

Kein warmes oder heißes Wasser verwenden. Warmes Wasser kann den Stoff einlaufen lassen. Wenn Sie kein sauberes oder ausreichend großes Waschbecken haben, verwenden Sie einen großen Eimer oder eine Wanne. Kleine Mengen Jute oder fertige Juteartikel besser per Hand waschen als in der Maschine. Jute kann ausfransen, wenn sie zu grob behandelt wird. 

Es reicht aus, die Sackleinen einfach in das Wasser einzutauchen, um sie zu reinigen. Wer möchte, kann das Sackleinen aber auch langsam mit den Händen umrühren, um den Schmutz sanft abzulösen. Lassen Sie die Jute nicht länger als fünf Minuten im Wasser. Bei zu langem Einweichen kann das Material ausfransen und auseinanderfallen. 

Wringen Sie das Wasser nicht aus, drücken oder verdrehen Sie das nasse Material nicht auf andere Weise. Das Verdrehen der Jutefasern im noch feuchten Zustand kann dazu führen, dass sich der Stoff verformt und beschädigt wird. Ersetzen Sie die Handtücher nach Bedarf, bis die gesamte Feuchtigkeit aufgenommen wurde. 

Bitte beachten Sie, dass Sie kein Bleichmittel oder Weichspüler hinzufügen müssen, wenn Sie die Jute färben möchten. Diese Behandlungen können die Haftung der Farbe auf dem Material erschweren. Ein bisschen blass kann viel bewirken. Bleichmittel ist stark und wenn Sie zu viel verwenden, können Sie die Sackleinen tatsächlich beschädigen. 
Sie können dies noch ein- oder zweimal wiederholen, aber ein zu häufiger Waschgang kann dazu führen, dass der Stoff schwächt und ausfranst. Waschmittel zu den zusätzlichen Waschprogrammen hinzufügen, aber keine Bleichmittel oder Weichspüler mehr hinzufügen. 

Die Lufttrocknung ist der maschinellen Trocknung vorzuziehen, da sie weniger Kraft erfordert und keinen zusätzlichen Schaden anrichtet. Wenn das Sackleinen beim Herausnehmen aus der Waschmaschine nicht beschädigt zu sein scheint, ist es wahrscheinlich trocknergeeignet. Wenn das Material abgenutzt oder ausgefranst aussieht, trocknen Sie es an der Luft. 
Wenn Sie einen flexiblen Griff mit daran befestigter Bürste haben, sollten Sie diesen verwenden, um sicherzustellen, dass keine Jutefasern in den Ventilator gelangen. Wenn Sie die Flusen und Fasern nicht von Ihren Maschinen entfernen, kann dies zu dauerhaften Schäden führen. 

Backpulver kann viele Gerüche neutralisieren. Streuen Sie beim Reinigen von Jutebeuteln das Backpulver auf die Innenseite des Beutels und lassen Sie ihn einwirken. Aber gerade Jutestücke musst du nur mit Backpulver auf die Oberfläche streuen. Wenn das Sackleinen nicht mehr riecht, können Sie nach diesem Schritt aufhören. Wenn immer noch etwas Geruch vorhanden ist, wiederholen Sie den Vorgang mit Backpulver oder gehen Sie zur nächsten Option. 
Essig kann Gerüche entfernen und Sackleinen aufhellen. Verwenden Sie jedoch keinen unverdünnten Essig, da seine sauren Eigenschaften das Material beschädigen können. Kombiniere diese Methode nicht mit der Backpulver-Technik. Die chemische Reaktion, die beim Mischen von Backpulver und Essig auftritt, kann die Jute beschädigen. 
Wenn du das Natron nicht abklopfen kannst, kannst du es auch mit kaltem Wasser entfernen.
Jute waschen
Jute ist ein vielseitiges Material, versteift sich aber auch schnell und riecht schnell. Das Waschen von Jute kann die Verwendung angenehmer machen, aber Sie müssen es vorsichtig waschen, um ein Ausfransen der Fasern zu vermeiden.
Schritte
Methode 1 von 3: Handwäsche

1. Flecken mit einem nassen Schwamm entfernen. Tauchen Sie den Schwamm in kaltes Wasser und bürsten Sie dann alle sichtbaren Flecken von der Sackleinen.
- Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Schwamm, bevor Sie den Fleck damit bürsten.
- Nur auf den Fleck bürsten oder tupfen. Nicht schleifen oder reiben, da der Fleck sonst tiefer in die Fasern eindringen kann.
- Wenn Sie den Fleck nur entfernen möchten, tupfen Sie das Wasser mit einem trockenen Handtuch ab, sobald Sie den Fleck entfernt haben. Wenn Sie jedoch das gesamte Stück Sackleinen waschen möchten, fahren Sie mit den restlichen Schritten fort.

2. Füllen Sie ein sauberes Waschbecken mit kaltem Wasser. Setzen Sie einen Stopfen in die Spüle und füllen Sie sie halb voll mit kaltem Wasser. Passen Sie die Wassertiefe nach Bedarf an, damit die Sackleinen vollständig untergetaucht werden können.

3. Mischen Sie ein mildes Reinigungsmittel mit dem Wasser. Gießen Sie eine viertel oder eine halbe Kappe Feinwaschmittel in das Wasser. Rühren Sie die Lösung mit den Händen um, bis sich das Reinigungsmittel auflöst und sich Schaum zu bilden beginnt.

4. Lass die Sackleinen fünf Minuten einweichen. Tauchen Sie die Sackleinen vollständig in die Seifenlauge. Tauchen Sie es nicht länger als fünf Minuten in Wasser, bevor Sie es herausnehmen.

5. Spülen Sie die Sackleinen gut aus. Nehmen Sie die Sackleinen aus dem Seifenwasser und spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser ab. Spülen Sie weiter, bis das Wasser, das von der Unterseite des Materials fließt, klar ist.

6. Lassen Sie die Oberfläche trocknen. Verteilen Sie ein trockenes Handtuch auf einer harten, ebenen Oberfläche. Legen Sie das nasse Sackleinen darauf, dann legen Sie ein zweites trockenes Handtuch darauf. Lassen Sie das Sackleinen flach zwischen den beiden Handtüchern trocknen.
Methode 2 von 3: Maschinenwäsche

1. Waschen Sie die Sackleinen in warmem Wasser. Gib deine Jute in die Waschmaschine und füge eine halbe Kappe eines Feinwaschmittels hinzu. Maschine im Schonwaschgang oder Handwaschprogramm mit warmem Wasser einschalten und Maschine starten.
- Maschinenwäsche ist etwas rauer, auch wenn Sie den Schonwaschgang verwendet haben, daher wird die Jute etwas rauer behandelt, als wenn Sie sie von Hand waschen. Diese Methode funktioniert allein gut, wenn Sie Sackleinen für ein Projekt vorwaschen, oder wenn Sie Sackleinen mit gesäumten oder versiegelten Kanten waschen. Wenn Sie jedoch empfindliche Taschen oder andere Teile waschen, vermeiden Sie diese Methode.

2. Erwägen Sie die Zugabe von Bleichmittel und Weichspüler. Wenn Sie die Jute aufhellen oder Flecken entfernen möchten, geben Sie vor dem Programmstart etwas Bleichmittel in das Bleichmittelfach Ihrer Waschmaschine. Um das Material weicher zu machen, geben Sie eine Standardmenge Weichspüler in die Maschine.

3. Bei Bedarf wiederholen. Riechen und fühlen Sie nach dem ersten Waschgang das Sackleinen. Wenn Ihnen der Gestank und die Textur nicht gefallen, führen Sie ein anderes Programm mit warmen Wasser-Delikatessen durch.

4. Trocknen Sie die Jute in einer Maschine. Wenn Sie die Jute weicher machen möchten, geben Sie das feuchte Material in den Trockner und lassen Sie die Maschine im normalen Zyklus laufen. Lassen Sie das Material in der Maschine vollständig trocknen.

5. Ansonsten kannst du das Material auch an der Luft trocknen lassen. Für eine sanftere Herangehensweise hängen Sie das nasse Sackleinen über zwei Holz- oder Plastikstühle und lassen Sie es mehrere Stunden an der Luft trocknen.

6. Reinigen Sie die Waschmaschine und den Trockner, wenn Sie fertig sind. Jute hinterlässt nach dem Waschen viel Staub und Flusen. Wischen Sie das Innere der Waschmaschine nach dem Waschen der Jute gründlich aus und reinigen Sie das Flusensieb des Trockners gut.
Methode 3 von 3: Gerüche entfernen

1. Lass die Sackleinen lüften. Weniger hartnäckige Gerüche lassen sich in der Regel einfach verbannen, indem man das Sackleinen draußen an der Sonne und an der frischen Luft aufhängt. Lass es ein paar Stunden dort hängen.
- Hängen Sie das Sackleinen an einem warmen, sonnigen Tag draußen auf, aber vermeiden Sie es, es in direktem Sonnenlicht aufzuhängen. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Material ausbleichen und austrocknen lassen und getrocknete Jute kann spröde werden.
- Teilweise Sonne ist jedoch gut, da sie helfen kann, aufzuhellen oder Flecken verschwinden zu lassen.
- Legen Sie das Sackleinen hinein, wenn es anfängt zu regnen, zu schneien oder zu hageln.
- Überprüfen Sie die Sackleinen, nachdem Sie sie ausgeblasen haben. Wenn die Luft genug verschwunden ist, können Sie nach diesem Schritt aufhören. Wenn nicht, fahren Sie mit den verbleibenden Schritten fort.

2. Streuen Sie Backpulver auf das Material. Verteilen Sie das Sackleinen auf einer glatten Oberfläche und streuen Sie Backpulver über die gesamte Oberfläche. Lassen Sie es zwei bis vier Tage so und schütteln Sie dann das Backpulver ab.

3. Alternativ kannst du das Sackleinen auch in einer Essiglösung einweichen. Mischen Sie eine Lösung aus vier Teilen kaltem Wasser und einem Teil weißem destilliertem Essig. Weichen Sie die Sackleinen in dieser Mischung zwei bis drei Minuten lang ein.

4. Mit klarem Wasser abspülen. Nach dem Einweichen des Materials in Essig spülen Sie den Essig gründlich mit kaltem fließendem Wasser aus.

5. Lass es an der Luft trocknen. Nachdem Sie die Sackleinen abgespült haben, legen Sie sie zwischen zwei saubere, trockene Handtücher. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie etwas damit machen.
Notwendigkeiten
Handwäsche
- Schwamm
- Waschbecken, Eimer oder Badewanne
- Sanftes Waschmittel
- Wasser
- Trockene Handtücher
Maschinenwäsche
- Waschmaschine
- Sanftes Waschmittel
- Bleichmittel (optional)
- Weichspüler (optional)
- Trockner (optional)
- Zwei Stühle aus Holz, Kunststoff oder Metall (optional)
Gerüche entfernen
- Backsoda
- Weißweinessig
- Wasser
- Eimer
- Trockene Handtücher
"Jute waschen"
Оцените, пожалуйста статью