

Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rezept für eines dieser Arzneimittel, falls Sie es noch nicht einnehmen. Manchmal benötigen Sie mehr als ein Blutdruckmedikament, wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben. 


Vorübergehende Proteinurie. Das bedeutet, dass die Proteinwerte während eines Tests erhöht werden, aber von selbst abnehmen und sich schließlich wieder normalisieren. Proteinurie wird oft mit akutem Stress, wie z. B. einer Erkrankung mit Fieber, oder mit plötzlicher intensiver körperlicher Betätigung (z. B. einem Marathontraining) in Verbindung gebracht. Wenn der Stress vorbei ist, normalisiert sich der Proteinspiegel. Orthostatische Proteinurie. Dies tritt auf, wenn die Proteinwerte mit einer Änderung der Körperhaltung zusammenhängen (stehen statt liegen).Dies ist ungewöhnlich, tritt eher bei Jugendlichen auf; Wenn es auftritt, muss es nicht behandelt werden, und es verschwindet fast immer, wenn eine Person älter wird. Persistierende Proteinurie. Dies ist der Fall, wenn der Proteinspiegel im Urin nach wiederholten Tests erhöht bleibt. Es ist ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem wie eine Nierenerkrankung, Diabetes, eine Autoimmunerkrankung oder eine andere Erkrankung. Mehrere Untersuchungen sind erforderlich, um die Ursache und die Behandlungsmethode zu ermitteln. 
Denken Sie daran, dass Sie auch bei akutem Stress (z. 

Ihr Arzt kann auch andere Bluttests anordnen, wie beispielsweise HbA1c (einen Test auf Diabetes) oder einen Test zum Nachweis von Autoimmunsubstanzen, wenn er/sie eine Autoimmunerkrankung vermutet. Dies hängt alles von Ihrer Krankengeschichte und den Erkrankungen ab, für die Sie nach Ansicht Ihres Arztes am stärksten gefährdet sind. 

Reduzieren sie den proteinverlust im urin
Es ist normal, dass Proteine im Urin vorhanden sind (nur bei Werten über 150 mg pro Tag wird Ihnen der Arzt sagen, dass Sie eine abnormale Menge an Proteinen in Ihrem Urin haben). Es gibt Zeiten, in denen Sie vorübergehend einen größeren Proteinverlust im Urin haben, und das geht oft von selbst weg; Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht oder sehr ernst ist, suchen Sie einen Arzt auf. Wenn Sie länger als ein paar Tage Protein im Urin haben, ist dies normalerweise ein Zeichen für eine Nierenerkrankung oder andere gesundheitliche Probleme.
Schritte
Teil 1 von 2: Änderungen des Lebensstils und medizinische Behandlungen

1. Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihren Blutdruck zu senken. Hoher Blutdruck belastet die Nieren stärker, und da eine Proteinurie (erhöhter Proteinverlust im Urin) fast immer mit einem Nierenproblem verbunden ist, kann eine Senkung des Blutdrucks das Problem deutlich verbessern. Änderungen des Lebensstils, die zu einem niedrigeren Blutdruck führen können, umfassen:
- Iss weniger Salz. Dafür könntest du dein Essen zu Hause gar nicht salzen. Vielleicht ist es sogar besser, gar nicht auswärts zu essen und keine verarbeiteten Lebensmittel zu essen, da diese Mahlzeiten oft viel Salz enthalten (viel mehr als in Gerichten, die Sie selbst zubereiten).
- Senken Sie Ihr Cholesterin. Cholesterin kann zur Bildung von Plaque in den Arterien führen, was zu einem erhöhten Blutdruck führt. Fragen Sie Ihren Arzt, ob er Ihren Fett- und Cholesterinspiegel messen kann, um festzustellen, ob Sie sich in diesem Bereich verbessern können.

2. Wählen Sie Blutdruckmedikamente. Fast jeder, der eine Nierenerkrankung oder eine Nierenerkrankung hat (was oft der Hauptgrund für den Proteinverlust im Urin ist) bekommt vom Arzt Blutdruckmedikamente. Ärzte verschreiben normalerweise einen ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzym). Beispiele sind Ramipril, Captopril und Lisinopril. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Blutdruckmedikamenten ist, dass sie eine schützende Wirkung auf die Nieren haben.

3. Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen medizinischen Behandlungen. Wenn Ihre Nierenprobleme (und Proteinurie) beispielsweise durch eine Autoimmunerkrankung verursacht werden, benötigen Sie Medikamente, um Ihr Immunsystem zu unterdrücken. Wenn Ihre Nierenprobleme eine Komplikation von Diabetes sind, benötigen Sie möglicherweise Insulin oder Metmorphin, um Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Es gibt viele mögliche Diagnosen, die zu Nierenproblemen und Proteinurie führen können. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, um die bestmögliche Behandlung für Ihren speziellen Fall einzuleiten.
Teil 2 von 2: Die Ursache finden

1. Finde die Ursache. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie das Protein in Ihrem Urin nur reduzieren können, indem Sie die zugrunde liegende Ursache herausfinden. Das liegt daran, dass Protein in Ihrem Urin nicht die Diagnose selbst ist; es ist vielmehr ein Symptom, das darauf hinweist, dass etwas anderes vor sich geht. Nur wenn Sie die richtige Diagnose stellen und diese andere Ursache behandeln, können Sie den Proteinverlust im Urin bekämpfen.

2. Bestimmen Sie, welche Art von Proteinurie Sie haben. Es gibt drei Arten von Proteinurie, und die gute Nachricht ist, dass zwei dieser drei Arten keine Behandlung erfordern und normalerweise von selbst verschwinden. Der dritte Typ erfordert jedoch eine umfassende medizinische Untersuchung, um die zugrunde liegende Ursache zu finden. Die drei Typen sind:

3. Beurteilen Sie, ob Sie unter vorübergehendem Stress leiden. Wie oben erwähnt, kann der Proteinspiegel im Urin erhöht sein, wenn Sie Fieber haben, mehr Sport treiben oder andere akute Stressfaktoren in Ihrem Leben haben. Wichtig ist, den Urin nach einigen Tagen noch einmal von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen, um zu sehen, ob die Werte wieder gefallen sind. Wenn Sie eine vorübergehende Proteinurie haben, ist die gute Nachricht, dass keine Behandlung erforderlich ist und die Werte innerhalb weniger Tage bis Wochen von selbst sinken.

4. Fordern Sie eine Folgeuntersuchung an. Es ist wichtig, immer wieder die Proteinmenge im Urin testen zu lassen, damit man weiß, ob es von alleine besser wird oder nicht. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, in seiner Praxis in ein Glas zu urinieren oder zu Hause etwas Urin zu sammeln und abzugeben. Denken Sie daran, den zu Hause gesammelten Urin im Kühlschrank aufzubewahren, bis Sie ihn beim Arzt abgeben können.

5. Lass dein Blut testen. Zusätzliche Tests können Bluttests umfassen, insbesondere wenn der Arzt vermutet, dass die zugrunde liegende Ursache eine Nierenerkrankung oder eine andere Erkrankung ist. Wenn Ihr Arzt Blut abnehmen lässt, wird er hauptsächlich die Harnstoff- und Kreatininwerte überprüfen. Beide Stoffe sind wichtig für die Nierenfunktion und können dem Arzt wertvolle Informationen über die Nierengesundheit geben.

6. Holen Sie sich eine Nierenbiopsie. In einigen Fällen ist eine Nierenbiopsie erforderlich, um die Ursache des Proteinverlusts in Ihrem Urin zu bestimmen. Das ist selten; es kann jedoch erforderlich sein, wenn Ihr Arzt die Ursache auf andere Weise nicht finden kann.

7. Wisse, dass der Proteinverlust im Urin während der Schwangerschaft eine andere Geschichte ist. Wenn Sie schwanger sind und einen erhöhten Proteingehalt im Urin haben, kann dies an einer sogenannten Präeklampsie liegen.
"Reduzieren sie den proteinverlust im urin"
Оцените, пожалуйста статью