
Einige Ballonpackungen haben einen Strohhalm mit der Gebrauchsanweisung. Wenn sich der Ballon fest anfühlt, ist genug Luft drin. Achten Sie darauf, nicht zu viel Luft in den Ballon zu blasen. Wenn du weiter bläst, wird der Ballon irgendwann platzen. Wenn Sie Ihren Ballon mit einem Strohhalm aufblasen, sollte er etwa einen Monat oder länger aufgeblasen bleiben. Dafür kannst du zum Beispiel deine nicht dominante Hand verwenden. Der Ballon sollte sich jetzt fest anfühlen, aber noch ein bisschen hüpfen. Es ist leicht, zu viel Luft in den Ballon zu blasen, wenn Sie eine Ballonpumpe verwenden, also seien Sie vorsichtig. Die Innenseite des Ventils ist mit einer selbstklebenden Schicht überzogen. 

Halten Sie das Ventil fest, da die Luft recht schnell aus dem Ballon strömen kann. 

Sie können ein Band um Ihren Ballon binden, um ihn für eine Geburtstagsfeier, eine Ruhestandsfeier oder eine Hochzeit zu befestigen.
Blase einen folienballon auf
Ballons sind eine hervorragende Möglichkeit, eine festliche und fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Folienballons sind Ballons aus mehreren dünnen Metallschichten, die eine Nylonschicht bedecken. Diese Ballons sind daher weniger porös als normale Latexballons und bleiben auch viel länger mit Luft gefüllt. Folienballons kannst du ganz einfach mit einem Strohhalm und etwas Lungenkraft oder einer Ballonpumpe aufblasen. Einfach den Strohhalm oder die Tülle der Ballonpumpe in den Ballon einführen und mit Luft aufblasen.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen Ballon manuell aufblasen

1. Suchen Sie das Ventil an der Außenseite des Ballons. Alle Folienballons haben ein kleines Ventil mit einer Größe von ca. 3-5 Zentimetern zum einfachen Aufblasen. Das Ventil befindet sich normalerweise irgendwo auf der Unterseite des Ballons und ist mit 2-3 Lagen Plastik gesichert.
- Sie finden das Ventil ungefähr dort, wo Sie eine Schnur an einen normalen Ballon binden.
2. Stecken Sie einen Trinkhalm in das Ventil, um den Ballon aufzublasen. Sie können alle Arten von gewöhnlichen Trinkhalmen verwenden, um den Ballon aufzublasen. Wenn Sie das Ventil gefunden haben, nehmen Sie die beiden Plastikschichten auseinander und legen Sie den Strohhalm dazwischen. Schieben Sie dann den Strohhalm in den Ballon, bis er durch das Plastik auf der Innenseite geht. Das ist etwa 3-5 Zentimeter tief im Ventil. Sie werden das Plastikschnappen spüren, wenn Sie den Strohhalm in das Ventil einführen.
3. Drücken Sie den Strohhalm und das Ventil zusammen, damit die Luft beim Aufblasen des Ballons nicht ausströmt. Um den Strohhalm an Ort und Stelle zu halten, drücken Sie ihn mit den Fingern auf beiden Seiten zusammen. Halten Sie das Ventil weiterhin gedrückt, während Sie Luft in den Ballon blasen.
4. Blase in das Ende des Strohhalms, um den Ballon mit Luft zu füllen. Atmen Sie tief ein und blasen Sie dann langsam und gleichmäßig Luft in den Ballon. Atme dann noch einmal tief durch und wiederhole den Vorgang, bis der Ballon mit Luft gefüllt ist. Wie lange Sie aufblasen müssen, hängt von der Größe und Form des Ballons ab.
5. Entfernen Sie den Strohhalm vom Ballon und drücken Sie das Ventil, um es zu schließen. Wenn der Ballon mit Luft gefüllt ist, drücken Sie das Ventil mit zwei Fingern zusammen und ziehen Sie den Strohhalm vorsichtig heraus. Dadurch bleibt die Luft automatisch im Ballon, denn das Ventil schließt sich selbst. Sie können eine Schnur an den Ballon binden oder ihn mit Klebeband an die Wand oder eine Stange kleben.
Methode 2 von 3: Verwenden einer Ballonpumpe
1. Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine Ballonpumpe mit einer kleinen Düse. Wenn Sie den Ballon einfach aufblasen möchten, suchen Sie nach einer Ballonpumpe mit kleinem Ausguss. Je kleiner der Auslauf, desto einfacher lässt er sich in das Ventil einführen.
- Idealerweise verwendet man eine Pumpe mit schmalem Auslauf mit einer Länge von ca. 3-5 Zentimeter.
2. Stecken Sie die Ballonpumpe zwischen die Plastikschichten im Ventil. Das Ventil ist eine kleine Öffnung im Ballon, mit der Sie den Ballon aufblasen können. Normalerweise befinden sich zwei Kunststoffschichten im Ventil. Stecken Sie die Düse der Pumpe zwischen die Plastikschichten, damit Sie den Ballon aufblasen können.
3. Halten Sie das Ventil fest, damit keine Luft ausströmt. Drücken Sie den Ballon mit einer Hand um das Ventil, damit die Luft darin bleibt. So können Sie den Ballon aufblasen, ohne dass die Luft ausströmt.
4. Pumpen Sie Luft in den Ballon, um ihn aufzublasen. Drücken Sie die Pumpe weiter auf und ab, um den Ballon mit Luft zu füllen. Pumpen Sie weiter, bis der Ballon zu etwa 98% gefüllt ist.
5. Entfernen Sie die Düse der Pumpe vom Ballon und drücken Sie den Ballon zusammen. Wenn der Ballon fast vollständig mit Luft gefüllt ist, ziehen Sie die Düse der Pumpe vorsichtig aus dem Ballon und drücken Sie das Ventil mit der Hand zusammen. Das Ventil schließt dann automatisch.
Methode 3 von 3: Befüllen eines Ballons mit Helium

1. Stecken Sie den Ausguss des Heliumtanks in das Ventil des Ballons. Legen Sie die Öffnung des Ballons um die Tülle des Heliumtanks, sodass die Tülle ca. 3-5 Zentimeter in den Ballon hineinragt. Das ist das Ventil des Ballons.
- Halten Sie das Ventil beim Befüllen des Ballons fest.

2. Drücken Sie die Düse des Tanks, um den Ballon sanft aufzublasen. Um Luft in den Ballon zu blasen, drücken Sie einfach die Tülle leicht nach unten, während Sie das Ventil gedrückt halten. Sie werden feststellen, dass sich der Ballon mit Luft füllt. Drücken Sie weiter auf die Tülle, bis der Ballon vollständig aufgeblasen ist.

3. Entfernen Sie die Tülle vom Ballon, wenn dieser aufgeblasen ist. Ihr Ballon ist mit Luft gefüllt, wenn sich die Mitte fest anfühlt, aber am äußeren Rand sind noch einige Falten vorhanden. Jetzt entfernen Sie nur noch das Ventil um den Auslauf. Dabei schließt sich das Ventil mit dem Klebestreifen an der Innenseite des Ballons.

4. Genieße den Ballon für 3-7 Tage. Helium ist eine einfache Möglichkeit, Folienballons aufzublasen, aber die Ballons halten viel weniger als wenn du sie mit normaler Luft befüllst.
Notwendigkeiten
Einen Ballon manuell aufblasen
- Folienballon
- Strohhalm
- Lungenstärke
Mit einer Ballonpumpe
- Folienballon
- Ballonpumpe
Fülle einen Ballon mit Helium
- Folienballon
- Heliumtank
Tipps
- Wenn sich oben im Ballon kleine Löcher befinden, können Sie eine Schnur durch ihn fädeln, um ihn zu sichern.
Warnungen
- Folienballons sind nicht biologisch abbaubar, da sie aus synthetischen Materialien bestehen.
"Blase einen folienballon auf"
Оцените, пожалуйста статью