

Wenn Sie keinen Staubsauger und keinen Bürstenaufsatz haben, verwenden Sie ein ähnliches Werkzeug mit weichen Borsten wie eine Bürste oder einen Staubwedel mit Mikrofaserborsten. 
Druckluft kann man in vielen Baumärkten und Schreibwarenläden kaufen. 
Um zu verhindern, dass Staub und Schmutz in den Raum geblasen werden, saugen Sie alles, was aus dem Ventilator kommt, mit einem Staubsauger auf. Sie können den Ventilator auch im Freien reinigen. 

Wie viele Schrauben Sie lösen müssen, hängt von der Marke und dem Modell Ihres Lüfters ab. 
Einige Tower-Lüfter haben oben eine Blende, die die Vorder- und Rückseite des Lüfters zusammenhält. Hebeln Sie zuerst die obere Platte ab, um das Entfernen der anderen Platten zu erleichtern. 
Wenn die Laschen einrasten, ist es viel schwieriger, das Panel wieder auf den Lüfter zu setzen. Arbeiten Sie langsam, um eine Beschädigung des Gehäuses zu vermeiden. 
Die Lüfterflügel müssen dabei nicht entfernt werden. Halten Sie die Düse direkt über die Klingen und halten Sie sie dort, während Sie die Klingen drehen. Die Reinigung wird etwas einfacher, wenn Sie den Lüfter abstellen. Wenn der Ventilator einen Ständer hat, ziehen Sie in Betracht, ihn vorübergehend abzuschrauben, damit Sie den Ventilator auf eine ebene Fläche stellen können. 
Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, wenn Sie keinen Bürstenaufsatz haben. Sie können auch eine Bürste, einen Staubwedel oder eine Dose Druckluft verwenden. 
Wenn Sie keinen guten Staubsauger haben, reinigen Sie den Ventilator draußen, damit die Staub- und Schmutzpartikel nicht irgendwo in Ihrem Haus landen. Bürsten und blasen Sie die Lüfterflügel gründlich sauber. 
Wenn Ihr Lüfter viel Lärm macht, sind es wahrscheinlich die Lager. Diese Teile ermöglichen die Drehung des Zylinders mit Lüfterflügeln. WD-40 eignet sich als Übergangslösung. Wenn Sie etwas verwenden möchten, das besser funktioniert, entscheiden Sie sich für ein Kfz-Schmiermittel oder weißes Lithiumfett, das in Baumärkten und Autoteilegeschäften erhältlich ist. In der Regel ist es nicht erforderlich, den Lüftermotor zu öffnen, um an diese Teile zu gelangen. Dazu die Schrauben an den oberen Lagern und die Schrauben am Motor an der Unterseite des Lüfters lösen. Lüfterflügel und Motor ausbauen und anschließend gründlich reinigen.
Turmventilator reinigen
Ein Turmventilator zieht bei seiner Arbeit Staub und andere Partikel an. Glücklicherweise erfordert ein Turmventilator nicht viel Wartung, da die meisten Ventilatoren leicht gereinigt werden können, indem Sie die Außenseite abstauben und Druckluft in die Lüftungsöffnung sprühen. Wenn der Lüfter immer noch nicht richtig funktioniert oder Geräusche macht, müssen Sie das Gehäuse öffnen. Reinigen Sie den Lüfter im Inneren und schmieren Sie die Lager, um Ihr Zuhause im Sommer kühl zu halten.
Schritte
Methode 1 von 2: Reinigen der Außenseite des Lüfters

1. Lüfter ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen. Verhindern Sie, dass sich die Lüfterflügel während der Reinigung drehen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben und Sie den Lüfter nicht wieder einschalten können.
- Durch das Ziehen des Steckers aus der Steckdose verhindern Sie auch Unfälle und der Staub kann nicht tiefer in das Gerät eindringen.

2. Verwenden Sie Ihren Staubsauger und einen Aufsatz mit einer Bürste oder einem Staubwedel, um das Gitter zu reinigen. Entfernen Sie alle Ablagerungen vom Lüftergehäuse und konzentrieren Sie sich dabei auf die Öffnungen, durch die die Luft ein- und ausströmt. Das geht am einfachsten, ohne das Gehäuse zu zerkratzen, mit Ihrem Staubsauger und einem Bürstenaufsatz. Entfernen Sie so viel Staub, Flusen und andere Schmutzpartikel wie möglich.

3. Blasen Sie Druckluft in die Lüftungsöffnung, um den Staub zu entfernen. Richten Sie die Düse der Druckluftdose auf das Innere des Gerätes, indem Sie sie vor die Belüftungsöffnung halten. Bewegen Sie dann die Düse gleichmäßig entlang der Öffnung, während Sie Luft in sie einblasen. Behandeln Sie die gesamte Entlüftung mit dem Kanister mit Druckluft.

4. Schalten Sie den Lüfter ein, um die restlichen Staubpartikel auszublasen. Dose mit Druckluft abstellen. Stellen Sie sicher, dass sich nichts im Lüftungsschlitz befindet, bevor Sie den Lüfter einschalten. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und lassen Sie den Lüfter einige Minuten laufen.
Methode 2 von 2: Das Innere saugen und schmieren

1. Schalten Sie den Ventilator wieder aus und warten Sie, bis sich die Flügel nicht mehr bewegen. Schalten Sie den Lüfter immer aus, bevor Sie ihn öffnen. Die Klingen sind scharf und können ziemlich gefährlich sein. Warten Sie, bis sich die Klingen nicht mehr drehen.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, damit Sie den Lüfter während der Reinigung nicht einschalten können.

2. Lösen Sie die Schrauben, die das Gehäuse halten. Suchen Sie nach einer Reihe von Schrauben an der Vorder- und Rückseite des Lüfters. Die meisten Lüfter haben zwei oder vier Schrauben, die sich normalerweise über den Lüftungsöffnungen befinden. Sie benötigen einen Kreuzschlitzschraubendreher. Lösen Sie die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn.

3. Ziehen Sie die Gehäusehälften mit einem Schraubendreher auseinander. Versuche zuerst die Hälften mit den Fingern zu trennen. Fassen Sie das Gehäuseoberteil an, während Sie mit der anderen Hand die Frontplatte zu sich ziehen. Führen Sie einen Schlitzschraubendreher in den Spalt zwischen den beiden Platten ein. Arbeiten Sie sich bis zum Boden des Lüfters vor und verwenden Sie den Schraubendreher, um die Platten weiter auseinander zu setzen.

4. Schieben Sie die Frontblende des Lüfters nach oben, um sie zu lösen. Ziehen Sie die Paneele nicht direkt vom Lüfter, wenn Sie sie auseinandergenommen haben. Die Paneele sind mit einigen Plastiklaschen aneinander befestigt, die sehr leicht brechen. Ziehen Sie die Frontplatte vorsichtig nach oben und lassen Sie die anderen Platten an Ort und Stelle.

5. Blasen Sie Druckluft auf die Lüfterflügel, um alle Ablagerungen zu lösen. Halten Sie die Düse des Druckluftbehälters nahe am oberen Teil der Lüfterflügel. Die Flügel sehen aus wie ein hoher schwarzer Zylinder, der sich im Lüftergehäuse dreht. Blasen Sie Druckluft auf die Klingen und blasen Sie weiterhin einen starken Luftstrahl auf die Klingen, während Sie die Düse hin und her bewegen.

6. Stauben Sie die Lüfterflügel mit einem Bürstenaufsatz ab. Verwenden Sie Ihren Staubsauger und einen Bürstenaufsatz, um die Klingen so effizient wie möglich zu reinigen. Stauben Sie die zylindrischen Lüfterflügel ab und drehen Sie sie um, um an die andere Seite zu gelangen. Entfernen Sie den restlichen Staub vom Lüfter.

7. Mit dem Staubsaugerschlauch lose Staubpartikel aufnehmen. Halten Sie den Staubsaugerschlauch in Ihrer Nähe, während Sie das Innere des Ventilators reinigen. Schalten Sie ggf. den Staubsauger während des Abstaubens ein, damit Sie den losen Staub, der von den Lüfterflügeln kommt, aufsaugen können. Lassen Sie ggf. den Staubsaugerschlauch von einer anderen Person halten.

8. Sprühen Sie WD-40 oder ein Schmiermittel auf die Lager. Suchen Sie nach silbernen oder schwarzen Ringen an den Enden des Lüfterblattzylinders. Sie befinden sich direkt über den Klingen, normalerweise auf einer Metallplatte, die die Klingen am Gehäuse befestigt. Sprühen Sie einige Tropfen Schmiermittel auf die Lager.

9. Lüfter wieder zusammenbauen und testen. Stellen Sie sicher, dass die Lager und Lüfterblätter wieder an ihrem Platz sind. Setzen Sie sie wieder ein, wenn Sie sie entfernt haben, und ziehen Sie die Schrauben bei Bedarf fest. Schließen Sie das Gehäuse wieder, schalten Sie den Lüfter ein und lassen Sie ihn einige Minuten laufen.
Tipps
- Wenn sich die Lüfterflügel drehen, aber keine Luft aus dem Lüfter bläst, hilft es normalerweise, die Lüfterflügel zu reinigen.
- Ein piepsender Lüfter weist normalerweise nicht auf ein ernsthaftes Problem hin. Sie müssen das Lüftergehäuse öffnen und die Lager mit einem Schmiermittel versehen, damit der Lüfter wieder richtig funktioniert.
- Damit der Ventilator effizient arbeitet, reinigen Sie ihn ein- bis zweimal im Jahr.
- Wenn Sie Ihren Lüfter nicht zum Laufen bringen können, bringen Sie ihn zu einem Reparaturservice. In diesem Fall gibt es normalerweise ein größeres Problem als Staub, z. B. einen kaputten Motor.
Notwendigkeiten
Reinigen der Außenseite des Lüfters
- Staubwedel
- Pressluft
Saugen und schmieren Sie die Innenseite
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Flachschraubendreher
- Staubsauger
- Befestigung mit Bürste oder Staubwedel
- Pressluft
- WD-40 oder anderes Schmiermittel
"Turmventilator reinigen"
Оцените, пожалуйста статью