrischer Ausrichtung hängt der Drahtreifen genau in der Mitte aller Rohre. Die Drähte haben dann alle unterschiedliche Längen und die Ober- und Unterseite der Rohre fluchten nicht. 
Zum Aufhängen der Windspiele können Sie auch einen oder mehrere Drähte aus den Rohren und Klinkern durch die Plattform ziehen oder mit Haken ein Dreieck bilden, das Sie zusammenbinden. 
Windspiel bauen und einstellen
Der sanfte Klang eines gut gemachten Windspiels ist beruhigend und erhebend. Dieses Instrument spielt sich im Wind. Kommerzielle Windspiele sind jedoch teuer. Der Bau eines eigenen Windspiels ist nicht zu anspruchsvoll und gibt dir die Möglichkeit, dich durch die persönliche Abstimmung von Klang und Dekoration auszudrücken. Sammle einige gängige Materialien, lerne, ein paar Knoten zu knüpfen und baue deine eigenen Windspiele.
Schritte
Teil1 von 4: Materialien sammeln

1. Gongmaterial sammeln. Der Klang des Gongs hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. woraus die Röhren bestehen und wie lang und dick sie sind. Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Rohre sind Metallrohre, -rohre und -stangen. Diese findet ihr im Baumarkt, in Bastelläden und beim Schrott. Versuchen Sie, Rohre mit gleichmäßiger Dicke auf allen Seiten zu wählen, um einen gleichmäßigen Ton zu erzielen.
- Rohre und Röhren sind bei Windspielen gleich. Stäbchen sind nicht hohl und halten einen Ton länger.
- Hartmetalle wie Stahl und Aluminium erzeugen schärfere Töne. Weiche Metalle wie Kupfer erzeugen weichere Töne.
- Metallgegenstände können gut Vibrationen erzeugen, wodurch nichtmetallische Windspiele, wie z. B. Glasspiele, hohler klingen.
- Um die Geräusche der verschiedenen Metallrohre, zum Beispiel Kupfer- oder Aluminiumrohre, zu testen, besuchen Sie ein Geschäft, das Windspiele verkauft, oder klopfen Sie mit etwas, das Vibrationen erzeugt, auf die Außenseite, z. B. ein Stück Holz.
- Sie können auch mit vielen fantasievollen Materialien für die Rohre experimentieren, wie Muscheln oder Glas.

2. Hängeleinen kaufen. Diese Leinen können aus einer Kette, einem synthetischen Seil oder einem anderen robusten Material bestehen. Dadurch wird die Basis, von der die Rohre hängen, an den Rohren befestigt. Draht, wie zum Beispiel starkes Nylon, trägt das Gewicht der Windspiele gut und kann auch zur Befestigung der Rohre und des Drahtreifens verwendet werden.

3. Wähle einen Ring. Die Glocke oder Klappe ist der Teil, der zwischen den Röhren hängt und gegen sie stößt, um Vibrationen zu erzeugen, die dazu führen, dass sie Geräusche erzeugen. Mögliche Optionen für Jingles sind ein Stück Mammutbaum oder ein Hockeypuck.

4. Kaufen Sie eine Hängeplattform. Die Rohre werden an der Plattform befestigt, wo sie um das Objekt hängen, das der Klinker ist. Kaufen Sie ein Stück, das groß genug für Ihr Design ist. Das Stück muss größer sein als der Ring.

5. Wähle ein Segel. Das Segel ist der Teil, der an der Klingel hängt. Dieses Teil hängt tiefer als die Rohre und wird vom Wind erfasst, wodurch sich der Klinker in den Rohren bewegt. Ein Segel ist oft rechteckig oder abgerundet und besteht aus einem Material, das bei gutem Wind bewegt werden kann, wie zum Beispiel einem Holzblock.
Teil 2 von 4: Anbringen der Hängeplattform

1. Markieren Sie die Basis. Wählen Sie fünf bis acht Punkte, an denen Sie die Rohre platzieren möchten. Markieren Sie diese Punkte mit einem Textmarker. Hier werden Sie Löcher bohren, die Punkte sollten also anzeigen, dass die Rohre gleich weit von der Mitte und voneinander entfernt sind. Vergessen Sie nicht, auch ein Loch für die Position des Rings zu bohren.
- Markieren Sie auch die andere Seite der Basis, um anzuzeigen, wo Sie bohren möchten, damit Sie die Basis bei Bedarf an der vorgesehenen Stelle aufhängen können.

2. Bohren Sie die Löcher. Es müssen kleine Löcher sein. Ihr Ziel ist es, den Draht aus den Rohren durchzubekommen. Bohren Sie für die Drähte ein Loch in die Mitte der Plattform, zwischen den Löchern. Dann ein Loch durch die Mitte des Knicks und in eine Ecke des Segels bohren.

3. Ziehen Sie den Faden durch das Segel und das Chine. Schneiden Sie eine angemessene Menge Draht. Die Länge hängt davon ab, wie tief Sie diese Stücke aufhängen möchten. Bei einem 1,5 Meter langen Faden zum Beispiel den Faden in der Mitte falten, durch das Segel ziehen und verknoten. Dann machen Sie einen zweiten, dicken Knoten, wo der Klinker hingehen soll, etwa 40 cm oder weniger darüber. Ziehen Sie dann den Draht durch die Kurbel.

4. Befestigen Sie den Griff an der Plattform. Nehmen Sie den Draht, der oben aus der Kurbel herauskommt, und ziehen Sie ihn durch das Loch in der Mitte der Plattform. Machen Sie oben einen festen Knoten. Dieser Draht kann, wenn er lang genug ist, verwendet werden, um das gesamte Windspiel zu sichern. Sie können auch andere Aufhängeelemente hinzufügen, z. B. Halterungen.
Teil3 von 4: Erstellen der Rohre

1. Entscheiden Sie, wie Sie das Metall schneiden. Wenn Sie einen bestimmten Satz von Tönen erhalten möchten, ist jetzt die Zeit zum Messen. Wenn nicht, können Sie die Rohre so lang machen, wie Sie möchten. Denken Sie daran, dass kürzere Röhren höhere Töne erzeugen.
- Viele kommerzielle Windspiele haben eine fünfstimmige pentatonische Tonleiter. Die Art und Weise, wie Sie die richtigen Noten erhalten, hängt von der Art der verwendeten Röhre ab.

2. Schneiden Sie die Rohre. Messen Sie die gewünschte Länge am Rohr, markieren Sie es und beginnen Sie mit dem Schneiden. Dazu benötigen Sie einen Rohrschneider, eine Bügelsäge oder eine Handsäge. Achten Sie bei der Verwendung einer Handsäge darauf, dass Sie ein Sägeblatt wählen, das für die zu schneidende Metallart geeignet ist.

3. Kanten schleifen. Wickeln Sie die Röhrchen in Handtücher, um sie zu schützen. Verwenden Sie eine Feile oder einen Schleifer, um die scharfen Kanten an den Enden zu entfernen. Wenn Sie nicht genug vom Rohr abgeschnitten haben, können Sie in diesem Schritt überschüssiges Material abschleifen. Wenn Sie nicht erhebliche Mengen des Materials entfernen und die Tonhöhe erhöhen, ändert sich dadurch nichts am Klang.

4. Löcher in die Rohre bohren. Wie Sie die Löcher machen, hängt von dem Material ab, das Sie gewählt haben und wie Sie die Rohre aufhängen möchten. Bei Kupferrohren können Sie beispielsweise oben an den Seiten Löcher bohren, in dem Bereich, in dem Sie den Draht befestigen möchten, damit Sie den Draht später durchziehen können.

5. Schneide den Draht durch. Nehmen Sie die von Ihnen gewählte hängende Linie. Messen Sie die gewünschte Länge. Es ist besser, die Rohre so nah wie möglich an der Aufhängeplattform zu halten, damit sich die Rohre nicht so stark bewegen und der Drahtreifen die ganze Arbeit erledigen kann.

6. Führen Sie den Draht durch die Rohre. Wie Sie den Draht durch die Rohre führen, hängt davon ab, welche Art von Löchern Sie gemacht haben. Bei einem Schlauch mit zwei Löchern ziehst du beispielsweise den Faden gerade so weit durch die Löcher, dass ein Knoten entsteht. Sie können auch eine kompliziertere Methode wählen, zum Beispiel eine Schraube durch die Löcher stecken, an der Sie dann den Draht befestigen, oder Löcher in Kronkorken bohren, durch die Sie den Draht führen, bevor Sie ihn an die Rohre kleben.

7. Hängen Sie die Rohre an die Aufhängeplattform. Führen Sie dazu die Drähte durch die Löcher, die Sie in der Plattform gemacht haben. Binde sie an die andere Seite der Plattform. Wenn Sie nun die Plattform hochhalten, sollten die Rohre mit dem Drahtreifen in der Mitte und dem Segel darunter hängen.
Teil 4 von 4: Das Windspiel aufhängen

1. Testen Sie die Windspiele. Halten Sie das Windspiel hoch oder hängen Sie es vorübergehend auf, zum Beispiel an einem Draht. Halten Sie es in den Wind oder tippen Sie auf die Röhren, um zu sehen, ob sie den gewünschten Klang erzeugen. Prüfen Sie, ob alle Teile gleichmäßig hängen und fest sitzen.

2. Ändern Sie die Klingelzone. Ihre Rohre können derzeit nach oben ausgerichtet sein, was bedeutet, dass die Oberseite der Rohre von der Plattform hängt und der Drahtreifen etwas unterhalb der Mitte des längsten Rohres hängt. Sie können die Röhren und ihre Drähte anpassen, um verschiedene Sounds zu erhalten.

3. Installieren Sie einen Metallhaken. Wenn Sie keinen Draht durch die Oberseite der Aufhängeplattform geführt haben, können Sie stattdessen einen Haken daran anbringen. Möglicherweise müssen Sie den Haken mit einer Zange biegen, damit Sie ihn an der Metallkette aufhängen können, mit der Sie die Windspiele aufhängen.

4. Finden Sie einen Platz zum Aufhängen der Windspiele. Hängen Sie es an einen Ast, mit einem Metallring oder Haken oder wo immer Sie möchten. Suchen Sie sich einen Ort mit ausreichend Wind und halten Sie das Windspiel vom Boden ab, um den gewünschten Klang zu erhalten.
Tipps
- Dekoriere die Windspiele nach Belieben. Sie können zum Beispiel Perlen auf die Haken setzen oder die Plattform mit verleimten Holzklötzen dekorieren.
- Haben Sie keine Angst, mit Materialien zu experimentieren, die zusammenknallen und als Schallröhren verwendet werden können.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Gong während des Baus weiter testen, um den gewünschten Klang und das gewünschte Aussehen zu erhalten.
Warnungen
- Schneiden Sie Materialien nur mit geeigneter Sicherheitsausrüstung und Klingen.
Notwendigkeiten
- Metallrohre, -rohre oder -stangen
- Basisplattform aus Holz
- Kleine runde Holzglocke
- Rechteckiges Holzstück für das Segel
- Kleine Haken oder Ösen
- Passender Draht
- Schere
- Lineal zum Messen
- Wenn Sie die Rohre und den Sockel selbst herstellen: Sägewerkzeuge aus Metall und Holz
"Windspiel bauen und einstellen"
Оцените, пожалуйста статью