Hab keine angst vor der dunkelheit

Angst vor der Dunkelheit kann den entspannendsten und beruhigendsten Teil deines Lebens buchstäblich in einen Albtraum verwandeln. Angst vor der Dunkelheit ist nicht etwas, von dem nur kleine Kinder geplagt werden; viele Erwachsene leiden auch darunter, also gibt es keinen Grund sich dafür zu schämen, egal wie alt man ist. Der Trick, um Ihre Angst vor der Dunkelheit zu überwinden, besteht darin, Ihre Perspektive zu ändern und daran zu arbeiten, Ihr Schlafzimmer zu einem sicheren, einladenden Ort zu machen – auch wenn die Lichter ausgegangen sind.

Schritte

Teil 1 von 3: Bettvorbereitung

Bildtitel Keine Angst vor der Dunkelheit Schritt 1
1. Versuchen Sie sich zu beruhigen, bevor Sie schlafen gehen. Eine Möglichkeit, Ihre Angst zu überwinden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie vor dem Zubettgehen genügend Zeit zum Entspannen haben. Schalten Sie alle Geräte mindestens eine halbe Stunde vorher aus, trinken Sie abends kein Koffein und unternehmen Sie etwas Lustiges und Entspannendes, wie zum Beispiel lesen oder leise Musik hören. Wenn Sie sich in einen möglichst entspannten Zustand versetzen, können Sie die Angst reduzieren, die entsteht, wenn die Lichter ausgehen.
  • Versuchen Sie, 10 Minuten lang zu meditieren. Setz dich hin und konzentriere dich einfach auf deine Atmung, während du alle Teile deines Körpers nacheinander entspannst. Konzentriere dich auf Körper und Atem und verbanne alle ängstlichen Gedanken aus deinem Kopf.
  • Finden Sie eine Gewohnheit, die zu Ihnen passt. Das kann Kamillentee trinken, klassische Musik hören oder mit deiner Katze kuscheln.
  • Vermeide alles, was dich ängstlich machen könnte, wie z. B. späte Nachrichten oder einen gewalttätigen Film. Vermeiden Sie auch alles, was Sie wahrscheinlich mehr als nachts angespannt und beunruhigt, wie z. B. Hausaufgaben in letzter Minute oder eine ernsthafte Diskussion.
Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 2
2. Gewöhne dich nach und nach an weniger Licht. Sie müssen nicht alle Lichter auf einmal ausschalten, um Ihre Angst vor der Dunkelheit loszuwerden. Zunächst sollten Sie wissen, dass das Schlafen in einem dunklen Raum zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führt, als wenn Sie bei eingeschaltetem Licht schlafen. Nutzen Sie dieses Wissen als Ausgangspunkt, um sich selbst zu ermutigen, in völliger Dunkelheit zu schlafen. Wenn Sie wegen Ihrer Angst mit eingeschaltetem Licht schlafen gehen, können Sie das Licht vor dem Zubettgehen dimmen oder sogar einige Lichter ausschalten, wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen. Dies kann Ihnen helfen, sich allmählich an das Schlafen im Dunkeln zu gewöhnen.
  • Sie können sich selbst ein Ziel setzen, z. B. entscheiden, ob es für Sie in Ordnung ist, nur ein Nachtlicht anzuschalten oder dass in einem anderen Raum Licht brennt.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 3
    3. Fordern Sie Ihre Ängste heraus. Wenn du zu Bett gehst, frage dich, wovor du wirklich Angst hast. Wenn du denkst, dass sich jemand in deinem Kleiderschrank, unter dem Bett oder vielleicht sogar hinter einem Stuhl in einer Ecke des Zimmers versteckt, musst du nachforschen. Zeigen Sie sich, dass es absolut nichts zu sehen und nichts zu befürchten gibt. Wenn du dies tust, wirst du stolz auf dich sein, dass du dich deinen Ängsten gestellt hast, und du wirst ruhiger schlafen können.
  • Wenn Sie mitten in der Nacht mit dieser Angst aufwachen, sagen Sie sich, dass Sie sich umso besser fühlen werden, je früher Sie nachsehen. Verbringe nicht die ganze Nacht damit, dir Sorgen um das Unbekannte zu machen.
  • Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Schlagen und andere Geräusche nachts Angst machen, können Sie versuchen, eine Maschine mit weißem Rauschen oder eine App zu verwenden, die natürliche Geräusche abspielt, um den unbekannten Geräuschen im Raum entgegenzuwirken.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 4
    4. Lass etwas Licht an, wenn du es brauchst. Schämen Sie sich nicht, ein Nachtlicht oder eine schwache Lampe in einer Ecke des Zimmers zu verwenden. Wenn dies deine Angst etwas lindern kann und dir weniger Angst macht, dann musst du nicht das Gefühl haben, damit aufhören zu müssen, um keine Angst mehr zu haben. Außerdem kann dir ein Nachtlicht im Flur oder eine Lampe in einem anderen Zimmer helfen, nachts den Weg ins Bad zu finden.
  • Viele Menschen schlafen mit Licht, und Sie sollten nicht denken, dass Sie Ihre Angst vor der Dunkelheit nicht überwinden können, ohne in völliger Dunkelheit zu schlafen.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 5
    5. Gestalten Sie Ihr Zimmer einladender. Eine andere Möglichkeit, mit der Angst umzugehen, besteht darin, dafür zu sorgen, dass Ihr Zimmer ein angenehmer, einladender Ort zum Schlafen ist. Halten Sie es sauber und ordentlich, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich etwas unter einem Kleiderhaufen oder in einem überladenen Schrank versteckt. Konzentrieren Sie sich auf warme, helle Farben in Ihrem Zimmer, damit eine friedlichere und positive Energie entsteht. Dein Zimmer sollte nicht mit Möbeln oder Souvenirs überfüllt sein, sonst kann es ein erstickendes Gefühl geben. Wenn Sie daran arbeiten, eine positivere Atmosphäre in Ihrem Raum zu schaffen, werden Sie sich in diesem Raum eher sicherer fühlen.
  • Hängen Sie Bilder auf, die Ihnen ein sicheres und beruhigendes Gefühl geben. Wenn du düstere, mysteriöse oder sogar bedrohliche Szenen aufstellst, können sie dir noch mehr Angst machen, ohne es zu merken.
  • Indem Sie Ihr Zimmer einladender gestalten, kann Ihr Zimmer auch zu einem Ort werden, an dem Sie mehr Zeit verbringen möchten. Das Ziel ist, sich in Ihrem Zimmer sicher und glücklich zu fühlen, anstatt Angst zu haben.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 6
    6. Lerne alleine zu schlafen. Wenn Sie Angst vor der Dunkelheit haben, möchten Sie vielleicht mit Ihren Eltern, Geschwistern oder sogar mit Ihrem Hund schlafen. Aber wenn Sie diese Angst wirklich loswerden wollen, müssen Sie lernen, Ihr Bett als sicheren Ort zu sehen, an dem Sie allein sein können. Wenn Sie es gewohnt sind, bei Ihren Eltern oder Geschwistern zu übernachten, reduzieren Sie die Nacht mit ihnen auf die Hälfte und bringen Sie sich nach und nach bei, ohne Kumpel zu schlafen.
  • Ein Haustier wie einen Hund oder eine Katze zu haben, kann im Bett sehr beruhigend sein und Ihre Ängste beim Einschlafen nehmen. Aber das heißt, vertraue nicht, dass sie für immer mit dir im Bett bleiben werden. Es sollte ausreichen, sie am Fußende oder im Zimmer schlafen zu lassen.
  • Teil 2 von 3: Die Perspektive anpassen

    Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 7
    1. Ändere deine Denkweise über Dunkelheit. Einer der Gründe, warum Sie Angst vor der Dunkelheit haben, kann sein, dass Sie die Dunkelheit für schlecht, schrecklich, dunkel, mysteriös, chaotisch oder eine beliebige Anzahl von negativen Dingen halten. Wenn Sie jedoch beginnen möchten, die Dunkelheit zu umarmen, müssen Sie daran arbeiten, positive Assoziationen mit ihr aufzubauen. Sie können es sich als beruhigend, reinigend oder sogar beruhigend vorstellen wie eine dicke Samtdecke. Versuchen Sie, Ihre Wahrnehmung dunkler Räume zu ändern, und Sie werden sie bald annehmen können.
    • Schreibe all die Dinge auf, die du mit Dunkelheit verbindest. Es mag etwas seltsam klingen, aber jetzt musst du sie durchstreichen oder dieses Blatt Papier zerreißen. Dann schreibst du neue, positivere Assoziationen auf. Wenn sich das ein bisschen zu langweilig anfühlt, kannst du es stattdessen laut sagen.
    Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 8
    2. Betrachten Sie Ihr Bett als einen sicheren Ort. Menschen, die Angst vor der Dunkelheit haben, haben normalerweise Angst vor ihrem Bett, weil sie es als einen Ort sehen, an dem sie verwundbar sind. Wenn Sie die Dunkelheit aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten, müssen Sie dieses Bett als Quelle des Komforts und des Schutzes betrachten. Betrachten Sie es als einen Ort, an dem Sie sein möchten, nicht als eine Radierung, die Sie fürchten. Schlafen Sie unter bequemen Decken und verbringen Sie entspannte Zeit darin, damit Sie es kaum erwarten können, darin einzuschlafen.
  • Verbringen Sie mehr Zeit mit Lesen und fühlen Sie sich in Ihrem Bett wie zu Hause. Das wird dir helfen, dich nachts darin glücklicher zu fühlen.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 9
    3. Schäme dich nicht für deine Angst. Viele Erwachsene haben zugegeben, Angst vor der Dunkelheit zu haben. Egal wie alt Sie sind, Sie brauchen sich für Ihre Ängste nicht zu schämen; jeder hat etwas angst und du solltest stolz auf dich sein, dass du ehrlich und offen bist. Sei stattdessen stolz darauf, dass du zugibst, Angst zu haben und Schritte unternehmen möchtest, um diese zu bekämpfen. Tatsächlich hat eine Studie ergeben, dass bis zu 40 % der Erwachsenen zugeben, dass sie in irgendeiner Weise Angst vor der Dunkelheit haben.
  • Je offener du mit deinen Gefühlen umgehst, desto schneller kannst du damit umgehen.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 10
    4. Erzähl anderen davon. Offen mit anderen über deine Ängste zu sprechen kann dir helfen, dich unterstützter und entspannter zu fühlen, wenn du versuchst, sie zu überwinden. Wenn Sie darüber sprechen, können Sie auch deutlich machen, dass mehr Menschen unter dieser Angst leiden, und Sie können während des gesamten Prozesses sogar einige gute Ratschläge erhalten. Darüber hinaus kann das Öffnen Ihrer Angst vor der Dunkelheit dazu führen, dass Sie Erleichterung verspüren, anstatt alle Ihre Gefühle zu unterdrücken.
  • Deine Freunde werden dich in deiner Angst unterstützen und du musst dir keine Sorgen machen, dass sie dich verurteilen, wenn sie echte Freunde sind.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 11
    5. Suchen Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Die Wahrheit ist, dass es nicht immer möglich ist, eine bestimmte Angst vollständig zu beseitigen, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um sie erträglicher zu machen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre Angst vor der Dunkelheit schwächt, Sie weniger gut schlafen und Ihr Leben unerträglich wird, dann ist es möglicherweise an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihre Ängste und ihre größeren Auswirkungen zu bewältigen. Denken Sie daran, dass Sie nie zu schüchtern sein sollten, um um Hilfe zu bitten.
  • Sie können mit Ihrem Arzt über Ihre Ängste sprechen und besprechen, ob diese wirklich unerträglich sind; er kann Medikamente verschreiben oder zeigen, was Sie am besten können. Auf diese Weise können Sie auch tieferen Ängsten besser auf den Grund gehen, die zu Ihrer Angst vor der Dunkelheit beitragen können.
  • Teil 3 von 3: Ihrem Kind helfen, keine Angst vor der Dunkelheit zu haben

    Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 12
    1. Spiel nicht mit der Angst. Wenn Sie Ihrem Kind helfen möchten, keine Angst vor der Dunkelheit zu haben, müssen Sie ihm zeigen, dass es keine Monster unter Ihrem Bett oder im Schrank gibt. Mach dich nicht darüber lustig, indem du sagst: "Lass mich nachsehen, dass heute Abend keine Monster im Schrank sind!„Machen Sie besser klar, dass es unmöglich ist, dass jemals Monster im Schrank sein werden“. Dies kann Ihrem Kind helfen zu erkennen, dass die Angst irrational ist.
    • Wenn Sie aus Angst handeln, werden Ihre Kinder denken, es besteht wirklich die Möglichkeit, dass eines anderen Abends ein Monster oder ein Bösewicht auf sie wartet. Sie denken vielleicht, dass dies Ihren Kindern kurzfristig hilft, aber in Wirklichkeit bestätigen Sie nur ihre Befürchtungen.
    • Sie werden nicht immer da sein, um nach Ihrem Kind "unter dem Bett zu suchen". Stattdessen musst du ihm beibringen, dass es keinen Sinn hat, jederzeit und nie zu überprüfen.
    Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 13
    2. Sorgen Sie für einen erholsamen Schlaf Ihres Kindes. Eine andere Möglichkeit, Ihrem Kind zu helfen, sich von der Angst vor der Dunkelheit zu befreien, besteht darin, sicherzustellen, dass die Schlafroutine entspannend und beruhigend ist. Nehmen Sie sich Zeit zum Lesen und geben Sie dem Kind keine Erfrischungsgetränke oder Süßigkeiten direkt vor dem Zubettgehen, und stellen Sie sicher, dass das Kind keine besorgniserregenden Dinge in den Nachrichten oder einer nächtlichen Fernsehsendung sieht, die die Fantasie beeinträchtigen könnten den falschen Weg gehen. Je entspannter Ihre Kinder vor dem Schlafengehen sind, desto weniger Angst haben sie vor der Dunkelheit.
  • Geben Sie Ihrem Kind ein warmes Bad oder sprechen Sie über entspannte Themen statt über Dinge, die das Kind unruhig machen.
  • Wenn Sie eine Katze haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um mit Ihrem Lieblingstier zu spielen, damit sich das Kind ein wenig beruhigen kann.
  • Arbeiten Sie daran, Ihre Stimme weicher zu machen und mit weniger Betonung zu sprechen. Verlangsamen Sie das Tempo der Dinge, um Ihrem Kind zu helfen, sich bettfertig zu machen. Starten Sie das Stummschalten der Lichter.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 14
    3. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Angst. Hören Sie Ihrem Kind genau zu und wissen Sie, was es wirklich ängstlich macht; das kann eine allgemeine Angst vor Dunkelheit sein, oder zum Beispiel die Angst vor einem Einbrecher. Je mehr Sie darüber wissen, was Ihrem Kind Angst macht, desto einfacher ist es, das Problem zu beheben. Außerdem wird sich Ihr Kind besser fühlen, nachdem es mit Ihnen über das Problem gesprochen hat.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind nicht für seine Angst schämt. Wenn Ihr Kind darüber spricht, machen Sie klar, dass es nichts zu schämen gibt und jeder unter Ängsten leidet.
  • Helfen Sie Ihrem Kind, kreativ zu sein, um seine Ängste zu überwinden. Lassen Sie sie ihm einen Namen geben und überlegen Sie sich dann verschiedene Geschichten und Methoden, mit denen er es überwinden kann. Helfen Sie Ihrem Kind, seine Angst zu bekämpfen, damit es sich letztendlich siegreich fühlt.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 15
    4. Steigern Sie das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit Ihres Kindes. Geben Sie Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit, nicht nur vor dem Zubettgehen, sondern den ganzen Tag über. Tatsache ist, dass Sie nicht immer da sein werden, um Ihr Kind zu schützen, aber Sie können sich dennoch bemühen, ihm ein sicheres und beruhigendes Gefühl zu geben. Wiederholen Sie, wie sehr Sie ihn/sie lieben, dass Sie für Ihr Kind da sind und machen Sie deutlich, dass Ihre Haut sicher ist. Dies kann Ihren Kindern helfen, die Angst vor der Dunkelheit loszulassen.
  • Erlauben Sie dem Kind, Dinge im Zimmer zu haben, in denen es sich sicher fühlt. Wenn Ihr Kind seine Lieblingsdecke oder sein Lieblingsnachtlicht im Zimmer haben möchte, ist das in Ordnung. Denke nicht, dass das Kind völlige Dunkelheit braucht und die Decke weglassen muss, um seine Ängste zu überwinden.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 16
    5. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass das Bett ein sicherer Ort ist. Ihr Kind sollte sein Bett als einen bequemen und sicheren Ort betrachten, nicht als etwas, das Angst macht. Lesen Sie Ihrem Kind vor dem Schlafengehen Bücher vor und stellen Sie sicher, dass es so viel wie möglich positive Assoziationen zu ihnen hat. Versuchen Sie nicht zu viel Zeit im Bett selbst zu verbringen, damit sich Ihr Kind so wohl und sicher wie möglich fühlt. Obwohl es natürlich ist, Ihr Kind schützen zu wollen, ist es wichtiger, dass Sie ihm die Werkzeuge geben, die es braucht, um sich auf lange Sicht allein sicher zu fühlen.
  • Lass das Kind nicht in deinem Bett schlafen. Obwohl Sie vielleicht denken, dass Sie sich wohler fühlen, wenn Sie Ihr Kind in Ihrem Bett schlafen lassen, ist dies nur vorübergehend. Ermutigen Sie das Kind, im eigenen Bett zu schlafen, da es sich irgendwann daran gewöhnen muss.
  • Bildtitel Keine Angst vor dem dunklen Schritt 17
    6. Suchen Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Manchmal gibt es nichts, was Sie tun können, um Ihrem Kind zu helfen, keine Angst vor der Dunkelheit zu haben. Wenn Ihr Kind viel ins Bett macht, aus Albträumen schreiend aufwacht und sich regelmäßig mehr Sorgen um andere Aspekte seines Lebens macht als sonst, kann es hilfreich sein, einen Arzt aufzusuchen, der Angst und Angst an der Quelle bekämpfen kann. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Kind daraus herauswächst, aber arbeiten Sie daran, ihm die Hilfe zu geben, die es wirklich braucht.
  • Wenn Sie vermuten, dass es sich um ein ernstes Problem handelt, wird es für das Kind schwieriger, es loszuwerden, je länger Sie warten.
  • Tipps

    • Kaufen Sie ein im Dunkeln leuchtendes Hemd. Auch wenn das vielleicht etwas doof klingen mag, diese Shirts leuchten sobald man das Licht ausschaltet und gehen dann sehr gleichmäßig aus. Außerdem ist es einfach cool.
    • Wenn du mit einem Haustier schläfst, fühlst du dich sicher. Sie lassen dich wissen, wenn sie etwas hören oder fühlen, besonders wenn es um schlechte Dinge geht.
    • Wenn Sie Angst haben, sprechen Sie mit einem Freund oder Familienmitglied, bevor Sie schlafen gehen oder wenn Sie bemerken, dass Sie sich ängstlich fühlen. Manchmal hilft es, mit jemandem über deine Angst zu sprechen.
    • lesen. Lesen Sie, bis Sie nicht mehr wach bleiben können und Ihr Gehirn zu müde ist, um Angst vor der Dunkelheit zu haben.
    • Wenn Sie Angst haben, denken Sie an lustige Dinge, die an diesem Tag/dieser Woche passiert sind.
    • Schalte Musik oder die Klimaanlage ein, dann hörst du nicht all die beängstigenden Geräusche.
    • Du kannst auch mit vielen Umarmungen schlafen gehen.
    • Überlege, wie andere an deiner Stelle reagieren würden. Wenn ihre Art, damit umzugehen, bequemer ist, nehmen Sie das als Beispiel.
    • Denken Sie daran, dass Angst manchmal nützlich und überlebensnotwendig sein kann. Ihre Angst ist möglicherweise das einzige, was Sie davon abhält, in Gefahr zu geraten.
    • Führe ein Tagebuch über deine Ängste. Wenn Sie möchten, können Sie dieses Tagebuch von Ihrer Familie lesen lassen, damit sie Ihnen helfen und unterstützen kann.

    Warnungen

    • Wenn Sie sich für eine Lavalampe als Nachtlicht entscheiden, denken Sie daran, dass sie seltsame Schatten an die Wände wirft.
    • Wenn Sie etwas zusätzliches Licht im Raum haben möchten, schalten Sie nicht jedes Licht im Haus ein; das ist verschwenderisch und teuer.

    Оцените, пожалуйста статью