Spiele auf englisch

Englisch ist eine schwierige Sprache voller Unregelmäßigkeiten. Egal, ob Sie gerade angefangen haben, Englisch zu lernen oder die Sprache noch besser lernen möchten, Sie werden schnell merken, dass es nicht für alles Regeln gibt und dass es, wenn es für etwas eine Regel gibt, fast immer Ausnahmen gibt. Das gilt auch für die Rechtschreibregeln im Englischen. Wenn Sie lernen möchten, wie man Englisch besser schreibt, ist es am besten, so viel wie möglich in dieser Sprache zu lesen und zu schreiben. Außerdem ist es sicherlich hilfreich, wenn Sie die wichtigsten Rechtschreibregeln (und die Ausnahmen von diesen Regeln) kennen. Es gibt auch einige clevere Tricks und Mnemonik, die Ihnen helfen können, und Sie können versuchen, die Wörter, mit denen Sie Probleme haben, so oft wie möglich zu üben. Sie werden sehen, dass auch Sie, wenn Sie konsequent sind und viel üben, ein Experte darin werden können, all diese kniffligen englischen Wörter mit ihren dummen Vokalen, verwirrenden Konsonanten und seltsamen Aussprachen zu buchstabieren!

Schritte

Teil1 von 2: Rechtschreibregeln

Bildtitel Spell Step 1
1. Normalerweise der Buchstabe "ich" vor dem Brief "e". Eine praktische Regel, die Sie sich merken sollten, ist, dass die "ich" immer vor dem "e" kommt, außer nach dem Buchstaben "C". Das bedeutet, dass Sie den Brief haben "ich" immer vor dem Buchstaben "e" müssen schreiben, wenn sie sequentiell in einem Wort vorkommen (zum Beispiel "Freund" (Freund) oder "Stück" (Stück)), außer nach dem Buchstaben "C", denn dann kommt die "e" für die "ich" (wie zum Beispiel in "erhalten" (erhalten)). Wenn Sie diese Regel anwenden, werden Sie viel weniger Probleme haben, Wörter zu buchstabieren, die häufig vorkommen und in denen die Reihenfolge der "ich" und das "e" kann Verwirrung stiften.
  • Sag das Wort laut: Eine weitere praktische Möglichkeit, die Reihenfolge zu ermitteln, in der Sie "ich" und das "e" muss schreiben ist das Wort laut auszusprechen. Wenn die Kombination der Vokale "e" und "ich" wie ein länglicher "ein" Geräusche ("klopfen"), kommt die "e" für die "ich". Beispiele dafür sind die Worte "acht" (acht) und "wiegen" (wiegen).
  • Ausnahmen: Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel und es gibt Wörter, die man nicht nach der Regel buchstabiert "ich" Pro "e" außer nach a "C". Dies gilt unter anderem für die Worte: "entweder" (entweder), "Freizeit" (Freizeit), "Protein" (Protein), "ihr" (ihr) und "seltsam" (komisch). Leider gibt es keinen Trick, der dir dabei hilft, dir zu merken, welche Wörter du nicht nach obiger Regel schreibst. Es bleibt also nichts anderes übrig, als diese Wörter auswendig zu lernen.
  • Noch mehr Ausnahmen: Andere Ausnahmen sind zum Beispiel Wörter, bei denen die Buchstaben "cien" auftreten, wie zum Beispiel "alt" (alt), "effizient" (effizient), "Wissenschaft" (Wissenschaft) und Wörter mit den Buchstaben "eigen" (auch als die "e" und das "ich" zusammen als "klopfen" Ton), wie zum Beispiel "Höhe" (Höhe) und "ausländisch" (ausländisch).
Bildtitel Spell Step 2
2. Wörter mit zwei Vokalen. Bei Wörtern mit einem Doppelvokal (oder zwei verschiedenen Vokalen hintereinander) ist es manchmal schwer zu sagen, welcher von beiden zuerst kommt. Der folgende Reim kann Ihnen helfen, die Reihenfolge der Vokale zu bestimmen:
  • Wenn zwei Vokale gehen, spricht der erste, mit anderen Worten: Bei zwei aufeinanderfolgenden Vokalen ist nur der erste hörbar. Dies bedeutet, dass der Vokal, den Sie hören, wenn Sie das Wort sagen, zuerst kommt und der Vokal, den Sie nicht hören können, zuletzt.
  • Hören Sie den längsten Vokal: Mit anderen Worten, bei zwei Vokalen hintereinander spricht man den ersten Vokal als „langen“ Vokal aus, während man den zweiten Vokal nicht hört. Wenn Sie beispielsweise das Wort verwenden "Boot" (Boot) sagt laut, du kannst das hören "Ö" aber nicht die "ein".
  • Wenn Sie sich also nicht sicher sind, in welcher Reihenfolge die Vokale in einem Wort buchstabiert werden sollen, sagen Sie das Wort einfach laut - welchen langen Vokal hören Sie?? Dieser Vokal kommt zuerst. Wörter, die Sie nach dieser Regel buchstabieren, sind zum Beispiel "Team" (Team) (du hörst das "e"), "bedeuten" (gemein) (du hörst das "e") und "warte ab" (warte) (du hörst das "ein").
  • Ausnahmen: Es gibt natürlich Ausnahmen von dieser Regel, die man auswendig lernen muss. Einige Ausnahmen sind zum Beispiel die Wörter "Sie" (du) (du hörst eher den Klang der "Sie" als das von "Ö"), "Phönix" (fenix) (du hörst den Klang der "e" und nicht das von dem "Ö") und "Großartig" (großartig/großartig) (Sie hören den Klang der "ein" und nicht das von dem "e").
  • Bildtitel Spell Step 3
    3. Achten Sie auf Konsonantenkombinationen, bei denen Sie nur einen aussprechen. In vielen Wörtern, in denen zwei Konsonanten aufeinander folgen, spricht man einen dieser Konsonanten nicht aus. Das ist dann ein "dummer" Konsonant, der sozusagen auf dem Klang des anderen Konsonanten reitet.
  • Dadurch "Huckepack" Stumme Konsonanten Wörter zu buchstabieren, bei denen zwei Konsonanten hintereinander kommen, ist oft schwierig, und die Chancen stehen gut, dass Sie den Konsonanten vergessen, den Sie nicht hören, und nur den Konsonanten schreiben, den Sie Gut gehört.
  • Es ist daher wichtig, dass Sie wissen, in welchen Wörtern eine solche Konsonantenkombination mit einem stummen Konsonanten vorkommt, damit Sie diese Wörter auch richtig schreiben können.
  • Nachfolgend haben wir die gängigsten Konsonantenkombinationen aufgelistet, bei denen Sie nur einen der beiden Konsonanten aussprechen:
  • Gn, pn und kn - in diesen Konsonantenkombinationen hört man nur den Klang des "n", ohne den ersten Konsonanten auszusprechen. Wörter mit diesen Konsonantenkombinationen sind zum Beispiel "Gnom" (Gnom), "Lungenentzündung" (Lungenentzündung) und "Messer" (Messer).
  • Rh und wr - in diesen Kombinationen hört man nur das "R". Die anderen Konsonanten sind dumme Konsonanten. Diese Kombinationen kommen zum Beispiel in den Wörtern vor "Reim" (Reime) und "ringen" (Ringen).
  • ps und sc - in diesen Kombinationen hört man nur den Klang der "S" und sind die Buchstaben "P" und "C" dumme Konsonanten. Diese Kombinationen treten unter anderem in den Worten auf "Hellseher" (psychologisch) und "Wissenschaft" (Wissenschaft).
  • wer - in diesem Konsonantenpaar hört man nur den Klang des "h". Der "w" sprich dich nicht aus. Diese Kombination kommt zum Beispiel im Wort "ganz" (ganz).
  • Bildtitel Spell Step 4
    4. Seien Sie vorsichtig mit der Schreibweise von Homonymen und Homophonen. Homonyme und Homophone sind zwei Arten von Wörtern, die häufig zu Rechtschreibproblemen führen. Bevor wir erklären, wie man sich der Schreibweise dieser Wörter annähert, wollen wir zunächst erklären, was Homonyme und Homophone eigentlich sind.
  • EIN Homonym ist ein Wort (oder eine Wortgruppe), das unterschiedliche Bedeutungen haben kann, auch wenn Sie es gleich schreiben und seine Aussprache nicht ändern. Ein gutes Beispiel dafür ist im Englischen beispielsweise das Wort Bank, denn es kann sowohl einen Deich als auch einen Ort bedeuten, an dem Sie Ihr Geld aufbewahren.
  • Homophone sind zwei Wörter oder Wortgruppen, wie die Wörter Nacht und Ritter, die gleich ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Manchmal werden sie gleich geschrieben – zum Beispiel das Wort "Rose" (bedeutet Rose, auch bekannt als die Blume) und "Rose" (die Vergangenheitsform des Verbs steigen) – und manchmal werden sie anders geschrieben, wie die Wörter "zu" (zu, zu), "auch" (zu/auch) und "zwei" (zwei).
  • Ein Homonym ist also immer ein Homophon, weil man die Wörter gleich ausspricht. Aber nicht alle Homophone sind Homonyme, weil nicht alle Homophone gleich geschrieben werden (und alle Homonyme sind).
  • Beispiele: Ein paar weitere Beispiele für Homonyme und Homophone, die gebräuchlich sind, sind "Hier" (hier und "hören" (gehören); "acht" (acht) und "aß" (die Vergangenheitsform des Verbs "Essen" (Lebensmittel); "tragen" (tragen), "wahr" (Waren) und "wo" (wahr); "verlieren" (verlieren) und "lose" (lose); und "gesendet" (die Vergangenheitsform des Verbs "senden" (versenden)), "Duft" (Geruch) und "Cent" (Cent).
  • Die folgenden Homonyme und Homophone werden oft falsch geschrieben. Achte also immer auf die Schreibweise, wenn du diese Wörter verwendest:
  • Du bist (du bist) und dein (dein)
  • Dort (dort), ihr (ihr) und sie sind (sie sind)
  • Als (dann im Sinne von "größer als") und dann (dann im Sinne von "damals", "in diesem Moment")
  • Affekt (Affect/Affect) und Effekt (Folge/Ergebnis)
  • Es ist (sein/ihr) und es ist (es ist)
  • Bildtitel Spell Step 5
    5. Seien Sie vorsichtig mit Präfixen. Präfixe sind Teile von Wörtern, die am Anfang eines anderen Wortes stehen, um die Bedeutung dieses Wortes zu ändern. Zum Beispiel durch das Präfix "un-" für das Wort "glücklich" zu platzieren bekommst du "unzufrieden" (was "unzufrieden" mit anderen Worten "nicht glücklich" bedeutet). Es kann schwierig sein, Wörter mit einem Präfix richtig zu buchstabieren, aber zum Glück gibt es Regeln, die Ihnen helfen können:
  • Keine Buchstaben hinzufügen oder weglassen: Wenn Sie einem Wort ein Präfix voranstellen, ändert sich die Schreibweise dieses Wortes nicht, auch wenn dies bedeutet, dass zwei Buchstaben desselben Namens zusammenkommen. Sie sollten also niemals neue Buchstaben hinzufügen oder weglassen, auch wenn Sie denken, dass es verrückt aussieht, wie zum Beispiel in den Wörtern "Fehltritt" (Fehltritt), "herausragende" (ausgezeichnet) und "nicht notwendig" (redundant).
  • Mit oder ohne Bindestrich? Manchmal wird ein Bindestrich oder Bindestrich zwischen das Präfix und das Basiswort gesetzt, wie zum Beispiel in den folgenden Fällen: wenn das Präfix vor einem Eigennamen oder einer Zahl (zB unamerikanisch) steht, nach dem Präfix"Ex-" im Sinne von "ehemalige" (wie zum Beispiel beim Ex-Militär), nach dem Präfix "selbst-" (wie zum Beispiel in der Selbstgefälligkeit), Selbstgefälligkeit, zwischen zwei "Asche", zwei "ist" oder bestimmte andere Buchstabenkombinationen, wenn dies die Lesbarkeit erhöht (wie zum Beispiel in ultra-ambitioniert (sehr ehrgeizig), anti-intellektuell (anti-intellektuell) oder Kollege (Kollege)).
  • Bildtitel Spell Step 6
    6. Lerne die Pluralformen auswendig. Auch die Pluralformen bestimmter Wörter führen oft zu Rechtschreibproblemen. Normalerweise bilden Sie den Plural eines englischen Wortes, indem Sie a . hinzufügen "S" um beim Wort zu bleiben, aber es gibt auch viele Wörter im Englischen, die eine andere Pluralform haben.
  • Schauen Sie sich die letzten Buchstaben des Wortes an: Sie können die Pluralform eines Wortes oft bestimmen, indem Sie sich den letzten Buchstaben oder die letzten beiden Buchstaben des Wortes im Singular ansehen. Diese Buchstaben geben an, wie man den Plural bildet. Es gelten unter anderem folgende Regeln:
  • Der Plural der meisten Nomen, die im Singular mit den Buchstaben enden "CH", "Sch", "S", "x" oder "z",gestalte dich durch die Buchstaben "es" beim Wort bleiben. Der Plural des Wortes "Kasten" (Box) ist zum Beispiel "Kisten" (Kästchen), der Plural von "Bus" (Bus) ist "Busse" (Busse) und der Plural des Wortes "Preis-" (der Preis ist "Preise" (Preise).
  • Der Plural der meisten Substantive, die auf einen Vokal enden, gefolgt vom Buchstaben "ja" du bildest einfach durch a "S" beim Wort bleiben. Der Plural des Wortes "Junge" (Junge) ist zum Beispiel "Jungen" (Jungen) und der Plural des Wortes "Tag" (Tag ist "Tage" (dämmerte).
  • Der Plural der meisten Nomen, die auf einen Konsonanten enden, gefolgt von a "ja" bring dich durch die "ja" durch die Buchstaben ersetzt werden "ies". Der Plural des Wortes "Baby" ist zum Beispiel "Babys", der Plural von "Land" (Land) ist "Länder" (Länder) und der Plural von "Spion" (Spion) ist "Spieß" (Spione).
  • Der Plural der meisten Nomen, die auf enden "F" oder "fe" gestalte dich durch die "F" oder die Buchstaben "fe" ersetzt werden durch "ves". Der Plural des Wortes "Elf" (Fee/Fee) ist zum Beispiel "Elfen" (Feen/Feen), der Plural von "Laib" (Brot) ist "Brote" (Laibe) und der Plural von "Dieb" (Dieb) ist "Diebe" (Diebe).
  • Der Plural der meisten Nomen mit der Endung a "Ö" du bildest einfach durch a "S" beim Wort bleiben. Der Plural des Wortes "Känguru" (Känguru) ist zum Beispiel "Kängurus" (Kängurus) und der Plural von "Klavier" ist "Klaviere", aber manchmal, wenn ein Wort auf einen Konsonanten endet, gefolgt von a "Ö", machst du den Plural? "es" zum Wort hinzufügen. Der Plural von "Kartoffel" (Kartoffel) ist zum Beispiel "Kartoffeln" (Kartoffeln) und der Plural des Wortes "Held" (Held) ist "Helden" (Helden).
  • Teil2 von 2: Üben mit Spielen

    Bildtitel Spell Step 7
    1. Teilen Sie ein schwieriges Wort in Silben auf und sehen Sie, ob Sie andere Wörter innerhalb des Wortes entdecken können. Die Schreibweise langer Wörter ist oft gar nicht so schwer – zerlege das Wort in Silben und schau, welche kürzeren Wörter du in dem langen Wort erkennen kannst.
    • Wörter in kürzere Wörter zerlegen: Zum Beispiel kann das Wort "zusammen" in drei kürzere Wörter unterteilt werden: "to", "get" und "her" ("to get her"), die unabhängig voneinander nicht schwer zu buchstabieren sind!
    • Wörter in Silben zerlegen: Auch wenn Sie ein Wort nicht in echte Wörter zerlegen können, kann es dennoch hilfreich sein, ein langes Wort in kürzere Silben zu unterteilen. So kommen Sie zu Wort "Krankenhaus" (Krankenhaus) zum Beispiel in Stücke brechen, bis "Krankenhaus", und das Wort "Universität" (Universität) zu "Universität".
    • Wörter in Stücke brechen: Selbst ein langes Wort mit vierzehn Buchstaben, das sehr schwierig erscheint, wie zum Beispiel "Hypothyreose", kann erleichtert werden, indem man es in Stücke zerlegt: ein Präfix, ein vollständiges Wort und ein Suffix: "Hypo-", "Schilddrüse" und „-ism.”
    • Eine gute Möglichkeit, Ihre Rechtschreibung im Englischen zu verbessern, besteht darin, sich alle häufig verwendeten Präfixe und Suffixe zu merken, da es viele Wörter gibt, die mit einem Präfix beginnen oder mit einem Suffix enden oder beides.
    Bildtitel Spell Step 8
    2. Sag die Worte laut zu dir selbst. Ein Wort (übertrieben) auszusprechen kann dir helfen, das Wort zu schreiben. Das funktioniert natürlich nur, wenn du das Wort richtig aussprichst.
  • Achten Sie daher immer besonders auf Ihre Aussprache (schlucken Sie keine Vokale oder Konsonanten, die Sie eigentlich aussprechen sollten), damit Sie die Wörter mit größerer Wahrscheinlichkeit fehlerfrei buchstabieren.
  • Beispiele hierfür sind: Einige Wörter, die oft falsch ausgesprochen werden – und daher oft falsch geschrieben – sind zum Beispiel: "wahrscheinlich" (wahrscheinlich) (dieses Wort wird oft ausgesprochen "Problem"), "unterschiedlich" (anders) (was oft ausgesprochen wird "unterschiedlich"), "Mittwoch" (Mittwoch) (was normalerweise ausgesprochen wird "Wunschtag") und "Bücherei" (Bibliothek) (was normalerweise ausgesprochen wird "Bücherei").
  • Wenn Sie den obigen Trick anwenden, müssen Sie außerdem vorsichtig sein mit Wörtern, die wir oft sehr schnell sagen, wie zum Beispiel "interessant" (interessant) oder "gemütlich" (gemütlich). Da viele Leute dazu neigen, diese Wörter sehr schnell auszusprechen, kann es schwierig sein, zu bestimmen, wie man das Wort schreibt, indem man es einfach laut sagt.
  • Sprich langsamer: Wenn Sie diese Wörter laut aussprechen, versuchen Sie, langsamer zu sprechen und jede Silbe tatsächlich auszusprechen. Sprich das Wort "interessant" z.B. aus, wenn "interessant", also bekommst du die "e" in der Mitte vergiss nicht und sprich das Wort "gemütlich" aus wenn "gemütlich", um dich daran zu erinnern, in welcher Reihenfolge du die Vokale noch einmal schreiben musst.
  • Bildtitel Spell Step 9
    3. Verwenden Sie Mnemonik oder andere Mnemonik. Jeder verwendet eine Gedächtnisstütze, um sich an bestimmte Dinge zu erinnern, z. B. wie man ein bestimmtes Wort schreibt. Es gibt viele verschiedene Gedächtnisstützen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Mnemonik, die Ihnen helfen können, besser auf Englisch zu buchstabieren:
  • Unsinnige Sätze: Eine lustige Gedächtnisstütze, um sich daran zu erinnern, wie man Problemwörter schreibt, besteht darin, Sätze zu bilden, bei denen der erste Buchstabe jedes Wortes ein Buchstabe des Wortes ist, an das Sie sich erinnern möchten. Um sich daran zu erinnern, wie man das Wort ausspricht "weil" (weil) du schreibst, zum Beispiel kannst du den Satz verwenden "Große Elefanten können kleine Elefanten immer verstehen" (Große Elefanten können kleine Elefanten immer verstehen) verwenden. Und um sich daran zu erinnern, wie man das Wort ausspricht "körperlich" (körperlich) schreibt auch, du kannst den Satz schreiben "Bitte haben Sie Ihr Erdbeereis und Lutscher" (Bitte iss dein Erdbeereis und deine Lutscher). Je verrückter der Satz, desto besser!
  • Clevere Tricks: Darüber hinaus bieten Ihnen bestimmte Wörter nützliche Tricks und Tricks, die Ihnen bei der Rechtschreibung helfen können. Wenn Sie zum Beispiel die Wörter "Wüste" (Wüste) und Wort "Nachtisch" (Nachtisch) aber nicht auseinanderhalten, denk daran, dass du das Wort nicht sagen kannst "Nachtisch" mit zwei "s`en" schreibt, weil man immer zweimal prahlen will.
  • Wenn Sie Probleme mit dem Wort haben "trennen" (getrennt), denken Sie daran, dass es eine Ratte (eine Ratte) sitzt in der Mitte. Wenn du immer wieder den Unterschied zwischen den Wörtern vergisst "Schreibwaren" (Bürobedarf) und "stationär" (noch), erinnere dich daran "Schreibwaren" jetzt sofort "e" ist ein Ort, an dem Sie Umschläge kaufen können. Und wenn es dir schwerfällt, die Worte zu finden "Rektor" (die höchste Autorität) und "Prinzip" (Prinzip) abgesehen, denken Sie daran, dass die höchste Autorität oder der Direktor des Unternehmens, in dem Sie arbeiten "Kumpel" (Kamerad/Kumpel) ist.
  • Bildtitel Spell Step 10
    4. Merken Sie sich alle Wörter, die Sie oft falsch schreiben. Auch wenn Sie alle Regeln kennen und alle Rechtschreibtricks anwenden, wird es wahrscheinlich immer noch Wörter geben, an die Sie sich nicht erinnern können und die Sie immer wieder falsch schreiben. Bei diesen Wörtern bleibt nichts anderes übrig, als sie auswendig zu lernen.
  • Problemwörter erkennen: Zuerst müssen Sie lernen, die Wörter zu erkennen, an denen Sie habe die meisten probleme damit. Sie können dies tun, indem Sie Texte überprüfen, die Sie zuvor geschrieben haben. Dies ist wahrscheinlich am einfachsten mit Dokumenten, die Sie auf Ihrem Computer haben und die Sie mit einer Rechtschreibprüfung überprüfen können, aber der beste Weg ist, Ihre Texte von einem Rechtschreibexperten (jemandem, der sehr gut buchstabieren kann) überprüfen zu lassen. Welche Wörter schreibst du am häufigsten falsch??
  • Machen Sie eine Liste: Erstellen Sie eine Liste aller Wörter, die Sie häufig falsch schreiben, und kopieren Sie jedes Wort mindestens zehnmal (ohne Fehler). Schauen Sie sich jedes Wort genau an, sagen Sie es laut, versuchen Sie, die verschiedenen Silben zuzuordnen "um zu sehen" und stempel sie in deinem Kopf!
  • Übung macht den Meister ist ein bekanntes Sprichwort im Englischen, das so viel bedeutet wie „Wenn du genug übst, wirst du Erfolg haben“.Versuchen Sie, die obige Übung jeden Tag oder jeden zweiten Tag durchzuführen. je "Züge" damit sozusagen dein Gehirn und deine Finger beim fehlerfreien Schreiben des Wortes. Nach einer Weile können Sie sich selbst testen, indem Sie jemanden bitten, Ihnen die Wörter vorzulesen (oder Sie können aufzeichnen, wie Sie die Wörter sagen). Dann schreibe jedes Wort auf, das du hörst. Überprüfen Sie dann, was Sie aufgeschrieben haben, um zu sehen, welche Wörter Sie immer noch falsch schreiben.
  • So verwenden Sie Wortkarten und Sticker: Eine andere Methode, um schwierige Wörter fehlerfrei zu buchstabieren, ist die Verwendung von Wortkarten und Aufklebern. Schreiben Sie die Namen von Gegenständen im Haus auf Karten oder Etiketten und kleben Sie sie dann auf diese Gegenstände, wie z "Wasserhahn" (Kran), "Bettdecke" (Bettdecke), "Fernsehen" (Fernsehen) und "Spiegel" (Spiegel). Sie werden dann jedes Mal daran erinnert, wenn Sie eines dieser Objekte verwenden, wie es auf Englisch heißt und wie Sie das Wort erneut schreiben. Du kannst auch eine Karte mit 2 oder 3 deiner Problemwörter neben die Spüle oder an die Kaffeemaschine kleben - du kannst immer an deiner Rechtschreibung arbeiten, während du dir die Zähne putzt oder auf den Kaffee wartest!
  • Nutzen Sie Ihre Sinne: Sie können die Wörter auch mit dem Finger „schreiben“ – zeichnen Sie die Form der Buchstaben auf einem Buch, auf Ihrem Schreibtisch oder am Strand im Sand nach! Je mehr unterschiedliche Sinne du nutzt, desto besser trainierst du dein Gehirn.
  • Tipps

    • Überprüfe immer alles, was du schreibst. Wir sind alle manchmal beschäftigt, während wir etwas schreiben, und Sie machen eher Fehler und zum Beispiel zwei Wörter, die fast gleich klingen, wie die englischen Wörter `reef` und `wreath` (Kranz). ) , gerät durcheinander. Du machst oft weiter, ohne zu merken, dass du einen Fehler gemacht hast, bis du deine Arbeit später wieder siehst oder jemand anderes dich deinen Text lesen lässt...und dann denkst du dir, "Was, habe ich das geschrieben?"
    • Schlage immer zusammengesetzte Wörter in einem Wörterbuch nach. Der einzige Weg, um zu wissen, ob Sie das englische Wort für Bauchschmerzen mögen "Magenschmerzen," "Magenschmerzen," oder "Magenschmerzen" schreibt, indem man es in einem Wörterbuch nachschlägt. Die Verwendung von Bindestrichen ändert sich heutzutage übrigens sehr, also verwenden Sie ein relativ aktuelles Wörterbuch und stellen Sie auch sicher, dass das Wörterbuch die britische oder die amerikanische Schreibweise oder beides verwendet.
    • Es hilft auch, wenn du eine oder mehrere andere Fremdsprachen sprichst und weißt, woher bestimmte Wörter im Englischen kommen, denn dann kannst du bestimmte Regeln und Tricks aus anderen Fremdsprachen anwenden. Auf Französisch schreibst du die "Sch" klingen zum Beispiel wie "CH", und das sieht man an englischen Wörtern wie "Klischee" (Klischee) und "schick" (elegant).
    • Verwenden Sie ein Wörterbuch, vorzugsweise ein einsprachiges englisches Wörterbuch. Viele Wörter im Englischen stammen aus anderen Sprachen. Viele alte englische Wörter stammen von den germanischen oder französischsprachigen Gründern Großbritanniens und viele andere englische Wörter stammen aus dem Griechischen oder Lateinischen. Ein gutes Wörterbuch wird Ihnen sagen, woher das Wort kommt, und wenn Sie diese Wörter lernen, werden Sie ganz natürlich bestimmte Muster erkennen.
    • Im Englischen kann man ein Wort oft auf viele verschiedene Arten aussprechen. Sie können zum Beispiel das (nicht vorhandene) Wort verwenden "Geister" theoretisch auf Englisch aussprechen als "Fisch" (Fisch); bei den Buchstaben gh wie im Wort tou . ausgesprochen werdengh (schwierig), der Buchstabe Ö wie im Wort wÖMänner (Frauen) und die Buchstaben Zeit wie im Wort naZeitauf (Nation)).
    • Es kann sehr nützlich sein, einen von einer anderen Person verfassten Text einmal zu überprüfen. Der beste Weg, etwas zu lernen, besteht oft darin, es jemand anderem zu erklären. Bringen Sie sich selbst bei, die Rechtschreibfehler anderer zu korrigieren, auch in Büchern. (Ja, auch in Büchern gibt es manchmal Fehler.Sie können zum Beispiel zunächst einen Artikel überprüfen. Klicken Sie auf die Registerkarte "ändern", und du kannst anfangen dich zu verbessern. Wenn du der wikiHow-Community beitreten möchtest, erstelle bitte deine eigene wikiHow-Adresse.
    • Auch das Lesen von so vielen Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Postern auf Englisch wie möglich wird deine Rechtschreibung verbessern. Wenn Sie ein Wort sehen, das Sie nicht kennen, schreiben Sie es ggf. auf ein Taschentuch oder eine Serviette. Dann schlag das Wort home in deinem Wörterbuch nach. Je mehr Sie lesen und nachschlagen, desto besser lernen Sie die Rechtschreibung.
    • Nimm die Buchstaben des Wortes und bilde dann einen Satz mit all diesen Buchstaben. Sie können zum Beispiel lernen, das Wort „arithmetisch“ (arithmetisch) mit dem Satz „Eine Ratte im Haus könnte das Eis essen“ zu schreiben" (Eine Ratte im Haus könnte das Eis essen). Und mit Hilfe des Satzes `Ich will Unterkunft in Schlössern und Herrenhäusern` werden Sie sich von nun an daran erinnern, dass Sie das Wort Unterkunft mit 2 `c`s und 2`m`s schreiben.

    Warnungen

    • Gehen Sie nicht automatisch davon aus, dass ein Wort richtig geschrieben ist, weil es in einem Buch abgedruckt ist. Auch in Büchern werden Fehler gemacht, genau wie in anderen geschriebenen Texten. ja wirklich!
    • Bitte beachten Sie, dass bestimmte Wörter ("Farbe," "Farbe" (Farbe); "Kropf," "Kropf" (Ernte); "grau," "grau" (grau); "geprüft," "geprüft" (mit einem Schachbrettmuster); "Theater," "Theater" (Theater); "Dinkel", "Zaubersprüche" (buchstabiert)) kann auf verschiedene Weise geschrieben werden. Beides ist richtig, aber oft wird im britischen, amerikanischen oder sogar australischen Englisch eine bestimmte Schreibweise bevorzugt.
    • Viele Programme zur Rechtschreibprüfung akzeptieren oft falsch geschriebene Wörter, auch wenn sie eindeutig falsch geschrieben sind. Daher ist es besser, sich nicht zu sehr auf solche Programme zu verlassen.
    • Dass Rechtschreibprüfungsprogramme NICHT wasserdicht sind, können Sie beispielsweise an dem folgenden Satz erkennen, der nur durch ein englisches Rechtschreibprüfungsprogramm rollen würde: "Auge geläutetes Mutterschaf, Auge bin davon gewusst." Die Wörter sind an sich richtig geschrieben, aber im obigen Satz haben sie keine Bedeutung.
    • Es gibt verschiedene Arten der englischen Schreibweise. Versuchen Sie daher immer herauszufinden, mit welcher Version Sie es zu tun haben.Zum Beispiel kann ein Artikel von einem Briten oder Amerikaner geschrieben worden sein, aber jemand anderes hat möglicherweise Dinge hinzugefügt und jemand anderes hat den Text überprüft. Wenn Sie den Text anschließend mit einem Rechtschreibprüfungsprogramm prüfen, kann es sein, dass Fehler zurückbleiben oder das Programm die falschen Wörter korrigiert.

    Оцените, пожалуйста статью