Sei mutig

Möchten Sie sich sicherer fühlen, Ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken?? Möchten Sie, dass die Leute Ihre Ansichten wirklich hören und sie nicht als selbstverständlich ansehen?? Fällt es Ihnen schwer, Ihre eigene Perspektive in Gesprächen zu verteidigen?? Kühnheit ist eine Eigenschaft, die Sie, wenn Sie sie mit Weisheit und Können kombinieren, von den anderen abheben kann. Mutig zu sein bedeutet, das zu sagen, was man zu sagen hat, ehrlich und offen zu sein und aufrichtig, aber taktvoll zu sein.Mutig zu sein bedeutet nicht, ein offenes Buch zu sein oder alle Details über dein Leben herauszuhängen. Es ist nicht das Fehlen von Grenzen oder Klasse. Es bedeutet nicht, dass Sie sofort einen Wagen voller Negativität und Kritik loslassen, wenn Sie die Chance sehen. Kühnheit ist eine positive und wünschenswerte Eigenschaft.

Schritte

Teil1 von 3: Deine Stimme finden

Bildtitel Be Outspoken Step 1
1. Gewinnen Sie Selbsterkenntnis durch das Schreiben von Tagebüchern. Zu wissen, wer du bist, was du glaubst, was du denkst, denkst und willst, sind die ersten Schritte, die du unternehmen solltest, um dich selbst kennenzulernen. Journaling ist eine hervorragende Möglichkeit, dieses Wissen zu erlangen. Versuche jeden Abend vor dem Schlafengehen mindestens fünfzehn Minuten in dein Tagebuch zu schreiben. Durch das Tagebuch lernen Sie sich nicht nur besser kennen, sondern stärken auch Ihr Selbstbewusstsein. Vertrauen ist die Basis für Mut. Versuchen Sie, die folgenden Fragen zu beantworten, um den richtigen Weg zu mehr Selbsterkenntnis einzuschlagen:
  • Was wäre dein ideales Geburtstagsgeschenk und warum?
  • Was ist das mutigste, was du je getan hast?
  • Wen bewunderst du und warum?
  • Wie möchten Sie in Erinnerung bleiben?
Bildtitel Be Outspoken Step 2
2. Seien Sie selbstbewusst. Um mutig zu sein, müssen Sie daran glauben, dass Ihre Stimme wertvoll ist.Du musst daran glauben, dass dein Beitrag jedes Gespräch besser macht. Und es wird wahrscheinlich! Es sind die unterschiedlichen und unterschiedlichen Meinungen, die Gespräche oder Debatten so interessant machen.
  • Wenn Sie mit Ihrem Selbstvertrauen zu kämpfen haben, können Sie mit bestimmten Themen beginnen, mit denen Sie vertraut sind. Je mehr Sie über ein bestimmtes Thema wissen, desto leichter fällt es Ihnen, darüber zu sprechen.
  • Wenn Sie beispielsweise ein begeisterter Judoka sind, sprechen Sie über Judo. Wenn Sie einen grünen Daumen haben, sprechen Sie über Gartenarbeit. Versuchen Sie zunächst, sich wohl zu fühlen, wenn Sie über Themen sprechen, die Ihnen am Herzen liegen.
  • Wenn Sie mit Themen üben, in denen Sie ein Experte sind, können Sie sich auf abstraktere Themen wie Regierung, Ethik oder Religion ausdehnen.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 3
    3. Überwinde deine Schüchternheit. Nur weil du selbstbewusst bist, heißt das nicht, dass du gerne deine eigene Stimme hörst. Der nächste Schritt ist, deine Schüchternheit zu überwinden. Eine natürliche Tendenz zur Schüchternheit zu überwinden kann wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie das Gegenteil von dem tun, was Ihnen Ihre natürlichen Instinkte sagen, können Sie eine ganze Reihe neuer Entscheidungen treffen: mutigere Entscheidungen.
  • Die beliebte Sitcom Seinfeld hat eine Episode namens "The Opposite". In dieser Folge stellt George fest, dass jede seiner Entscheidungen die falsche war. Er kommt zu dem Schluss, dass er bessere Ergebnisse erzielen wird, wenn er das Gegenteil von dem tut, was ihm sein Instinkt sagt. George beschließt dann, das Gegenteil von dem zu tun, was er normalerweise in jeder Situation tun würde. Am Ende der Episode, die damit begann, dass George noch bei seinen Eltern lebt und arbeitslos ist, hat George einen Job bei den New York Yankees gefunden und kann in sein eigenes Zuhause einziehen.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 4
    4. Finde deine Stärken. Unsere Stärken ergeben sich in der Regel aus unseren Interessen. Interessen offenbaren Leidenschaften. Mutig zu sein ist einfach, wenn du über deine Interessen und Leidenschaften sprichst. Sobald Sie Ihre Stärken herausgearbeitet haben, können Sie sicher sein, Ihre Ansichten und Überzeugungen auszudrücken. Sie können sogar eine Führungsrolle in Projekten oder Aktivitäten übernehmen, bei denen Sie diese Stärken nutzen können. Stellen Sie sich die folgenden drei Fragen, um Ihre Stärken zu entdecken:
  • Wo liegen meine Interessen?
  • Was sind meine Hobbys?
  • Was sind meine besten Fächer in der Schule?
  • In welchen Bereichen zeichne ich mich in meiner Arbeit aus??
  • Bildtitel Be Outspoken Step 5
    5. Entwickle deine Meinung. Du willst natürlich nicht so klingen, als hättest du keine Ahnung wovon du redest – sonst hört dir bald keiner mehr zu.Außerdem wird es wirklich schwer, mutig zu sein, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst! Denken Sie darüber nach, wie Sie zu beliebten oder kontroversen Themen in Ihren sozialen Kreisen stehen. Schließlich hast nur du die Antwort – und du kannst dich nicht irren!
  • Wenn du wirklich nicht denkst, dass du eine Meinung zu etwas hast, recherchiere ein wenig und versuche herauszufinden, was du denkst.
  • Wisse, dass das Fehlen einer Meinung auch ein Standpunkt an sich sein kann: Du findest dieses Thema einfach nicht wichtig und es lohnt sich nicht, darüber zu diskutieren.
  • Du kannst zum Beispiel aussteigen, wenn es um Klatsch im Showbiz geht, weil es dir egal ist. Es ist in Ordnung, etwas zu sagen wie: "Ich habe gerade andere Prioritäten" oder "Ich habe keine Meinung dazu".
  • Bildtitel Be Outspoken Step 6
    6. Untermauere deine Meinung mit Fakten. Manche Leute fühlen sich nicht wohl, eine Meinung zu haben oder zu teilen, weil sie nicht so viel über das Thema wissen. Sie können dieses Gefühl bekämpfen und Vertrauen in Ihre Meinung gewinnen, indem Sie Fakten lernen, die Ihre Meinung stützen.
  • Wenn Ihre Freunde und Verwandten zum Beispiel ständig über die Veränderungen im Gesundheitswesen sprechen, können Sie ein paar Artikel darüber lesen und entscheiden, wie Sie dazu stehen. Wenn Sie Ihre Meinung mit Fakten belegen können, werden Sie sich wohler fühlen, sich zu äußern.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 7
    7. Kämpfe nicht jeden Kampf. Du willst nicht der Typ werden, der immer unaufgefordert seine Meinung abgibt, mutig zu sein scheint, nur um mutig zu sein, oder immer das letzte Wort haben will. Stattdessen solltest du wissen, was dir wirklich am Herzen liegt oder was dir wirklich am Herzen liegt, und es bei diesen Dingen belassen.
  • Warte mit dem Sprechen, bis dir eine Sache wirklich wichtig ist. Wenn du ständig deine Meinungen oder Widersprüche äußerst, wirst du kämpferisch und nervig wirken. Es geht darum, die Leute hören zu lassen, was Sie denken, und sie dazu zu bringen, sich zu kümmern; Es ist nicht dazu gedacht, Menschen zu töten.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 8
    8. Wisse, dass Zurückhaltung auch ihren Platz hat. Die westliche Gesellschaft drängt uns im Allgemeinen mehr in Richtung der Extrovertierten. Am Arbeitsplatz werden Menschen, die ihre Meinung sagen, Gespräche anregen und bedeutungsvolle Arbeitsbeziehungen schmieden, im Allgemeinen mehr geschätzt. An Leuten, die etwas zurückhaltender sind, ist jedoch nichts auszusetzen. Manchmal kann ein Schritt zurück eine äußerst diplomatische und effektive Kommunikationsmethode sein.
  • Wie bei den meisten anderen Dingen ist auch hier die goldene Mitte am besten. Andauernde Kühnheit sollte nicht dein Ziel sein. Das Ziel ist, mutig zu sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Standpunkt oder Ihre Meinung unterrepräsentiert ist oder verteidigt werden muss. Wenn nicht, kannst du der Katze aus dem Baum zusehen.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 9
    9. erweitere deinen blick. Das ist nur eine gute Verwendung für Diskussionen. Um Ihre Meinung zu äußern und als vernünftiger Mensch zu wirken, dem man zuhört, treten Sie nicht als engstirnig, bigott oder arrogant auf. Wenn Sie den anderen Parteien erlauben, ihren Standpunkt darzulegen, erscheinen Sie vernünftiger und ausgeglichener.
  • Das ist wichtig vor, während und nach der Meinungsäußerung. Es ist genauso beeindruckend, etwas zu sagen wie: "Weißt du was... du hast Recht. So habe ich es noch nie gesehen", wenn das jemanden mit einer Flut von unbestreitbaren Fakten überwältigen soll. Es gibt viele Leute, die eine unaufhaltsame Tirade starten können; Es gibt viel weniger, die aufhören und zugeben können, dass sie falsch liegen könnten.
  • Teil2 von 3: Mit anderen interagieren

    Bildtitel Be Outspoken Step 10
    1. Übe mit einem vertrauenswürdigen Freund. Es ist nur allzu leicht, Kühnheit mit Grobheit und Dogmatismus zu verwechseln.Um die Feinheiten der Kühnheit zu meistern, bitten Sie einen guten Freund, Ihnen zu helfen. Üben Sie, Ihre Meinung frei und furchtlos mit ihm/ihr auszudrücken. Durch konstruktive Kritik kann dein Freund dir helfen, deine Kühnheit wirklich zu meistern.
    • Mutig zu sein kann so klingen: „Ich liebe die Astronomie wirklich, und ich denke, das Studium des Sternenhimmels kann uns viel lehren.”
    • Unhöflich und dogmatisch zu sein klingt wie: „Wenn du den Sternenhimmel nicht genießen kannst, bist du ein Idiot.”
    Bildtitel Be Outspoken Step 11
    2. Versuche deine Ängste loszulassen. Wenn Sie sich Sorgen machen, was andere über Sie sagen oder denken, fühlen Sie sich schnell eingeschüchtert.Das musst du aber lassen. Indem Sie sich gut ausdrücken können, die Angelegenheit zuerst recherchiert und sich eine klare Meinung gebildet haben, können Sie sich sicherer fühlen, was Sie zu sagen haben, und Sie werden sich weniger um die Meinungen anderer kümmern.
    Bildtitel Be Outspoken Step 12
    3. Seien Sie taktvoll. Du kannst mutig und taktvoll sein und gleichzeitig Rücksicht auf die Gefühle anderer nehmen.Zu wissen, wann man mutig sein muss, und zu wissen, was man sagen soll, kann eine Frage des Fingerspitzengefühls sein.
  • Wenn Sie ein überzeugter Atheist sind, ist eine kirchliche Gedenkfeier für ein kürzlich verstorbenes Familienmitglied wahrscheinlich nicht der beste Ort, um zu verkünden, dass Menschen, die sterben, einfach sterben und überhaupt nicht in den Himmel oder die Hölle kommen. In diesem Zusammenhang ist es viel taktvoller, seine Meinung für sich zu behalten.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 13
    4. eloquent sein. Es ist eine große Schande, ein gutes Argument durch eine falsche Diktion untergraben zu lassen. Viele Leute konzentrieren sich so sehr darauf, wie die Dinge gesagt werden, dass sie das, was tatsächlich gesagt wird, verpassen. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie Ihr Bestes geben, um so eloquent wie möglich zu sein.Denken Sie daran, wie andere Menschen, die sich artikulieren, wie Nachrichtensprecher und Fernsehmoderatoren, dazu neigen, zu sprechen und ihre Gedanken zu ordnen – dann versuchen Sie, sie nachzuahmen.
  • Manchmal geht es bei Eloquenz nicht nur darum, schwierige Wörter auszusprechen. Kurz und bündig zu sein, kann mindestens genauso effektiv sein, vorausgesetzt, Sie präsentieren solide Informationen.
  • Zum Beispiel: Dieser Satz „Die Thunfischindustrie ist ein absolutes Gräuel“. Jeder, der Thunfisch isst, trägt zu den schädlichen Auswirkungen auf das Ökosystem bei“, ist unzureichend. Es ist besser, Ihre Behauptung zu untermauern, indem Sie etwas sagen wie: „Die Thunfischindustrie, wie sie heute ist, ist absolut nicht nachhaltig. Wenn wir nicht damit aufhören, gibt es in zehn Jahren keine Thunfischdosen mehr. Der Mensch zerstört den Kreislauf des Lebens.”
  • Bildtitel Be Outspoken Step 14
    5. Wissen, wann man loslassen muss. Sie können nicht nur in den Kampf eintreten, sondern auch wissen, wann der Kampf vorbei ist. Wenn Sie sich zu Wort gemeldet haben, lassen Sie Ihre Worte und Ideen für sich sprechen. Es macht keinen Sinn, Butter auf den Galgen zu legen!
  • Versuchen Sie, auch die Hinweise von den anderen Parteien aufzunehmen. Wenn jemand anfängt, sich beleidigt, verärgert oder andere negative Emotionen zu zeigen, solltest du besser aufhören. Sie können den Punkt später ansprechen, wenn Sie es brauchen.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 15
    6. Üben und wiederholen. Jede Charaktereigenschaft wird erlernt. Sobald Sie anfangen, regelmäßig fett zu sein, wird diese Antwort automatisch sein. Dich selbst reden zu hören wird dich nicht aufregen. Zu sehen, wie andere auf deine Meinung reagieren, wird nicht mehr beängstigend sein. Es ist nur ein natürlicher Teil der menschlichen Sozialisation.
  • Versuche anfangs einmal am Tag deine Meinung zu äußern. Arbeiten Sie sich nach und nach vor, bis Sie jedes Mal etwas Relevantes und Passendes zu sagen haben, aber nicht. Wenn dich jemand fragt, warum du dich so sehr verändert hast, kannst du einfach ehrlich sein! Du versuchst nur mutig zu sein – nicht mehr und nicht weniger.
  • Teil3 von 3: Effektiv sein

    Bildtitel Be Outspoken Step 16
    1. Seien Sie zu Hause und am Arbeitsplatz mutig. Natürlich ist es einfach, deiner Familie mitzuteilen, wie es dir eigentlich geht Real denkt an die Welt um dich herum. Es ist viel schwieriger, in ein Meeting zu gehen, die Hand zu heben und den Kopf auf den Hackklotz zu legen. Aber es sind diese schwierigen Dinge, die am wichtigsten sind. Es könnte Ihnen nur die Beförderung geben, auf die Sie so lange gehofft haben!
    • Je mehr du etwas tust, desto einfacher wird es – egal was es ist. Also gleich morgen starten. Wenn Ihnen etwas einfällt, das Sie sagen möchten, sagen Sie es. Das ist es beliebig das musst du machen. Tun Sie es einmal am Tag, bis es sich nicht mehr so ​​beängstigend anfühlt, ein ausgesprochener Teil eines Teams zu sein. Von dort aus könnt ihr genauer hinschauen.
    Bildtitel Be Outspoken Step 17
    2. Konzentriere dich nicht auf Überzeugungsarbeit. Intellektuelle, aufgeschlossene Debatten können anregend sein und großen Spaß machen. Mit jemandem zu sprechen, der versucht, dir seine Meinung in den Hals zu zwingen, und nicht aufzugeben, bis du ihm zustimmst, ist nicht.Sei nicht derjenige, der nicht aufhört, bis alle im Raum zustimmen. Das ist nicht die Absicht.
    Bildtitel Be Outspoken Step 18
    3. Wisse, dass deine Meinung nicht die einzige ist. Manchen Leuten fällt es schwer, ihre Meinung für sich und die andere Partei zu behalten nicht versuchen zu überzeugen. Dies liegt oft daran, dass sie fest und standhaft glauben, dass sie zu 100% Recht haben.Diese andere Person benimmt sich einfach nur lächerlich – wie kann er/sie es nicht sehen?! Das liegt daran, dass diese andere Person genauso glaubt.
  • Die Chancen stehen gut, weil du auf dieser Seite gelandet bist, bist du nicht der Typ, der so denkt. Allerdings werden Sie sich wahrscheinlich mit solchen Leuten auseinandersetzen müssen, wenn Sie sich ihrer Meinung widersetzen. Lassen Sie sie wissen, dass ihre einseitige Sichtweise einer lustigen, intellektuellen Debatte nicht förderlich ist. Es hat keinen Sinn, mit solchen Leuten zu streiten – also tu es nicht!
  • Bildtitel Be Outspoken Step 19
    4. Lege andere nicht runter. Wenn du anfängst, deine Meinung zu äußern, wirst du bestimmt Leute treffen, die dazu neigen, auch ihre Meinung zu sagen. Du wirst immer Leute treffen, die ihre Meinung äußern und dann denkst: „Hat er das wirklich gesagt?? muss ich falsch verstanden haben.Wenn das passiert, trübe deine Begründung nicht mit Kommentaren wie „Du bist verrückt“ oder „Das ist so schrecklich.„Bücken Sie sich nicht auf ihr Niveau, denn das wird Ihnen mehr schaden als nützen. Weil es dich nur ziemlich gemein erscheinen lässt.
  • Versuchen Sie Ihr Bestes, um Ihre Kühnheit davon frei zu halten, andere zu verurteilen. Wenn du keine Lust hast mit deinen Freunden in einen bestimmten Film zu gehen, sag es einfach. Aber wenn jemand zum Beispiel mit dem Abnehmen zu kämpfen hat, ist es besser, etwas diplomatischer zu sein.
  • Bildtitel Be Outspoken Step 20
    5. Hören Sie anderen zu. Folgen Sie dem Modell von Nelson Mandela. Nelson Mandela sagte einmal: „Ich habe immer versucht, zuzuhören, was jede Person in einer Diskussion zu sagen hatte, bevor ich mich an meine eigene Meinung gewagt habe. Oft stellt meine Meinung nur einen Konsens dessen dar, was ich in der Diskussion gehört habe.”
  • Es ist äußerst wichtig, zuerst zuzuhören – vielleicht wurde Ihr Punkt bereits angesprochen, oder vielleicht hat jemand eine besser Streit! Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Kühnheit ihre Aufgabe wirklich erfüllt, besteht darin, zuzuhören, bevor Sie den Mund aufmachen. Das erspart dir später auch viel Kummer!
  • Tipps

    • Sag keine rassistischen, sexistischen oder anderweitig beleidigenden Dinge.
    • Achte darauf, dass deine Ziele immer edel sind.
    • Fürchte dich nicht. Ihre Meinung ist wertvoll.
    • Wenn Sie einer bestimmten Person sagen müssen, dass sie Ihrer Meinung nach etwas falsch gemacht hat, sagen Sie dies privat.
    • Verwenden Sie so wenige Wörter wie möglich. Kurznachrichten sind dramatischer und effektiver.

    Warnungen

    • Sie können sich einige neue Feinde machen, normalerweise nicht viele, wenn Sie ein guter und ehrlicher Mensch sind. Auf diese Weise verdienst du dir auch viel mehr Respekt.
    • Manche deiner Freunde mögen nur sehr schüchterne und vorsichtige Menschen. Ein guter Freund sollte verstehen, dass Sie sich nicht wirklich verändert haben, aber manchmal kann es notwendig sein, einige Anpassungen daran vorzunehmen, mit wem Sie abhängen.
    • Versuchen Sie, Schimpfwörter zu vermeiden, wenn Sie versuchen, einen Standpunkt zu vertreten. Dies kann dazu führen, dass die andere Seite Ihre guten Argumente zurückweist und die Wirksamkeit Ihrer Punkte sabotiert.
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Autoritätspersonen wie Ihrem Chef, Ihren Lehrern usw. diskutieren.

    Оцените, пожалуйста статью