

Gute Kalziumquellen sind Milch, Joghurt, Käse, Mandeln, Orangen, Sesam, Grünkohl, schwarze Bohnen, Sardinen, getrocknete Feigen, Brokkoli, Pak Choi und Dosenlachs. Die empfohlene Tagesmenge an Kalzium für Erwachsene beträgt 1000 mg. 
Es gibt nur wenige natürliche Vitamin-D-Quellen, darunter fetter Fisch wie Thunfisch, Lachs, Makrele und Fischöl. In Eigelb, Rinderleber und Käse ist eine geringe Menge Vitamin D enthalten. Andere Quellen sind Milch, Margarine und Milchprodukte mit zusätzlichem Vitamin D. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D für Erwachsene beträgt 600 IE. 
Wie bereits erwähnt enthält Wasser Magnesium, das auch gegen Kieferkrämpfe helfen kann. 

Diese Anweisungen sind die ersten Schritte von "Pratyahara", oder Verinnerlichung der Sinneswahrnehmung. Zu lernen, den Kiefer auf diese Weise zu entspannen, kann sehr hilfreich sein, obwohl es etwas Übung erfordert. 
Beginnen Sie damit, Ihre Schultern zu entspannen und abzusenken. Dann entspanne deinen Unterkiefer, damit sich deine Zähne nicht berühren. entspanne deine Zunge. Wärmen Sie nun Ihre Kiefermuskulatur auf, indem Sie die Kiefer öffnen und schließen und sich von einer Seite zur anderen bewegen, ohne dass sich die Zähne berühren. Öffne deinen Mund so weit du kannst, ohne dass es wehtut. Bewege deinen Kiefer so weit wie möglich hin und her. Machen Sie auf beiden Seiten die gleichen Bewegungen und entspannen Sie sich dann. 
Schauen Sie in den Spiegel und versuchen Sie, Ihren Unterkiefer gerade auf und ab zu bewegen, ohne Abweichungen und ohne Klickgeräusche. Mache jede Übung jeden Tag für mindestens 10 Sekunden. 
Untersuchungen haben gezeigt, dass TheraBite-Übungen bei Kieferkrämpfen helfen, die durch Kopf- und Halskrebs verursacht werden. 
Schlafen Sie nicht auf dem Bauch, denn das belastet Ihre Kiefergelenke. Wenn Sie unter Kieferkrämpfen leiden, versuchen Sie, auf dem Rücken zu schlafen. 

Pass auf, dass deine Haut nicht einfriert! Verwenden Sie jede Kompresse für 10 bis 15 Minuten und wechseln Sie dann ab. Halten Sie immer ein Tuch zwischen der Kompresse und Ihrer Haut. 

kava kava: reduziert Angstzustände und hilft bei Kieferkrämpfen zur Entspannung. Passionsblume: hilft gegen Angstzustände, Ruhelosigkeit und Beschwerden aufgrund von Muskelverspannungen und emotionalem Stress. Mutterkraut: das ist gut gegen schmerzen und muskelkater. Kamille: das wirkt beruhigend. Es hilft, Muskelkater durch Stress zu reduzieren.
Kieferkrämpfe behandeln: geht das natürlich??
Kieferkrampf ist ein informeller Begriff, der verwendet wird, um anzuzeigen, dass der Mund nicht vollständig geöffnet werden kann oder dass man schmerzhafte Krämpfe im Kiefer hat. Kieferkrämpfe können Schmerzen, Klickgeräusche und Kopfschmerzen verursachen. Krämpfe sind eine häufige zahnärztliche oder medizinische Beschwerde und können relativ einfach zu Hause behandelt werden – beginnend mit Schritt 1!
Schritte
Teil 1 von 3: Ernährungsumstellung

1. Iss mehr Magnesium. Das entspannt die Muskulatur und beruhigt das Nervensystem, damit du die Muskelkrämpfe im Kiefer bekämpfst. Es hilft auch bei Entzündungen. Daher nimmt eine magnesiumreiche Ernährung die Verspannungen und Entzündungen in der Muskulatur, die zu Kieferkrämpfen führen können.
- Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt sind Mandeln, Leinsamen, Avocado, Haferflocken, Joghurt, Mais, Wassermelonenkerne, Spinat, Kürbis, Sesam, Erdnüsse, Cashewkerne, Bananen, Rosinen, Sojabohnen, Gurken, Sellerie, Paprika, Brokkoli, Papaya und Weizen. Die empfohlene tägliche Magnesiummenge beträgt 320 mg für Frauen und 420 mg für Männer.
- Auch Wasser ist eine gute Magnesiumquelle.

2. Iss mehr Kalzium. Kalzium macht die Knochen stärker. Kalziummangel kann zu Muskelkrämpfen führen, auch bekannt als Tetanie. Der Verzehr von kalziumreichen Lebensmitteln stärkt Ihre Kieferknochen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Kiefermuskulatur besser zu bewegen, wodurch Muskelkrämpfe vermieden werden.

3. Holen Sie sich mehr Vitamin D. Es ist notwendig, mehr Vitamin D zu sich zu nehmen, da der Körper es braucht, um Kalzium aufzunehmen. Ein Vitamin-D-Mangel kann zu Knochenerweichung und Knochenschmerzen führen. Es hat sich auch gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D zu Erkrankungen des Kiefergelenks führen kann, die zu Kieferkrämpfen führen können.

4. Trinken Sie genug Wasser. Bleiben Sie gut hydratisiert, da Dehydration auch Muskelkrämpfe und geschwächte Knochen verursachen kann – mehr Wasser zu trinken kann das Heilmittel gegen Kieferkrämpfe sein. Trinkwasser hält Ihre Muskeln und Knochen in optimalem Zustand. Trinken Sie mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag.
Teil2 von 3: Effektiv bewegen

1. Yoga machen. Yoga ist eine alte indische Wissenschaft, die sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene funktioniert. Durch Stress verursachte Kieferkrämpfe können mit Yoga gelindert werden. Mit diesem integrierten Yoga-Ansatz bekämpfen Sie die Ursache des Stresses, der die Kieferkrämpfe verursacht. Es gibt verschiedene Yoga-Posen, die helfen können, Kieferkrämpfe zu lindern:
- Asanas wie "Adho Mukh Svanasana" (Hund mit gesenktem Kopf) helfen, die Durchblutung des Schädels und des Kiefergelenks zu verbessern. In dieser Position bildet der Körper ein umgekehrtes "V"-Körperhaltung, mit der Hüfte zur Decke, mit den Fußsohlen und Händen auf dem Boden.
- "Salamba sarvangasana" (Schulterstand) ist eine Position, bei der die Schultern auf einer Matte oder Decke ruhen, während der ganze Körper, gestützt von den Händen auf dem unteren Rücken, senkrecht zum Boden steht, mit den Füßen zur Decke.
- "Viparita Karani" (Beine an der Wand) ist eine andere Position, bei der Sie auf dem Boden liegen, mit den Beinen an der Wand. Diese Position sorgt auch dafür, dass mehr Blut in Richtung der Kiefergelenke fließt.
- "shavasana" (Leichenpose) soll die Muskulatur entspannen. In dieser Position liegst du flach auf dem Boden und entspannst bewusst alle Muskeln von Kopf bis Fuß.

2. Versuche es mit Sitzmeditation. Die beste Haltung zum Entspannen des Kiefergelenks ist die Sitzmeditation. Setze dich in eine bequeme Position und konzentriere dich darauf, deine Zunge zu entspannen. Die Zunge wird oft gegen den Gaumen gedrückt, ohne dass wir es merken. Entspanne deine Zunge und deine Augen, dann wirst du merken, dass sich deine unteren und oberen Zähne ein wenig trennen. Entspanne auch die Mundwinkel.

3. Mache Übungen für deinen Kiefer. Bewegung spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie Kieferkrämpfe heilen wollen. Wenn Sie es richtig und regelmäßig machen, kann es helfen und Kieferkrämpfen vorbeugen.

4. Machen Sie die gleichen Übungen, aber jetzt mit Widerstand von Ihrer Hand. Drücken Sie Ihre Faust gegen Ihren Unterkiefer, während Sie versuchen, den Mund zu öffnen, und halten Sie Ihr Kinn mit dem Daumen, während Sie versuchen, es nach vorne, links und rechts zu bewegen. Halten Sie Ihren Kiefer einige Sekunden lang an der am weitesten entfernten Stelle. Öffne deinen Mund so weit du kannst und versuche ihn dann zu schließen, während du deine unteren Zähne mit den Fingern nach unten drückst.

5. Ziehen Sie eine Behandlung mit dem TheraBite-System in Betracht. Dies ist ein tragbares Gerät, das Kieferkrämpfe behandelt, indem es dem Patienten die anatomisch korrekte Kieferbewegung beibringt. Die meisten Therapien dehnen den Kiefer, fördern jedoch sowohl die richtige Dehnung als auch die richtige passive Bewegung, um den Kiefer zu rehabilitieren.

6. Achte darauf, dass deine Haltung immer stimmt. Es ist wichtig, den ganzen Tag über eine gute Körperhaltung zu haben, besonders wenn Sie lange am Computer arbeiten oder am Schreibtisch sitzen. Das hilft, die Muskulatur zu entspannen. Achte auch darauf, dass du mit deinem Kiefer nicht zu fest klemmst und nicht mit den Zähnen knirschst!
Teil3 von 3: Naturheilmittel

1. Probiere Senföl und Knoblauch. Senföl verbessert die Durchblutung und Knoblauch hat entzündungshemmende Eigenschaften. Darüber hinaus hat Knoblauch auch antibakterielle Komponenten, die Infektionen bekämpfen können, die die Situation verschlimmern. Ein nicht entzündeter Kiefer bewegt sich viel leichter.
- 2 Knoblauchzehen in einem Teelöffel Senföl anbraten und abkühlen lassen. Tragen Sie dies zwei- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf.

2. Legen Sie abwechselnd kalte und warme Kompressen auf den Kiefer. Das hilft gegen Schmerzen und Schwellungen durch Kieferkrämpfe. Für die warme Kompresse können Sie einen Krug oder ein in heißes Wasser getränktes Handtuch verwenden und für die kalte Kompresse einen Eisbeutel mit einem Handtuch drumherum.

3. Erwägen Sie die Verwendung von Johanniskrautöl. Dieses enthält Flavonoide und Xanthone, was es gegen Depressionen wirksam macht. Das Öl lindert das schmerzhafte Gefühl und beschleunigt die Heilung des Muskelkaters im Kiefer. Reiben Sie das Öl auf die Kiefer, bis zu den Ohren.

4. Probieren Sie Kräutertee. Kräutertee zur Linderung von Kieferkrämpfen kann aus folgenden Kräutern hergestellt werden:
Tipps
- Nicht zu große Bissen nehmen, denn dann muss sich dein Kiefer zu weit öffnen und er kann überlastet werden. Kauen Sie keine großen Essensstücke. Nimm kleine Bissen.
- Untersuchungen haben gezeigt, dass orale Übungen Menschen helfen können, denen ein Stück des Kiefers entfernt wurde oder die aufgrund eines Tumors bestrahlt wurden.
"Kieferkrämpfe behandeln: geht das natürlich??"
Оцените, пожалуйста статью