Spanplatte entfernen

Spanplatten werden oft als Unterboden verwendet. Immerhin ist es stabil, was das Verlegen eines Bodens einfach macht. Allerdings ist das Entfernen von Spanplatten eine recht schwierige und zeitaufwändige Arbeit, da diese oft auf den Estrich geklebt und/oder genagelt werden. Möchten Sie den Boden noch selbst entfernen? Dann folge den Schritten unten.

Schritte

1. Stellen Sie fest, wie wichtig es ist, die Spanplatte zu entfernen. Sie planen Teppichboden oder Laminat zu verlegen und sind die Spanplatten beim Entfernen des alten Bodens intakt geblieben?? Dann können Sie ihn bedenkenlos als Unterboden wiederverwenden. Das spart Ihnen viel Zeit und Kosten. Wurde die Spanplatte stark beschädigt, nachdem Sie verklebtes Parkett entfernt haben?? Oder planen Sie eine Fußbodenheizung zu verlegen?? Anschließend muss der Spanplattenunterboden entfernt werden.
2. Bestimmen Sie, auf welcher Oberfläche sich die Spanplatte befindet. Ist das ein Sandzementboden, ein Betonboden oder ein Holzboden?? Das Entfernen von Spanplatten von einem Betonboden ist schwieriger als bei einem Holz- oder Sandzementboden. Bei einem Haus aus einem Baujahr älter als 1996 sind die Chancen gut, dass Sie einen Betonunterboden haben. Die Spanplatte wird komplett verklebt und auf den Estrich genagelt.

Methode 1 von 2: Spanplatten mit einem Stripper entfernen

Bildtitel Chipboard_remove1
1. Beginnen Sie mit dem Entfernen eines Stücks Spanplatte. Beginnen Sie mit einem Anfang, damit Sie später problemlos mit dem Strippen beginnen können. Tun Sie dies mit einem Meißel oder Brecheisen. Mach das vorsichtig.
  • Bildtitel Chipboard_remove2
    2. Kratzen Sie den Boden mit dem Sitz- oder Bodenabstreifer. Mieten Sie einen professionellen und starken Sitz- oder Bodenstripper. Beginnen Sie mit dem Entfernen der Spanplatten oder Spanplattenrollen.
  • Bildtitel Chipboard_remove3
    3. Lass jemand anderen zwischendurch alles zusammen wischen. So wird es besser sichtbar, wo noch geschabt werden muss.
  • Bildtitel Chipboard_remove4
    4. Entsorgen Sie die Spanplattenteile. Sammeln Sie den Abfall in einem dafür vorgesehenen Behälter und entsorgen Sie alles. Spanplatten fallen unter Holzabfälle und können bei der Siedlungsabfallstelle abgegeben werden.
  • Bildtitel Chipboard_remove5
    5. Entfernen Sie die (Kleber-)Rückstände. Nach dem Abkratzen des Bodens bleibt oft eine dünne Schicht Spanplatte und Leim auf dem Estrich zurück. Verwenden Sie auch einen großen Rotationsschleifer, um die Rückstände zu entfernen.
  • Bildtitel Chipboard_remove6
    6. Machen Sie den Boden staubfrei. Bevor Sie einen neuen Boden verlegen, ist es wichtig, dass Sie den Boden gründlich reinigen. Verwenden Sie dazu einen (Bau-)Staubsauger.
  • Methode 2 von 2: Spanplatten mit Wasser aufbrechen

    Hinweis: Diese Methode ist nur für Sand-Zement- oder Betonböden geeignet.

    Bildtitel Chipboard_remove7
    1. Füllen Sie den Spanplattenunterboden mit Wasser. Durch das Gießen von Wasser auf den Spanplattenboden nimmt dieser die Feuchtigkeit auf und löst sich dann vom Klebstoff.
  • Bildtitel Chipboard_remove8
    2. Plastikfolie über die Spanplatten legen. Auf diese Weise verdunstet die Feuchtigkeit nicht und das Wasser wird besser aufgenommen.
  • Bildtitel Chipboard_remove9
    3. Hab Geduld. Es dauert eine Weile, bis das Wasser vollständig in die Spanplatten eingezogen ist. Warten Sie ein bis zwei Wochen, bevor Sie den Boden vollständig entfernen.
  • 4. Entfernen Sie alle Spanplatten. Wenn das Wasser gut aufgenommen wurde, wölben sich die Spanplatten aus. So können Sie die Platten oder Rollen Stück für Stück ganz einfach mit einem Meißel oder Bodenabstreifer entfernen.
  • Bildtitel Chipboard_remove11
    5. Entsorgen Sie die Spanplattenteile. Sammeln Sie den Abfall in einem dafür vorgesehenen Behälter und entsorgen Sie alles. Spanplatten fallen unter Holzabfälle und können bei der Siedlungsabfallstelle abgegeben werden.
  • Bildtitel Chipboard_remove12
    6. Entfernen Sie alle Klebereste. Nach dem Entfernen der Spanplatten können Klebereste auf dem Estrich verbleiben. Entfernen Sie diese Rückstände mit einem großen Rotationsschleifer.
  • Bildtitel Chipboard_remove13
    7. Machen Sie den Boden staubfrei. Bevor Sie einen neuen Boden verlegen, ist es wichtig, dass Sie den Boden gründlich reinigen. Verwenden Sie dazu einen (Bau-)Staubsauger.
  • Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Spanplatten mit einem Meißel entfernen. Du rutschst leicht aus, also trage Schutzkleidung.
    • Beim Entfernen von Spanplatten können Sie den Estrich ernsthaft beschädigen. Möchten Sie eine Fußbodenheizung fräsen lassen? Dann muss der Boden nivelliert und unbeschädigt sein.

    Notwendigkeiten

    • Meißel oder Brecheisen
    • Professioneller Sitz- oder Bodenstripper
    • Sander
    • Schutzkleidung: Schutzbrille, Handschuhe, Helm
    • Besen
    • (Bau)Staubsauger
    • Wasser
    • Plastik Folie
    • Eventuell ein Container zur Entsorgung von Holzabfällen

    Tipps

    • Spanplatten entfernen braucht viel Zeit. So können Sie mit nur einem Quadratmeter mehr als zwei Stunden verbringen. Dies liegt daran, dass sich der Unterboden in sehr kleinen Stücken auf einmal löst. Nimm dir also viel Zeit für den Ausbau.

    Оцените, пожалуйста статью