

Zeichnen Sie die Linien mit dem Bleistift weiter über die Kanten des Brettes, damit Sie sie sehen können, wenn Sie das Brett umdrehen. Statt einer geraden Kante ist auch ein großer T-Quadrant gut. Sie können versuchen, geschwungene und geformte Schnitte zu machen, aber es erfordert etwas Übung, das Freihandschneiden mit einem Hobbymesser zu beherrschen. Mit einer Stichsäge bist du vielleicht besser dran. 
Beim Schneiden mit einem Hobbymesser sollte man nicht aufhören und wieder weitermachen. Führen Sie nach Möglichkeit den gesamten Schnitt in einem Durchgang durch. Halten Sie festen Druck auf das Lineal, damit es beim Schneiden nicht verrutscht. 
Nach dem zweiten oder dritten Lauf über die Klinge können Sie das Lineal entfernen, wenn Sie möchten. Die Nut muss tief genug sein, damit sich die Klinge gerade entlang der Schnittlinie bewegen kann. 
Stellen Sie sicher, dass die gezeichneten Linien auf beiden Seiten der Hartfaserplatte genau an der gleichen Stelle sind. Verwenden Sie die gezeichneten Linien oben auf der Hartfaserplatte, um die Schnittlinie unten zu platzieren. 
Um den Schnitt zu beenden, fahren Sie mit dem Messer entlang des Winkels, den Sie auf der Unterseite der Hartfaserplatte gemacht haben – nach einigen Durchgängen sollte die Hartfaserplatte geschnitten sein. Dies ist ein ähnlicher Prozess wie das Schneiden von Trockenbauwänden mit einem Cuttermesser. 

Die Zähne der Kettensägenscheibe können die Oberfläche der Hartfaserplatte absplittern, wenn sie die Unterseite durchschneiden. Das Tape hilft dies zu verhindern. Das Klebeband funktioniert am besten beim Schneiden von geraden Linien oder leichten Kurven. Wenn Sie engere Kurven oder kompliziertere Schnittmuster erstellen, klemmen Sie eine Spanplatte an die Unterseite der Hartfaserplatte, wie in den Handsägenanleitungen in diesem Artikel beschrieben. 
Wenn Sie eine Tischkreissäge verwenden, legen Sie die Hartfaserplatte (ohne Klemmen) auf den Schneidetisch der Säge, und richten Sie sie richtig auf den Schlitz aus, an dem die Säge beim Schneiden austritt. Es ist wichtig, die Vibrationen zu begrenzen, damit Sie glatte und präzise Schnitte mit weniger Splittern erhalten. Federklemmen, die Sie zum Öffnen zusammendrücken und zum Anziehen lösen, und C-Klemmen, die Sie zum Anziehen und Lösen anziehen und lösen, sind hierfür eine gute Wahl. 
Lesen Sie die Bedienungsanleitung der Säge oder besuchen Sie die Website des Herstellers, um Informationen zur Auswahl und zum Austausch von Schneidmessern zu erhalten. Tragen Sie bei der Verwendung von Kettensägen Augen- und Gehörschutz, lange Ärmel, entfernen Sie alle herabhängenden Schmuckstücke und Kleidungsstücke und binden Sie lange Haare zu einem Pferdeschwanz. 
Wenn Sie eine Stichsäge verwenden, beginnen Sie mit der Trennscheibe an der Kante Ihrer Schnittlinie, ziehen Sie den Auslöser, um die Säge zu starten und führen Sie die Säge langsam und gleichmäßig entlang der Schnittlinie. Eine Stichsäge eignet sich am besten für geschwungene oder geformte Schnitte. Bei einer Kreissäge müssen Sie zusätzlich die Trennscheibe auf die Kante der Schnittlinie legen und den Abzug betätigen, um die Hartfaserplatte zu durchtrennen. Achten Sie darauf, nicht auf die Säge zu drücken, sondern lassen Sie sie beim Schneiden frei gleiten. Wenn Sie mit einer Tischkreissäge arbeiten, führen Sie das Holz mit der Schutzhaube und beiden Händen durch das feststehende rotierende Sägeblatt, das aus dem Schlitz im Tisch herausragt. Arbeiten Sie langsam und vorsichtig und verwenden Sie statt der Hand einen Stopfer, wenn das Holz an die Trennscheibe gelangt. 
Verwenden Sie für ein besonders glattes Finish Schleifpapier mit einer feinen Körnung (240er Körnung oder höher). 

Ein 2,5 x 7,5 cm großes Maßholz ist dafür eine gute Wahl. 
Selbst ein glatter und gerader Schnitt mit einer Handsäge hinterlässt einige raue Kanten auf der Hartfaserplatte. Glätten Sie sie, indem Sie die Schnitte ein paar Mal mit Schleifpapier mittlerer Körnung (60 - 120er Körnung) und dann feiner Körnung (240er Körnung) bei Bedarf glätten.
Schneiden von hartfaserplatten
Hartfaserplatten werden aus komprimierten Holzfasern wie Spanplatten und MDF hergestellt, sind jedoch eine viel dichtere, stärkere und härtere Art von Faserplatten als diese Alternativen. Da es so stark und langlebig ist, eignet sich Hartfaserplatte hervorragend für eine Vielzahl von Heimwerkerarbeiten. Sie können mit einem Hobbymesser gerade Schnitte in Faserplatten machen oder eine Kettensäge verwenden, um die Arbeit zu erledigen. Oder, wenn Sie sich die Zeit nehmen, den Schnitt richtig vorzubereiten, können Sie es auf die altmodische Weise tun und eine Handsäge verwenden!
Schritte
Methode 1 von 3: Gerade Schnitte mit einem Hobbymesser machen

1. Legen Sie die Hartfaserplatte auf eine ebene, harte und unbehandelte Oberfläche. Ein Garagenboden, eine Einfahrt oder ein Kellerboden aus Beton ist dafür eine gute Wahl. Eine andere Möglichkeit ist eine Werkbank, wenn Sie ein kleineres Stück Hartfaserplatte schneiden möchten. Legen Sie die Hartfaserplatte mit der glatten Seite nach oben, es sei denn, Sie möchten die raue Seite als Vorderseite verwenden.
- Beim Schneiden auf Beton stumpft die Klinge des Hobbymessers schneller ab. Obwohl die Klingen leicht ausgetauscht werden können, können Sie die Klinge etwas schützen, indem Sie einen großen Karton (z. B. einen aufgeklappten Umzugskarton) unter die Hartfaserplatte legen.

2. Markieren Sie die Schnittlinie und halten Sie ein Lineal fest dagegen. Messen Sie die Schnitte mit einem Maßband und markieren Sie sie dann mit einem Bleistift und einem Lineal (ein Hobbymesser funktioniert am besten für gerade Schnitte). Halten Sie das Lineal nur entlang der markierten Schnittlinie fest und drücken Sie es mit Hand und Knie oder Fuß fest.

3. Führen Sie die Klinge leicht entlang der Linie und gegen die gerade Kante. Beim ersten Klingenstrich sollten Sie die Oberfläche der Hartfaserplatte entlang der Schnittlinie anritzen. Tun Sie dies mit nur leichtem Druck, halten Sie die Klinge gerade gegen das Lineal und schneiden Sie in einer gleichmäßigen und gleichmäßigen Bewegung.

4. Vertiefen Sie den Schnitt mit vier oder fünf weiteren Schlägen der Klinge. Halten Sie das Lineal in Position und legen Sie die Spitze der Klinge in die Nut, die Sie durch das Einkerben der Hartfaserplatte gemacht haben. Machen Sie einen zweiten Schnitt und drücken Sie diesmal etwas fester. Machen Sie insgesamt fünf oder sechs Schnitte und drücken Sie jedes Mal etwas fester.

5. Auf der anderen Seite wiederholen (Option 1). Nach fünf oder sechs Mal haben Sie zum größten Teil eine tiefe Rille durch die Hartfaserplatte geschnitten, aber Sie sind noch nicht ganz durch. Eine Möglichkeit ist, die Hartfaserplatte umzudrehen, mit dem Bleistift eine weitere Linie zu ziehen und erneut zu schneiden. Nach ein paar Schnitten mit dem Messer sollten Sie die Hartfaserplatte vollständig durchgeschnitten haben.

6. Heben und biegen Sie die Hartfaserplatte, dann schneiden Sie die andere Seite (Option 2). Nach fünf oder sechs Schnitten auf der Oberseite können Sie die Hartfaserplatte entlang der Schnittlinie biegen. Heben Sie die Hartfaserplatte auf die Seite und verwenden Sie dann Ihr Knie und Ihre Hand als Hebel, um die Hartfaserplatte im rechten Winkel von der von Ihnen erstellten Schnittlinie weg zu biegen.
Methode 2 von 3: Verwenden einer Kettensäge

1. Markieren Sie die Schnitte mit einem Bleistift auf der glatten Seite der Hartfaserplatte. Hartfaserplatten haben eine glatte Seite und eine raue Seite, und normalerweise ist die glatte Seite die rechte Seite. Markieren Sie in diesem Fall die Schnittlinien mit Bleistift auf dieser Seite und halten Sie sie beim Schneiden nach oben zeigend.
- Verwenden Sie ein Maßband und eine gerade Kante, um genaue und gerade Schnittlinien zu erstellen.
- Zeichnen Sie die Linien mit dem Bleistift über die Kante der Hartfaserplatte, damit Sie sie beim Umdrehen der Hartfaserplatte sehen können.
- Erinnere dich an das alte Sprichwort: zweimal messen, einmal schneiden!

2. Bringen Sie Abdeckband gegenüber den Schnittlinien auf der rauen Seite der Hartfaserplatte an. Drehen Sie die Hartfaserplatte um und verwenden Sie die Linien, die Sie über die Kanten der Hartfaserplatte gezogen haben, als Richtlinie. Kleben Sie einen Streifen Kreppband in die Mitte der Schnittlinie (aber auf der anderen Seite der Hartfaserplatte).

3. Klemmen Sie die Hartfaserplatte auf eine feste, ebene Arbeitsfläche. Um die Vibrationen der Diele während des Schneidens zu reduzieren, legen Sie die Hartfaserplatte auf eine feste und ebene Werkbank, wobei nur der Teil, den Sie sägen werden, über die Kante der Werkbank hinausragt. Bringen Sie mehrere Klemmen an der Unterseite der Werkbank und der Oberseite der Hartfaserplatte an – verwenden Sie zwei dort, wo der Hartplattenüberhang beginnt, und mindestens zwei weitere, wenn möglich.

4. Verwenden Sie eine Hartmetall-Trennscheibe und treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen. Ob Tischkreissäge, Kreissäge oder Stichsäge, wählen Sie immer eine Hartmetall-Trennscheibe mit vielen feinen und gleichmäßigen Zähnen. Diese Art von Scheibe schneidet direkt durch Hartfaserplatten, ohne zu viele Splitter zu verursachen. Neben der Auswahl der richtigen Trennscheibe sollten Sie sich auch die Zeit nehmen, alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

5. Machen Sie jeden Schnitt von Anfang bis Ende in gleichmäßigem Tempo und mit leichtem Druck. Bei jeder Art von Kettensäge ist es wichtig, langsam und ruhig zu arbeiten und die Säge ihre Arbeit machen zu lassen, anstatt zu versuchen, sie durch die Hartfaserplatte zu schieben. Befolgen Sie die Anleitung des verwendeten Sägetyps und beachten Sie die folgenden Tipps:

6. Glätten Sie die Schnittkanten bei Bedarf mit Schleifpapier mittlerer Körnung. Selbst wenn Sie die Unterseite der Hartfaserplatte mit Klebeband versehen, eine Hartmetall-Trennscheibe verwenden und langsam und gleichmäßig schneiden, haben Sie noch ein paar raue Stellen und Splitter. Um diese zu glätten, führen Sie ein Blatt oder einen Block mit Schleifpapier mittlerer Körnung (80 bis 120 Körnung) einige Male über den fertigen Schnitt hin und her.
Methode 3 von 3: Sägen mit einer Handsäge

1. Spanplatte vor dem Einspannen unter die markierte Faserplatte legen. Das Verfahren zum Messen, Markieren und Spannen der Hartfaserplatte ist bei einer Motorsäge und einer Handsäge gleich, mit einem Unterschied. Anstatt Kreppband am unteren Rand der Schnittlinie entlang zu führen, legen Sie eine 0,5 cm dicke Spanplatte zwischen die Hartfaserplatte und die Werkbank.
- Verwenden Sie einen Bleistift, ein Maßband und ein Lineal, um die Schnittlinien zu markieren, und verwenden Sie mindestens zwei Federklemmen oder C-Klemmen, um die Hartfaserplatte auf einer stabilen und ebenen Werkbank zu befestigen. Weitere Informationen zum Messen, Markieren und Klemmen von Hartfaserplatten finden Sie im Abschnitt Kettensägen dieses Artikels.
- Die Zähne einer Handsäge schneiden beim Schneiden in die Unterseite der Hartfaserplatte. Das Verlegen der Spanplatte auf der Unterseite schützt die Hartfaserplatte vor der Reißbewegung der Sägezähne und verhindert Splitter.

2. Klemmen Sie ein Stück Holz entlang der Schnittlinie, um einen geraden Schnitt zu gewährleisten. Das Schneiden einer geraden Linie mit einer Handsäge ist schwieriger, als Sie vielleicht denken, es sei denn, Sie haben viel Erfahrung damit. Zur Unterstützung können Sie zwei Federklemmen oder C-Klemmen verwenden, um ein gerades Stück Holz gegen die Schnittlinie zu sichern. Dies dient als Richtlinie, um den Schnitt gerade zu halten.

3. Machen Sie einen vollständigen Schnitt durch die Hartfaserplatte in einem langsamen und gleichmäßigen Tempo. Halten Sie das Sägeblatt in einem 45-Grad-Winkel zur anderen Seite der Schnittlinie. Machen Sie zwei kleine Striche nach oben, um eine Vertiefung zu machen, und beginnen Sie dann mit dem Schneiden in einem gleichmäßigen und gleichmäßigen Rhythmus. Fahren Sie fort, bis der Schnitt abgeschlossen ist und nehmen Sie die Säge nicht aus der Nut und beginnen Sie dann von vorne.
Notwendigkeiten
Gerade Schnitte mit einem Hobbymesser machen
- Hobbymesser
- Bleistift
- Maßband
- T-Quadrant
- Sandpapier
Verwenden einer Kettensäge
- Tischkreissäge, Stichsäge oder Kreissäge
- Flache stabile Werkbank
- Federklemmen oder C-Klemmen
- Bleistift
- Maßband
- Quadrant
- Abdeckband
- Sandpapier
- Augen- und Gehörschutz
Sägen mit einer Handsäge
- Handsäge
- Flache stabile Werkbank
- Federklemmen oder C-Klemmen
- Bleistift
- Maßband
- Quadrant
- Spanplatte 0,5 cm dick
- Gerades Stück Holz
- Sandpapier
- Augenschutz
"Schneiden von hartfaserplatten"
Оцените, пожалуйста статью