Das Verlegen von Teppichfliesen ist ganz einfach. So können sie lose verlegt werden - auf engstem Raum - ohne Klebeband oder Kleber. In großen Räumen werden oft Teppichfliesen auf den Unterboden geklebt. Dadurch sind lose verlegte Teppichfliesen einfach zu verlegen und auch relativ leicht wieder zu entfernen. Bei verklebten Fliesen ist die Entfernung etwas aufwendiger. Legen Sie also zunächst fest, wie die Teppichfliesen verlegt werden.
Schritte
Methode 1 von 2: Lose Teppichfliesen entfernen
1.
Räumen Sie den Platz vollständig frei (wenn möglich).- Wenn der Raum vollständig leer ist, wird es einfacher, einen neuen Boden zu verlegen.
- Der Vorteil von Teppichfliesen ist, dass Sie pro Abschnitt arbeiten können. Wenn es nicht möglich ist, den gesamten Raum zu räumen, können Sie auch Sachen (im Raum selbst) an die Stelle verschieben, an der bereits Fliesen entfernt wurden.
2. Heben Sie die Teppichfliesen einzeln an.
3. Haufen machen. So können Sie die Teppichfliesen ganz einfach reinigen.
4. Verschiebe die Teppichfliesen an einen anderen Ort.
Sammeln Sie die Teppichfliesen in einem anderen Raum für den Fall der Wiederverwendung.Ich möchte die Teppichfliesen nicht wiederverwenden? Dann bringen Sie es zur Abfallsammelstelle in Ihrer Gemeinde.5. Prüfen Sie, welcher Boden sich unter dem Teppich befindet.
Sollte sich unter den Teppichfliesen ein Teppichboden befinden, ist es ratsam, diesen ebenfalls zu entfernen. Es wird nicht empfohlen, (veraltete) Teppiche als Unterboden wiederzuverwenden.Gibt es unter den Teppichfliesen eine andere Art von Unterboden?? Dann können Sie diese - wenn sie von guter Qualität sind - belassen und wieder als Unterboden verwenden.Methode 2 von 2: Eingeklebte Teppichfliesen entfernen
1.
Räumen Sie den Platz vollständig frei (wenn möglich).- Gleiches gilt für das Entfernen von verklebten Teppichfliesen: Wenn der Raum komplett leer ist, ist es einfacher, nachträglich einen neuen Boden zu verlegen.
- Der Vorteil von Teppichfliesen ist, dass Sie pro Abschnitt arbeiten können. Wenn es nicht möglich ist, den gesamten Raum zu räumen, können Sie auch Sachen (im Raum selbst) an die Stelle verschieben, an der bereits Fliesen entfernt wurden.
2. Entscheiden Sie, was Sie mit den Teppichfliesen machen möchten.
Wollen Sie die Teppichfliesen wiederverwenden oder bringen Sie sie irgendwann auf die Deponie?? Diese Auswahl wirkt sich auf den Deinstallationsprozess aus.Teppichfliesen haben den Vorteil, dass sie bei einem Umzug problemlos mitgenommen werden können.3. Überlegen Sie, welcher Boden ihn ersetzen wird.
Es ist ratsam, vor dem Entfernen der Teppichfliesen festzulegen, welcher Bodentyp diese ersetzen soll.wählst du fliesen? Dann ist es kein Problem, wenn kleine Klebereste zurückbleiben.Bei Laminat, einem Holzboden, einem neuen Teppich oder einer Plane ist es wichtig, dass die Klebereste restlos entfernt werden. Denn in diesen Fällen muss der Unterboden stabil sein.4. Entfernen Sie die Teppichfliesen.
Der Vorteil von Teppichfliesen gegenüber Teppich ist, dass Sie sie nicht in lange Streifen schneiden müssen.Wenn die Fliesen durch das Verkleben miteinander verklebt sind, dann schneiden Sie sie einfach mit einem Cuttermesser auseinander.Ist der Unterboden noch brauchbar?? Pass auf, dass du nicht zu tief schneidest.Dann die Fliesen einzeln abziehen.Sie können auch einen Teppichstripper verwenden. So kostet es dich keine körperliche Anstrengung und es geht auch viel schneller.5. Haufen machen. So können Sie die verklebten Teppichfliesen ganz einfach reinigen.
6. Verschiebe die Teppichfliesen an einen anderen Ort.
Sammeln Sie die geklebten Teppichfliesen in einem anderen Raum zur Wiederverwendung.Ich möchte die Teppichfliesen nicht wiederverwenden? Dann bringen Sie es zur Abfallsammelstelle in Ihrer Gemeinde.7. Bestimmen Sie, ob die Teppichfliesen mit weißem oder braunem Kleber auf dem Boden befestigt sind. Braune Leimreste müssen mit einem Abbeizmittel entfernt werden, bei Weißleim (auf Wasserbasis) reicht lauwarme Seifenlauge.
8. Kleberreste entfernen.
Braunen Kleber kannst du mit einem Stripper oder einem Bodenkleberentferner entfernen. Diese großzügig auf den Leimresten verteilen und eine Stunde einwirken lassen. Dann den Kleber mit einem Spachtel oder Farbschaber abkratzen.Weißleim kann mit warmem Wasser und einem Scheuerschwamm entfernt werden. Anschließend Reste mit Schleifpapier und/oder einem Schleifer entfernen.9. Prüfen Sie, welcher Boden sich unter den Teppichfliesen befindet.
Möglicherweise befindet sich unter den Teppichfliesen ein veralteter Teppich. Dieser muss ebenfalls entfernt werden, bevor Sie einen neuen Boden verlegen.Es ist auch möglich, dass sich unter den Teppichfliesen ein Unterboden befindet. Diesen können Sie - wenn der Zustand noch gut ist - zum Verlegen eines neuen Bodens wiederverwenden.Warnungen
Wenn die Teppichfliesen mit Klammern oder Nägeln befestigt werden, empfiehlt es sich, eine Schutzbrille zu tragen. Diese können beim Abziehen einfach hochspringen. Das Entfernen von aufgeklebten Teppichfliesen ist eine zeit- und arbeitsintensive Arbeit. Haben Sie wenig Zeit oder Lust, es selbst zu entfernen? Dann ziehen Sie die Entscheidung in Betracht, diesen Job an ein spezialisiertes Unternehmen auszulagern. Teppich ist generell nicht als Unterboden geeignet und muss auf jeden Fall entfernt werden. Dies liegt unter anderem daran, dass Schimmel auf diese Weise entstehen kann.
Notwendigkeiten
- Stanley Messer
- Schutzmaske
- Handschuhe
- Ein Eimer Wasser (bei Weißleim)
- Schwämme
- Sandpapier
- Farbschaber oder Spachtelmesser
- Stripper (bei braunem Leim)
- Eventuell ein Schleifer
- Teppichstripper
Tipps
- Achten Sie darauf, den Raum gut zu lüften.
- Versiegeln Sie alle Löcher, Risse und Spalten sofort nach dem Entfernen. So verhindern Sie, dass diese zu Brutstätten für verschiedene Arten von Ungeziefer werden².
"Teppichfliesen entfernen"