Hinzufügen eines hintergrundbilds zu html

Wenn Sie einer Webseite ein Bild hinzufügen möchten, benötigen Sie lediglich HTML. Wenn Sie ein Bild als Hintergrund für eine Webseite verwenden möchten, benötigen Sie sowohl HTML als auch CSS. HTML steht für Hypertext Markup Language und ist ein Code, der dem Browser mitteilt, was auf einer Webseite angezeigt werden soll. CSS steht für Cascading Style Sheets und wird für die Darstellung und Formatierung einer Webseite verwendet. Sie benötigen ein Hintergrundbild, wenn Sie es für Ihre Webseite verwenden möchten.

Schritte

Teil 1 von 5: Sammeln Ihrer Dateien

Bildtitel 2627945 1 1
1. Erstellen Sie einen Ordner für die HTML-Datei und das Hintergrundbild. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner, den Sie später leicht wiederfinden können.
  • Sie können dem Ordner einen beliebigen Namen geben, aber wenn Sie mit HTML arbeiten, ist es besser, Dateien und Ordnern kurze Namen zu geben, die aus einem Wort bestehen.
Bildtitel 2627945 2 1
2. Legen Sie das Hintergrundbild in den Ordner mit HTML-Code. Platzieren Sie das Bild, das Sie als Hintergrund verwenden möchten, im HTML-Code-Ordner.
  • Einfache Bilder mit einem unauffälligen, sich wiederholenden Muster eignen sich am besten als Hintergrundbilder, damit Sie den Text im Bild noch lesen können.
  • Wenn Sie kein Bild haben, können Sie irgendwo ein kostenloses Hintergrundbild herunterladen. Legen Sie dieses Bild in den Ordner mit dem von Ihnen erstellten HTML-Code.
    Bildtitel 2627945 3 1
    3. Erstellen Sie eine HTML-Datei. Öffnen Sie einen Texteditor und erstellen Sie eine neue Datei. Datei als Index speichern.html.
  • Sie können jeden beliebigen Texteditor verwenden, sogar die Texteditoren von Windows (Notepad) und Mac OS X (TextEdit).
  • Wenn Sie einen Texteditor für die HTML-Codierung verwenden möchten, dann klick hier um Atom herunterzuladen, einen Texteditor für Windows, Mac OS X und Linux.
  • Wenn Sie TextEdit verwenden, klicken Sie auf das Menü Format und dann auf Nur Text erstellen, bevor Sie mit dem Codieren in HTML beginnen. Diese Einstellung stellt sicher, dass die HTML-Datei im Webbrowser korrekt geladen wird.
  • Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word sind für die Codierung in HTML nicht geeignet, da sie unsichtbare Zeichen und Formatierungen hinzufügen, die die korrekte Anzeige der HTML-Datei in einem Webbrowser verhindern.
  • Teil 2 von 5: HTML-Datei schreiben

    Bildtitel 2627945 4 1
    1. Kopieren Sie den Standard-HTML-Code und fügen Sie ihn ein. Wählen Sie den folgenden HTML-Code aus, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in Ihren geöffneten Index ein.html-Datei.
    Bildtitel 2627945 5 1
    2. Fügen Sie die URL des Hintergrundbildes hinzu. Suche im Index.html-Datei an die Zeile Hintergrundbild: URL(" ");. Setzen Sie den Cursor in die Klammern und geben Sie dann den Dateinamen des Hintergrundbildes ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Hintergrundbilderweiterung einschließen.
      Wenn Sie fertig sind, sollte es so aussehen:
      Hintergrundbild: URL("Hintergrund.jpg");
      Wenn Sie einen Dateinamen ohne Pfad oder URL verwenden, durchsucht der Webbrowser den Ordner der Webseite nach dem Bild mit diesem Namen. Wenn sich die Datei in einem anderen Ordner auf Ihrem System befindet, müssen Sie den vollständigen Pfad zu dieser Datei hinzufügen.
    Speichern Sie die HTML-Datei.
    Bildtitel 2627945 6 1

    Teil 3 von 5: Anzeigen der HTML-Datei

    Bildtitel 2627945 7 1
    1. Öffnen Sie die HTML-Datei in einem Webbrowser. Rechtsklick auf den Index.html und öffnen Sie es dann in einem Webbrowser Ihrer Wahl.
  • Wenn Ihr Browser geöffnet wird und Sie das Bild nicht sehen, vergewissern Sie sich, dass der Dateiname des Bildes im Indexcode richtig geschrieben ist.html.
  • Wenn sich der Browser öffnet und Sie HTML-Code anstelle des Hintergrundbildes sehen, dann haben Sie den Index.html-Datei als Rich-Text-Dokument gespeichert. Versuchen Sie, die HTML-Datei in einem anderen Texteditor zu bearbeiten.
  • Bildtitel 2627945 8 1
    2. Bearbeiten Sie die HTML-Datei. Platzieren Sie im Texteditor den Cursor zwischen denHallo Welt!. Laden Sie das Browserfenster neu, um den Text über dem Hintergrundbild zu sehen.

    Teil 4 von 5: Der HTML-Code erklärt

    Bildtitel 2627945 9 1
    1. HTML- und CSS-Tags. HTML-Code besteht aus Open- und Close-Tags. Der
    Bildtitel 2627945 10 1
    2. Das DOCTYPE-Tag. Jede HTML-Seite sollte mit einem beginnen
    Bildtitel 2627945 11 1
    3. Bearbeiten Sie die HTML-Datei. Platzieren Sie im Texteditor den Cursor zwischen den
    Bildtitel 2627945 12 1
    4. HTML- und CSS-Tags. HTML-Code besteht aus Open- und Close-Tags. Der
    Bildtitel 2627945 13 1
    5. Das Title-Tag. Der
    Bildtitel 2627945 14 1
    6. Das Style-Tag. Der
    Bildtitel 2627945 15 1
    7. Das Body-Tag. Beliebiger Text zwischen den
    Bildtitel 2627945 16 1
    8. Bearbeiten Sie die HTML-Datei. Platzieren Sie im Texteditor den Cursor zwischen den

    Teil 5 von 5: Erläuterung des CSS-Codes

    Bildtitel 2627945 17 1
    1. Den CSS-Code verstehen. In deinem Index.HTML-Code, teilt CSS-Code zwischen den
    Bildtitel 2627945 18 1
    2. CSS-Code anzeigen.
    3
    Karosserie { Hintergrundbild: url("Hintergrund.jpg"); }
    Bildtitel 2627945 19 1
    4. Aus welchen Teilen besteht CSS-Code?. CSS-Stile bestehen aus zwei Teilen, dem Selektor und der Deklaration.
      Im Beispiel, Karosserie der Selektor und
      Hintergrundbild: URL("Hintergrund.jpg") ist die Erklärung.
      Ein Selektor kann ein beliebiges HTML-Tag sein.
      Deklarationen werden immer in geschweifte Klammern { } eingeschlossen.
    Bildtitel 2627945 20
    5. Was ist eine CSS-Deklaration?. Die CSS-Deklaration besteht aus zwei Teilen, der Eigenschaft und dem Wert. Zwischen den Hosenträgern,
    Hintergrundbild ist die Eigenschaft (Eigenschaft) und URL("Hintergrund.jpg") ist der Wert (Wert).
      Die Eigenschaft gibt an, was in einen Stil gegossen wird, und der Wert gibt an, wie stark ein Stil auf diese Eigenschaft angewendet wird.
      Die Eigenschaft und ihr Wert werden immer durch einen Doppelpunkt getrennt.
      CSS-Deklarationen enden immer mit einem Semikolon.

    Оцените, пожалуйста статью