Ein Kamin macht jedes Zuhause gemütlich, aber es ist unvermeidlich, dass er die umgebenden Ziegelsteine verrußt. Ruß kann das Material, mit dem er in Kontakt kommt, dauerhaft verschmutzen, daher ist es wichtig, den angesammelten Ruß mindestens einmal im Jahr zu entfernen. Um Ruß von Ziegeln zu entfernen und sie wieder sauber zu machen, verwenden Sie Natron oder weißen Essig, wenn Sie ein Naturheilmittel verwenden möchten, oder einen chemischen Reiniger wie Natriumphosphat.
Schritte
Methode 1 von 4: Bereiten Sie Ihren Kamin für die Reinigung vor
1.
Lassen Sie Ihren Kamin mindestens 12 Stunden abkühlen, bevor Sie beginnen. Es ist besser, keine heißen Ziegel zu reinigen. Nach dem Löschen des Feuers alles über Nacht oder mindestens 12 Stunden vor der Reinigung abkühlen lassen. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Hände und es werden keine Chemikalien erhitzt, während Sie sie verwenden.
- Wenn Sie Ihren Kamin zum Heizen Ihres Hauses verwenden, denken Sie daran, ihn im Sommer zu reinigen, wenn Sie ihn nicht brauchen.
2. Entfernen Sie alle Asche und losen Ruß. Verwenden Sie eine Kehrschaufel und eine Kehrschaufel, um Ihren Kamin vor dem Schrubben abzuwischen. Werfen Sie die gesamte Asche sowie alle großen verkohlten Holzstücke, die sich im Kamin befinden, weg. Das macht den Reinigungsprozess viel einfacher.
Sie können unverbranntes Holz zur späteren Verwendung einlagern.3. Legen Sie eine Plane oder Handtücher ab, um Ihren Boden zu schützen. Während der Reinigung könnten Sie Wasser oder Chemikalien auf den Boden vor Ihrem Kamin verschütten. Legen Sie etwas ab, um den Boden vor Ihrem Kamin zu schützen, damit Sie den Teppich oder Holzboden nicht beschädigen.
Warnung: Verwenden Sie keine Zeitungen, da die Tinte auf Ihren Boden übertragen kann, wenn er nass wird.
4. Ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen. Beim Schrubben Ihres Kamins können Chemikalien an Ihre Hände gelangen. Ziehen Sie Gummi-Küchenhandschuhe an, um Ihre Haut zu schützen und Reizungen zu vermeiden. Wenn Sie Natriumphosphat verwenden, tragen Sie auch eine Schutzbrille.
Methode 2 von 4: Verwendung von Backpulver
1. Machen Sie eine Paste aus einem Teil Wasser und einem Teil Backpulver. Mischen Sie vier Esslöffel (60 Gramm) Backpulver mit vier Esslöffeln (60 ml) warmem Wasser. Verrühre die Zutaten, bis du eine dicke Paste erhältst. Wenn die Mischung zu dünn ist, fügen Sie mehr Backpulver hinzu.
2. Die Masse mit den Händen auf den Ziegeln verteilen. Nehmen Sie große Mengen der Backpulverpaste mit den Händen und verteilen Sie die Paste auf dem Kamin. Arbeiten Sie von oben nach unten, um eine dünne Schicht auf alle Steine aufzutragen. Tragen Sie mehr von der Paste auf die Innenseite des Kamins auf, da dort die Rußschicht am dicksten ist. Konzentrieren Sie sich auf die Risse und Rillen zwischen den Ziegeln sowie die besonders verschmutzten Bereiche des Kamins.
Ziehen Sie zum Schutz Ihrer Hände Gummihandschuhe an oder tragen Sie die Paste mit einem sauberen Tuch auf.3. Lassen Sie die Paste zehn Minuten einwirken. Das Backpulver zersetzt das Fett und den Schmutz auf den Ziegeln. Lassen Sie die Paste etwa zehn Minuten einwirken, um den Ruß zu lösen. Lassen Sie die Paste nicht vollständig trocknen und aushärten, da sonst die Ziegel beschädigt werden können.
Wenn die Paste zu trocken wird, sprühen Sie Wasser darauf, um sie wieder nass zu machen.4. Schrubbe die Mischung mit einer Scheuerbürste ab. Verwenden Sie eine steife Bürste, um die Mischung wegzuschrubben. Tauchen Sie den Pinsel von Zeit zu Zeit in Wasser, um die Backpulverrückstände abzuspülen. Die Kombination aus leicht abrasivem Backpulver und Bürste hilft, hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Schrubbe nicht so stark, dass du die Steine beschädigst.5. Wischen Sie die Ziegel mit warmem Wasser ab und entfernen Sie die Plane. Verwenden Sie einen weichen Schwamm mit warmem Wasser, um Backpulverrückstände von den Ziegeln zu entfernen. Lassen Sie den Kamin vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden. Entfernen Sie die Plane oder die Handtücher, die Sie abgelegt haben, um verschüttetes Material aufzufangen.
Methode 3 von 4: Reinigung mit Essig
1.
Mischen Sie einen Teil Weißweinessig mit einem Teil Wasser in einer Sprühflasche. 250 ml Weißweinessig mit 250 ml warmem Wasser in einer Sprühflasche mischen. Zerstäuber gut schütteln, um alles gut zu vermischen. Verwenden Sie einen sauberen Zerstäuber, der keine aggressiven Chemikalien enthält.
- Du kannst leere Zerstäuber in den meisten Haushalts- und Baumärkten kaufen.
Warnungen: wenn die Steine älter als 20 Jahre sind, kann Essig für sie zu aggressiv sein. Verwenden Sie in diesem Fall einen säurefreien Reiniger wie Backpulver.
2. Besprühen Sie den Kamin innen und außen mit der Essigmischung. Arbeiten Sie von oben nach unten und sprühen Sie die Essigmischung auf alle Ziegel. Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf Orte mit viel Ruß. Sie befinden sich normalerweise um die Öffnung des Kamins. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Plane ablegen, um verschüttete Feuchtigkeit aufzufangen.
Wenn Sie etwas von der Essigmischung übrig haben, können Sie es als natürlichen Reiniger für Badezimmer und Arbeitsplatten verwenden.3. Lassen Sie die Mischung zehn Minuten einwirken. Essig ist leicht sauer und zersetzt daher den Ruß und Schmutz, der sich auf den Ziegeln befindet. Lassen Sie die Essig-Wasser-Mischung in die Ziegel einziehen, aber achten Sie darauf, dass sie nicht austrocknet. Nicht länger als zehn Minuten einwirken lassen, da sonst die Steine durch die Säure beschädigt werden können.
4. Schrubben Sie die Ziegel von oben nach unten mit einer Schrubbbürste. Tauchen Sie die Schrubbbürste in warmes Wasser und schrubben Sie die Ziegel damit. Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf die Rillen zwischen den Ziegeln und Stellen mit viel Ruß. Schrubbe die Ziegel, bis du keinen Essig mehr riechen kannst.
Sie können Backpulver auf die Ziegel streuen, um den Essig schneller zu entfernen. Dies führt jedoch dazu, dass die beiden Substanzen reagieren und auf Ihren Ziegeln zu schäumen beginnen, was eine Menge Durcheinander verursachen kann.5. Reinigen Sie die Ziegel mit warmem Wasser und entfernen Sie die Plane. Mit einem weichen Schwamm schnell warmes Wasser auf alle Steine auftragen. Entfernen Sie die Plane oder Handtücher, die Sie vor dem Kamin auf den Boden gelegt haben. Lassen Sie den Kamin vollständig trocknen, bevor Sie wieder etwas darin verbrennen.
Methode 4 von 4: Ruß entfernen mit Natriumphosphat
1.
Ziehen Sie Handschuhe an, um Ihre Hände zu schützen. Natriumphosphat kann Ihre Haut schädigen, wenn es damit in Kontakt kommt. Ziehen Sie Gummi-Küchenhandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen. Versuchen Sie, das Natriumphosphat nicht mit bloßen Händen zu berühren.
- Du kannst Gummihandschuhe in den meisten Haushaltswarengeschäften kaufen.
Warnung: Natriumphosphat kann Ihre Augen schädigen. Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie befürchten, dass es in Ihre Augen spritzen könnte.
2. Mischen Sie in einem Eimer Natriumphosphat mit warmem Wasser. Mischen Sie acht Esslöffel (120 Gramm) und vier Liter warmes Wasser. Verwenden Sie einen Plastikeimer, der später nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Rühren Sie die Mischung, bis Sie eine dünne, wässrige Paste erhalten.
Du kannst Natriumphosphat in den meisten Baumärkten kaufen.3. Schrubbe die Mischung mit einer steifen Bürste in die Ziegel ein. Reiben Sie die Paste mit Ihrem Pinsel in die Ziegel außen und innen Ihres Kamins ein. Arbeiten Sie von oben bis zu den Beinen und tragen Sie mehr Paste auf Bereiche mit mehr Ruß auf. Schrubbe die Flecken, um den Ruß zu entfernen. Achten Sie darauf, die Ziegel beim Schrubben nicht selbst zu beschädigen, insbesondere wenn Ihr Kamin alt ist.
4. Spülen Sie die Steine mit einem Schwamm mit warmem Wasser ab. Verwenden Sie einen weichen Schwamm, um alle Steine mit warmem Wasser zu befeuchten. Wischen Sie vorsichtig alle Natriumphosphatrückstände von den Ziegeln. Spülen Sie Eimer und Bürsten gründlich aus, wenn Sie fertig sind.
Wenn Sie immer noch Ruß auf den Ziegeln sehen, tragen Sie mehr Paste auf und schrubben Sie erneut.Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die Abdeckung.Tipps
- Verbrennen Sie nur trockenes und sauberes Holz, damit Ihr Kamin länger sauber bleibt.
Warnungen
- Verwenden Sie niemals ätzende Chemikalien, um Ruß von Ziegeln zu entfernen. Viele Chemikalien hinterlassen einen brennbaren Film, der beim nächsten Gebrauch Ihres Kamins gefährlich werden kann.
- Reinigen Sie den Kamin nur, wenn Sie sicher sind, dass die Asche kalt ist. Nach dem letzten Feuer kann die Asche mehrere Tage warm bleiben und Sie können sich versehentlich verbrennen.
Notwendigkeiten
Verwendung von Backpulver
- Backsoda
- Decke oder Handtücher
- Handschuhe oder Stoff
- Schleifbürste
Reinigung mit Essig
- Weißweinessig
- Zerstäuber
- Schleifbürste
Ruß entfernen mit Natriumphosphat
- Natriumphosphat
- Eimer
- Handschuhe
- Schutzbrille (optional)
- Schleifbürste
- Schwamm
"Ruß von ziegeln entfernen"