Lassen sie die scheibenwischer aufhören zu piepen

Es gibt fast nichts nervigeres als das Quietschen der Scheibenwischer. Dieses Piepen kann jeden Regenschauer zu einem Albtraum für deine Ohren machen. Oft wird das Quietschen durch Schmutz auf der Windschutzscheibe oder den Wischerblättern verursacht. Eine gründliche Reinigung kann ausreichen, um das Quietschen zu stoppen. Wenn das nicht hilft, hier sind einige der häufigsten Ursachen für Piepsen. Zum Beispiel ausgetrockneter Gummi oder eine lose Befestigungsmutter. Wenn die Wischerblätter jedoch verzogen sind, auseinanderfallen oder spröde sind, ist es an der Zeit, sie durch einen neuen Satz zu ersetzen.

Schritte

Methode 1 von 3: Windschutzscheibe und Scheibenwischer reinigen

Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 1
1. Entfernen Sie angesammelten Schmutz von den Wischerblättern. Heben Sie die Scheibenwischer so an, dass sie nach oben zeigen. Nehmen Sie ein Stück Küchenpapier und befeuchten Sie es mit warmem Wasser und Seifenlauge. Sie können auch ein wenig Reinigungsalkohol verwenden. Wischen Sie nun die Wischerblätter sauber, bis kein Schmutz mehr auf dem Küchenpapier zurückbleibt.
  • Vergessen Sie nicht, auch den Metallarm und die Scharnierteile zu reinigen. Schmutzablagerungen an den Wischerscharnieren können deren Leichtgängigkeit verhindern. Das kann auch zu Quietschen führen.
  • Wenn sich viel Schmutz auf den Scheibenwischern angesammelt hat, benötigen Sie möglicherweise mehr Küchenpapier. Falten Sie dünnes Küchenpapier in der Mitte, bevor Sie die Wischerblätter abwischen. Sie können auch ein altes Tuch verwenden.
  • Wenn die Wischer nicht von alleine oben bleiben, halten Sie sie mit Ihrer freien Hand hoch. Jetzt reinige sie einzeln.
Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 2
2.Reinigen Sie die Windschutzscheibe gründlich mit Glasreiniger. Sprühen Sie die Windschutzscheibe großzügig mit Glasreiniger ein. Wischen Sie anschließend die Windschutzscheibe mit einem fusselfreien Tuch ab, z. B. einem Mikrofasertuch. Wischen Sie von oben nach unten, bis die Windschutzscheibe vollständig sauber ist.
  • Statt Glasreiniger kann auch unverdünnter Weißweinessig verwendet werden. Geben Sie den Essig in eine Sprühflasche und verwenden Sie ihn wie den Glasreiniger. Bekomme keinen Essig auf den Lack des Autos.
  • Reiniger auf Ammoniakbasis können getöntes Glas angreifen. Außerdem können sie Kunststoffteile an einem Auto beschädigen. Auf dem Etikett des Reinigungsmittels sollte klar angegeben sein, dass es frei von Ammoniak ist.
  • Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 3
    3. Reinigen Sie eine stark verschmutzte Windschutzscheibe mit Soda. Für eine gründliche Reinigung der Windschutzscheibe großzügig Soda auf ein feuchtes Stück Küchenpapier streuen. Wischen Sie anschließend die Windschutzscheibe von oben nach unten für ein strahlendes Ergebnis.
    Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 4
    4. Beseitigen Sie Quietschen unterwegs mit Alkoholtupfern. Wenn die Scheibenwischer unterwegs plötzlich zu piepsen beginnen, haben Sie wahrscheinlich nicht die oben beschriebenen Reinigungsmittel. Daher ist es sinnvoll, einige Alkoholtupfer oder Reinigungstücher im Auto aufzubewahren. Wischen Sie bei Quietschen den Gummi beider Scheibenwischerblätter mit einem Tuch ab.

    Methode 2 von 3: Beheben Sie häufige Ursachen für Signaltöne

    Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 5
    1. Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen. Scheibenwischer können quietschen, weil die Windschutzscheibe zu trocken ist. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob noch genügend Scheibenwaschflüssigkeit im System ist und füllen Sie bei Bedarf nach. Auf diese Weise sind die Düsen immer bereit, die Windschutzscheibe bei einem ungewollten Quietschen extra nass zu machen.
    Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 6
    2. Passen Sie die Position der Wischerblätter nach Bedarf an. Die Blätter sind so konstruiert, dass sie der Bewegung des Wischerarms folgen. Mit der Zeit können die Wischerblätter etwas steif werden. Dadurch können sie der Hin- und Herbewegung des Wischers nicht mehr richtig folgen. Bewegen Sie die Klingen mit der Hand hin und her, damit sie sich wieder leichtgängig bewegen können.
  • Zu steife Wischerblätter können sich nicht reibungslos hin- und herbewegen. Dies kann zum Quietschen und Rattern des Scheibenwischers führen.
  • Die Scheibenwischer sollten nie den Anschein erwecken, als ob sie sich in die Windschutzscheibe „graben“ oder gerade bleiben, wenn sie sich über die Windschutzscheibe hin und her bewegen.
  • Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 7
    3. Glätten Sie die Wischerblätter. Steife Wischerblätter können zu Klappern und Quietschen führen. Manchmal sind neue Wischerblätter steif oder manchmal werden sie durch die Witterungseinflüsse mit der Zeit steif. Wischerblätter, die älter als ein Jahr sind, sollten ersetzt werden. Klingen, die weniger als ein Jahr alt sind, können flexibel gemacht werden mit:
  • RüstungAll. Geben Sie eine großzügige Menge ArmorAll auf ein Stück Küchenpapier. Arbeiten Sie ArmorAll in kreisenden Bewegungen in das Gummi des Wischers ein, um sie glatter zu machen.
  • Reinigungsalkohol. Geben Sie etwas Reinigungsalkohol auf ein Stück Küchenpapier. Reiben Sie die Wischerblätter vorsichtig mit dem feuchten Küchenpapier ab.
  • WD-40. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht zu oft. WD-40 kann Gummi austrocknen. Sprühen Sie ein wenig WD-40 auf ein Stück Küchenpapier. Tragen Sie das WD-40 auf den Gummi auf und wischen Sie die Klingen dann mit einem sauberen Papiertuch trocken.
  • Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 8
    4. Justieren Sie die Befestigungsmutter. Prüfen Sie, ob die Wischerblätter und das gesamte Wischerblatt nicht zu locker oder zu fest angezogen sind. Auch eine zu geringe oder zu starke Reibung zwischen Windschutzscheibe und Wischer kann ein Rattern oder Quietschen verursachen.
  • Im Allgemeinen ziehen Sie die Befestigungsmutter im Uhrzeigersinn und weniger gegen den Uhrzeigersinn an.
  • Experimentieren Sie mit der Festigkeit der Befestigungsmutter. Im Idealfall werden die Wischer fest in Position gehalten, aber immer noch locker genug, um sich sanft hin und her bewegen zu können.
  • Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 9
    5. Reibungserhöhende Fensterfolie entfernen. Anti-Regen-Folie, Anti-Regen-Spray wie Rain-X oder bestimmte Wachsarten können zu Klappern und Quietschen führen. Entfernen Sie das Produkt und verwenden Sie einen normalen Fensterreiniger, um störende Geräusche zu reduzieren.
  • Der Film, der von einigen Autopolituren zurückbleibt, kann die Reibung zwischen den Scheibenwischern und der Windschutzscheibe erhöhen. Dies kann zu unangenehmen Geräuschen wie Piepen führen.
  • Methode 3 von 3: Wischerteile ersetzen

    Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 10
    1. Neue Gummieinlagen einbauen. Wenn alle Teile, die nicht aus Gummi sind, noch in gutem Zustand sind, müssen sie nicht ersetzt werden. Es kann jedoch manchmal vorkommen, dass die Gummiteile der Wischer schneller verschleißen als die Nichtgummiteile (insbesondere bei viel Sonne). Wenn ja, entfernen und ersetzen Sie die Gummiwischereinsätze.
    Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 11
    2.Wischerblätter austauschen regelmäßig. Heben Sie den Wischerarm so an, dass er nach oben zeigt. Wo das Wischerblatt am Arm befestigt ist, sollte ein Scharnier sein. Hier finden Sie auch den Mechanismus, um das Wischerblatt vom Wischerarm zu entfernen. Öffnen Sie den Mechanismus und entfernen Sie das alte Wischerblatt. Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und schließen Sie den Mechanismus.
  • Einige Autos haben eine Lasche zum Aufschieben oder einen Spannhaken, der die Wischerblätter am Wischerarm befestigt. Diese Laschen können von Hand gelöst werden, um das Wischerblatt zu entfernen.
  • Einige Experten empfehlen, die Wischerblätter alle sechs Monate oder alle zwei Jahre auszutauschen. Auf jeden Fall ist es eine kluge Idee, dies zu tun, bevor es viel regnet, wie im Herbst.
  • Bildtitel Stop Windshield Wischer Blades from Squeaking Step 12
    3. Ersetzen Sie den gesamten Scheibenwischer. Folgen Sie dem Wischerarm nach unten, wo er am Auto befestigt wird. Hier solltest du eine Nuss sehen. Lösen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel. Jetzt könntest du den gesamten Scheibenwischer vom Auto entfernen. Montieren Sie den richtigen Ersatzwischerarm und ziehen Sie die Mutter wieder fest. Jetzt sollte alles wieder perfekt funktionieren.
  • Im Laufe der Zeit und je nach Nutzung kann sich der gesamte Wischer verformen oder seine gesamte Flexibilität verlieren. Dies trägt zu störenden Piepgeräuschen bei.
  • Tipps

    • Wenn Sie die perfekten Teile für die Scheibenwischer Ihres Autos gefunden haben, notieren Sie sich die Marke und die Modellnummer. So musst du nie wieder nach den richtigen Teilen suchen.

    Warnungen

    • Schmutzablagerungen auf der Windschutzscheibe, z. B. Schlamm, können zu Quietschen führen. Vermeiden Sie große Pfützen bei Regenschauern, damit möglichst wenig Schlamm auf der Windschutzscheibe liegt.
    • Geben Sie niemals Waschmittel in die Scheibenwaschflüssigkeit. Dadurch quietscht die Windschutzscheibe nur noch mehr.
    • Das Ersetzen der Wischerblätter kann einige Versuche und Irrtümer erfordern. Verschiedene Automodelle haben auch unterschiedliche Wischerblätter in Form und Größe.
    • Verwenden Sie niemals Autowachs auf der Windschutzscheibe. Wachs auf der Windschutzscheibe kann dazu führen, dass Windschutzscheibe und Wischerblätter sehr rutschig werden. Bei Unwetter kann dies zu eingeschränkter Sicht und sehr gefährlichen Situationen führen.
    • Betreiben Sie die Scheibenwischer nicht mit Eis auf der Windschutzscheibe. Dies kann zu zusätzlichem Verschleiß oder sogar zu Rissen im Gummi führen.

    Notwendigkeiten

    • Mikrofasertuch (mehrere)
    • Ersatzgummieinsatz (x2)
    • Kompletter Wischersatz (x2)
    • Ersatz-Wischerblätter (x2)
    • Reinigungsalkohol
    • Sprühflasche(n)
    • Weißweinessig
    • WD-40
    • Schraubenschlüssel (optional)

    Оцените, пожалуйста статью