

Sie müssen nicht die gesamte Decke waschen, wenn sie nur einen Fleck hat. Sehen Sie sich Schritt 4 zur Behandlung von Flecken an. 

Versuchen Sie, die Füllung der Steppdecke vom Fleck fernzuhalten. Tragen Sie eine kleine Menge der Reinigungslösung auf den Fleck auf. Mit einem sauberen, weißen Handtuch oder Tuch abtupfen. Alternativ können Sie den Stoff auch aneinander reiben, um den Fleck zu lösen. Anschließend den Bereich mit etwas Wasser abspülen. Wringe überschüssiges Wasser mit den Händen aus und tupfe den Bereich dann mit einem sauberen weißen Handtuch trocken. Wenn Sie Ihre Steppdecke nicht sofort nach dem Entfernen der Flecken waschen möchten, lassen Sie sie an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Haartrockner. Stellen Sie sicher, dass die Decke vollständig trocken ist. Verwenden Sie niemals Bleich- oder Farbbehandlungsmittel. 

Je nach Angabe auf dem Etikett verwenden Sie heißes oder kaltes Wasser. Verwenden Sie warmes Wasser, wenn Sie Hausstaubmilben beseitigen möchten und keinen Trockner haben. Wasser mit einer Temperatur über 54 °C tötet Hausstaubmilben. Wenn Sie befürchten, dass die hohe Temperatur Ihre Decke beschädigt oder die Farbe beeinträchtigt, verwenden Sie kaltes Wasser und wenden Sie während des Trocknens Wärme an. 


Stellen Sie sicher, dass das gewählte Waschprogramm für die Tennisschuhe geeignet ist. 

Bei hoher Temperatur trocknen, um Hausstaubmilben abzutöten, aber tun Sie dies nur, nachdem Sie das Etikett auf der Decke konsultiert haben. Bitte beachten Sie, dass Tennisschuhe und Tennisbälle den hohen Temperaturen möglicherweise nicht standhalten können. 

Wenn es draußen sehr warm und sonnig ist, brauchen Sie gar keinen Trockner zu benutzen. Dann können Sie den kompletten Trocknungsprozess Ihrer Steppdecke im Freien ablaufen lassen. Hängen Sie die Decke so auf, dass die Seiten gleichmäßig getrocknet sind. Vergiss nicht, die Decke hin und wieder zu schütteln und alle paar Stunden um 90 Grad zu drehen. Dies soll verhindern, dass sich die Füllung auf einer Seite der Decke ansammelt. Wenn das Wetter es nicht zulässt, hängen Sie die Steppdecke drinnen an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Durch die Verwendung eines Wäscheständers wird die Decke gleichmäßig getrocknet. Schütteln Sie die Decke regelmäßig und drehen Sie sie einige Male um, damit beide Seiten gut trocknen können.
Wasche deine steppdecke
Wenn wir an eine Steppdecke denken, denken wir oft sofort an Komfort: Es ist eine weiche Steppdecke, die uns schön warm hält. Aber wussten Sie, dass diese Decken ein idealer Sammelplatz für Hausstaubmilben, Staub und anderen Schmutz sind und dass deren Ansammlung das Risiko allergischer Reaktionen erhöhen kann?? Die Sauberkeit der Steppdecke ist nicht nur für Ihre Gesundheit, sondern auch für die Lebensdauer der Decke extrem wichtig. Obwohl es auf den ersten Blick mühsam erscheinen mag, ist das Waschen Ihrer Steppdecke (mit Daunen oder einer Alternative zu Daunen gefüllt) eine sehr machbare Aufgabe. In diesem Artikel bezieht sich das Wort „Decke“ immer auf „gesteppte Decke“.
Schritte
Teil 1 von 3: Steppdecke zum Waschen vorbereiten

1. Sehen Sie sich das Etikett auf der Decke an. Die Decke sollte ein Etikett mit Waschanleitung haben. Die meisten Steppdecken mit Daunen oder einer Alternative zu Daunen können zu Hause mit einem milden Reinigungsmittel gewaschen werden, einige müssen jedoch möglicherweise nur chemisch gereinigt werden.
- Unter keinen Umständen von der vorgeschriebenen Waschanleitung auf dem Etikett abweichen. Achten Sie beispielsweise genau auf die erforderliche Temperatureinstellung bei Waschmaschinen, Trocknern etc.

2. Stellen Sie fest, ob Ihre Steppdecke gewaschen werden muss. Steppdecken sollten alle paar Monate gewaschen werden. Wenn Sie an Allergien leiden, ist es ratsam, Ihre Steppdecke einmal im Monat zu waschen.

3. Auf Löcher und den Zustand der Nähte prüfen. Bevor Sie Ihre Steppdecke waschen, überprüfen Sie sie auf lose Fäden, Löcher und Risse. Hoffentlich sind die Löcher oder Risse nicht zu groß, sodass Sie sie leicht mit Nadel und Faden reparieren können. Obwohl dieser Vorgang etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, wird er wahrscheinlich verhindern, dass die Löcher und Risse beim Waschen größer werden.

4. Flecken entfernen. Verwenden Sie eine kleine Menge Waschmittel ohne Waschmittel wie Woolite verdünnt mit etwas Wasser. Alternativ können Sie eine Paste aus Backpulver (Backpulver) und Wasser herstellen, eine Lösung herstellen, die halb Soda, halb weißer Essig ist, oder einfach kohlensäurehaltiges Wasser verwenden.
Teil 2 von 3: Waschen Sie Ihre Steppdecke

1. Gib deine Steppdecke in die Waschmaschine. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung auf der Trommel. Die Decke braucht genug Platz um richtig gewaschen zu werden. Wenn sich herausstellt, dass die Maschine, die Sie zu Hause haben, tatsächlich zu klein für die Decke ist, bringen Sie sie in einen Waschsalon und verwenden Sie dort eine große Waschmaschine.

2. Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf Schonwaschgang ein und wählen Sie die Wassertemperatur. Der Schonwaschgang ist unbedingt erforderlich, um Schäden am Bezug zu vermeiden. Die Wahl der richtigen Temperatur hängt von mehreren Faktoren ab.

3. Wenn möglich, fügen Sie Ihrem Waschgang einen zusätzlichen Spülgang hinzu. Abhängig von Ihrer Waschmaschine kann dies eine Option sein, die Sie vor dem Start des Waschprogramms einstellen müssen. Wird diese Option nicht angeboten, müssen Sie nach dem Waschprogramm erneut einen Spülgang starten.

4. Verwenden Sie eine kleine Menge Feinwaschmittel. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das für empfindliche Materialien geeignet ist. Durch die Verwendung einer kleinen Menge verhindern Sie, dass sich zu viel Schaum bildet und Sie verhindern auch, dass die Federn angegriffen werden.

5. Fügen Sie ein sauberes Paar weiße Tennisschuhe oder Tennisbälle hinzu. Das Hinzufügen dieser Artikel hilft, die Ladung zu verteilen und eine effektive Wäsche zu gewährleisten.
Teil 3 von 3: Deine Steppdecke trocknen

1. Legen Sie Ihre Steppdecke zusammen mit den Tennisschuhen oder Bällen in den Trockner. Stellen Sie sicher, dass die Decke gleichmäßig verteilt ist. Die Tennisschuhe oder die Bälle helfen, die Decke gleichmäßig zu verteilen.
- Alternativ können Sie auch Gummibecherkugeln oder -ringe zum Aufschütteln der Füllung (Daunen und Federn) verwenden.

2. Trocknen Sie die Steppdecke bei niedriger Temperatur. Es wird wahrscheinlich mehrere Stunden dauern, bis Ihre Steppdecke vollständig getrocknet ist.

3. Schütteln Sie die Steppdecke während des Trocknens regelmäßig. Nehmen Sie die Decke jede halbe Stunde aus dem Trockner und schütteln Sie sie auf. Dies unterstützt die gleichmäßige Verteilung der Füllung und fördert die gleichmäßige Trocknung der Decke. Sie können die Decke dann auch auf Brandflecken überprüfen. Das Risiko von Brandflecken ist bei niedriger Temperatur gering, aber bei hoher Temperatur ist dieses Risiko sicherlich vorhanden.

4. Hängen Sie die Steppdecke zum Trocknen draußen auf. Wenn es relativ trocken und sonnig ist, können Sie den Trocknungsprozess abschließen, indem Sie die Steppdecke einige Minuten nach draußen hängen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Decke vollständig trocknet und dies ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Sonnenlicht hilft auch, Hausstaubmilben zu beseitigen.
Tipps
- Schützen Sie Ihre Steppdecke mit einem Bettbezug vor Schmutz und Staub. Diese wird über die Steppdecke gelegt und ist leicht abnehmbar und kann mit der restlichen Bettwäsche gewaschen werden.
- Wenn in der Waschanleitung angegeben ist, dass Sie die Steppdecke nur von Hand waschen sollten, tun Sie dies mit einem milden Waschmittel in einer Badewanne oder einem großen Waschbecken.
- Schlagen Sie Ihre Steppdecke jeden Morgen aus und hängen Sie sie an trockenen, windigen Tagen regelmäßig auf. Dies hilft, die Füllung der Decke zu zirkulieren und Feuchtigkeit zu entfernen, wodurch Schimmel keine Chance bekommt.
- Die meisten Hersteller warnen davor, Bleichmittel zu verwenden, da dies die Decke und die Füllung möglicherweise beschädigen und die Lebensdauer der Decke verringern kann. Dennoch ist Bleichmittel ein wirksames Mittel gegen Hausstaubmilben. Wenn Sie also Probleme mit Hausstaubmilben haben, können Sie in Erwägung ziehen, der Wäsche eine kleine Menge Bleichmittel hinzuzufügen.
Оцените, пожалуйста статью