Grill reinigen

Wenn Sie Ihren Grill regelmäßig reinigen und pflegen, werden Sie länger Freude daran haben. Außerdem ist es eine Voraussetzung, um beim Grillen gesunde und schmackhafte Speisen zubereiten zu können. Ein Grill sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um Bakterien und Speisereste zu entfernen. In diesem Artikel erklären wir in einfachen Schritten, wie man einen Gasgrill, Elektrogrill oder Holzkohlegrill reinigt. Dein Grill ist im Handumdrehen bereit für die kommende Grillsaison!

Schritte

Methode 1 von 3: Reinigen eines Gasgrills

Bildtitel Clean a Grill Step 1
1. Brenner und Schläuche reinigen. Wenn die Saison beginnt, muss der Grill gut gereinigt werden. Prüfen Sie vor der Reinigung, ob der Hahn an der Gasflasche geschlossen ist.
  • Entfernen Sie die Briketts und Gitter.
Bildtitel Clean a Grill Step 1Bullet1
  • Trennen Sie die Gasschläuche und den Brenner. Reinigen Sie die Schläuche mit warmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Schläuche gründlich und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch. Wischen Sie den Brenner mit einem feuchten Tuch ab.
    Bildtitel Clean a Grill Step 1Bullet2
  • Wischen Sie die Löcher an den Brennern mit einem trockenen Tuch ab. Danach können Sie jedes Loch mit einem Zahnstocher oder einem Spieß gründlich reinigen.
    Bildtitel Clean a Grill Step 1Bullet3
  • Bildtitel Clean a Grill Step 2
    2. Reinigen Sie den Grill. Decken Sie alle Gasventile mit Aluminiumfolie ab, um Feuchtigkeit und Rost zu vermeiden. Reinigen Sie den Grill innen und außen mit warmem Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie es mit einem sauberen, trockenen Handtuch. Wenn Sie damit fertig sind, können Sie die Gasschläuche und Brenner wieder anbringen.
  • Schmutz mit einer langstieligen Grillbürste entfernen.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 3
    3. Verbrenne Fett und Schmutz. Drehen Sie die Briketts um, schließen Sie den Deckel und stellen Sie den Grill für 15 Minuten auf höchster Stufe. Dadurch wird das Fett von den Gittern gelöst, wodurch sie leichter zu reinigen sind.
  • Lassen Sie den Grill 10 bis 15 Minuten abkühlen, bevor Sie die Roste und Briketts entfernen. Die Roste in Seifenlauge waschen und anhaftendes Fett mit der Grillbürste entfernen. Sie können auch Stahlwolle verwenden, um festsitzenden Schmutz zu entfernen.
  • Reinigen Sie die Gitter mit einem sauberen, trockenen Tuch und ersetzen Sie die Briketts und Gitter.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 4
    4. Reinigen Sie die Gitter nach jedem Gebrauch. Nach dem Grillen können Sie die Grillroste mit der Grillbürste reinigen. Entfernen Sie alle Speisereste.
  • Achten Sie besonders auf den Bereich um die Briketts oder Lavasteine, da Essen oft durch das Gitter fällt. Entfernen Sie alle Speisereste und wischen Sie den Bereich mit einem alten Lappen ab.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 5
    5. Decken Sie den Grill ab. Sobald der Grill abgekühlt ist, können Sie die Abdeckung aufsetzen, um den Grill vor Witterungseinflüssen zu schützen. Decken Sie die Gasanschlüsse ab, damit keine Insekten daran nagen.
  • Wenn Sie den Grill draußen lassen, können Sie den Grill abdecken und die Gasflasche angeschlossen lassen.
  • Wenn Sie den Grill hineinstellen, müssen Sie den Grill abdecken und die Gasflasche abziehen. Die Gasflasche muss draußen gelagert werden. Stellen Sie die Flasche an einen schattigen Ort, entfernt von den Gittern der Heizung, des Trockners oder des Gasherdes.
  • Methode 2 von 3: Holzkohlegrill reinigen

    Wenn die Grillsaison wieder beginnt, müssen Sie zuerst die alte Asche entfernen und die Außenseite des Grills waschen. Holen Sie sich Holzkohle ein, damit Sie immer bereit für einen impulsiven Grillabend sind. Befolgen Sie nach jedem Gebrauch das gleiche Reinigungsritual, damit Sie sicher sein können, dass Sie Ihren Grill lange nutzen können und beim nächsten Mal schnell loslegen können.

    Bildtitel Clean a Grill Step 6
    1. Grill aufheizen. Vor der Zubereitung von Speisen die Holzkohle anzünden, den Rost in den Grill legen und den Deckel auf den Grill legen. Lassen Sie den Grill 10 bis 20 Minuten aufheizen.
    • Auf diese Weise schmilzt das Fett auf dem Rost und lässt sich leicht entfernen.
    Bildtitel Clean a Grill Step 7
    2. Bürsten Sie das Gitter. Reinigen Sie den Grill mit einer langstieligen Grillbürste und entfernen Sie alle Rückstände. Wer keine Grillbürste hat, kann den Rost auch mit Alufolie reinigen. Halten Sie die zerknitterte Folie mit einer langen Zange fest.
  • Durch das Reinigen des Gitters entfernen Sie Fett, klebrige Marinaden, Kräuter und Reste von geschmolzenem Käse. Das alles landet auf dem Essen, wenn Sie das Gitter nicht reinigen.
  • Fleisch und Fisch kleben an schmutzigen Gittern. Bei Fisch empfiehlt es sich, Alufolie auf den Rost zu legen und den Fisch darauf zu garen.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 8
    3. Benutze deinen Ofen. Wenn Ihr Backofen über eine Reinigungseinstellung verfügt, können Sie ihn bürsten und schrubben lassen: Legen Sie den Rost direkt in Ihren Backofen.
  • Entfernen Sie den Rost und andere Metallteile (mit Speiseresten) von Ihrem Grill.
  • Legen Sie die Teile auf den Rost und stellen Sie den Ofen auf Selbstreinigung.
  • Der Backofen ist verriegelt und auf ca. 500°C aufgeheizt. Dadurch verbrennen alle Speisereste und Ihr Backofen wird auch schön sauber!
  • Bildtitel Clean a Grill Step 9
    4. Fetten Sie Ihren Zeitplan ein. Wenn das Gitter sauber ist, falten Sie ein Stück Küchenpapier in vier. Etwas Pflanzenöl oder Olivenöl auf das Küchenpapier geben und das Öl auf dem Rost verteilen, eventuell mit einer langen Zange.
  • Durch das Einfetten des Rostes verhindern Sie, dass die Speisen am Rost kleben. Sie können den Rost auch mit Speckfett oder Steakfett einfetten, was dem zubereiteten Essen zusätzlichen Geschmack verleiht.
  • Achten Sie darauf, dass das Öl nicht auf die Holzkohle tropft. An diesen Orten kann es viel heißer werden als an anderen Orten. Beim Grillen gilt es, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, um ein gleichmäßiges Garen der Speisen zu gewährleisten.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 10
    5. Kratzen Sie nach dem Grillen die Speisereste ab und fetten Sie den Rost erneut ein. Reinigen Sie den Rost mit einer Grillbürste oder zerknüllter Alufolie und fetten Sie den Rost erneut ein, um ihn vor Rost zu schützen.
  • Die Meinungen gehen auseinander, ob Sie einen Grillrost mit Wasser und Seife reinigen oder Rückstände hinterlassen sollten. Das hängt von Ihren Vorlieben ab, aber denken Sie auf jeden Fall daran, das Essen auf dem Rost zuzubereiten. Verwenden Sie also keine Chemikalien oder Bleichmittel, um das Gitter zu reinigen, da dies in Ihrem Essen landen kann.
  • Wenn die Grillsaison vorbei ist, empfiehlt es sich, den Rost vor der Lagerung einzufetten, um ein Rosten zu vermeiden (da dafür nur Wasser, Eisen und Sauerstoff benötigt werden).
  • Bildtitel Clean a Grill Step 11
    6. Werfen Sie die Holzkohle weg. Holzkohle 48 Stunden abkühlen lassen, dann in dicke Alufolie wickeln und in einen nicht brennbaren Behälter geben. Das kann ein Blecheimer sein oder zum Beispiel.
  • Halten Sie den nicht brennbaren Behälter von brennbaren Materialien wie Kraftstoff, Aceton, Sägemehl und Papier fern.
  • Wenn Sie Holzkohle schnell abkühlen lassen müssen, wickeln Sie sie in Alufolie und tauchen Sie sie in Wasser. Dann in einen nicht brennbaren Behälter legen.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 12
    7. Decken Sie Ihren Grill ab. Ein wichtiger Teil der Sauberkeit eines Grills hat mit der Lagerung zu tun. Eine Grillabdeckung schützt Ihren Grill vor Rost und Witterungseinflüssen – besonders wenn Sie den Grill draußen lassen.
  • Eine Grillabdeckung schützt nicht nur den Grill selbst, sondern auch andere Grillutensilien wie Zangen und Bürsten.
  • Grillabdeckungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die leichte Version ist für die warme Jahreszeit geeignet, im Winter ist es besser, eine schwerere Abdeckung zu verwenden.
  • Durch das richtige Schließen der Abdeckung schützen Sie den Grill und verhindern das Eindringen von Tieren und Insekten.
  • Methode 3 von 3: Elektrogrill reinigen

    Elektrogrills haben Vor- und Nachteile, ein Vorteil ist, dass Sie weder Holzkohle noch Gas benötigen, ein Nachteil ist, dass Sie nicht den typischen Grillgeschmack erzeugen. Zum Glück sind Elektrogrills leicht zu reinigen.

    Bildtitel Clean a Grill Step 13
    1. Trennen Sie den Grill vom Stromnetz. Wenn Sie mit dem Grillen fertig sind, schalten Sie den Grill aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie den Grill berühren.
    Bildtitel Clean a Grill Step 14
    2. Reinigen Sie die Fettauffangschale. Die meisten Elektrogrills haben eine kleine Auffangschale, in der die überschüssigen Säfte und Fette aufgefangen werden.
  • Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, wenn Sie das Fach entfernen. Werfen Sie den Inhalt in den Papierkorb.
  • Stellen Sie die Fettauffangschale in die Spülmaschine (wenn sie spülmaschinengeeignet ist) oder waschen Sie sie von Hand mit warmem Wasser und Spülmittel.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 15
    3. Wische den Grill sauber. Wischen Sie Fett und Speisereste mit einem Stück Küchenpapier vom Grill. Bei einigen Modellen können Sie die Gitter entfernen. Diese Gitter können in der Spülmaschine oder von Hand gereinigt werden.
  • Lesen Sie Ihr Grillhandbuch für spezifische Anweisungen.
  • Tauchen Sie niemals den gesamten Grill in Wasser ein. Der Grill ist ein Elektrogerät, einige Elemente sind nicht wasserbeständig.
  • Bildtitel Clean a Grill Step 16
    4. Reinigen Sie den Grill mit einem Schwamm. Wenn sich die Gitter nicht entfernen lassen, können Sie die Gitter mit einem Schwamm mit Spülmittel reinigen. Seien Sie vorsichtig mit Schleifmitteln, diese können die Antihaftbeschichtung beschädigen.
    Bildtitel Clean a Grill Step 17
    5. Mit einem Geschirrtuch abreiben. Nach dem Waschen können Sie die Seifenreste und eventuelle Fettreste mit einem feuchten Geschirrtuch entfernen. Danach die Roste mit Küchenpapier trocknen.
    Bildtitel Clean a Grill Step 18
    6. Reinigen Sie die Außenseite des Grills. Träufeln Sie etwas Spülmittel auf einen Schwamm und entfetten Sie damit die Außenseite des Grills. Fettspritzer können sich auf der Ober- und Unterseite des Grills ansammeln, nach jedem Gebrauch reinigen.
  • Bezüglich Wartung und Lagerung des Grills können Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgen.
  • Tipps

    • Edelstahl kann sich durch Hitze verfärben. Dies ist normal und kann nicht vermieden werden, aber Sie können es minimieren, indem Sie den Grill nicht zu heiß werden lassen.
    • Verwenden Sie zum Reinigen von Edelstahloberflächen keine Scheuerschwämme, Stahlwolle oder ähnliches, da diese stark zerkratzen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die speziell für Edelstahl entwickelt wurden.
    • Überprüfen Sie einmal im Jahr die Lavasteine ​​oder Briketts eines Gasgrills. Wenn sie viel Fett und Speisereste haben, müssen Sie sie ersetzen. Schmutzige Steine ​​geben Essen einen schlechten Geschmack.

    Warnungen

    • Verwenden Sie niemals einen Grill in einem geschlossenen Bereich.
    • Vorsicht mit Feuer. Verwenden Sie niemals Benzin oder Kerosin, um einen Grill anzuzünden.
    • Stellen Sie den Grill mindestens 3 Meter vom Haus entfernt und entfernt von brennbaren Materialien auf.
    • Legen Sie keine Teile eines Elektrogrills zum Reinigen in den Backofen. Das Material eines Elektrogrills hält der immensen Hitze wahrscheinlich nicht stand.

    Notwendigkeiten

    • Grillbürste
    • Aufnäher
    • Reinigungsmittel
    • Wasser
    • Plastiktüte
    • Nicht brennbarer Behälter oder Eimer
    • Papierhandtuch
    • Spülmittel

    Оцените, пожалуйста статью