






Indem Sie Abdeckband über die Schnittlinie legen, können Sie mit einer Stichsäge eine engere Kante erstellen. 



Kaufen Sie wasserfestes Schleifpapier speziell für Kunststoffe. 
Beenden Sie es mit einem feinen Schleifpapier, wenn Sie keine Polierscheibe haben.
Acrylplatten schneiden
Wenn Sie ein Heimwerker sind, mussten Sie wahrscheinlich schon einmal Acrylplatten in einem Projekt verwenden. Acrylplatten lassen sich ganz einfach zuschneiden. Für relativ dünne Platten – weniger als 0,5 cm – können Sie die Kerbmethode verwenden. Andernfalls müssen Sie eine Säge verwenden, um sie zu schneiden. Setzen Sie vor dem Schneiden Schutzbrille und Ohrstöpsel auf, wenn Sie mit einer Motorsäge arbeiten.
Schritte
Methode 1 von 3: Schneiden einer geraden Linie durch Einkerben des Acryls

1. Legen Sie das Acryl auf eine ebene Fläche. Um die Arbeit zu erleichtern, suchen Sie nach einer ebenen Fläche, die groß genug für die Kunststoffplatte ist. Tun Sie das jedoch nicht auf dem Boden, da Sie später eine Kante benötigen, um das Acryl darüber zu brechen.

2. Zeichne die Linie. Bestimmen Sie zunächst, wo Sie das Acryl schneiden möchten. Messen Sie es aus und verwenden Sie ein Lineal, um eine gerade Linie zu machen. Sie können die Linie mit einem Permanentmarker oder einem weichen Bleistift zeichnen oder das Lineal als Führung für Ihr Messer verwenden.

3. Mit einem Kunststoffritzel die Linie im Acryl einritzen. Verwenden Sie Ihr Lineal als Führung und führen Sie eine Kunststoff-Kerbklinge entlang der Schnittlinie, um eine durchgehende Linie mit sanftem und gleichmäßigem Druck zu bilden. Ziehen Sie die Klinge entlang der Linie zu sich hin. Es ist besonders wichtig, dass Sie beim ersten Mal eine gerade Linie zeichnen, da diese Linie eine Richtlinie für die folgenden Linien ist.

4. Den Schnitt mit dem Ausklinkmesser vertiefen. Führen Sie die Klinge einige Male über die Linie, bis Sie eine gute Nut haben. Wenn Sie das getan haben, drehen Sie es um und machen Sie eine Linie entlang der Rückseite, die der Linie auf der anderen Seite folgt. Auch das mehrmals schnitzen.

5. Brechen Sie die Acrylplatte. Legen Sie die Kerblinie direkt entlang der Tischkante. Die Verwendung von Klemmen zum Halten der Platte am Tisch erleichtert diesen Vorgang. Brechen Sie die Platte an der Kerblinie, indem Sie mit einer schnellen Bewegung auf die Außenkante drücken. Sie können Ihre Hand um eine Kante legen und Ihr Körpergewicht verwenden, um nach unten zu drücken.
Methode 2 von 3: Acryl schneiden

1. Verwenden Sie ein Sägeblatt für Acryl. Für Kunststoff braucht man ein Sägeblatt mit einer hohen Zähnezahl. Finden Sie ein Sägeblatt, das sagt, dass es für Acryl oder Plexiglas geeignet ist. Mit diesen Sägeblättern erhalten Sie einen viel engeren Schnitt.
- Sie können ein normales Sägeblatt verwenden, aber der Schnitt wird gezackt.

2. Zeichne den Schnitt. Bevor Sie beginnen, zeichnen Sie mit einem Permanentmarker auf, was Sie sägen möchten. Mit einer Kreissäge, Tischkreissäge oder Säbelsäge können Sie eine gerade Linie schneiden. Sie können Kurven mit einer Stichsäge schneiden. Verwenden Sie bei Bedarf eine gerade Kante.

3. Schieben Sie das Acryl durch eine Tischkreissäge für einen geraden Schnitt. Beginnen Sie an einer Kante des von Ihnen erstellten Markers. Schieben Sie das Acryl langsam durch die Tischkreissäge und achten Sie darauf, dass Ihre Finger der Säge nicht im Weg sind. Nicht zu schnell fahren, denn dann bekommt man eine rauere Kante, aber auch nicht zu langsam, denn dann kann der Kunststoff schmelzen.

4. Schneiden Sie eine geschwungene Linie mit einer Stichsäge. Legen Sie das Acrylglas auf zwei Balken, damit Sie es mit der Stichsäge durchsägen können. Schieben Sie die Stichsäge von der Außenkante entlang der von Ihnen erstellten Linie zu Ihrem Körper, damit Sie Klinge und Linie ständig überwachen können. Wenn Sie in einem Winkel stecken bleiben, ziehen Sie die Stichsäge genauso zurück, wie Sie sie eingesetzt haben, und schneiden Sie von der anderen Kante aus.
Methode 3 von 3: Kanten schleifen

1. Schleifen Sie scharfe Kanten mit einer Metallfeile ab. Suchen Sie nach großen Brocken, die vom Sägen oder Kerben am Rand zurückgeblieben sind. Glätten Sie sie mit einer Metallfeile, sodass sie bündig mit der Schnittkante abschließen.

2. Schleifen Sie die Kante mit einem wasserfesten Schleifpapier Körnung 180. Mit dem Schleifpapier auf einem Schleifblock Wasser auf das Schleifpapier auftragen. Verwenden Sie genug, um das Schleifpapier gut zu benetzen. Schleifen Sie die Kante glatt. Wechseln Sie zu feineres Schleifpapier, um die Kante zu verfeinern, und enden Sie mit 600 Schleifpapier.

3. die Kante polieren. Bringen Sie eine Polierscheibe an Ihrer Bohrmaschine an. Reiben Sie die Polierscheibe mit einer Polierpaste ein und polieren Sie die Kante, bis sie glatt und glänzend ist. Dieser Schritt macht die Kante richtig schön, ist aber nicht zwingend notwendig.
Notwendigkeiten
- Acrylplatten
- Kerbklinge aus Kunststoff
- Lineal
- Permanentmarker oder weicher Bleistift
- Stichsäge, optional
- Tischkreissäge, optional
- Metallfeile
- Wasserfestes Schleifpapier für Kunststoff
- Bohrer, optional
- Polierscheibe, optional
- Polierpaste, optional
"Acrylplatten schneiden"
Оцените, пожалуйста статью