

Ein Eimer Ein oder zwei saubere Schwämme Mehrere saubere, trockene Tücher aus Fensterleder oder Mikrofaser Entfetter und/oder WD-40 Eine alte Zahnbürste um kleine Flecken zu reinigen Auto- oder Motorradwäsche (optional) Insekten- und Teerentferner (bei Bedarf) Chromreiniger (bei Bedarf) WD-40 eignet sich auch als Lösungsmittel zum Lösen von Fett und Schmutz. Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Reinigung Ihres Motors erneut Schmiermittel auf die Kette auftragen. Generell ist es jedoch besser, von Bremsleitungen und Lagern Abstand zu nehmen. Wenn Wasser darauf gelangt, kann es das Material rosten und andere Probleme verursachen. Wenn Sie Ihr Motorrad von Salz reinigen (zum Beispiel weil Sie auf einer gestreuten Straße gefahren sind), waschen Sie Ihr Motorrad auf diese Weise mit Wasser und behandeln Sie es anschließend mit Wachs. Das Salzproblem kann sich verschlimmern, wenn Sie Seife und andere Reinigungsmittel verwenden. Lass dein Motorrad nicht in der Sonne trocknen, denn auch das kann zu Wasserflecken führen. 
Schutzmaterialien für Vinyl und Leder können Sie in Auto- und Motorradgeschäften kaufen. Verwenden Sie keine Seife auf Leder. 

Scheuernde Reinigungsmittel und Werkzeuge können die Beschichtung und den Lack der Felgen beschädigen, also nicht verwenden. Wenn Sie traditionelle Chromfelgen haben, verwenden Sie einen Chromreiniger. 
Ein motorrad waschen
Du hast dein Motorrad nicht alleine gewaschen damit es auch weiterhin schön aussieht. Wer sein Fahrrad nicht regelmäßig und richtig wäscht, läuft Gefahr, dass es hässlich wird und seine Teile beschädigt werden. Um Ihren verschmutzten Motor zu waschen, benötigen Sie jedoch nur ein paar einfache Werkzeuge wie Wasser, einen Schwamm und einen Reiniger. Poliere Teile wie die Felgen und alles Chrom bevor du fertig bist und dein Bike wird im Handumdrehen wieder zum Hingucker.
Schritte
Teil 1 von 3: Dein Fahrrad vorbehandeln

1. Lass deinen Motor abkühlen. Es wird eine Katastrophe, wenn Sie Wasser auf einen heißen Motor sprühen. Der plötzliche Temperaturwechsel kann zum Platzen des Motorblocks führen. Auch wenn Sie nur eine nasse Landstraße gefahren sind und Ihr Fahrrad voller Schlamm ist, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie losfahren.

2. Packen Sie Ihre Reinigungsutensilien ein. Während Sie warten, bis Ihr Fahrrad abgekühlt ist, können Sie sich die Dinge holen, die Sie zum Reinigen benötigen. Sie können alle benötigten Materialien in einem Auto- oder Motorradgeschäft in Ihrer Nähe kaufen. Sammeln Sie Folgendes:
3. Beginnen Sie mit der Reinigung der Kette. Wenn Ihr Motorrad eine Kette hat, ist es ratsam, zuerst den Schmutz und das Fett davon zu entfernen. So spritzt der Schmutz beim Reinigen nicht auf den Rest Ihres Motors. Verwenden Sie einen geeigneten Kettenentfetter, wenn Sie diesen in einem Auto- oder Motorradgeschäft in Ihrer Nähe finden. Sprühen Sie die Kette ein, um den Schmutz zu lösen, und wischen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch ab.
4. Reinigen Sie die nicht verchromten Motorteile mit Wasser und einem Lösungsmittel. Bevor Sie mit der Karosserie beginnen, behandeln Sie alle Risse und Ecken im Motorblock, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Tauche eine alte Zahnbürste in sauberes, kaltes Wasser und schrubbe vorsichtig jeglichen Schmutz ab. Sprühen Sie WD-40 auf den Schmutz, wenn Sie etwas Stärkeres benötigen, um den Schmutz zu entfernen.
Teil 2 von 3: Karosserie waschen
1. Motor mit kaltem Wasser ausspülen. Dies hilft dabei, den gesamten Schmutz aufzusaugen und so viel wie möglich davon abzuwaschen, was die Reinigung des Motors erleichtert. Verwenden Sie einen Gartenschlauch und lassen Sie einen sanften Wasserstrahl aus dem Schlauch fließen. Ein harter Wasserstrahl kann die Oberfläche, den Lack und andere Materialien beschädigen, daher besser nicht verwenden.
2. Wischen Sie den gesamten Körper mit einem weichen Schwamm oder Tuch ab. Mit etwas Druck kannst du noch mehr Schmutz entfernen. Tauchen Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch in einen Eimer mit kaltem Wasser und reiben Sie damit über die gesamte Karosserie Ihres Motorrads.
3. Kunststoffteile mit Wasser mit etwas Seife oder Reiniger reinigen. Wenn Ihr Motorrad Kunststoffteile hat, können Sie einen Reiniger speziell für Autos verwenden. Geben Sie einen Teil des Produkts in einen Eimer mit kaltem Wasser und wischen Sie die Teile mit einem in die Mischung getauchten Schwamm ab.
4. Den ganzen Motor nochmal ausspülen. Nachdem du den ganzen Dreck und Matsch von deinem Motorrad entfernt hast, greife wieder zum Gartenschlauch. Spülen Sie die letzten Schmutzpartikel und alle Seifenreste mit einem weichen Wasserstrahl weg. Wenn nicht viel zu spülen ist, können Sie auch einen sauberen Schwamm in sauberes, kaltes Wasser tauchen und damit Ihren Motor reinigen.
5. Wischen Sie das überschüssige Wasser ab und lassen Sie Ihren Motor trocknen. Nehmen Sie ein trockenes Tuch aus Fensterleder oder Mikrofasertuch und wischen Sie damit sanft über Ihr Motorrad. Auf diese Weise wischen Sie alle Tropfen von der Oberfläche ab und es entstehen keine Wasserflecken, während Ihr Motor an der Luft trocknet.

6. Polieren Sie den Sitz mit einem geeigneten Schutzmittel. Die Sitzbank eines Motorrads kann aus verschiedenen Materialien bestehen, meistens besteht sie jedoch aus Leder oder Vinyl. Ein Vinylsitz ist ziemlich langlebig, aber das Material kann mit der Zeit verblassen und reißen. Verwenden Sie einen geeigneten Vinylschutz, um diese Probleme zu vermeiden. Ein Ledersitz ist schneller beschädigt, aber mit einer Lederpflegecreme kannst du den Sitz deines Motorrads schonen.
Teil3 von 3: Andere Teile reinigen und pflegen

1. Hartnäckige Insektenrückstände entfernen. Jeder Biker weiß, dass sein Rad nach einer schönen Fahrt so aussehen kann, als hätte er Krieg mit einem Fliegenschwarm geführt. Wenn Ihr Motor mit Insektenrückständen bedeckt ist, tragen Sie eine großzügige Menge Insekten- und Teerentfernungsmittel auf. Wenn der Schmutz aufgesogen ist, wischen Sie ihn mit einem weichen Schwamm oder Tuch ab. Anschließend die letzten Reste mit einem feuchten Tuch abwischen.

2. Alufelgen mit Seifenlauge reinigen. Viele moderne Motorräder haben leichte Aluminiumfelgen. Wenn Sie Ihren reinigen möchten, verwenden Sie einfach Seifenlauge und ein weiches Tuch. Spülen Sie sie mit Wasser ab und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch trocken.

3. Verwenden Sie Auto- oder Motorradwachs, um Ihr Motorrad besser zu schützen. Hochwertiges Wachs kann die Schutzschicht Ihres Motorrads schützen und Ihr Motorrad vor Verschmutzung schützen. Tragen Sie das Wachs auf, nachdem Sie Ihr Motorrad gründlich gereinigt haben. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung des Sprays oder Wachses. Die Anweisungen sind für jedes Produkt etwas anders.
4. Sprühen Sie ein Schutzmittel auf die Lager. Die Lager sind eines der wichtigsten und zugleich empfindlichsten Teile eines Motors. Ein spezielles Schutzspray umhüllt die Lager und weist Feuchtigkeit und Schmutz ab. Schauen Sie auf der Verpackung des Produkts Ihrer Wahl nach, wie Sie es anwenden.
Warnungen
- Bevor Sie auf Ihr Fahrrad steigen, testen Sie die Bremsen und schmieren Sie die Antriebskette, um sicherzustellen, dass Sie es sicher fahren können.
- Keine Schutzsprays auf Lenker, Pedale, Sitz und Reifenlaufflächen auftragen. Reinigungsmittel können diese Oberflächen rutschig machen, wodurch Ihr Fahrrad gefährlich werden kann.
- Reinigen Sie Ihren Motor nur mit Produkten, die speziell für Autos und/oder Motorräder geeignet sind. Reiniger und Lösungsmittel, die nicht für die Reinigung von Kraftfahrzeugen bestimmt sind, können Lack, Lack und Bauteile Ihres Motorrads angreifen.
Оцените, пожалуйста статью